Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : @ IT Admins - Homeoffice Lösung instabil - eure Erfahrung der letzten Tage?
[dzp]Viper
2020-04-03, 13:52:06
Hi,
wir nutzen in der Firma GotomyPC als Homeoffice-Remote Software. Das funktionierte auch bis vor 3 Tagen ziemlich gut aber seit 2 Tagen haben wir mit heftigen Problemen zu kämpfem:
- Login dauert ewig
- Login bricht ab
- Bildschirmaufbau sehr langsam
- Disconnects während der Nutzung
- Host-Computer gar nicht erreichbar
Wie sind eure Erfahrungen in den letzten Tagen? Habt ihr auch mit einer deutlich gesteigerten Instabilität zu tun?
Mittlerweile vermuten wir allgemein das Internet oder die GotoMyPC-Server als Bandbreitenproblem. Gerade zu den Stoßzeiten (7-10 und 14-17 Uhr) treten die Probleme extrem gehäuft auf.
Oder habt ihr eine Homeoffice-Remote Lösung die absolut stabil läuft?
Lurtz
2020-04-03, 14:05:14
RDP/SSH über OpenVPN läuft hier stabil :ugly:
Exxtreme
2020-04-03, 14:12:02
Hier auch. Shrewsoft VPN und dann per Remote Desktop drauf.
Noebbie
2020-04-03, 14:14:47
FortiClient VPN und dann per RDP auf den Arbeitsplatz-Rechner. Bis auf einen Ausfall für 1 Minute läuft es seit 3 Wochen stabil!
Daredevil
2020-04-03, 14:15:16
Liegts vielleicht am Internetz?
Also unser 50mbit Upload stockt teilweise auf 3-4mbit zusammen, wenn mal ordentlich gehomeofficed wird bei den Nachbarn. ^^
Kannst ja mal per pingplotter nen Trace starten und schauen, wo es vielleicht hängt?
NeMeth
2020-04-03, 14:16:46
LANCOM VPN läuft hier auch weitestgehend stabil. Alle 2-3 Tage mal den IP-Hilfsdienst neustarten und es läuft wieder.
konkretor
2020-04-03, 14:38:47
https://www.thegreenbow.de/
Falls jemand nen ipsec Client braucht, den gibts grad für umme
Nutze doch einen VPN Server. Den VPN Server kannst du auch als Benutzer auf deinem Rechner starten. Dann verbindest du dich per RDP auf die Kiste.
Mit Softether knackst du auch die Firmen Firewall :P
https://www.softether.org/4-docs/2-howto/6.VPN_Server_Behind_NAT_or_Firewall/2.VPN_Azure
So lange du per 443 raus darfst.
Wir nutzen auch gerade Softether mit SSTP. Dann brauchen die Leute keinen Client installieren.
maximum
2020-04-03, 14:58:40
Terminalserver via RDP, kein Problem hier. Geht aber natürlich nicht über einen externen Anbieter wie GoTomyPC (wovon ich noch nie was gehört habe bis eben)
[dzp]Viper
2020-04-03, 15:01:31
Wir nutzen auch VPN aber es ist auf 50/50 aufgeteilt da nicht alle ein Notebook haben und private PC keine direkte Verbindung zur Firma haben dürfen und somit vpn auf privat-pc nicht möglich ist.
Die, die Notebooks haben haben auch vpn.
Shink
2020-04-03, 15:35:22
Kann alles Mögliche sein. Vielleicht stören sich auch die WLANs der Heimnetze gegenseitig.
Hab ich ne Homeoffice-Lösung, die stabil läuft?
Nein, weder unser VPN noch das Microsoft-Cloud-Zeug läuft 100% stabil in den letzten Wochen. Und mein WLAN kommt auch nicht überall hin.
josefYY
2020-04-03, 21:32:12
Arbeite mit AnyDesk remote auf meinem PC der in der Firma steht.
Erst seit 2 Wochen. Aber ohne bemerkenswerte Probleme.
[dzp]Viper
2020-04-03, 22:09:00
Gut also ist wohl wirklich GoToMyPC Schuld... sehr nervig.
Immerhin ging heute unser 200 Leute Skype-Meeting ohne Probleme :uup:
Viper;12268875']Gut also ist wohl wirklich GoToMyPC Schuld... sehr nervig.
Immerhin ging heute unser 200 Leute Skype-Meeting ohne Probleme :uup: Wenn du dich ein wenig mit RDS auskennst, kannst du RDP auch ohne VPN nutzen. RD-Gateway ist auch deutlich unbedenklicher als Privat-PCs mit VPN ins Firmennetz zu lassen. Davon kann man nur abraten.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/rds-plan-access-from-anywhere
Ich kenne GoToMyPC und es kann natürlich an dem Anbieter liegen, du solltest aber selber sicherstellen, dass es wirklich nicht an der Internetleitung der Firma liegt und die Auslastung im Auge behalten. Ggf mit QoS arbeiten um eine gewisse Bandbreite für die kritischen Dienste zu reservieren.
Winnie
2020-04-04, 09:40:26
Bei uns Barracuda-VPN und dann RDP auf den Terminalserver. Läuft problemlos.
Screemer
2020-04-04, 10:06:30
mal an die leute die hier rdp nutzen. hattet ihr vorher schon infrastruktur intern am laufen oder habt ihr jetzt für 1000nde € clas gekauft?
Jasch
2020-04-04, 10:35:35
Wir hatten vorher schon Openvpn +Terminalserver am laufen, läuft nach wie vor 100% (keinerlei Ausfälle bisher).
