Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software, um Ordner zwischen 2 Festplatten "abzugleichen"
Platos
2020-04-20, 17:59:22
Hallo, ich mir viel kein besserer Titel ein :)
Ich suche eine Software, mit der ich einen Ordner auf (z.B) meiner externen Festplatte auf den Stand von einer anderen Festplatte (z.B mein NAS) "updaten" kann. Also ich habe z.B auf dem NAS ein Fotos-Ordner und auf der externen Festplatte auch. Ich will jetzt, dass der "Fotos"-ordner auf der externen Festplatte auf den (aktuelleren) Stand vom NAS "upgedated" wird.
Die Software soll natürlich nicht einfach den alten Ordner löschen und den neuen drüber schreiben, das würde natürlich jedes mal extrem lange gehen mit einem halben TB (zumal ich das selbst auch könnte).
Manuell einfügen steht nicht zur Debatte, das wüde ewigs gehen. Denn es ist wichtig, dass auch die Ordnerstruktur angepasst wird, weil die vlt. anders ist (also alles innerhalb des "Fotos" Ordner).
Und wichtig ist, dass das mit einzelnen Ordnern gehen muss. Das ist übrigens nur ein Beispiel mit dem NAS und der externen Festplatte. Das muss auch zwischen 2 externen Festplatten gehen und der Fotos-Ordner ist auch nur ein Beispiel.
Kennt da jemand was? Ansonsten muss ich wieder die Ordner löschen und komplett neu rüber kopieren und das auf 3 Festplatten, also 1.5TB. Echt mühsam.
Goodsync. Kost n Euro. Ist es aber Wert.
Windows liefert robocopy für solche Aufgaben mit.
Wenn man das Ergebnis von "Ziel löschen und neu kopieren" haben möchte mit /MIR. Siehe https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/robocopy
VfBFan
2020-04-20, 18:27:05
https://freefilesync.org
exzentrik
2020-04-20, 18:42:32
Personal Backup (https://personal-backup.rathlev-home.de/persback.html) kann das auch.
lumines
2020-04-20, 18:45:14
Gibt es rsync für Windows? Wenn ja, dann rsync. Ein besseres Werkzeug / Protokoll wirst du nicht finden.
Platos
2020-04-20, 19:52:49
Danke für dei vielen Vorschläge. Werde mir dann alle mal ansehen :)
Edit: Also ich probiere dann mal FreeFileSync, das passt mir von der Oberfläche auf den ersten Blick am besten.
DeltaCopy scheint eine opensource version von rsync zu sein. Hab's aber nicht so genau gelesen, ich probieren mal das obere aus.
erlgrey
2020-04-20, 20:06:47
+ robocopy /MIR
Platos
2020-04-20, 20:25:50
Ich nehme doch robocopy, freefilesync ist mir zu unseriös.
Razor
2020-04-20, 20:29:59
Oberfläche brauchts für so etwas Profanes kein Mensch... robocopy /mir... that's it.
Razor
Platos
2020-04-20, 20:35:52
Ne benutzeroberfläche ist mir immer willkommen, ich habe echt keine Lust, immer den Terminal zu nutzen. Mal sehen, ob ich ne .bat machen kann, vermutlich nicht, wenn der Laufwerkbuchstabe immer anders ist, wenn ich sporadisch die festplatte anschliesse.
Zumindest sofern die Benutzeroberfläche gut ist, d.h 2-3 Klicks und fertig. Im Terminal muss ich hald noch Pfade kopieren und befehle eingeben, die ich, wenn ich es nicht oft nutze, garaniert wieder vergesse.
Platos
2020-04-20, 20:42:37
C:\WINDOWS\system32>robocopy "Z:\Games" "F:\Games" /MIR
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Montag, 20. April 2020 20:39:54
2020/04/20 20:39:54 FEHLER 3 (0x00000003) Dateisystemtyp der Quelle wird ermittelt Z:\Games\
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Quelle = Z:\Games\
Ziel : F:\Games\
Dateien : *.*
Optionen: *.* /S /E /DCOPY:DA /COPY:DAT /PURGE /MIR /R:1000000 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
2020/04/20 20:39:54 FEHLER 3 (0x00000003) Zugriff auf Quellverzeichnis Z:\Games\
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache ? Z:\Games ist das NAS. Den Pfad habe ich aus dem Explorer kopiert, ist also sicher nicht falsch.
