PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Drucker lässt sich nicht installieren


Metalmaniac
2020-05-13, 13:14:10
Nachdem ich am WE Windows neu installieren mußte weil ich mit der Partition mit den Startdateien/MBR zerschossen hatte vorher aus eigener Blödheit und auch keine der vielen Reparaturansätze, die man im Netz finden kann, halfen, habe ich nun ein Problem mit meinem Drucker. Es ist einer von HP, der "OfficeJet Pro 6970". Jegliche Versuche die Treiber dafür zu installieren enden erfolglos, weil der Drucker vom Treiber/Windows bei der Einrichtung weder per USB noch Wireless erkannt wird. Bzw., er ist am Ende sogar aufgeführt in der Systemsteuerung wenn ich ihn anmache, selbst nach der Deinstallation sämtlicher HP Software und auch deren Treiber. Windows erkennt ihn also schon. Aber es stehen bei der Druckerbezeichnung in der Hardwareauflistung die bekannten Ausrufungszeichen dabei, weil die Treiber nicht geladen werden können oder nicht vorhanden sind. Man kann da ja Treiber suchen lassen, und Windows findet auch welche, aber die Installation scheitert permanent.

Habe mich inzwischen dumm und dämlich gegoogelt und alle möglichen Tipps und Kniffe abgearbeitet. Es gibt z.B. auch von HP selber eine kleine App mit der man solcherart Probleme lösen können soll. Auch dies brachte nix. Dann gibts bei HP auch einen s.g. Basistreiber wo quasi nur die reine Druckfunktion ermöglicht wird. Aber selbst dessen Installation scheitert, weil er in ausgepacktem Zustand während der Installationsroutine angeblich die eigentliche Treiberdatei nicht finden würde.:freak: Sprich, die Installation kann nicht beendet werden und der Drucker ist nicht nutzbar.

Übrigens wird der Drucker wireless in meinem Hausnetzwerk erkannt und ist mit meinem WLAN verbunden. Ich kann auch von jedem meiner anderen Geräte aus durch ihn drucken lassen. Nur mein Desktop-PC will einfach nicht. Bin langsam echt verzweifelt. Wie gesagt, selbst ohne HP Software erkennt Windows den Drucker sobald ich ihn per USB-Stecker anschließe, aber es werden halt keine Treiber gefunden und auch nicht installiert wie es sonst eigentlich üblich ist. Die Windows Problembehandlung in Bezug auf Druckerproblemen hilft auch nicht, weil die "kein" Problem ausmachen kann.

Gehe ich z.B. in die neuartige Geräteauflistung Windows', wird er unter Druckern tatsächlich angezeigt. Darunter steht aber der Vermerk, keine Treiber geladen. Entsprechend kann ich ihn auch nicht als Drucker auswählen z.B. in Word o.ä.!

Hat hier vielleicht jemand schon so etwas erlebt und weiß was zu tun ist? Was kann verhindern, dass der Drucker sich mit Windows "verbindet"? Gibts irgendwelche Dienste die eine Installation verhindern können? Wobei, eine der Lösungsvorschläge der HP-App beinhaltete schon, eine Installation ohne gestartete Dienste (ausgenommen die von Windows selber) zu probieren. Auch dies klappte nicht.

Zafi
2020-05-13, 13:48:48
Einen Multifunktionsdrucker darf man sich nicht wie ein Gerät vorstellen, sondern eher wie eine Gruppe von Komponenten. Das ein Teil dieser Komponenten ausfällt, dafür andere weiter funktionieren, ist gerade bei Multifunktionsdruckern eher typisch.

Meistens fällt der Scanner "oder" der Drucker aus, während alles andere weiter funktioniert. Das auch mal eine Schnittstelle ausfällt, habe ich auch schon erlebt. Wobei es da immer die Netzwerkschnittstelle war und das Gerät dann nur noch über USB funktionierte. In deinem Fall scheint es dann wohl so zu sein, dass die USB-Schnittstelle ausgefallen ist.

