Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung System-SSD auf Samsung M.2 klonen


Metalmaniac
2020-05-02, 00:35:07
Um nun nochmal einen richtigen Geschwindigkeitsboost zu bekommen und die Möglichkeiten meines neuen Boards mit X570 Chipsatz auch auszunutzen, würde ich mir gerne eine 1 TB Samsung M.2 Evo zulegen. Das soll dann die neue Systemfestplatte werden. Hatte dies vorher schon 2x mit dem Samsung Migration Tool erledigt. Beim ersten mal von normaler HDD auf meine erste Samsung SSD. Beim 2.mal aufgrund von Platzproblemen dann von letzterer einfach auf eine größere. Da hatte ich dann aber immer die "alte" Festplatte nach erfolgreichem Klonvorgang ausgebaut.

Diesmal möchte ich die bisherige SSD aber weiternutzen rein für Fotobearbeitung. Zuerst wohl formatieren falls beim Klonvorgang nicht eh bereits alle Daten darauf gelöscht werden (soll so sein laut Beschreibung, früher war es aber nicht so). Könnte es da irgendwelche Probleme geben in Windows auch wegen der Laufwerkbuchstaben und den damit verbundenen Zuordnungen und Verknüpfungen? Was kann mich da erwarten an Komplikationen? Wie sollte ich vorgehen? Hat jemand schon sowas gemacht von Euch?

blackbox
2020-05-02, 00:49:09
Nein, die Quell-SSD wird dabei nicht gelöscht. War auch nie so. Denn das wäre ja fatal, wenn etwas schief gehen würde dabei.

Dein Vorhaben hatte ich vor kurzem durch, hat einwandfrei geklappt mit einer Ausnahme: Bitlocker ließ sich danach nicht mehr aktivieren. Also wenn du eh kein Bitlocker hast, dann sollte das auf Anhieb funktionieren. Natürlich solltest du die SATA-SSD nach dem Klonen ausbauen, sonst bootet er nicht von der M.2-SSD. Löschen kannst du die SSD danach immer noch.

Eins habe ich vergessen: einen Boost wirst du nicht erleben. Ich habe jedenfalls keinen bemerkt. Dafür sind die Unterschiede im reinen Alltagsbetrieb zu gering.

Metalmaniac
2020-05-02, 07:53:12
Na ja, komplett ausbauen ist sicherlich nicht notwendig (wäre ja auch zu aufwändig), man muß ja nur den SATA Stecker abstecken fürs erste.

Das mit dem Daten löschen habe ich auch nur beim schnellen Lesen auf der Samsung Webseite fehlinterpretiert. Da stand, wie ich gerade nochmal nachgeschaut habe, dass die Daten auf dem Ziellaufwerk beim Klonvorgang gelöscht würden. Was natürlich klar sein dürfte. Aber da sollte bei einem Neukauf nix elementar wichtiges drauf sein, von deher ist das zu vernachlässigen.

Über Deine Meinung zum fehlenden Geschwindigkeitsboost bin ich allerdings schon erstaunt. Da habe ich nun bisher ausschließlich etwas anderes gehört. Alle, die sich so ein M.2 Laufwerk eingebaut haben waren begeistert. Auch die offiziellen Tester davon. Habe dazu auch Screens von Testtools gesehen, wo man gut die beeindruckende Geschwindigkeit in Zahlen ausgedrückt nachvollziehen kann. Sollte ja auch eigentlich so sein, wenngleich die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit wie immer bei solchen Produkten nie voll erreicht wird. Aber theoretisch ist die M.2 von Samsung mit 3450 MB/s Lesegeschwindigkeit auch mehr als 6x schneller als die normale SSD mit ihren 550 MB/s. Was damit ein ähnlicher Boost sein sollte wie damals von normaler HDD zur SSD. Der war sehr deutlich zu spüren in allen Bereichen.

Cubitus
2020-05-02, 08:38:53
Zu der Boost Thematik, hab selber eine EVO M2 mit 1TB..
Wichtig, die Evo benötigt zur ordentlicher Nutzung eine passive Kühlung, wenn das Board das nicht bietet würde ich diesen zusätzlich anschaffen.

Einen deutlichen Boost merke ich z.b bei Kopiervorgängen bzw. zippen, beim anzeigen von Files, vor allem mit der Vorschau und beim Schneiden von Filmen.

Beim spielen wird der Speed-Vorteil leider nicht wirklich abgerufen,
schenkt sich eher wenig zu einer normalen SSD.

LoganKell
2020-05-02, 09:10:58
Meine bescheidene Erfahrung zeigen auf das eine M.2 SSD nur dann merkbare Vorteile zu einer SATA SSD (eine gute vorausgesetzt) hat wenn man diese für Programme verwendet die oft große Dateien bearbeiten/bewegen müßen.

