Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Key testen?


Simon Moon
2020-05-23, 14:34:08
Hallo



Ich hab mal aus einer uralten Win10 Partition den Key ausgelesen. Kann ich den irgendwie bei Microsoft testen ohne gleich Windows zu installieren?



Ausserdem hab ich einen OEM Key von Lenovo, kann ich den auch für normale Win 10 nutzen oder brauch ich da ein OEM Image von Lenovo?

ich auch
2020-05-23, 14:39:17
Windows Lizenz auf Gültigkeit prüfen ohne Aktivierung

https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/windows-lizenz-auf-g%C3%BCltigkeit-pr%C3%BCfen/4a7434de-5a08-41f4-bc42-90c86f0d6ab7

Simon Moon
2020-05-24, 03:50:27
Also geht das nicht?

Wie ist denn das aktuell mit den Aktivierungen gelöst? Wenn ich da nun so eine Lizenz für eine VM nutzen würde, was passiert dann konkret? Verlier ich dann eine Aktivierung?

Razor
2020-05-24, 08:24:54
Was unterscheidet eine VM von einem physischen Rechner aus Sicht des Betriebssystems?
Was ist so schwer daran? Ein (OEM-)Schlüssel pro Rechner...
Und nein, ein "auslesen" des Schlüssels funktioniert nicht.

Mehr oder minder illegale Methoden gibt es genug.

Eine legale Variante: an Microsoft-Konto binden, dann sollte auch eine Übertragung möglich sein - wenn auch nicht auf "viele" Rechner.
Ansonsten kostet so eine Win10-Lizenz bei uns gerade mal 10€ oder weniger... wo ist also das Problem?

Razor

maximus_hertus
2020-05-24, 08:59:05
Also geht das nicht?

Wie ist denn das aktuell mit den Aktivierungen gelöst? Wenn ich da nun so eine Lizenz für eine VM nutzen würde, was passiert dann konkret? Verlier ich dann eine Aktivierung?

Lizenz-technisch ist eine VM Nutzung mit einer „normalen“ Lizenz nicht erlaubt (auch wenn es prinzipiell funktioniert). Nur mal so als Info ;)

fezie
2020-05-24, 09:20:36
Ansonsten kostet so eine Win10-Lizenz bei uns gerade mal 10€ oder weniger... wo ist also das Problem?

Windows 10 für unter 10€ ist sicherlich laut MS nicht 100% legal.

Gliese
2020-05-24, 12:49:51
Lizenz-technisch ist eine VM Nutzung mit einer „normalen“ Lizenz nicht erlaubt (auch wenn es prinzipiell funktioniert). Nur mal so als Info ;)
Was sähe denn z.B. eine wirklich 100% legale Windows10-Installation in VMware aus? Muss man irgendwo was unterschreiben?

Sowas wird ja von VMware hochoffiziell angeboten, während die gleiche Firma / der Support auf Anfragen, wie man ein MacOS in der VM kriegt, sehr empfindlich reagiert.

krypton
2020-05-24, 13:55:27
Gibt es eine Quelle zur Aussage, dass der Betrieb in einer VM nicht erlaubt ist?

Die Lizenzbestimmungen für Windows scheinen es nicht zu verbieten, im Gegenteil:
2.b. In diesem Vertrag ist „Gerät“ ein Hardwaresystem (sowohl physisch als auch virtuell) mit einer internen Speichervorrichtung, das fähig ist, die Software auszuführen. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als Gerät betrachtet.

2.d. Verwendung in einer virtualisierten Umgebung. Diese Lizenz erlaubt Ihnen die Installation von lediglich einer Instanz der Software zur Verwendung auf einem Gerät, unabhängig davon, ob es sich bei diesem Gerät um ein physisches oder virtuelles Gerät handelt. Wenn Sie die Software auf mehreren virtuellen Geräten verwenden möchten, müssen Sie eine separate Lizenz für jede Instanz erwerben.

https://www.microsoft.com/en-us/UseTerms/Retail/Windows/10/UseTerms_Retail_Windows_10_GermanGermany.htm

Simon Moon
2020-05-24, 14:51:21
Was unterscheidet eine VM von einem physischen Rechner aus Sicht des Betriebssystems?
Was ist so schwer daran? Ein (OEM-)Schlüssel pro Rechner...
Und nein, ein "auslesen" des Schlüssels funktioniert nicht.

Mehr oder minder illegale Methoden gibt es genug.


