Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Basteln am alten Notebook: CPU aufrüsten
kahlchen
2020-04-23, 00:33:38
Hi zusammen :smile:
Gleich vorweg: Es geht ein bisschen um Spaß und Basteln. Über Sinnhaftigkeit sollten wir nicht sprechen :biggrin:
Wir haben hier noch einen alten Laptop stehen, an dem wir gerne bisschen rumbasteln wollen: medion-akoya_p8614_md_98470 (https://www.hifitest.de/test/ausstattungsliste/notebooks_und_ultrabooks/medion-akoya_p8614_md_98470_11777)
Den RAM haben wir bereits von 2x2GB auf 2x4GB erweitert.
Jetzt überlegen wir noch CPU und HDD aufzurüsten.
CPU (Arrendale)
Aktuell Core i3-370M. Hier sind mal die CPU-Z Daten: i3 370M (https://ibb.co/vQgpx7Q)
Denkt ihr ein Core i7-620M würde funktionieren?
TBP ist offiziell jeweils 35 Watt (CPU-Z zeigt weniger an). Unterschied ist eigentlich nicht so groß.. 1MB L3 Cache mehr und Turbomode beim i7.
HDD
Aktuell 640GB HDD.
Zukünftig vielleicht eine SSD oder SSD-HDD Kombi? Wie finde ich heraus, ob das passen würde?
Wie gesagt, ist ein Bastelprojekt. Kann ruhig ein paar Euro kosten :smile:
Danke im Voraus!
Mortalvision
2020-04-23, 07:29:11
Das Umlöten ist bestimmt kein Problem, das Bios hingegen schon. Schon mal den bios chip angeschaut?
Corny
2020-04-23, 08:28:12
Die CPU ist gesteckt, Sockel 988, da ist kein Löten nötig.
Edit: die Quad-Cores für diesen Sockel haben alle 45W TDP, hier ist es Glückssache ob das funktioniert.
Mortalvision
2020-04-23, 08:49:59
Einfach mal stecken und schauen, ob er erkannt wird oder nicht. Sollte bei kurzem Test nix kaputt gehen. Meine Vermutung ist aber, dass der Hersteller ins Bios nur deine alte CPU hat reinschreiben lassen. Ggf. müsstest du dir also einen Bios Chip holen und den programmieren :usweet:
Lowkey
2020-04-23, 09:44:37
Ich hätte die gleichzeitig veröffentlichten Modelle von Medion inspiziert. Wenn sie ein i3-370M und ein Modell mit i7 vorstellen, dann ist die Chance relativ hoch. Je ähnlicher sich die Notebook-Modelle sind, desto wahrscheinlicher haben sie identische Hardware verbaut. Medion macht bestimmt nicht verschiedene Biosversionen für jede CPU.
Leonidas
2020-04-23, 10:10:57
HDD
Aktuell 640GB HDD.
Zukünftig vielleicht eine SSD oder SSD-HDD Kombi? Wie finde ich heraus, ob das passen würde?
Jede SATA3-SSD wird passen. Und viel mehr einbringen als der CPU-Tausch oder andere Maßnahmen. Selbst wenn sie vielleicht nur auf SATA2 laufen sollte. Ich hab schon alte C2Ds mit SSDs auf Trapp gebracht.
Plausible
2020-04-23, 13:16:39
Beim Upgrade der CPU auf einen Quadcore bitte nachschauen, ob das Notebook zw. Intel IGP und ATI-Grafik wechselt. Die Quadcores bringen soweit ich weiß keine IGP mit.
Die Dualcore i7 sind wahrscheinlich das Geld nicht wert, da diese doch über 30 Euro gehandelt werden.
Stimme Leonidas da zu, SSD wird der größte Sprung werden.
kahlchen
2020-04-23, 17:01:55
Super cool! Ich danke euch allen für das Feedback!! :)
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann gibt es in der Arrendale Reihe gar keinen physischen Quadcore. Sowohl unser aktueller i3-370M als auch die i7‘s laufen mit 2 physischen Kernen und haben Hyperthreading aktiv.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Wie kann ich sehen, ob aktuell zwischen IGP und ATI Grafik gewechselt wird?