Dies sagen auch viele der Tester.
Dein Beispiele mit Aber theoretisch ist die M.2 von Samsung mit 3450 MB/s Lesegeschwindigkeit auch mehr als 6x schneller als die normale SSD mit ihren 550 MB/s. ist halt nur ein theoretischer, der nicht praxisnahe ist wenn es um Altagsanwendungen geht zu denen z.B. Betriebssystem, OpenOffice oder Games dazu gehören.

z.B. Videoschneideprogramme, um mal eines zu nennen, könnte man deutliche Geschwindigkeitsvorteile feststellen.

Daher ziehe ich folgendes Fazit:
-solltest du Programme verwenden die mit großen Datenblöcken permanent arbeiten -> M.2
-wenn man eine gewisse Zukunftssicherheit haben will, sich die Option offen lassen will das zukünftige Software (Games) diese hochgradig nutzen könnten -> M.2
-du ein Hardwarejunkie bist (bin ich ;) ) -> M.2

Sollte dies alles nicht auf dich zutreffen einfach warten die Preise fallen seit Jahren kontinuierlich.

PS. bei Games habe ich Geschwindigkeitszugewinne die sich folgend zeigen.
- Game startet statt in 10 Sec. in 8-9 Sec.
- Ingame ist man gefühlt etwas schneller auf einen Server (auch wieder im niedrigen einstelligen Sekundenbereich) als der Kumpel mit SATA

Ich kann auch Cubitus nur zustimmen das eine SATA in der Regel kühler bleibt und unspektakulärer auf Temperaturveränderungen reagiert als M.2. Kühlung ist bei einer M.2 zwingend nötig, vor allem wenn Programme verwendet werden wie z.B. Videoschnitt.

Denniss
2020-05-02, 09:17:09
M.2 ist nur ein Formfaktor, da gibt es auch SATA-SSD für. Also vorsicht mit solchen Aussagen.

An der Stelle des TE würde ich mir keine der teuren Samsung holen sondern eine etwas günstigere und diese dann nur für die Speicherung der zu bearbeitenden Videos nutzen. Samsung nur wenn der Preisaufschlag zu den anderne Verdächtigen (keine QLC, keine ohne DRAM-Cache) begrenzt ist.

Metalmaniac
2020-05-02, 11:28:49
Na gut, dann werde ich das wohl mal sein lassen mit einer M.2. Zumindest solange, bis ich nicht eh mal wieder eine neue benötige und/oder welche mit hoher Kapazität (also mind. 2GB) total günstig werden. Was wohl in näherer Zukunft anliegen könnte, wäre eine größere normale HDD mit guten Werten und hoher Haltbarkeit. Denn meine 2TB Toshiba Festplatte stößt so langsam an seine Kapazitätsgrenzen ob der immer größer werdenden Spiele und immer mehr und größeren Fotos/Videos und anderer Daten die sich im Laufe der Zeit so ansammeln.

blackbox
2020-05-02, 11:42:56
Ich habe zumindest meinen Spieleordner von der normalen HDD auf die M.2 EVO verlagern können, weil die SSD jetzt so groß ist. Das war ein Boost, auch wenn ich gar nicht mehr so oft zocke.

Ich habe mir gesagt: wenn schon neue und größere SSD, dann halt gleich eine Samsung EVO 970 1TB.

Ich würde keine normale HDD mehr kaufen, die Samsung QVO tuns auch. Und 2TB für 200 EUR sollten für den Alltag ausreichen. Legst halt da drauf z.B. den Spieleordner. Ergibt auch einen ordentlichen Boost. ;)

Rooter
2020-05-02, 12:27:27
Natürlich solltest du die SATA-SSD nach dem Klonen ausbauen, sonst bootet er nicht von der M.2-SSD. Löschen kannst du die SSD danach immer noch.Die beiden Sätze widersprechen sich aber. ;) Wenn er sie zum Löschen wieder anklemmt, gibt es Probleme wegen der identischen UUID. Daher am besten von einem Live-Linux booten und damit löschen und eine neue UUID erzeugen, z.B. mit dem Programm GParted.

Aber theoretisch ist die M.2 von Samsung mit 3450 MB/s Lesegeschwindigkeit auch mehr als 6x schneller als die normale SSD mit ihren 550 MB/s. Davon merkst du aber nur was bei großen Datenmengen auf einmal, wie oben schon erklärt.

Was damit ein ähnlicher Boost sein sollte wie damals von normaler HDD zur SSD. Der war sehr deutlich zu spüren in allen Bereichen.Das war etwas völlig anderes. Die Zugriffszeiten sind bei SSDs um Faktor 100 geringer als bei HDDs. Deshalb bringt der Wechsel von HDD zu SSD den größten Geschwindigkeitssprung mit sich, den wir in den letzten 20 Jahren bei PCs erleben durften.

MfG
Rooter

LoganKell
2020-05-03, 00:03:32
M.2 ist nur ein Formfaktor, da gibt es auch SATA-SSD für. Also vorsicht mit solchen Aussagen.