Ich würde aber dennoch nicht aufgeben. Du hast hier noch ein paar Möglichkeiten, die du noch ausprobieren kannst.

1. Zuallererst und das empfehle ich immer wieder, führe einen echten "Neustart" aus, besser noch mehrere. Einfach um sicher zu stellen, dass Updates und Installationen abgeschlossen werden. Denn nur den PC herunterzufahren und ihn wieder zu starten, ist nur eine Art Ruhemodus, kein Neustart. Damit lassen sich gefühlt 50% aller Probleme lösen.

2. Teste mit einem anderen USB-Kabel.

3. Teste an einem anderen Computer. So kannst du feststellen, ob es ein Drucker oder ein PC Problem ist.

4. Warum ist dir die USB-Anbindung eigentlich wichtig? Wenn du ihn per Wireless nutzen kannst und auch andere Geräte auf ihn drucken wollen, dann macht es doch mehr Sinn, ihn darüber zu verwenden.

Metalmaniac
2020-05-13, 17:41:53
Weil die Wireless Lösung vor der Neuinstallation nicht gut funktionierte. Manchmal druckte der Drucker damit gar nicht (habe allerdings nach gewisser Zeit immer selber abgebrochen) oder es dauerte ewig, bis der Druckauftrag erledigt wurde. Deshalb habe ich ihn hinterher mit dem Kabel betrieben. Da wurde sofort das von mir gewünschte gedruckt.

Und weiterhin, wie oben schon gesagt, weder die kabelgebundene noch die reine Wireless Installation klappt momentan. Wäre ja mit letzterer zufrieden selbst wenn es ewig dauern würde bis der Drucker anfängt zu drucken.

blackbox
2020-05-13, 18:59:31
Mit HP Drucker hatte ich schon öfters das Vergnügen. Insbesondere wenn man den Druckertreiber installiert und der Drucker schon per USB oder WLAN angebunden wurde, kann es manchmal scheitern.

Ich würde es so machen:
- Drucker ausschalten.
- alles von HP deinstallieren, auch die Geräte im Gerätemanager (ausgeblendete Geräte anzeigen lassen!), evt. auch alle Registryeinträge
- Treibersoftware installieren
- Drucker erst verbinden, wenn man dazu aufgefordert wird
- zu Ende installieren
- hoffen und beten-
- wenn es nicht klappt: HP verfluchen und Gerät aus dem Fenster werden

Zafi
2020-05-13, 20:27:55
Es scheint also ein PC Problem zu sein, wenn über Wireless andere drucken können, nur der PC nicht. Führe die Punkte 1-3 durch (bei Punkt 3 mit USB-Kabel an einem anderen PC). Wenn das keine neue Erkenntnis bringt, dann schauen wir weiter.

Metalmaniac
2020-05-13, 23:44:41
Ok, erstmal, ich habe keinen anderen PC zur Verfügung. Der in meiner Signatur aufgeführte Laptop gehört prinzipiell meinem Sohn. Da ist allerdings früher mal die HP Software installiert worden und er druckt auch von seinem Zimmer aush auf dem HP Drucker wireless. Dauert halt nur auch sehr lange, bis der Druckauftrag irgendwann erledigt wird.

Nun habe ich es nochmals versucht mit einem Ergebnis, welches ich auch gestern einmal bei meinen vielen Installationsversuchen hatte. Die Wireless Einrichtung schien vordergründig mal zu klappen, aber schon die empfohlene Einrichtung des Treiberpaketes im Installationsvorgang hat mich gestern schon stutzig gemacht, und heute war es wieder so. Die Software richtet mir nämlich lediglich einen Fax-Drucker ein. So wird er in der Systemsteuerung auch nun aufgeführt unter Geräte/Drucker. Diesen kann ich allerdings für normale Druckaufträge natürlich nicht gebrauchen. Es ist also nach wie vor etwas im Argen. Das nervt. Soviel kann ich gar nicht essen wie ich kotz.. möchte.

