PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Excel - Summe Wenn (Kriterien sind verschiedene PLZs)


Argo Zero
2020-04-24, 10:47:17
Moin Moin :D

Ich hätte mal gerne ein Excel Problem und Google hilft mir gerade nicht weiter bzw. ich zu deppert nach dem richtigen Suchbegriff zu suchen.

Folgende Situation.

Tabelle 1 hat
Kunde 1 | PLZ 11111 | 500€
Kunde 2 | PLZ 22222 | 200€
Kunde 3 | PLZ 33333 | 100€

In Tabelle 2 habe ich verschiedene Ortschaften mit verschiedenen Postleitzahlen. Tabelle 3 auch u.s.w.

Nun möchte ich wissen, da Tabelle 2 und Tabelle 3 einer Abteilung zugeordnet werden soll, wie ich diese nun summiere.

Bei der SUMMEWENNS Funktion kann ich immer nur ein Kriterium angeben aber das Kriterium sind im Grunde alle PLZs aus einer Spalte. Wenn einer der PLZs gegeben ist soll das der entsprechenden Abteilung zugewiesen werden können.

Wo ist mein Knoten? ^^


Edit:

Habe es unelegant "gelöst".
Habe in Tabelle 1 eine weitere Spalte angelegt mit SVERWEIS und in der Tabelle für Auswertungen eine SUMMEWENN Funktion erstellt, die summiert, wenn der SVERWEIS keinen Fehler ausgibt. Geht bestimmt auch schöner ohne extra Spalte etc. aber so tut es das erstmal.

Gast
2020-04-24, 12:32:53
Unverstädnlich beschrieben. Was soll jetzt summiert werden?

Razor
2020-04-24, 20:09:10
Versuchs mal mit SVERWEIS, um Dir die Beträge in Tabelle 2&3 zu holen.
https://excelhero.de/funktionen/excel-sverweis/

Razor

Zafi
2020-04-24, 21:41:34
Muss jede Postleitzahl berechnet werden? Oder gibt es nur (z.B.) fünf Abeilungen, die sich den Postleitzahlenbereich aufteilen? (z.B. von 00000 bis 16000 = Abteilung 1, von 16001 bis 30000 = Abteilung 2, usw.)