Darkman.X
2020-04-20, 20:59:48
Da du Robocopy aus "C:\WINDOWS\system32" heraus startest, hast du vermutlich die Kommandozeile mit Admin-Rechten gestartet. Ich weiß nicht warum, aber man kann mit Admin-Rechten nicht auf Netzlaufwerke zugreifen. Zumindest ist es bei mir so. Und ich hatte bisher auch keine Lust danach zu googeln...
taddy
2020-04-20, 21:26:58
Total Commander mit Laufwerksynchronisierung
ezzemm
2020-04-21, 06:24:36
Ich arbeite auch lieber mit Batchdateien und robocopy, aber SyncToy ist ein Microsoft-Tool das quasi als GUI dient: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15155
ShinyMcShine
2020-04-21, 06:26:14
Ne benutzeroberfläche ist mir immer willkommen, ich habe echt keine Lust, immer den Terminal zu nutzen. Mal sehen, ob ich ne .bat machen kann, vermutlich nicht, wenn der Laufwerkbuchstabe immer anders ist, wenn ich sporadisch die festplatte anschliesse.
Wenn Du einer externen Platte in der Datenträgerverwaltung einmal einen neuen und unbenutzen Laufwerksbuchstaben zuweist, sollte die Platte immer diesen bekommen.
€: Alternative, eine Batch-Datei (oder ein PowerShell Skript), in welchem Du beim Start den Laufwerksbuchstaben einer Variable zuweisen kannst...
Watson007
2020-04-21, 06:49:15
Da du Robocopy aus "C:\WINDOWS\system32" heraus startest, hast du vermutlich die Kommandozeile mit Admin-Rechten gestartet. Ich weiß nicht warum, aber man kann mit Admin-Rechten nicht auf Netzlaufwerke zugreifen. Zumindest ist es bei mir so. Und ich hatte bisher auch keine Lust danach zu googeln...
Ich nehme an, die Netzlaufwerke werden abhängig vom Benutzer gemountet
RaumKraehe
2020-04-21, 07:52:48
Always Sync.
Platos
2020-04-21, 14:13:36
Es geht so wirklich viel einfacher. Das wird /MIR in Zukunft viel Arbeit ersparen :D Gibt es einen gleichen Befehel auch für Ubuntu und Mac ? Also auf Terminalbasis.
Da du Robocopy aus "C:\WINDOWS\system32" heraus startest, hast du vermutlich die Kommandozeile mit Admin-Rechten gestartet. Ich weiß nicht warum, aber man kann mit Admin-Rechten nicht auf Netzlaufwerke zugreifen. Zumindest ist es bei mir so. Und ich hatte bisher auch keine Lust danach zu googeln...
Ja, es lag daran. Jetzt gehts, danke.
Ich arbeite auch lieber mit Batchdateien und robocopy, aber SyncToy ist ein Microsoft-Tool das quasi als GUI dient: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15155
robocopy passt mir eig. doch ganz gut, es ist ziemlich einfach zu nutzen. Den Pfad muss ich nicht mal abschreiben, ich kann ihn einfach aus dem explorer kopieren und dann gehts wirklich schnell. Geht eig. fast schneller, wenn ich einfach spontan 2 Laufwerkordner synchronisieren will. Ich habe ja die Festpaltten nicht ständig angeschlossen um periodisch zu synchronisieren.
Wenn Du einer externen Platte in der Datenträgerverwaltung einmal einen neuen und unbenutzen Laufwerksbuchstaben zuweist, sollte die Platte immer diesen bekommen.
€: Alternative, eine Batch-Datei (oder ein PowerShell Skript), in welchem Du beim Start den Laufwerksbuchstaben einer Variable zuweisen kannst...
Das mit den Laufwerkbuchstaben muss ich mal testen.
Aber so gut kenne ich mich nicht aus mit dem Terminal, um Variablen einzubauen. Aber weiss jemand, ob folgendes möglich ist:
Ich habe gestern vom NAS auf die externe Festplatte 1 alle Daten aktualisiert und jetzt habe ich 2 Terminals gleichzeitig am laufen. Einmal von NAS auf Festplatte 2 und einmal von Festplatte 1 auf 3, so gehts natürlich schneller, wie nacheinander.
