Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Defender bremst System aus
Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, wenn ich eine Datei lösche bremst der Defender das ganze System für ein paar Sekunden auf Null runter.
Antimalware service executable Last steigt dann etwas im Taskmanager. Und alle(!) Tasks hängen.
Hast du vielleicht noch andere Anti-Malware, Anti-Viren, Anti-Trojaner Programme laufen. Ich erlebe das immer wieder, dass die Leute sich versehentlich eine Flut von solchen Schutzprogrammen mit-installieren. Zum Beispiel beim Installieren des Acrobat-Reader kommt McAfee gerne mit dazu. Und die beisen sich dann in der Menge alle gegenseitig und bremsen das System aus. Also schmeiß mal alle runter und behalte nur einen.
Ansonsten ganz klassisch mal das System bereinigen und alles rausschmeißen, was nicht benötigt wird.
Razor
2020-05-09, 09:43:58
War auch mein erster Gedanke: doppelter Viren-Scan - da kommt sich was ins Gehege - des eine auf des andere "wartet".
Muss jetzt nicht zwingend AntiVirus-Software, sondern kann auch das exakte Gegenteil sein ;)
Razor
Nein, ich vertraue eigentlich nur auf den Defender und meine Spinnensinne :D. Kenne die Problematik auch.
Hab jetzt mal den Papierkorb beim Defender als zu scannender Ort deaktiviert. Habe da 10.000 Dateien drin. Eventuell bremst das (trotz SSD)
LoganKell
2020-05-12, 07:50:23
Gehört zwar nicht direkt zum Thema aber hätte da eine kleine Frage. Warum hast du 10.000 Dateien im Papierkorb? Du weist schon das diese nach wie vor Festplattenplatz belegen und dadurch (bei HDDs) diese auch fragmentieren, oder?
Zu deinem Problem. Wie lange läuft dein PC mit dem Betriebssystem schon? 1,2 oder 3+ Jahre? Windows hat die schlechte Angewohnheit sich mit der Zeit voll zu fressen und dadurch langsamer zu werden. Vor allem wenn man nach und nach immer mehr Software darauf installiert, auch wenn man sie kurz danach wieder löscht bleiben oft noch Reste (z.b. in der Regiestry) im System. Wenn man einmal Windows neu aufsetzt und Altlasten über Bord wirft hilft oft.
RaumKraehe
2020-05-12, 08:28:58
Windows hat die schlechte Angewohnheit sich mit der Zeit voll zu fressen und dadurch langsamer zu werden.
Ich würde mich echt freuen wenn man mal aufhört solchen Stuss zu schrieben.
Eine solche Angewohnheit gibt es nicht.
Maximal ist das ein USER-Thema aber kein Thema des OS.
Exxtreme
2020-05-12, 09:12:30
Nein, ich vertraue eigentlich nur auf den Defender und meine Spinnensinne :D. Kenne die Problematik auch.
Hab jetzt mal den Papierkorb beim Defender als zu scannender Ort deaktiviert. Habe da 10.000 Dateien drin. Eventuell bremst das (trotz SSD)
Das könnte ein Grund sein, ja. Das Problem ist, NTFS kommt nicht sehr gut damit zurecht wenn sehr viele Dateien in einem Verzeichnis sind. Da hilft auch kein SSD da das Verwaltungsaufwand ist und kein I/O-Problem. Am besten den Papierkorb wegsichern und dann leeren. :)
Ja das scheint auch das Problem zu sein. Nachdem ich dem Defender "untersagt" habe, dort zu scannen, gibt es immer nur eine kurze Gedenksekunde.
Bei mir tritt seit dem Umstieg auf W10 2004 ein Phänomen auf, dass der Rechner, wenn er eigentlich wenig Last hat, plötzlich auf 100% CPU springt. Da reicht eine einfache Instanz von AIMP als MP3-Player aus, oder nur eine im Hintergrund laufende Aquasuite. Daran ist maßgeblich immer der Defender beteiligt, der mit Abstand am meisten Zyklen frisst.
Ich bin mir nicht sicher, dass es an 2004 liegt, denn ich habe beim Defender auch den Ransomware-Schutz eingeschaltet. Er verhindert also die Änderung an den meisten Ordnern durch nicht freigegebene Programme. Es könnte also auch daran liegen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.