Zafi
2020-05-14, 02:30:42
Hast du die Neustarts schon durchgeführt?

Du schreibst, du installierst ihn Wireless. Was genau meinst du damit? Dein Drucker beherrscht nämich zwei verschiedene Wireless-Modi. Einmal die WLAN-Anbindung über den Router. Dann wäre er normal im Netzwerk und du müsstest ihn an den Clients so installieren, als ob er mit Netzwerkkabel angebunden wäre. Oder meinst du mit Wireless, dass du die Wi-Fi-Direct-Funktion deines Druckers nutzt? Die sind nämlich oftmals Mist und verursachen ziemlich oft Probleme, weil sich die Clients organisieren müssen, wer gerade drucken darf. Und wenn dann einer aus der Reihe tanzt, kann keiner drucken.

Falls du Wi-Fi-Direct nutzt, dann stell lieber auf WLAN über den Router um, indem du den Drucker am WLAN-Router anmeldest.

Gast
2020-05-14, 06:51:48
Hast du die aktuelle Firmware drauf?
https://support.hp.com/us-en/drivers/selfservice/hp-officejet-pro-6970-all-in-one-printer-series/8289585

Razor
2020-05-14, 08:00:59
Versuch's mal mit dem Windows-Treiber: OfficeJet Pro 8600 Class Driver
Damit sollte dann zumindest das Drucken wieder funktionieren.

Habe bei mir eine "irre Kombo" am Laufen:
- Gerät: OfficeJet 4655
- Treiber für's (farbige) Drucken: OfficeJet 4650 Series
- Treiber per Online-Update für's Scannen und (s/w) Drucken: HPOJ4655

Und beim "richtigen" Treiber bloß nicht in die Einstellungen, da sonst das ControlPanel abkachelt.
Ergo: immer "brav" den Windows "4650 Series" nutzen, dann funzt auch alles mit dem Drucken...

Wenn es "ewig" dauert, bis der Wireless Druck erfolgt, dann liegt es meist daran, dass Nutzer an der FireWall von Windows "gespielt" haben.
Die HP-Treiber brauchen tatsächlich vollen Netzwerk-Zugriff, um effizient zu funktionieren...
(Merker für mich: Nie wieder HP ;))

Razor

P.S.: und wehe hier kommt jemand mit den shitty Hersteller-Treibern...

Metalmaniac
2020-05-14, 09:28:37
Hast du die Neustarts schon durchgeführt?

Du schreibst, du installierst ihn Wireless. Was genau meinst du damit? Dein Drucker beherrscht nämich zwei verschiedene Wireless-Modi. Einmal die WLAN-Anbindung über den Router. Dann wäre er normal im Netzwerk und du müsstest ihn an den Clients so installieren, als ob er mit Netzwerkkabel angebunden wäre. Oder meinst du mit Wireless, dass du die Wi-Fi-Direct-Funktion deines Druckers nutzt? Die sind nämlich oftmals Mist und verursachen ziemlich oft Probleme, weil sich die Clients organisieren müssen, wer gerade drucken darf. Und wenn dann einer aus der Reihe tanzt, kann keiner drucken.

Falls du Wi-Fi-Direct nutzt, dann stell lieber auf WLAN über den Router um, indem du den Drucker am WLAN-Router anmeldest.

Klar habe ich richtige Neustarts gemacht. Und in meiner Fritzbox wird der Drucker, wenn er angeschaltet ist, immer aufgeführt. Alles gut und wie immer (vorher), nur bekomme ich keine Kommunikation zwischen Windows und ihm mehr zustande. Die restlichen Tipps werde ich heute Abend mal abarbeiten. Muß gleich zu einer Betriebsratssitzung in die Firma und anschließend noch arbeiten. Deshalb kann ich es jetzt nicht machen.

