Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Neuinstallation & H1 20 - Hilfe!
nonharderware
2020-04-19, 13:24:40
Hallo!
Ich bekomme demnächst eine neue 1 TB M.2 NVMe SSD samt neuer Datenhafen-HDD und will gleich eine neue Win 10 Installation durchführen.
Auf die derzeitige 256GB NVMe SSD wird Debian kommen.
So weit, so unspektakulär.
:cool:
ABER:
Es kommt ja demnächst Windows 10 2004 / H1 20 / May Update - und ich habe keine Lust in zwei Wochen wieder neu zu installieren. :freak:
Ich möchte nämlich NICHT upgraden, sondern eine frische Installation haben!
Somit bleiben mir jetzt meiner Meinung nach folgende Optionen:
1. Warten
Ist ein Shice, weil ich die neue SSD & Datenplatte nicht ohne Grund gekauft habe: Platzmangel und Debian nativ.
2. Upgrade
NOPE! :eek::mad::P
3. Release Candidate
Ich habe so etwas bisher immer gemieden, aber wnen ich den RC installiere,... welche Nachteile habe ich davon?
Kann ich dann bequem in die Finalversion patchen oder bin ich damit unweigerliche bei Punkt 2 "Upgrade"?
Welche Nachteile habe ich noch davon im Praxisbetrieb?
Ich habe nicht vor irgendwelche neue Feature zu nutzen, es geht einfach darum Punkt 1 "Warten" zu vermeiden.
rasie
2020-04-19, 15:59:17
Ist doch ganz einfach und nennt sich Inplace Upgrade:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Du installierst jetzt neu und machst sofort ein Backup davon. Im Mai, wenn Windows 10 2004 / H1 20 / May Update fertig ist, ziehst Du Dir die ISO davon, spielst Dein Backup zurück und machst mit der neuen ISO ein Inplace Upgrade.
Razor
2020-04-19, 17:53:50
Ich würde einfach die jetzt schon verfügbare 19041.207, die RTM im Mai sein wird, installieren.
Wird regelmäßig gepatcht und kann schon jetzt produktiv genutzt werden.
Wo ist das Problem?
Razor
P.S.: habe IMMER ein "upgrade" durchgeführt und bin noch nie auf (gravierende ;-) Probleme gestoßen.
Auch ein bestehendes Windows auf eine neue Plattform zu "verschieben", ist kein Problem.
Oder hast Du vor, alle halbe Jahre "neu" zu installieren?
nonharderware
2020-04-19, 20:25:10
Ich würde einfach die jetzt schon verfügbare 19041.207, die RTM im Mai sein wird, installieren.
Wird regelmäßig gepatcht und kann schon jetzt produktiv genutzt werden.
Wo ist das Problem?
Besteht dann irgendein Unterschied zu der finalen Version - und sei es nur in der Bezeichnung?
P.S.: habe IMMER ein "upgrade" durchgeführt und bin noch nie auf (gravierende ;-) Probleme gestoßen.
Auch ein bestehendes Windows auf eine neue Plattform zu "verschieben", ist kein Problem.
Oder hast Du vor, alle halbe Jahre "neu" zu installieren?
Ich installier Win 10 im Frühjahr auf dem Arbeits-/Spielgerät immer neu.
Da fallen niemals Leichen an und das System "lahmt" nie.
Kenne den Unterschied zum PC der Tochter und Laptop der Frau wo nur nach Bedarf neu installiert wird.
Razor
2020-04-20, 07:30:26
Nein.
zudem ist mein System locker 5-6 Jahre alt und es "lahmt" auch heute nicht.
Fühlt sich nach jedem Upgrade immer mal wieder "flutschiger" an, ist aber wohl einfach nur "anders".
Und glaube mir - ich habe Vergleichstests gemacht.
Zuletzt vor 2 Monaten, als mein Hauptrechner mit Update-Problemen geplagt wurde.
"Blank"-Install vs "Inplace"-Upgrade = kein Unterschied!
Razor
Lowkey
2020-04-20, 09:16:46
Windows 10 2004 Mai Update 2020 (19041.207) ist die finale Version.