Frage: Weiss jemand, wie ich das so machen kann, dass ich nicht warten muss? Also quasi einstellen, dass Festplatte 1 Festplatte 3 aktualisieren soll, aber erst, wenn sie vom NAS aktualisiert wurde. Und das NAS soll Festplatte 2 aktualisieren, erst wenn es mit Festpaltte 1 fertig ist. So könnte ich in einem Befehl 3 Laufwerke aktualisieren auf die schnellste weise (möglichst parallel und nicht alles hintereinander).
Weiss jemand, wie ich sowas anstellen könnte, oder ist das zu kompliziert auf die schnelle?
ezzemm
2020-04-22, 06:23:41
robocopy passt mir eig. doch ganz gut, es ist ziemlich einfach zu nutzen. Den Pfad muss ich nicht mal abschreiben, ich kann ihn einfach aus dem explorer kopieren und dann gehts wirklich schnell. Geht eig. fast schneller, wenn ich einfach spontan 2 Laufwerkordner synchronisieren will. Ich habe ja die Festpaltten nicht ständig angeschlossen um periodisch zu synchronisieren.
Du kannst eine Batchdatei erstellen, um diese Datei nur noch doppelzuklicken, wenn du sichern magst. Dazu mit eine Textdatei mit der Dateiendung .bat erstellen mit foglendem Inhalt:
@ECHO OFF
echo Starte Sicherung...
set Quelle="C:\Pfad\zu\Quelle"
set Ziel="\\NAS\Pfad\zu\Ziel"
robocopy %Quelle% %Ziel% /MIR /FFT
echo.
echo Syncronisierung abgeschlossen.
echo.
pause
lumines
2020-04-22, 09:04:45
Es geht so wirklich viel einfacher. Das wird /MIR in Zukunft viel Arbeit ersparen :D Gibt es einen gleichen Befehel auch für Ubuntu und Mac ? Also auf Terminalbasis.
rsync
Platos
2020-04-22, 16:22:59
@ ezzem, danke, werde ich dann mal ausprobieren.
@lumines: Das ist aber kein Terminalbefehl, oder ? ist nicht für mein Gerät, mehr dafür gedacht, wenn ich mal bei Verwandten was helfen muss (dann will ma keine Software installieren).
Ist aber nicht so wichtig momentan, ich werde es mal selbst googlen. Mit dem Stichwort robocopy für mac/linux sollte das schnell gehen.
lumines
2020-04-22, 16:42:57
@lumines: Das ist aber kein Terminalbefehl, oder ? ist nicht für mein Gerät, mehr dafür gedacht, wenn ich mal bei Verwandten was helfen muss (dann will ma keine Software installieren).
Doch, ist es. Jedenfalls kenne ich keine andere Version. Es ist bei macOS sogar vorinstalliert. Jede Linux-Distribution hat es auch in den Repositories. Die meisten Open-Source-Projekte benutzen es auch, um ihre Download-Mirrors auf dem gleichen Stand zu halten.
Platos
2020-04-22, 16:45:41
Doch, ist es. Jedenfalls kenne ich keine andere Version. Es ist bei macOS sogar vorinstalliert. Jede Linux-Distribution hat es auch in den Repositories. Die meisten Open-Source-Projekte benutzen es auch, um Download-Mirrors auf dem gleichen Stand zu halten.
Ah so, dann habe ich das falsch verstanden. Nach der anfänglichen Suche nach einem rsync Pendant für windows, bin ich nämlich nur auf Software gestossen. Deswegen habe ich angenommen, dass sei auch ne Software.
Aber dann passt das ja. Dann ist in dem Fall rsync das Pendant zu robocopy.
Danke nochmals an alle.
lumines
2020-04-22, 17:05:37
Deswegen habe ich angenommen, dass sei auch ne Software.
Ist es auch. Einige Shells / Terminals haben ein paar wenige eingebaute Befehle, aber die allermeisten Befehle sind eigenständige Programme, die eigentlich nur vom Terminal bzw. der Shell aufgerufen werden. Deshalb funktioniert rsync auch unter verschiedenen Betriebssystemen mit komplett unterschiedlichen Shells / Terminals.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.