Metalmaniac
2020-05-14, 19:43:02
Hast du die aktuelle Firmware drauf?
https://support.hp.com/us-en/drivers/selfservice/hp-officejet-pro-6970-all-in-one-printer-series/8289585

Ja, ist drauf.

Versuch's mal mit dem Windows-Treiber: OfficeJet Pro 8600 Class Driver
Damit sollte dann zumindest das Drucken wieder funktionieren.

Wieso sollte es mit einem Treiber für einen anderen Drucker klappen?


Habe bei mir eine "irre Kombo" am Laufen:
- Gerät: OfficeJet 4655
- Treiber für's (farbige) Drucken: OfficeJet 4650 Series
- Treiber per Online-Update für's Scannen und (s/w) Drucken: HPOJ4655

Und beim "richtigen" Treiber bloß nicht in die Einstellungen, da sonst das ControlPanel abkachelt.
Ergo: immer "brav" den Windows "4650 Series" nutzen, dann funzt auch alles mit dem Drucken...


Das scheint ja zumindest fürs (farbige) Drucken ein Treiber aus der groben Druckerfamilie zu sein. Ok, fürs Scannen hast Du einen völlig anderen Treiber drauf. Aber egal, ein Online-Update klappt bei mir ja auch nicht. Windows selber würde sich ja einen Treiber aus dem Netz holen und findet auch je nach Gerät welche (sind ja im Gerätemanager nach der missglückten Treiberinstallation immer mehrere aufgeführt), aber das Installieren klappt nicht durch Windows selbst mit der einfachen Anzeige, bei der Installation des treibers wäre ein Fehler aufgetreten. :redface:

Wenn es "ewig" dauert, bis der Wireless Druck erfolgt, dann liegt es meist daran, dass Nutzer an der FireWall von Windows "gespielt" haben.
Die HP-Treiber brauchen tatsächlich vollen Netzwerk-Zugriff, um effizient zu funktionieren...

Würde mich inzwischen freuen wenn dies mein größtes Problem wäre momentan...


(Merker für mich: Nie wieder HP ;))

Habe inzwischen von mehreren der gängigsten Hersteller Drucker besessen. Dieser von HP war/ist prinzipiell bisher der beste. Einfach auch deshalb, ich bin Wenig-Drucker und möchte trotzdem keine völlig überteuerten Original-Patronen kaufen müssen. Also habe ich immer günstige Ersatzpatronen gekauft. Nur ist mir bei allen Druckern bisher die Tinte schlicht eingetrocknet und der Kopf war danach meist hin (Reinigungsversuche per Treibersoftware, aber auch manuelle mit div. Lösungsmitteln oder destilliertem Wasser bringen da fast nix).

Bei HP nun gibts InstantInk und für 2,99€ mtl. bekomme ich jedes mal wenn sich eine Patrone vom Füllstand her dem Ende nähert prompt eine neue originale zugeschickt. Und die sind bisher nicht wirklich eingetrocknet bei ähnlich seltenen Druckvorgängen. Bin also recht zufrieden und möchte nicht wechseln.

Metalmaniac
2020-05-15, 23:15:06
Es bleibt mysteriös verhext. Habe heute wieder den halben Tag damit verbracht, meinen Drucker zum Laufen zu bringen. Immer das gleiche. Wobei, ein Treiberpaket hat mir die Software HPSmart mit installiert (die allerdings nicht in der Systemsteuerung unter Programmen zum Deinstallieren steht). Die sucht zum Scannen einen angeschlossenen Drucker und findet meinen auch, und ich kann scannen. Will ich aber Drucken findet das Programm natürlich den Drucker ebenfalls, kann nach 5 Minuten rumgerödel aber den Treiber dazu nicht finden. Alles noch im Netzwerkmodus. Welchen ich wieder neu eingestellt hatte, weil ich u.a. bei meinen vielen Versuchen den Drucker in den Werkszustand zurückversetzt hatte um alles noch mal neu aufzubauen.

