PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anno History Collection


k0nan
2020-05-27, 08:12:14
https://static-wordpress.akamaized.net/anno-union.com/wp-content/uploads/2020/05/26121149/AHC_Packshot_Digital_Widescreen.jpg



Announcing the Anno History Collection


Hey Anno Community,

today we are very excited to share the announcement of the upcoming Anno History Collection with you all. With this collection, we are updating the first four Anno games (1602, 1503, 1701 and 1404) to take advantage of modern PCs, while keeping the classic gameplay we all know and love. Among the more notable improvements to all four games are:

All games being ported to 64-bit to improve performance and stability (say goodbye to Anno 1404 running out of memory)
Support for new resolutions all the way up to 4k, making your empires look better than ever before
Improved multiplayer, with all games now running through Uplay, with comfort features such as quickmatch and desync recovery (as seen in Anno 1800). And yes… ANNO 1503 MULTIPLAYER IS OFFICIALLY HERE!
Full save game compatibility (for both single- and multiplayer), so we hope you have held on to those beloved saves from years past
Of course, all games include their expansions, as well as any other official content that may have been released over the years

So how and where will you be able to get your hands on these releases?

Anno History Collection – 39,99€/$

Includes the History Editions of Anno 1602, 1503, 1701 and 1404, as well as their respective expansions. The collection pack will be exclusively available on Uplay, at a special price of 39,99€/$. As a bonus, it will also include an exclusive new ornament celebrating these classic games and five new company logos for Anno 1800 (one for each game, plus one that is exclusive to the collection).
This commemorative Anno 1800 ornament is exclusively available with the History Collection on Uplay

Anno 1602 History Edition – 9,99€/$

Includes the updated version of Anno 1602 and the “New Islands, New Adventures” expansion, as well as a new 1602-themed company logo for use in Anno 1800. Available on Uplay.
See how it all began with Anno 1602

Anno 1503 History Edition – 9,99€/$

Includes the updated version of Anno 1503 and the “Treasures, Monsters and Pirates” expansion, as well as a new 1503-themed company logo for use in Anno 1800. Available on Uplay.
After 18 years, the dream of Anno 1503 multiplayer is finally coming true

Anno 1701 History Edition – 9,99€/$

Includes the updated version of Anno 1701 and the “Sunken Dragon” expansion, as well as a new 1701-themed company logo for use in Anno 1800. Available on the Epic Games Store and Uplay.
With 1701, Anno made the jump into the third dimension

Anno 1404 History Edition – 14,99€/$

Includes the updated version of Anno 1404 and the “Venice” expansion, as well as a new 1404-themed company logo for use in Anno 1800. Available on the Epic Games Store, Steam and Uplay.
The much-beloved 1404 is a true city-building classic

And the best news? You won’t have to wait long at all, as the Anno History Collection and all four stand-alone games will already be out on June 25th, making this a very short wait! In fact, pre-orders for all four games as well as the Collection are already available on Uplay right now (the games will be available from all of the listed platforms at launch). To help you pass the time until then, we will have separate blogs detailing each game and all the enhancements and improvements (yes, there is more!) right here on the Anno Union, so make sure to keep checking back.

As always, stay safe, and talk to you soon!

The Anno Team


Link: https://www.anno-union.com/en/announcing-the-anno-history-collection/

Blase
2020-05-27, 10:51:25
Hmmm, warum nicht.

Ich finde aber den Preis in Summe trotzdem zu hoch. Spielt wirklich noch jemand was älteres als 1404? Ich habe mir spaßeshalber mal vor einiger Zeit 1602 gegeben - konnte ich nicht lange spielen. 1701 ist gut, aber das "schlechtere 1404" und 1503 war für damalige Verhältnisse ein Komplexitätsmonster, aber ob das heute noch gespielt wird - grade wenn man alternativ 1404 hat...?!

Den Speicherbug aus 1404 kenne ich nur zu gut - nervt. Aber dafür dann den "Vollpreis" bezahlen.

Für mich - auch als alter Hase und Liebhaber der Serie - ist das nichts. Aber wenn der Preis etwas fällt wird das sicherlich seine Abnehmer finden...

MfG Blase

Erbsenkönig
2020-05-27, 11:10:29
EUER VOLK WÜNSCHT EIN WIRTSHAUS

Hab mir die alten Annos erst letztens bei GOG besorgt, aber das schaue ich mir dann doch mal an. Wie aber 1602 auf 4K aussehen soll, wenn man nicht entsprechende Texturen bereitstellt, frage ich mich schon...:confused:

][immy
2020-05-27, 12:57:19
Also bitte. Gibt die Spiele alle bei Gog und laufen auch gut. Traurig ist leider, das Ubi den Multiplayermodus bei 1701 vollkommen verbuggt hat, wodurch es x-versionen gibt die nicht kompatibel zu einander sind bzw. in der Königsedition im Handel ist der Multiplayermodus gar rausgenommen worden.
Und 1602 in 4k ist jetzt auch nicht sonderlich toll. Denn dadurch sieht man ja fast die gesamte Karte. Ein Remake von den ersten beiden Teilen wäre da sinnvoller, aber bitte mit dem gleichen Sprecher ;)

Ist ungefähr das gleiche wie bei der History-Collection von Die Siedler. Nix was es nicht schon gibt, bzw. relativ sinnlose Änderungen.