:rolleyes:



Da ist nichts illegal, die Lizenzen werden im Moment nicht genutzt und es gibt (siehe unten) keinen für mich ersichtlichen Grund, wieso ich diese nicht in einer virtuellen Umgebung installieren sollte. Und ganz bestimmt werd ich keinem Hehler dafür 10€ in die Hand drücken...





Was sähe denn z.B. eine wirklich 100% legale Windows10-Installation in VMware aus? Muss man irgendwo was unterschreiben?

Sowas wird ja von VMware hochoffiziell angeboten, während die gleiche Firma / der Support auf Anfragen, wie man ein MacOS in der VM kriegt, sehr empfindlich reagiert.


Hier wird grob umrissen:
https://www.loginventory.de/blog/lizenz-falle-desktop-virtualisierung/


Microsoft macht es bewusst so kompliziert, da sie Software-Lizenzen nicht an Geräte binden dürfen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebraucht-Software

Haarmann
2020-05-24, 15:45:10
Simon Moon

Man kann für Tests auch ne Eval runterladen... völlig legal und läuft auch tiptop.

Razor

Auslesen eines Keys aus dem "BIOS" ist selbstredend erlaubt.

Simon Moon
2020-05-24, 16:47:44
Jo, das wär auch nicht tragisch. Die Keys gammelten seit Jahren rum und da hab ich sie halt mal gesichert. Dabei hat mich noch ein wenig interessiert, was MS da so vorgestellt hat, aber wirklich nutzen will ich Windows eigentlich nicht mehr.

Haarmann
2020-05-24, 18:24:43
Simon Moon

Ich hab hier sicher auch schon wieder 20 COAs liegen - alles Pro Lizenzen von Geräten, die das einzig fürs Lizensieren der Enterprise Version verklebt hatten.

Aber vielleicht braucht mal einer eine und dann ists doch nett, wenn man eine übrig hat.

Razor
2020-05-24, 21:05:24
Lizenz-technisch ist eine VM Nutzung mit einer „normalen“ Lizenz nicht erlaubt (auch wenn es prinzipiell funktioniert). Nur mal so als Info ;)
Öhm... nö.
Bei Enterprise-Lizenzen gilt, dass man eine aktive Subscription braucht, um das Recht zu erhalten, das OS zu virtualisieren.
Bei Consumer-Lizenzen gibt es diese Einschränkung AFAIK nicht.

Windows 10 für unter 10€ ist sicherlich laut MS nicht 100% legal.
Wen interessiert die Meinung von M$...
In D ist der separate Verkauft von sog. OEM-Lizenzen erlaubt, auch wenn M$ das nicht gerne sieht.
(die günstigen kommen meist aus dem Ausland, Indien z.Bsp., aber auch das ist in D nicht illegal)

Da ist nichts illegal, die Lizenzen werden im Moment nicht genutzt und es gibt (siehe unten) keinen für mich ersichtlichen Grund, wieso ich diese nicht in einer virtuellen Umgebung installieren sollte. Und ganz bestimmt werd ich keinem Hehler dafür 10€ in die Hand drücken...
Hmmm... wo schrieb ich, dass Dein Vorhaben illegal sei?
Ganz im Gegenteil, dürfte das lizenzseitig sogar in Ordnung gehen.

Nur vermute ich, dass es einfach nicht funktionieren wird und M$ die Aktivierung in der VM u.U. nicht unterstützt.
Wenn Du das komplette System umziehen lässt, könnte das hingegen funktionieren...
Erst recht, wenn Du vorher das System an ein Microsoft-Konto bindest.

Ansonsten für irgendwas >5€ Win7 oder Win8.1 Lizenz kaufen und damit Win10 neu installieren.
That's it.

Auslesen eines Keys aus dem "BIOS" ist selbstredend erlaubt.
Die Keys im Bios sind i.d.R. generische Keys, die durch den OEM online aktiviert werden müssen.
Einen solchen Key benutzen, um damit eine "frische" VM zu aktivieren?
Wird vermutlich nicht funktionieren...

Razor

Simon Moon
2020-05-24, 23:12:37
Hmmm... wo schrieb ich, dass Dein Vorhaben illegal sei?
Ganz im Gegenteil, dürfte das lizenzseitig sogar in Ordnung gehen.

Nur vermute ich, dass es einfach nicht funktionieren wird und M$ die Aktivierung in der VM u.U. nicht unterstützt.
Wenn Du das komplette System umziehen lässt, könnte das hingegen funktionieren...
Erst recht, wenn Du vorher das System an ein Microsoft-Konto bindest.

Ansonsten für irgendwas >5€ Win7 oder Win8.1 Lizenz kaufen und damit Win10 neu installieren.
That's it.