Die würde ich laden und installieren. Nachteile oder Warnungen habe ich nicht finden können.
nonharderware
2020-04-20, 09:53:15
Windows 10 2004 Mai Update 2020 (19041.207) ist die finale Version.
Die würde ich laden und installieren. Nachteile oder Warnungen habe ich nicht finden können.
Danke, kann ich irgendwoher bei MS ein ISO laden für ein Clean-Install?
Lowkey
2020-04-20, 10:17:49
Wir sind in der Phase zwischen final&fertig und Veröffentlichung. Die Veröffentlichung findet irgendwann im Mai statt. Dann kann man es offiziell von MS laden (Man stelle sich vor wie sehr die Netze überlastet wären, wenn jedes Gerät das Upgrade auf 2004 zum selben Zeitpunkt weltweit anfordern würde).
Solange bleiben nur die Nicht-MS-Quellen. (https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/)
Razor
2020-04-20, 20:24:59
Solange bleiben nur die Nicht-MS-Quellen. (https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/)
Wogegen absolut nichts einzuwenden ist... ganz im Gegenteil:
- Microsoft: meist veraltetet ISO's mit langem Nachlauf wg. nachfolgender Updates
- Deskmodder: immer aktuelle ISO's, welche dann auch Inplace-Upgrades bei WinUp-Versagen ermöglichen
(Letzteres ist dem hauseigenem "Auffrischen" haushoch überlegen und ermöglicht Offline-Akualisierungen!)
Ergo: Deskmodder ist besser als Microsoft :up:
Razor
nonharderware
2020-04-22, 18:59:53
Und wie bekomme ich das ISO auf einen USB-Stick?
Habe bisher nur das MS-Tool verwendet bzw. für die Linux-Images den Etcher.
Hat jemand einen Link zu einem Programm oder einem Tutorial?
Demogod
2020-04-22, 19:04:12
Rufus (https://rufus.ie/)
nonharderware
2020-04-22, 19:24:02
Rufus (https://rufus.ie/)
Gracias! :)
exzentrik
2020-04-22, 19:39:51
Wogegen absolut nichts einzuwenden ist...
Wie stellst du denn sicher, dass die inoffiziellen ISOs keine in irgendeiner Form manipulierten oder kompromittierten Dateien beinhalten?
aufkrawall
2020-04-22, 20:09:05
Man kann auch selber die offiziellen Updates direkt von MS via NTLite (3rd Party Tool, aber gibts schon ewig) in die offiziellen Isos integrieren.
Wobei mir nicht bekannt ist, dass bei Deskmodder mal jemand Schindluder mit den Isos getrieben hätte.
Lowkey
2020-04-25, 09:48:18
Der einfachste Weg ist neben Deskmodder auch der Windows ISO Downloader (https://www.heise.de/download/product/windows-iso-downloader)
Ventoy dürfte die Rufus Alternative werden.
Die Chance auf ein kompromitiertes ISO ist geringer als ein kaputtes Windows 10 durch ein nagelneues Update ;)
Razor
2020-04-25, 17:24:15
Und wie bekomme ich das ISO auf einen USB-Stick?
Habe bisher nur das MS-Tool verwendet bzw. für die Linux-Images den Etcher.
Hat jemand einen Link zu einem Programm oder einem Tutorial?
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/24/ventoy-bootfaehigen-usb-stick-ganz-einfach-mit-einer-iso-erstellen-multiboot-faehig/
Aber warum über USB-Stick installieren?
1. Upgrade-Installation und einfach mal schauen...
2. Zurücksetzen, wenn es "blank" sein soll
Wie stellst du denn sicher, dass die inoffiziellen ISOs keine in irgendeiner Form manipulierten oder kompromittierten Dateien beinhalten?
Offenbar hast Du von Deskmodder noch nicht viel gehört, oder?
Die Integrität von Images zu prüfen ist nicht sehr schwer...
DISM /?
Kein Risiko bei Deskmodder.
Razor
PatkIllA
2020-04-25, 17:39:25
Wann kommt das denn ins MSDN?
PatkIllA
2020-05-14, 21:47:40
Wann kommt das denn ins MSDN?
Ist jetzt offiziell von MS verfügbar. Bin noch nicht sicher ob ich es direkt drüber bügeln soll.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.