Einzig den TS VMs habe ich mehr Cores und Speicher zugewiessen, da die User Anzahl extrem gestiegen ist.
Die Kosten dafür sind eigentlich überschaubar, eine Windows Serverliz. (kann ja auch eine 2012 oder 16er sein die rumliegt) + RDP Cals.
Einen OpenVPN Server gibts umsonst, und wenn man das Knowhow nicht hat gibts für wenig Geld zb. direkt von Openvpn fertige Container für VMware oder HyperV.(18$ pro User für ein Jahr)
Oder AWS Lösung (wenn man sowas will) da wird sogar nach Zeit abgerechnet.
Oder mein Tip, eine Pfsense aufsetzen, da gibt ne schöne Oberfläche für Openvpn umsonst, sprich kostet gar nicht.
Hardware Pfsense irgend nen alter Rechner mit AESNI oder VM wenn vorhanden.
@alle, wie schauts bei euch zwecks Datenschutz aus? Bei uns währe eine Lösung über externe Server(Anydesk, Teamviewer...) nicht zulässig, wie handhabt ihr das?
@[dzp]Viper
mal ernsthaft, was soll so ein 200er Meeting bringen, produktiv? (sowas hab ich der Geschäftsleitung gleich mal ausgeredet)
[dzp]Viper
2020-04-04, 11:06:39
@[dzp]Viper
mal ernsthaft, was soll so ein 200er Meeting bringen, produktiv? (sowas hab ich der Geschäftsleitung gleich mal ausgeredet)
Es war in dem Sinne kein Meeting eher eine Firmenansprache über die aktuelle Situation und wie es der Firma geht und wohin die Reise geht.
Dazu noch der Überblick über die angepassten Firmenziele für 2020.
Cubitus
2020-04-04, 11:21:20
Nur so als Tipp wenn gar nix mehr geht..
Teamviewer bietet bis 150 Slots gratis während der Krise an..
Ansonsten nutzen wir selbst https://www.cisco.com/c/de_de/products/security/anyconnect-secure-mobility-client/index.html
in Verbindung mit der SCCM Remotesteuerung, RDP ist zusätzlich möglich..
Dazu haben wir als Admins noch virtuelle Jumpserver um auf andere Netze im Konzern zuzugreifen.... Alles in allem muss ich sagen VPN läuft hier sehr gut und zuverlässig...
Für Besprechungen und Nachrichten rund um diverse Themen wird Microsoft Teams benutzt..
Screemer
2020-04-04, 11:21:26
quasi betriebsversammlung in teams :D
Cubitus
2020-04-04, 11:38:48
quasi betriebsversammlung in teams :D
Letze Woche gab es eine Sparten-Veranstaltung mit 268 Usern :freak:
Sowas geht schon :D
Was ich als Chance nach der Krise sehe, bei diversen Führungskräften war HomeOffice immer so ein stiefmütterliches Kind.. In einigen Bereichen, wie im Vertrieb ein notwendiges Übel, und Mittel zum Zweck um High-Potentials bei Laune zu halten..
Mittlerweile stellt man fest das viele der Tätigkeiten sogar effizienter und besser erledigt werden, weil Meetings strukturierter ablaufen und die Mitarbeiter zum teil wesentlich fokussierter an Aufgaben herangehen.
Das Soziale Networking und die mit verbundenen sonstige Ablenkungen fallen teilweise weg, deswegen muss mehr denn je auf Einhaltung der Prozesse geachtet werden, natürlich gilt das nicht pauschal für jeden Bereich..
Ich kann mir aber durchaus vorstellen das HomeOffice zukünftig eine größere Rolle bei uns spielen wird.
Allerdings haben wir ein kleines Thema mit den Headsets, wir bekommen einfach aktuell nicht schnell genug Nachschub.
Wir haben als IT eine Empfehlung für kompatible Headsets herausgegeben, die Mitarbeiter besorgen sich diese erstmal auf private Kosten..
Aktuell läuft das auch mit den Bildschirmen so.
Wir können, in Zeiten der Krise, nicht mal kurz hunderte von Bildschirmen ordern.
Viele User kaufen sich dann selbst etwas dazu, oder der Gaming Monitor vom Junior, oder der UHD TV im Wohnzimmer müssen dafür herhalten^^
Marscel
2020-04-05, 00:47:07
quasi betriebsversammlung in teams :D
Klappt bei unserer dreistelligen Zahl ziemlich gut und wird nun seit drei Wochen so praktiziert. Find ich persönlich sogar deutlich angenehmer, als wenn sich dieselbe Menge im Büro in den Raum drängt.
TheRaven666
2020-04-05, 14:16:32
Bei uns Barracuda-VPN und dann RDP auf den Terminalserver. Läuft problemlos.
Ist das nicht der Schrott für den man zwingend IE und Java braucht?
Gliese
2020-04-05, 15:16:22
Ich muss sagen, ich kriege über IPsec (Pflicht, sonst geht nix) nur 10 Mbit von normal 95 Mbit laut Speedtest durchgepeitscht, RDP ist durch die Bank instabil, wahrscheinlich sind generell Verbindungen instabil, so dass ich dazu übergegangen bin, mir die Programme lokal auf dem Firmen-Laptop einzurichten, wo es geht.
Ansonsten ist alles smooth, bis auf die Tatsache, das Arbeiten mit "Split Brain" (Programm X auf Computer 1, Programm Y auf Computer 2) manchmal verwirrend ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.