Naja, ich werds dann wohl einfach bei Gelegenheit probieren und wenn sich meine Retail-Lizenz nicht aktivieren lässt, bei MS reklamieren, denk die werden da schon kulant sein und nicht auf Konfrontation gehen. Aber Geld geb ich dafür bestimmt keins aus, hab nun wirklich schon genug Lizenzen gekauft.

Haarmann
2020-05-25, 05:52:57
Simon Moon

Da wird Dir sicher die telefonische Aktivierung angeboten ;).

Falls nict wahnsinnig wirst mit dem Getippse - viel Spass.

Razor

War mal so zu SLIC 2.1 Zeiten. Aber inzwischen lese ich da jeweils individuelle Key aus - das Branding ist ja auch zB bei HP Usus - seit Dekaden. Da kann man auch nen Key reinsetzen - besonders bei Geräten, die es ohne OS, mit Home oder mit Pro gibt.
Das alte Branding Tool, dass ich für die älteren Geräte nutze, wenn ich zB nen ungebrandetes Board reinpappe (das motzt sonst bei jedem Start), kann das aber noch nicht - allerdings passt das auch nur bis EB 8x70er Serie.

Razor
2020-05-25, 06:20:27
Naja, ich werds dann wohl einfach bei Gelegenheit probieren und wenn sich meine Retail-Lizenz nicht aktivieren lässt, bei MS reklamieren, denk die werden da schon kulant sein und nicht auf Konfrontation gehen. Aber Geld geb ich dafür bestimmt keins aus, hab nun wirklich schon genug Lizenzen gekauft.
Öhm... zwei Schüssel, zwei Fragen, oder?

Retail-Lizenz: muss funktionieren, sonst M$ anrufen!
Wichtig - als Grund "Mainboard-Tausch" angeben.

@Haarmann - telefonische Aktivierung, wenn schon mal genutzt, eher schwierig.
Einfach vom netten "Menschen", neuen Aktivierungsschlüssel geben lassen, dann gibt's 'ne digitale Lizenz.

OEM-Schlüssel aus Win-Partition ausgelesen ist i.d.R. useless, da generisch.
Hier braucht's einfach den originalen Aufkleber, auf dem der echte Schlüssel steht...

@Harrmann - Bios und alte Win-Installation sind zwei unterschiedliche Paar Socken.
Bios ausgelesen via AIDA64 z.Bsp. ja, Win ausgelesen, nein.

Razor

Simon Moon
2020-05-26, 18:58:41
Öhm... zwei Schüssel, zwei Fragen, oder?

Retail-Lizenz: muss funktionieren, sonst M$ anrufen!
Wichtig - als Grund "Mainboard-Tausch" angeben.



Genauer Artikel ist KW9-00485, hab dafür immerhin 115.- CHF gelöhnt. Vielleicht jetzt verständlich, wieso ich nicht wirklich Lust ab da irgendwas grau für 10.- zu kaufen.

Haarmann
2020-05-27, 08:12:25
Simon Moon

Das ist wirklich sehr teuer... da werdens Dir auch helfen. Meisst wolles leider immer dieses Telefon als Medium nutzen - mich zB nervt das.

Razor

Ja das gibts ab und an auch, dass man neue Keys kriegt per Telefon - wenn 10 Office auf einem M$ Konto hast, dann kennst die Hotlinenummer wohl bald auswendig ;).

Aber bei den Geräten mit Key im BIOS, die ich aufsetze und wo der Installer den Key findet, steht der danach im Windows - kann man dann auslesen. Doof ists, was ich auch kenne, wenn der Installer den nicht sehen will und man den dann zB mit rweverything ausliest und eingeben darf - klappts auch. Und dafür nutze ich die WaldwiesenISO ohne Branding.

Ich setze fast alles per PXE/IP4 Stack auf. Ist wohl die Faulheit...

Tech_FREAK_2000|GS
2020-05-28, 19:36:04
[...]

Hier wird grob umrissen:
https://www.loginventory.de/blog/lizenz-falle-desktop-virtualisierung/

[...]


Ah! jetzt verstehe ich auch von welcher Art Virtualisierung hier gesprochen wird; also geht es primär um Windows im Rahmen einer VDI Umgebung.

http://download.microsoft.com/download/0/1/2/0121828a-a1e5-4193-b78e-9475d7af5955/lizenzierung_desktop-virtualisierung.pdf

Ich glaub, da fällt dann das Szenario ein Nutzer, eine VM auf der lokalen physikalischen Workstation etwas heraus.
Leider wird natürlich das Szenario für private Endkunden nicht genauer beleuchtet.