Im BIOS gibt’s dazu leider keine Einstellung.
BIOS Chip selbst programmieren ist dann glaube ich doch einen Tick zu viel für uns :D
Das SSD Upgrade werden wir denke ich machen. Schaue direkt mal nach SSDs :)
Danke all!! Danke Leonidas!
Leonidas
2020-04-27, 10:39:55
Gibt es in der Tat nicht, ist mir auch erst beim Lesen der Liste aufgefallen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren
... selbst die Core i7 sind Zweikerner in dieser Generation.
Mars81
2020-04-27, 13:34:56
So wie ich das sehe, ist der beste Prozessor für den Sockel 988 (warum steht bei CPUz 989?) der i7-640M. Einen Clarksfield wie den i7-840QM wirst du nicht wirklich verbauen wollen. Höhere TDP, keine IGP, geringere Taktraten. Von den Spezifikationen her sollte es passen. Stellt sich nur die Frage, ob der Hersteller am Bios (fehlende µcodes) was gemacht hat. Dann könntest es immer noch mit dem Uefi Bios Updater (link (https://www.win-raid.com/t154f16-Tool-Guide-News-quot-UEFI-BIOS-Updater-quot-UBU.html)) probieren.
SKYNET
2020-04-27, 20:40:21
Die CPU ist gesteckt, Sockel 988, da ist kein Löten nötig.
Edit: die Quad-Cores für diesen Sockel haben alle 45W TDP, hier ist es Glückssache ob das funktioniert.
im normalfall sollte es laufen, und die CPU wird bei dem maximum was das notebook hergeben kann abgeregelt...
SKYNET
2020-04-27, 20:44:16
Gibt es in der Tat nicht, ist mir auch erst beim Lesen der Liste aufgefallen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren
... selbst die Core i7 sind Zweikerner in dieser Generation.
nö, er brauch einen QM = quad core :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Mobil-Core_i7
würde auf gut glück nen 840QM probieren, mehr als mit reduziertem takt kann nicht passieren, und die bekommt man nachgeworfen in der bucht.
speicher würde ich 1333er reinstopfen, wenn nicht schon drinne...
kahlchen
2020-05-01, 13:24:03
Hallo Leute!
Noch mal wirklich vielen vielen Dank an alle die hier schreiben. Ist echt cool! :smile:
@SKYNET : 1333er RAM haben wir schon nachgerüstet. Danke trotzdem für den Hinweis! :smile:
CPU Update: Wir konnten via eBay günstig einen i7-620M bekommen. Haben diesen dann vorsichtig eingebaut und alles hat funktioniert prima. Der i7-620M hat zwar gegenüber dem bisherigen i3-370M nur den aktivierten Turbo-mode, leicht mehr Takt und 1MB mehr L3 Cache als Vorteile aber man merkt die Performancesteigerung schon deutlich.
Von der Temperatur her ist auch alles prima.
Jetzt würden wir noch die bereits vorgeschlagene SSD nachrüsten wollen. :smile:
Im Notebook ist ein Intel PM55 Chipsatz (https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/42694/mobile-intel-pm55-express-chipset.html).
Kann der Chipsatz überhaupt mit einer 1TB großen SSD umgehen?
Falls ja, welche Marke bzw welches Modell würdet ihr aktuell empfehlen?
Wünsche euch allen ein schönes verlängertes Wochenende!
AnnoDADDY
2020-05-01, 13:38:22
Warum sollte er nicht? Alles unter 2TB ist kein Proplem für Hardware und Software nach der Jahrtausendwende.
kahlchen
2020-05-04, 15:33:53
Okay, danke dir!
Welche 1 TB würdest du empfehlen bzw würdet ihr empfehlen?
Danke im Voraus :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.