Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Welche Tools nutzt ihr um euer System zu überwachen?


#44
2020-05-01, 10:47:53
Hallo zusammen,

Mir war durch ein lockere Steckverbindung an der Lüftersteuerung (Fractal Design R4) der hinten ausblasende Gehäuselüfter ausgefallen.
Das führte zu Hitzestau und durch deswegen hochdrehenden GPU-Lüftern zu extremer Lautstärke. Ich dachte erst, dass ggf. der Kühlkörper locker geworden ist, da ich ihn vor Ewigkeiten mal abgenommen hatte um das vertrocknete WL-Pad zu entfernen (Temps ohne waren akzeptabel also läuft sie seitdem ohne). Nachdem ich den losen Stecker gefunden habe, war aber wieder alles wunderbar leise.

Das hat mich allerdings auf die Idee gebracht, mir da Open HW Monitor zu installieren, damit ich das zukünftig leichter nachvollziehen kann.
Soweit ist es eigentlich ok, dennoch stellt sich mir die Frage, welche Tools da taugen.

Wie nutzt das 3DC Tools zur Überwachung des Systemzustands?
Damit meine ich Lüfterdrehzahl, Temperaturen, SMART-Werte etc.

Überwacht ihr permanent im Hintergrund? Was überwacht ihr? Welche Tools findet ihr gut und empfehlenswert?

Rooter
2020-05-01, 11:10:57
Ich hatte beim letzten PC SpeedFan im Einsatz, aber das wird ja seit 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
Daher zurzeit nix.

um das vertrocknete WL-Pad zu entfernen (Temps ohne waren akzeptabel also läuft sie seitdem ohne).Aber ich hoffe mit WLP!? ;)

MfG
Rooter

Simon Moon
2020-05-06, 02:19:37
Wie nutzt das 3DC Tools zur Überwachung des Systemzustands?
Damit meine ich Lüfterdrehzahl, Temperaturen, SMART-Werte etc.

Überwacht ihr permanent im Hintergrund? Was überwacht ihr? Welche Tools findet ihr gut und empfehlenswert?


In dem Sinne überwacht der HW Monitor aber auch nichts, er zeigt dir lediglich Systemwerte auf einem zentralen Dashboard an. Das ist eher dafür geeignet, ein System aktiv zu optimieren, bewahrt dich aber weder vor einem Hardwareausfall, noch ist es wirklich hilfreich bei der Fehlersuche.



Was nämlich für die Fehlersuche fehlt, sind Vergleichswerte. Ansonsten bist du auf deine Erinnerung angewiesen - hier eben, dass da früher ein Lüfter angeschlossen war und drehte. Das ist aber ein relativ trivialer Fall. Was wäre, wenn bspw. Staub die Kühlleistung verringert und die Lüfter jetzt halt mit 978 RPM statt mit 832 RPM - hättest du die Drehzahlen so genau im Kopf um sagen zu können, dass diese vor einem halben Jahr niedriger waren? Um die aktuellen Zahlen also einordnen zu können braucht es, so denn es denn nicht auch ohne Monitor offensichtlich wird, ein Log.


Doch auch ein Log hilft bei einem Hardwareausfall nicht mehr viel. Fällt z.b. die Festplatte aus, dann kannst du da dann vll. schön sehen wie sich die SMART-Werte langsam verschlechtert haben vor dem Ausfall, aber um den Defekt zu bemerken hilft dir der Monitor wieder nicht wirklich, sofern du die Werte nicht regelmässig manuell überprüfst. Einfacher und zuverlässiger ist es hier natürlich ein Warnsystem.



Persönlich sehe ich daher in so einem Dashboard alleine keinen grossen Nutzen. Entweder läuft das System wie es soll, dann interessieren mich die Zahlen auch nicht oder es hat einen Defekt, dann bemerke ich den aber auch ohne Monitor. Und mir fällt irgendwie auch kein Szenario ein, bei dem mir Temperatur- oder Lüfter-Werte irgend ein Problem auflösen könnten - ausser eben bei einem Lüfter-Komplettausfall.



Zur S/HDD Überwachung sind sicher die Smartmontools g (https://www.smartmontools.org)eeignet, da lässt sich auch einstellen, dass es eine Warnung ausgibt wenn bestimmte Werte erreicht sind. Zum Loggen der anderen Daten wüsst ich auf Windows jetzt gerade nichts Konkretes, aber der HW Monitor scheint eine WMI Schnittstelle (http://openhardwaremonitor.org/wordpress/wp-content/uploads/2011/04/OpenHardwareMonitor-WMI.pdf) zu bieten und MS bietet von Haus aus The WMI Administrative Tools. (https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Management_Instrumentation#WMI_tools)

Rooter
2020-05-06, 08:27:35
Für Laufwerke vielleicht noch Hard Disk Sentinel (https://www.hdsentinel.com/).

MfG
Rooter

#44
2020-05-06, 10:19:20
Aber ich hoffe mit WLP!? ;)
Ich dachte eigentlich nicht - hab aber scheinbar doch welche zur Hand gehabt :uponder:

Hat dennoch neue bekommen und lief direkt 3°C kühler. (Und ist jetzt auch noch untervoltet und hat ne angepasste Lüfterkurve - aber das ist ne andere Geschichte :biggrin:)


@Simon: Der HW Monitor kann durchaus fortlaufende Logdateien schreiben.
Du hast aber recht - Schwellenwerte mit Alarm fehlen. Aber genau deswegen habe ich ja den Thread aufgemacht.

Zumindest für SMART finde ich das schon relativ nützlich. Selbst jemand der regelmäßig Backups macht, kann mit dem Wissen zusätzliche Maßnahmen treffen.

Simon Moon
2020-05-06, 16:15:55
Jo, eine Überwachung der Festplatten schadet sicher nicht, dafür reicht aber eigentlich ein Dämon wie z.b. smartd der im Hintergrund regelmässig die Werte überprüft und eine Meldung ausgibt wenn ein Trigger erreicht wird.

Was vielleicht noch ein Punkt sein könnte, ist, wo du die Logfiles abspeicherst, denn auf dem PC bringen die nicht viel, sollte der plötzlich ausfallen. Ein normales Backup ist eher weniger geeignet, da dir dann bei einem allfälligen Ausfall natürlich die - richtig relevanten - Metriken seit dem letzten Backup verloren gingen. Aber du könntest z.b. den Ordner mit den Logs mittels webDAV in die Cloud (GoogleDrive, OneDrive, PCloud, box.com) spiegeln. Vielleicht etwas Overkill, aber wenn du noch andere Logs dazu bündelst könnte es interessant werden.

DoomGuy
2020-05-06, 16:26:10
Open Hardware Monitor; Update Interval 3000MS (war wohl ein Fork, der das erlaubte)
https://openhardwaremonitor.org/

nalye
2020-05-06, 17:22:06
Ich habe für so ziemlich alle Kisten Observium im Einsatz, funktioniert wunderbar

x-dragon
2020-05-06, 17:39:21
Nutze seit kurzem SidebarDiagnostics, hier hat man schön viele Systemdaten schnell im Blick und man kann viel einstellen, u.a. auch Alarm-Grenzen für Temperaturen oder Speicherplatz (macht sich dann mit roten geblinke in der Sidebar bemerkbar).

https://github.com/ArcadeRenegade/SidebarDiagnostics/releases
https://www.zdnet.de/88377636/windows-10-sidebardiagnostics-zeigt-relevante-betriebsparameter/