Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Software um festzustellen, wie oft die CPU über 90% belastet ist
Platos
2020-05-21, 22:53:43
Also etwas genauer erklärt als im Titel: Ich suche eine Software, mit der ich feststellen kann, wie oft/lange (in Zeit oder %) ein Kern zu 90% ausgelastet ist.
Also ihr kennt bestimmt die anzeige von HWiNFO64 "Max CPU/Thread Usage". Ich will jetzt quasi wissen, wie oft/lange dieser Wert über z.B 70%, 80% oder 90% geht. (Also es geht nicht um die gesammte CPU Auslastung, nur eines Threads)
Gibt es sowas ? Am besten ohne Log-Datei, aber wenns sein muss, geht auch das, solange es nicht selbst schon ne starke CPU Auslastung erzeugt.
Screemer
2020-05-21, 23:04:49
hwinfo + excel. ohne log ist mir nichts bekannt.
Platos
2020-05-21, 23:42:02
hwinfo + excel. ohne log ist mir nichts bekannt.
Ah, ich habs grad herausgefunden. Der GenericLogViewer kann sowas ähnliches. Ich muss dann fast nichts mehr machen. Ich mag mich nicht erinnern, dass er das früher auch schon konnte. Vlt. habe ich es auch übersehen. Man muss nur von Timeline auf Statistic umschalten. (Sollte dann vermutlich auch mit GPU-Z und MSI-Afterburner funktionieren, da die beiden auch funktionieren damit)
Hier ein Beispiel mit kurz generierter Auslastung:
https://abload.de/img/testmaxthreadusagebeidxksn.png
https://www.hwinfo.com/forum/threads/logviewer-for-hwinfo-is-available.802/
Screemer
2020-05-22, 00:17:29
Den hatte ich noch vor Excel an der Stelle stehen. Dachte mir aber dann dass der ja keine Durchschnittswerte anzeigt :ugly:
Die Waffe der Wahl für solche Fälle ist normal der Performance Monitor
Start -> Ausführen (oder Win + R) -> perfmon
Aus dem Profibereich gibt es noch LiveOptics von Dell. Kostet zwar nix, ist für deinen Fall aber vermutlich Overkill².
Platos
2020-05-22, 13:38:14
Den hatte ich noch vor Excel an der Stelle stehen. Dachte mir aber dann dass der ja keine Durchschnittswerte anzeigt :ugly:
Ja, ich auch beim erstellen der Frage. Ich dachte, der kann das ja leider nciht, also frag ich mal :biggrin:
Die Waffe der Wahl für solche Fälle ist normal der Performance Monitor
Start -> Ausführen (oder Win + R) -> perfmon
Aus dem Profibereich gibt es noch LiveOptics von Dell. Kostet zwar nix, ist für deinen Fall aber vermutlich Overkill².
Also Perfmon kann das nicht. Der kann ja nur die CPU Auslastung auf Zeit auslesen. Ich will die MaxThreadUsage wissen bzw. dessen Verteilung, wie im Bild oben zu sehen.
Aber ich sehe mir mal LiveOptics an. Aber mit dem GenericLogViewer läufts eig. ganz gut schon.
Vanilla
2020-05-22, 18:58:14
Also Perfmon kann das nicht.
Doch das ist möglich, indem man einen Datensammlersatz mit Leistungsindikatorenwarung erstellt.
Die Datenaufbereitung ist aber nicht besonders komfortabel.
Platos
2020-05-23, 12:33:33
Doch das ist möglich, indem man einen Datensammlersatz mit Leistungsindikatorenwarung erstellt.
Die Datenaufbereitung ist aber nicht besonders komfortabel.
Ja gut, aber das ist ja keine wirkliche option, wenn der GenericLogViewer logfiles schon super gut grafisch darstellen kann. Selbst wenn ich alles in Excel selbst machen müsste, wäre das vermutlich noch einfacher, da das loggin bei HWiNFO nur ein Knopfdruck erfordert :)
Aber HWiNFO funktioniert ja jetzt. HWiNFO ist zwar leider etwas CPU-lastiger, wie der Afterburner (wieso auch immer), aber dieser kann die max thread usage soviel ich weiss nicht auslesen.
