Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus TUF Gaming X570 Plus gönnt 3900x 1,312V unter Last als Standard
kunibätt
2020-04-13, 01:37:23
Hallo,
ich habe seit kurzem das oben beschriebene Verhalten bemerkt. In der Vergangenheit lagen dort ca. 1,2V unter Mehrkernlast (Blender) an. 1,312V ist leider zu viel des Guten für meine Luftkühlung und Ohren.
Das letzte BIOS wo noch ~1,2V unter Volllast anlagen, ist meiner Kenntnis nach 1404. Aktuell ist 1407 geflasht.
Damit das Board den Prozessor nicht "von Werk ab" overvoltet hat, musste ich in den Einstellungen vorher die Option "Performance Bias" von AUTO auf OFF stellen.
Leider bewirkt das jetzt nichts mehr.
Des Weiteren wurde die Hardware geändert:
4x16GB 2400 JEDEC RAM----> 4x32GB 3000 CL15
Im BIOS wurde D.O.C.P. ausgewählt um die hinterlegten Timings zu laden.
Spannung wurde auf 1.35V gestellt, der Rest der Spannungswerte wie gehabt auf AUTO.
Da das BIOS derart umfangreich ist, bräuchte ich Hilfe bei der Problemfindung. Das System läuft ansonsten stabil nur eben sehr, sehr heiß.
gbm31
2020-04-13, 01:38:36
Da ist nix zuviel. Der darf bis über 1.5v kurzzeitig ziehen. Lass ihn machen.
kunibätt
2020-04-13, 11:50:24
Wie soll das nicht zuviel sein? Das waren vorher keine 1,2V bei Dauerlast und ich sehe mit einem Macho nichts anderes mehr als 95°C unter Mehrkernlast.
Ich rede hier NICHT von den "hohen" idle Spannungen von ~1,5V, dass die normal sind ist mir klar.
gbm31
2020-04-13, 11:53:16
Weil Allcore (bei mir also 12) eigentlich bei jedem 3000er Ryzen mit 1.3v läuft.
Warum es bei dir jetzt zu heiss wird, ist eine andere Sache und zu klären. Aber an der Spannung an sich sollte es nicht liegen, weil das die übliche Spannung ist.
kunibätt
2020-04-13, 12:02:22
Ich habe zwei AM4 Systeme bei denen das definitiv nicht so ist. Da liegt die Allcore Vcore bei unter 1,2V. Beim TUF X570 war das vor dem BIOS Update auch so. Das du mir jetzt erzählen willst, es wäre normal hilft mir nicht.
Fliwatut
2020-04-13, 12:38:03
Mein 3900X nimmt auch 1.3xV bei CB20 Multicore, im Bios ist alles auf Stock (bis auf das RAM und den IF), mein MB ist ein Asus ROG X470 Strix Gaming.
Wenn dir das zu viel ist, könntest du im Bios den Eco-Mode (falls es den bei dir gibt) aktivieren, der setzt der CPU ein 65W-Limit.
Das ist völlig normal.
Wenn dir das zu viel ist, setz das Powerlimit herunter und die CPU wird auch entsprechend kühler bleiben.
Ryzen 3xxx ist leider sehr schwer zu kühlen und wird sogar unter Wasser verdammt warm.
Langlay
2020-04-13, 13:42:05
Ich habe zwei AM4 Systeme bei denen das definitiv nicht so ist. Da liegt die Allcore Vcore bei unter 1,2V. Beim TUF X570 war das vor dem BIOS Update auch so. Das du mir jetzt erzählen willst, es wäre normal hilft mir nicht.
Also mein 3900X gönnt sich auch bis zu 1.33V bei Allcorelast. 1.2V und tiefer gibts nur wenne ihn mit FMA3 oder so traktierst.
gbm31
2020-04-13, 14:16:40
Ich habe zwei AM4 Systeme bei denen das definitiv nicht so ist. Da liegt die Allcore Vcore bei unter 1,2V. Beim TUF X570 war das vor dem BIOS Update auch so. Das du mir jetzt erzählen willst, es wäre normal hilft mir nicht.
Sorry dass dir das nicht hilft - ich wollte dir nur zeigen dass das so normal ist.
Du könntest wie bereits erwähnt über das PPT (eco mode ist nichts anderes) versuchen, die Leistungsaufnahme zu begrenzen, was automatisch über die Spannung bei Vollast geht.
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/1579194888286-png.486784/
Vielleicht waren deine BIOSse bisher so eingestellt?
Thunder99
2020-04-15, 12:19:02
Kannst du den Offset verändern? Eventuell hilft das dagegen ohne Performance Verlust. Das kann passieren wenn die Spannung zu tief ist.
Reduzier mal den Arbeitsspeicher auf 64GB und auch dessen Taktrate auf 2400 MHz. Nur testweise, um zu sehen, ob er sich dann wieder auf 1,2 Volt einpendelt.
Die Spannung ist korrekt. Wenn die CPU zu heiß wird ist die Kühlung zu schlecht. Ob der vorher 1,2V angezeigt hat und jetzt 1,3V wird einfach an er Auslesung liegen und hat nix mit der real anliegenden Spannung zu tun, die variiert in ms.
Da das ein völlig 0-Informations-Posting ist (also keine CPU-Angabe, keine Temperatur o.Ä.) kann man nur ein paar plausible Werte posten: Ein 3800X wird bei Luft meist 80-90°C heiß (je nach Anpressdruck meist), mit WaKü 75-80°C, nur um das mal zu verdeutlichen. Der 3900X ist meist etwas kühler, weil sich die Wärme besser verteilt, kleinere CPUs sind etwas kühler da sie weniger Saft brauchen. Übrigens ist alles bis 95°C im Ryzen Master vollkommen unproblematisch und könnte höchstens die Lüftersteuerung amok laufen lassen, was dann entsprechend justiert werden muss. Die CPU drosselt entsprechend den Takt wenn sie heiß wird, was einen sehr geringen Einfluss auf die Leistung haben kann, da kann aber nix passieren. Ryzen 3k verhält sich vollkommen anderes als Ryzen 1k/2k.
kunibätt
2020-05-25, 16:34:20
Die Spannung habe ich wohl vom anderen Ryzen System im Kopf gehabt und dann verwechselt.
Jedenfalls habe ich mein Problem finden können und das war der Thermalright Macho Rev.B Kühler. Dessen Bodenplatte ist konkav geformt gewesen. Jetzt habe ich den Kühlerboden plan geschliffen und habe drastisch bessere Temperaturen.
Thermalright Rev B plan geschliffen mit einem Noctua P14s @900rpm sind ca. 84°C max. Temp nach einer halben Stunde Cinebench R20 Loop mit einem 3900x alles auf AUTO.
Die Temperaturen hatte ich vorher wenn ich ihn auf 105W begrenzt hatte und kälter wars da auch noch :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.