PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : externe HDD defekt?


amdbuster
2020-04-18, 22:43:45
Hi.

Habe seit einiger Zeit das Problem, das der PC mit angeschlossener externer HDD(intenso memory case 1TB) nicht startet. Bleibt noch vor Bios stehen. Wenn ich dann Reset drücke(oder aus & wieder anschalte) startet er. Bei einem Freund ging der PC gleich in Bios und er musste dann sogar alles neu einstellen.
Wenn man sie ans laufende System ansteckt gibt es keine Probleme.

Also habe ich mal chkdsk i: /f /r ausgeführt(nachdem er bei den 1. beiden malen Phase 5 nicht zu ende führte da wohl nicht genug Speichplatz frei war(von 1TB nur die hälfte belegt), habe ich sie mal komplett geleert).

Da brachte chkdisk dann diese Meldung:

Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht...
238848779 freie Cluster verarbeitet.
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
238848779 fehlerhafte Cluster werden zur Datei der fehlerhaften Cluster hinzugefügt.
Fehler im Attribut BITMAP der Masterdateitabelle (MFT) werden berichtigt.

Es wurden Korrekturen am Dateisystem vorgenommen.
Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.

976759008 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
20784248 KB in 115 Dateien
1480 KB in 66 Indizes
955395116 KB in fehlerhaften Sektoren
578160 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
4 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
244189752 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
1 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Fehler beim Schreiben in das Ausgabeprotokoll.

Habe danach dann von MBR auf GPT gewechselt und nochmal neu formatiert.
Da kam dann diese Meldung:

Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht...
244157542 freie Cluster verarbeitet.
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
244157542 fehlerhafte Cluster werden zur Datei der fehlerhaften Cluster hinzugefügt.

Es wurden Korrekturen am Dateisystem vorgenommen.
Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.

976760831 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
34568 KB in 8 Dateien
76 KB in 15 Indizes
976630168 KB in fehlerhaften Sektoren
96015 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
4 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
244190207 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
1 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Fehler beim Schreiben in das Ausgabeprotokoll.

Bedeutet das nun das so gut wie jeder Sektor defekt ist und die HDD praktisch im Eimer?

krypton
2020-04-19, 08:44:44
Es ist auch möglich, dass der Chip im Gehäuse defekt ist und die HDD selber kein Problem hat.
Du kannst versuchen die SMART-Werte auszulesen um den Zustand der HDD zu beurteilen, z.B. mit CrystalDiskInfo (https://osdn.net/projects/crystaldiskinfo/downloads/72256/CrystalDiskInfo8_4_2.zip/)

Zafi
2020-04-19, 13:26:43
Es könnte an einer schlechten Stromversorgung liegen. Das also deine USB-Ports zu wenig Strom liefern, um die Festplatte zu betreiben. Nutz am besten einen aktiven USB-Hub oder ein USB-Y-Kabel. Beim Y-Kabel kannst du das Datenkabel an den PC und das zweite Kabel an ein USB-Netzteil stecken. Auf diese Weise bekommt die Festplatte garantiert genug Strom und alles müsste laufen.

Falls nicht, dann mach es wie krypton vorgeschlagen hat und setze sie ins Gehäuse direkt am SATA-Port, dann kannst du auch die SMART-Werte auslesen.

amdbuster
2020-04-19, 14:51:01
Hier mal die Smart werte(noch im externen gehäuse)

https://abload.de/img/intensosmart3rjj0.jpg

T86
2020-04-19, 15:17:59
Nimm sie mal raus und häng die Platte direkt an Sata.

Das Gehäuse kann auch einfach einen Weg haben.

Zafi
2020-04-19, 15:22:27
16.000 Stunden für ein externes Laufwerk ist schon ein stolzes Alter. Sieht ansonsten noch gut aus. Prüf daher die Stromversorgung.

amdbuster
2020-04-19, 17:06:05
Ok. Hab die Hdd mal ausgebaut und direkt angeschlossen. PC fährt jetzt normal hoch.
Was mich überrascht hat, es waren wirklich nur noch 4kb frei.

Hab sie mal neu formatiert. Da chkdsk ein paar stunden dauert werd ich mich die Tage mit dem Ergebnis nochmal melden.

krypton
2020-04-19, 17:28:47
Du könntest auch eine Schnellformatierung machen und anschliessend mit H2testw (https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539) die ganze HDD einmal überschreiben und wieder auslesen.

amdbuster
2020-04-20, 02:11:52
So, H2test ist endlich fertig(nach nur 6h).

Hier das Ergebnis:
Achtung: Nur 953735 von 953867 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 77,8 MByte/s
Leserate: 80,1 MByte/s

Die Smartwerte sind fast die gleichen

https://abload.de/img/intensosmart98j05.jpg

Werd trotzdem nochmal chkdsk, da ich bei h2 keinen Vergleich zu vorher habe.

krypton
2020-04-20, 09:48:04
Alle geschriebenen Daten lassen sich ohne Fehler wieder auslesen und es gibt keine schwebende/wiederzugewiesene Sektoren. Die HDD scheint einwandfrei zu sein.

amdbuster
2020-04-20, 15:58:27
So. Chkdsk wesentlich schneller, statt 12h gerademal 2h.

Ergebniss diesmal.
Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht...
244157538 freie Cluster verarbeitet.
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.

Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.

976760831 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
34588 KB in 7 Dateien
72 KB in 13 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
96015 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
976630156 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
244190207 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
244157539 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Also heist das, das die Platine des Gehäuses so ne macke hat, das die hdd als defekt dargestellt wird?.
Dann brauch ich also nur ein neues Gehäuse, oder gibts für sowas ersatzteile?

amdbuster
2020-04-21, 16:33:48
Was meint ihr, bringt es was die Platine mal zu backen?

Zafi
2020-04-21, 16:40:07
Wie bereits geschrieben, ist in den meisten Fällen eine schlechte Stromversorgung für den gestörten Betrieb einer USB-Festplatte verantwortlich. Ich würde daher vorschlagen, dass du zuerst solch ein offensichtliches Problem ausschließt, bevor du deine Hardware mit unsinnigen Verfahren schrottest.

amdbuster
2020-04-21, 19:36:24
Naja, ganz unsinnig ist sowas nicht. Wenn es nur an einer Lötstelle liegt funktioniert das. Ist aber die Frage ob das der Fall ist.

Da das eine externe Hdd ohne Strom ist, geht das wohl nicht. Hat halt nur einen USB stecker.

Zafi
2020-04-21, 20:38:38
Es ist unsinnig, weil das "backen" nur vorrübergehend Abhilfe schafft, sofern es überhaupt was schafft.

Und deine Festplatte arbeitet nicht ohne Strom. Sie bezieht ihren Strom über den USB-Stecker. Wie man solche Stromprobleme löst, habe ich dir bereits in meinem ersten Posting erläutert.