Aber habe es jetzt geschafft, die Auslastung auf 0.6-0.9% runter zu kriegen (selten mal 1.0-1.3).
Also soweit ok.
Rooter
2020-05-23, 12:44:09
Aber habe es jetzt geschafft, die Auslastung auf 0.6-0.9% runter zu kriegenUnd wie?
MfG
Rooter
qiller
2020-05-23, 12:50:40
Und wie?
MfG
Rooter
Indem man sich auf die Sensoren beschränkt, die für den Zweck relevant sind und das Abfrage-Intervall hochsetzt (wenn es nicht zweckhinderlich ist).
Platos
2020-05-23, 13:17:31
Übrigens: LiveOptics habe ich mal ausprobiert, aber das ist nutzlos, wenn man sich nicht anmeldet. Vor allem würden die Daten zu Dell hochgeladen werden, um sie auswerten zu lassen (wofür man dann einen Account braucht). Ohne account ist das total nutzlos leider.
Und wie?
MfG
Rooter
Ja, genau, in dem ich alle Sensoren deaktiviert habe, die ich nicht brauche. Sieht man unten im Spoiler. Ich brauche keine Spannungen mehr, ich habe die CPU seit 3 Jahren und sie ist stabil, ich kenne sie gut und brauche das daher nicht ständig auszulesen. Das selbe gilt für irgendwelche Mainboardtemperaturen-und Spannungen, aber auch noch anderes. Wäre aber ganz cool, könnte man wie bei dem Afterburner Profile erstellen, die schnell zugänglich sind um somit verschiedene Sensorprofile zu erstellen. Also schnell heisst per Knopfdruck.
Edit: Der Abfrageintervall ist aber, wie standartmässig eingestellt, auf 1s. Also das bringt mir schon nichts, wenn ich nur alle 2s auslese, da entgeht mir ja vieles. Schon bei 1s entgeht mir einiges.
https://abload.de/img/verstecktesensoren0uj0v.png
Platos
2020-05-23, 14:31:07
Ergänzung: Aber beim Logging ist die CPU-Last ja mal mega hoch, total unbrauchbar :D
Vlt. muss ich alles deaktivieren bis auf das, was der afterburner nicht kann. hwinfo ist einfach extrem CPU-lastig. 10-15% beim logging. Da nützen mir die unter 1% ohne Logging auch nicht viel.
Platos
2020-05-23, 15:13:33
Edit: Ich weiss echt nicht, was mit Hinfwo falsch läuft. Selbst mit nur 3 Werten ist die CPU auslastung ohne logging fast genau gleich wie vorher (0.4-0.9%) und mit logging ist es sogar bei 3-4%. Und beim Afterburner kann ich selbst in 500ms schritten und Logging keine 2% hinkriegen.
Warum ist der Unterschied so gross?
qiller
2020-05-23, 15:17:38
...
Wäre aber ganz cool, könnte man wie bei dem Afterburner Profile erstellen, die schnell zugänglich sind um somit verschiedene Sensorprofile zu erstellen. Also schnell heisst per Knopfdruck.
...[/SPOILER]
Reg-Datei erstellen. Sämtliche Einstellungen landen hier: HKEY_CURRENT_USER\Software\HWiNFO64
Platos
2020-05-23, 15:43:31
Ok, ja das sollte vlt. machbar sein so. Hat man zwar einmal einen Aufwand, aber ok, muss ich mal schauen, wie das funktioniert.
Platos
2020-05-23, 18:26:23
Nachtrag: Ich habe gerade ne gute Möglichkeit gefunden, Sensoren aus hwinfo zu loggen ohne hohe CPU-Last:
Einfach im Afterburner mittels hwinfo-Plugin die Werte auslesen lassen und dann mit dem Afterburner loggen, dann ist die CPU Auslastung weder bei hwinfo noch beim Afterburner hoch (und wenn beide Programme nur noch im Hintergrund laufen, verbrauchen sie so gemeinsam weniger als 1% CPU Auslastung beim loggen bzw. 0.6% ohne loggen beide Programme zusammen).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.