An der Stelle des TE würde ich mir keine der teuren Samsung holen sondern eine etwas günstigere und diese dann nur für die Speicherung der zu bearbeitenden Videos nutzen. Samsung nur wenn der Preisaufschlag zu den anderne Verdächtigen (keine QLC, keine ohne DRAM-Cache) begrenzt ist.

Stimmt geb ich dir recht, war in dem Punkt ungenau. Er sprach ja eindeutig von einer 1 TB Samsung M.2 Evo (könnte natürlich auch eine SATA sein) Bei einem folgenden Beitrag bezieht er sich aber auch auf "Aber theoretisch ist die M.2 von Samsung mit 3450 MB/s Lesegeschwindigkeit auch mehr als 6x schneller als die normale SSD mit ihren 550 MB/s."
Ab hier ging ich davon aus das er die Samsung M.2 970 EVO meinte.

Darüber hinaus ergibt eine SATA M.2 SSD in einem solchen Steckplatz nur dann Sinn wenn alle anderen SATA 6GB Schnittstellen belegt wären.

Metalmaniac
2020-05-03, 00:35:36
Habe eben einen weiteren Test meines Mainboards auf Harwareluxx gelesen. Die testeten u.a. auch die M.2 Performance. Mit CrystalDiskMark. Und tatsächlich war die getestete M.2 Corsair MP600 dabei sogar schneller als in den Spezifikationen angegeben. Da bin ich allerdings überrascht (weiter unten auf der Seite zu lesen):
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/mainboards/50921-asus-tuf-gaming-x570-plus-wi-fi-im-test-asus-x570-gaming-einstieg.html?start=5

Denniss
2020-05-03, 09:27:04
Leider sind die meisten Benchmarks ziemlich sinnlos da diese in der Regel nur die Leistung des SLC-Caches testen. Zudem meist bei leerer SSD was die Werte noch "schöner" aussehen lässt.
nur tests bei gut gefüllter SSD oder mit recht großen Testdateien geben Aufschluß über die reale Leistungsfähigkeit einer NVMe SSD.
Sieht man dan bei QLC-SSD wie P1/i660p - wehe der SLC-Cache läuft über, dann wird brutal auf die Bremse getreten.

Rooter
2020-05-03, 14:36:06
nur tests bei gut gefüllter SSD oder mit recht großen Testdateien geben Aufschluß über die reale Leistungsfähigkeit einer NVMe SSD.Beim Füllgrad bin ich ja noch bei dir aber kleine Dateien sind doch die Realität bei einem Desktop-System.

Sieht man dan bei QLC-SSD wie P1/i660p - wehe der SLC-Cache läuft über, dann wird brutal auf die Bremse getreten.Wie oft passiert das am Desktop, wenn der SLC-Cache eine zweistellige GB-Zahl groß ist?

Ist ja alles richtig, was du schreibst, es spielt nur in der Realität so selten eine Rolle, dass man es imho vernachlässigen kann.

MfG
Rooter

Denniss
2020-05-03, 15:23:25
kleine Testdateien bringen nix wenn das alles vom SLC-Cache abgefangen wird und man daher nur diesen testet. Wenn man ein paar tausend mindidateien rumschiebt kann man eine SSD auch gut stressen, vor allem die ohne DRAM-Cache dürften dabei massiv abfallen.
Die Leistungfähigkeit abseits des SLC-Caches gehört zum Gesamtbild dazu.

AnnoDADDY
2020-05-03, 16:02:22
Ist nur selten relevant da bei normaler Desktopnutzung nie so schnell und viel geschrieben wird, das der SLC Cach ausgeht.

Metalmaniac
2020-05-04, 13:54:26
Habe jetzt für mich einen Kompromiss gefunden, weil ich doch wiedersprüchliche Meinungen zu den M.2 SSDs für PCIe gefunden habe (allerdings die meisten positiv was die allgemeine Geschwindigkeit auch für den Systemstart und Anwendungen etc. angeht). Es wird nicht eine der teuren Samsungs, obwohl ich da für die Migration sicherlich das beste und sicherste Programm (auch aus eigener Erfahrung) mit der Samsung Magician Software hätte.

Da ich noch einen Amazon Gutschein hatte, habe ich mir dort die ADATA XPG SX8200 Pro 1TB M.2 bestellt. Ist in vielen Tests ausdrücklich gelobt worden angesichts der sehr guten Leistungen (teilweise besser als die deutlich teureren Samsung M.2 SSDs) und wurde/wird eigentlich immer der Preis-/Leistungssieger in den Vergleichen. Als Software fürs Klonen wird von Adata selber "Macrium Reflect 7" empfohlen, wovon es auch eine für meine Zwecke ausreichende und kostenlose Free-Variante gibt.

Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, sie vielleicht nur allein für die Fotobearbeitung zu nutzen mit all seinen Programmen, oder eben gleich die Systemfestplatte, wo die Programme bisher auch schon mit drauf sind, zu klonen wie oben beschrieben. Schaun wir mal. Tendiere eher zu letzterem, auch um zu prüfen, ob eher der ein oder andere hier recht hat oder viele andere im www.:wink: