PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 28. April 2020


Leonidas
2020-04-29, 09:44:58
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-28-april-2020

Lowkey
2020-04-29, 09:54:02
Schaut man sich das Portfilio von Asus für den z490 an, dann fällt vor allem die Konfiguration mit den Onboard Lans auf. Und darin liegt in meinem Bekanntenkreis auch das Interesse, dass man die Overprovision des 40 Euro 1Gbit Anschlusses ausnutzen kann. Ein neues Mainboard sollte mehr als 1Gbit liefern können, denn sonst wäre es kein Fortschritt. Sämtliche Kabelanbieter bieten 15%, also 1150mbit.
Und allem Anschein nach ist der Lan Anschluss das Einzige, was beim z490 neu ausfällt.

Das Feature zu beschneiden wäre ein Witz.


Auf den ComputerBase-Bericht hat sich prompt ein Mainboardhersteller zu Wort gemeldet und erklärt, dass bei den kommenden Z490-Mainboards die neuste Revision zum Einsatz kommt, die keine Kompatibilitätsprobleme aufweisen soll. Alle neuen Boards sollen demnach mit dem B2-Stepping des LAN-Controllers ausgeliefert werden,

Klingt eher so, als wäre der Fehler für den z490 zum Release gar nicht existent?

Gast-On
2020-04-29, 09:59:44
Die Tabelle zeigt recht eindrucksvoll, dass der frühere Leader der Chip-Fertigungstechnologie seine blauen 7-Meilen-Stiefel gegen Betonschuhe getauscht haben muss. Seit 2015 gurkt Intel auf dem "14nm" Prozess herum...

Birdman
2020-04-29, 11:16:50
dass man die Overprovision des 40 Euro 1Gbit Anschlusses ausnutzen kann. Ein neues Mainboard sollte mehr als 1Gbit liefern können, denn sonst wäre es kein Fortschritt. Sämtliche Kabelanbieter bieten 15%, also 1150mbit.
?!? Was soll Overprovision bei einem Ethernet Port sein?
Entweder Du hast 2.5Gbit oder 1Gbit, aber etwas dazwischen gibt es nicht.

Buddy Casino
2020-04-29, 13:56:56
Die Tabelle zeigt recht eindrucksvoll, dass der frühere Leader der Chip-Fertigungstechnologie seine blauen 7-Meilen-Stiefel gegen Betonschuhe getauscht haben muss. Seit 2015 gurkt Intel auf dem "14nm" Prozess herum...

7nm erst in 2023 ist wirklich eine harte Nummer. Andererseits sind die Prozessgrößen zwischen den Foundries ja nicht direkt vergleichbar, vl. entspricht Intels 10nm eher dem 7nm TSMC?

Leonidas
2020-04-29, 14:05:40
Intels 10nm eher dem 7nm TSMC?


Exakt. Und Intels 7nm ist dann TSMCs 5nm (im groben Maßstab).

Aroas
2020-04-29, 14:44:10
Liest sich alles reichlich uninteressant in den nächsten zwei Jahren. Da ist AMDs Zen3 schon deutlich interessanter.

Rabiata
2020-04-29, 15:29:18
Die Tabelle zeigt recht eindrucksvoll, dass der frühere Leader der Chip-Fertigungstechnologie seine blauen 7-Meilen-Stiefel gegen Betonschuhe getauscht haben muss. Seit 2015 gurkt Intel auf dem "14nm" Prozess herum...
Ankündigungen mehr als ein Jahr in die Zukunft nehme ich bei Intel sowieso nicht mehr ernst.
AMD liegt da schon besser in den letzten Jahren. Die eine oder andere Verzögerung, aber nichts wirklich dramatisches.

Gast-On
2020-04-29, 16:58:25
7nm erst in 2023 ist wirklich eine harte Nummer. Andererseits sind die Prozessgrößen zwischen den Foundries ja nicht direkt vergleichbar, vl. entspricht Intels 10nm eher dem 7nm TSMC?
Sehe ich auch so, d.h. Intels 10nm im Bereich von 7nm+ (N7+) von tsmc.
Allerdings wirkt das lange Auf-der-Stelle-Treten seitens Intel nicht nur ungewohnt sondern gar historisch in deren Firmengeschichte. Vor 5 Jahren hätte das wohl kaum jemand für möglich gehalten. Dem Endkunden kann es dabei egal sein, solange das neueste Produkt mehr Leistung ausspuckt als der Vorgänger.

Lowkey
2020-04-29, 17:13:57
?!? Was soll Overprovision bei einem Ethernet Port sein?
Entweder Du hast 2.5Gbit oder 1Gbit, aber etwas dazwischen gibt es nicht.

Dein Kabelmodem synct mit 1150mbit zur nächsten Station und dein Lananschluss kann nur 1000mbit, aber netto sind es 920-950mbit. Um die 1150Mbit zu nutzen brauchst du auf jeden Fall ein 2500mbit Lan am Rechner.

stinki
2020-04-29, 20:11:24
Ich könnte mir vorstellen, dass Meteor Lake auf 7nm geshrinkte Golden Cove Cores benutzt. Früher hat Intel bei einem neuen Prozess ja immer den vorherigen Core genommen und ihn im neuen Prozess verkleinert und leicht optimiert wieder verwendet (Tick-Tock).

Leonidas
2020-04-29, 20:20:43
Gute These.

Das "danach" interessiert mich. Irgendwann sollte man eine gänzlich neue Intel-Architektur anstehen. Die dürfte Intel aber sicherlich erst bringen, wenn der ganze 10nm/7nm-Wahnsinn ausgestanden ist.