Jedenfalls habe ich eben nach guter alter Methode (weil Windows ja keine Treiber im Netz oder sonstwo zu finden vermag) das Komplette HP-Softwarepaket entpackt um an die Treiber zu kommen. Wenn ich im Gerätemanager auf den Eintrag meines Druckers gehe, der für das Scannen zuständig ist, dann zeigt mir Windows bei meinem Wunsch den Treiber aktualisieren zu wollen an, dass der aktuellste Treiber schon installiert wäre. Soweit so gut.

Mache ich dasselbe mit dem Eintrag meines Druckers der für das reine Drucken zuständig ist und gehe manuell bei den zu suchenden Treibern in den Ordner des entpackten Softwarepaketes, dann findet er den richtigen Treiber auch sogar darin, vermeldet mir hinterher nach dem Versuch einer Installation von selbigem aber in einer Meldung, dass der Treiber nicht installiert werden könne wegen eines Fehlers während der Installation. Es ist zum Mäusemelken. Windows erkennt den angeschlossenen Drucker, will aber dessen richtigen Treiber nicht installieren und ich kann ihn entsprechend nicht nutzen. Was kann sowas verhindern?

Metalmaniac
2020-05-16, 09:52:28
Jetzt werde ich endgültig bekloppt. Heute morgen fiel mir noch eine andere Variante aus grauer Vorzeit ein. Das Installieren über eine "inf"-Datei. Im besagtem entpackten Treiberpaket sind insg. 6 davon. Habe einfach mal der Reihe nach versucht, sie nach Rechtsklick auf die Datei zu installieren. Die ersten beiden versagten schonmal gleich, weil angeblich irgendeine Datei nicht gefunden würde. Da wollte ich fast schon aufgeben mangels Zuversicht. Doch ich hielt durch und machte es bei den verbliebenen ebenso. Es kam zumindest keine negative Rückmeldung und bei einer sogar eine positive, dass der Treiber installiert wurde. Hatte allerdings wenig Hoffnung, dass das etwas gebracht haben könnte.

Was soll ich sagen, habe ein Dokument geöffnet und ging auf Drucken, da war auf einmal mein Drucker mit aufgeführt. Und sogar ohne den Zusatz "Fax". Also drauf geklickt, und...die DIN-A4 Seite wurde gedruckt :eek:. Ich fass es nicht. Ich weiß jetzt auch nicht ob es die Wireless- oder die USB-Variante des Druckers ist. Tatsache bleibt, der Drucker macht was er soll, und dies sogar stante-pede sprich, sofort und schnell. Da passte es ja, dass die reine Online-Fähigkeit des Druckers von den Problemen mit Windows gar nicht betroffen war und ich heute eine Mail von HP bekommen habe, in der sie mir ankündigen, dass meine drei Farbpatronen sich langsam dem Ende zuneigen und man mir drei neue zusendet im Rahmen meines InstantInk ABOs.;D

Lowkey
2020-05-16, 09:58:14
Entweder ich habe es überlesen:

Du hast Windows 10 mit aktiver Internetverbindung installiert und dann direkt Windows per Windows Update auf den neusten Stand gebracht? Der Drucker war dabei angeschaltet und an den PC angeschlossen?

Metalmaniac
2020-05-16, 10:44:01
Du hast Windows 10 mit aktiver Internetverbindung installiert...
Ja.

...und dann direkt Windows per Windows Update auf den neusten Stand gebracht?

Mehr oder weniger, ja.

Der Drucker war dabei angeschaltet...

Nein. Da ich den Drucker wie erwähnt eher selten nutze, habe ich den auch nicht ständig angeschaltet, auch wenn er natürlich einen Ruhemodus besitzt.

...und an den PC angeschlossen?

Das schon, das Kabel hatte ich zur Installation von Windows nicht entfernt.

Aber was möchtest Du mir damit sagen? Das ich irgendetwas falsch gemacht hatte bei der Neuinstallation von Windows letztes WE bezüglich des Druckers?

Cubitus
2020-05-16, 10:48:44
Jetzt werde ich endgültig bekloppt. Heute morgen fiel mir noch eine andere Variante aus grauer Vorzeit ein. Das Installieren über eine "inf"-Datei. Im besagtem entpackten Treiberpaket sind insg. 6 davon. Habe einfach mal der Reihe nach versucht, sie nach Rechtsklick auf die Datei zu installieren. Die ersten beiden versagten schonmal gleich, weil angeblich irgendeine Datei nicht gefunden würde. Da wollte ich fast schon aufgeben mangels Zuversicht. Doch ich hielt durch und machte es bei den verbliebenen ebenso. Es kam zumindest keine negative Rückmeldung und bei einer sogar eine positive, dass der Treiber installiert wurde. Hatte allerdings wenig Hoffnung, dass das etwas gebracht haben könnte.


Entweder Installation per Inf, der Klassiker oder den HP Universal-Treiber verwenden..
Habs leider nur zu spät gelesen, war 10 Jahre in meiner Firma für Drucker zuständig, und hatte in den besten Zeiten über 500 HP Drucker im Werk zu administrieren.
Da kam immer massiv Freude auf .... Zumindest war der Web-Jet Admin damals nicht soo ganz unbrauchbar..

Übrigens, wenn gar nichts geht, dann kannst du jederzeit den HP-Leser Series 2 Treiber nehmen, der geht immer..
Zwar nur SW, aber der geht wirklich immer. ;D

Metalmaniac
2020-05-16, 11:37:35
Entweder Installation per Inf, der Klassiker oder den HP Universal-Treiber verwenden..

Der Universaltreiber war bei mir wirklich der schlimmste von allen. Da muß man ja vieles angeben bei der Installation. Ich gebe zu, ich hatte bei den meisten Angaben keine Ahnung was da genau anzuklicken war. Da wirst Du als Zuständiger in Deiner Firma sicherlich viel besser mit klargekommen sein.

Habe jedenfalls alles nach bestem Gewissen gemacht und bekam den Drucker auch als Universaldrucker installiert und am Ende angezeigt. Doch schon als ich eine Testseite drucken sollte innerhalb der Installationsroutine, fing der Drucker an zu drucken und hörte gar nicht mehr auf mir irgendwelche Hyroglyphen per Einzeiler oder manchmal sogar leere Seiten auszuspuken bis der ganze Papierschacht leer war. Legte ich das gedruckte Papier wieder ein (habe natürlich kein neues verwendet), ging es weiter. Dann den Druckauftrag abgebrochen, was da auch ging. Danach habe ich o.g. DIN-A4 Seite als Test für die allgemeine Funktionalität versucht zu drucken, dann gings wieder los und er ratterte nach und nach alle Seiten aus dem Papierschacht runter (ohne die angewiesene Seite dabei auch zu drucken). Diesmal konnte ich den Druckauftrag nichtmal abbrechen, das in der Taskleiste überlicherweise angezeigte Druckaufträge-Tool ließ sich gar nicht öffnen. Mußte den Drucker einfach ausschalten um alles abzubrechen. Habe danach jedenfalls alles wieder deinstalliert in der Systemsteuerung.

Sowas geht ja gar nicht. Dasselbe innerhalb der letzten Tage sogar zweimal ausprobiert. Beim 2.Mal mit etwas anderen Voreinstellungen wie beim 1.Mal. Egal, diese Vorgehensweise klappte halt auch nicht für mich als normalen Homeanwender ohne die speziellen Kenntnisse darüber, wie man diesen Universaltreiber genau zu installieren hat.

Lowkey
2020-05-16, 11:41:53
Aber was möchtest Du mir damit sagen? Das ich irgendetwas falsch gemacht hatte bei der Neuinstallation von Windows letztes WE bezüglich des Druckers?

Ich vermute aktuell hinter allen Treiberproblemen Windows 10, weil Windows einfach per Update zwar einen Treiber installiert und laut Version auch den Richtigen, aber es dennoch nicht richtig funktioniert.
Im Notebooksupport von Lenovo musste ich dann lesen, dass man den Herstellertreiber für sämtliche Geräte vom Hersteller installieren soll und dann erst soll Windows die neuste Version drüberinstallieren.

Mit meinem uralten HP Drucker von 2006 hatte ich alle Mühen auch mit XP/W7, aber seit 3 Jahren ist Ruhe.

Metalmaniac
2020-05-16, 12:15:19
Wie gesagt, ich habe alle Varianten durch gehabt und jedes Mal alles wieder runtergeschmissen incl. der Registry Einträge bevor ich den nächsten Versuch startete. Also Versuche, das HP Treiberpaket zu installieren und den Drucker dabei auszulassen und auch ohne USB-Verbindung am Anfang des Setups, bis mich die Treiberinstallation speziell aufforderte, den Drucker anzuschalten und zu verbinden. Die HP Installationsroutine wollte den Drucker halt nicht mit Windows verbinden, weder per Kabel noch wireless. Bzw. ließ nur die Installation als reine Fax-Gerät zu.

Sowie auch Windows gleich die Treiberinstallation selber zu überlassen wenn ich den Drucker per USB anstöpselte ohne das schon irgend etwas von HP selber installiert war. Nix von alledem ging. Windows fand Treiber dann zwar im Netz dafür, bei der Installation traten aber Fehler auf und so wurde der richtige Drucker zwar angezeigt in der Systemsteuerung bei den Druckern, aber die dazugehörigen Treiber fehlten halt und das Gerät funktionierte entsprechend nicht.

Aber dies hatte ich ja alles schon die letzten Tage geschrieben. Deshalb also nur noch mal als zusammenfassende Erinnerung.:wink:

Zafi
2020-05-16, 12:16:23
Ich hatte mal Windows 7 neuinstalliert und es gab da Probleme bein Installieren von Antiviren-Software und anderen Programmen. Dann habe ich ihn nochmal neuinstalliert. Und ab dann ging es dann plötzlich. Alle Probleme weg. Vielleicht hast du dir auch eine krumme Windows-Installation eingefangen. Zieh dir vielleicht einen komplett neuen/aktuellen Windows10-Datenträger und installier deinen Rechner neu. Vielleicht fängt sich dann alles wieder.

Solltest du dies tun, dann installier deinen Drucker nicht mit eigenen Treibern. Sondern überlass einfach Windows, den Drucker zu installieren bzw. selbst einen Treiber raus zu picken.

Metalmaniac
2020-05-16, 13:59:22
Nun, insgeheim hatte ich diese Möglichkeit (oder besser gesagt Zumutung) ebenfalls als allerletzten Ausweg in Betracht gezogen. Aber der Kelch scheint nun an mir vorübergegangen zu sein, da es der Drucker ja inzwischen tut. Und wer weiß, was danach dann alles wieder nicht so richtig will. Denn alles andere funktionierte ja von Anfang an. Nee, inzwischen empfinde ich eine solche Neuinstallation als zu aufwändig. Früher habe ich alle naselang mein Windows neu installiert. Aber das war zu Windows 95 und 98 Zeiten. Seit XP wurde das seltener und inzwischen muß das nicht mehr zwingend sein und ist wie erwähnt auch um ein vielfaches aufwändiger.

peter075
2020-05-19, 22:45:31
...und, haste es hingekriegt mit dem drucker oder neuen gekauft?...würde mich interessieren :wink:

Metalmaniac
2020-05-20, 17:16:32
...und, haste es hingekriegt mit dem drucker oder neuen gekauft?...würde mich interessieren :wink:

Wie von mir in Post#13 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12310721&postcount=13) beschrieben habe ich es hinbekommen auf die alte Art. Er funktioniert nun bei seinen beiden Hauptfunktionen, nämlich dem Drucken von Dokumenten und dem Scannen. Mehr brauche ich eh nicht. Alles gut.