Benutzername
2020-05-27, 13:47:48
EUER VOLK WÜNSCHT EIN WIRTSHAUS

Hab mir die alten Annos erst letztens bei GOG besorgt, aber das schaue ich mir dann doch mal an. Wie aber 1602 auf 4K aussehen soll, wenn man nicht entsprechende Texturen bereitstellt, frage ich mich schon...:confused:

Alles sehr klein. ;D


aber außer für Sammler wohl nicht so interessant, weil die älteren spiele der Reihe bekommt man ja bei GoG. Oder gebraucht auf Silberscheibe. Oder man will unbedingt nochmal einen der alten Teile unter Win10 spielen.

msilver
2020-05-27, 14:04:21
Na ob sich 1404 so mehr lohnt als einzeln?

Duran05
2020-05-27, 15:12:30
Für den Preis ist das leider nicht sehr attraktiv. Es laufen die Annoversionen noch direkt von der CD, jedenfalls hatte ich damit unter Windows 7 keine Probleme.

Wenn die UI nicht mitskaliert wird ist das leider wertlos für mich. Die 64 bit dürfte vorallem beim letzten Teil zum tragen kommen, die anderen brauchen gar nicht so viel als das es stören würde. Es ist schon etwas arg das sie mit einem Bugfix gegen Geld werben...

Frosdedje
2025-09-11, 20:03:32
Dann tätige ich mal die goldene Schaufel für diese Frage:


Seit gestern hänge ich in Anno 1602 History Edition rum und es fühlt sich (fast) wie früher an - bis auf die zusätzlichen Szenarien und Kampagnen weil ich nur das Hauptspiel kenne.
Aber weil ich 1602 zuletzt vor Jahren angerührt habe, habe ich so einige Fragen:

1) Welce der beiden Produktionsketten liefert am meisten Alkohol?
a) Weingut
b) Zuckerrohrplanage + Rumbrennerei

2) In einigen Szenarien sind keine freie Händler anwesend d.h es gibt keine Möglichkeit Werkzeuge zu kaufen und dann ist ein Leichtes, sich in eine Sackgasse zu spielen.
Wie muss man beim Aufbau so vorgehen, dass man Zugriff auf eine Erzmine, Erzschmelze und Werkzeugschmiede hat und die nötigen Ressourcen dafür übrig hat?

Frosdedje
2025-09-14, 10:56:23
Ein kleiner Push mit ein paar Ergänzungen:

Zu 1):
Ich weiß, dass ein einzelnes Weingut deutlich günstiger und viel weniger Platz einnimmt ist als eine Produktionskette aus zwei Zuckerrohrplantagen
und eine Rumbrennerei. Aber hauptsächlich interessiert mich dabei, ob oder welche der beiden Produktionsketten mehr oder schneller Alkohol liefert.
Falls ersteres, dann hätte ich auf einer Insel mit 100% Fruchtbarkeit für Weintrauben einen doppelten Vorteil.

Zu 2):
Beispiel ist das Szenario "Im Exil". Es gibt da keinerlei freie Händler, nur ein Schiff mit einer begrenzten Menge Werkzeuge am Bord. Und damit muss ich
erstmal eine Siedlung mit 120 Siedler plus alles was benötigt wird aufbauen (was Zugang zur Erzmine freischaltet) und demnoch soll ich noch ausreichend
im Lager haben um eine Werkzeugproduktion aus dem Boden zu stampfen.

Duran05
2025-09-14, 13:37:51
Die Missionen ohne Händler kannst an der Hand abzählen, da musst rechtzeitig vorsorgen und so früh wie möglich Werkzeuge herstellen.
Wenn ein Händler da ist kann man auch Eisenerz kaufen, das ist günstiger und man verarbeitet es weiter.

Ansonsten schnell das Bergwerk bauen, damit er die ersten Erze rausholt.
Danach die restlichen Gebäude und blockierst so lange die Bevölkerungsaufstiege. Die klauen die Ressourcen.
Also z.B. 120 Siedler aufwärts. Du kannst ja im Menü nachschauen was die Gebäude brauchen (1x Mine, 1x Schmelze, 1x Werkzeug) und das aufsparen.

Da mit Alkohol die Steuern steigen sollte das Zeug immer da sein. Zuckerrohr ist scheinbar effektiver weil du kannst jederzeit auf der Hauptinsel Gebäude hinstellen und aus dem Lager verarbeiten. Einige schreiben das da der Produktionspreis geringer ist. Für die Praxis spielt es aber keine große Rolle.

Wein
Produktionsmenge 1,15t / min
Produktionskosten 30,40 Credits/t

Rum
Produktionsmenge 2,30t / min
Produktionskosten 28,30 Credits/t

Frosdedje
2025-09-14, 23:44:06
Wein
Produktionsmenge 1,15t / min
Produktionskosten 30,40 Credits/t

Rum
Produktionsmenge 2,30t / min
Produktionskosten 28,30 Credits/t
Ahh, das ist aber interessant.

(und bezüglich Steuern: Wenn die Bevölkerung mit jenen Gütern versorgt wird wo "Der Bedarf an ... wird nicht erfüllt." drunter steht,
habe ich deutlich Spielraum beim Einstellen des Steuersatzes und kann mit höhrere Steuern mehr Einnahmen rausholen. Das habe ich
raugefunden)

=Floi=
2025-09-15, 05:38:01
Wie geschrieben, die bürger dürfen nicht frei aufsteigen. Ansonsten ggf. notration werkzeuge auf dem schiff lagern um es nicht aus versehen zu verbauen. Man muss sehr sparsam sein, dann geht es schon.

Frosdedje
2025-09-17, 14:57:07
So, nun habe ich einige Fragen bezüglich Anno 1503 (ebenfalls in der History Edition):

1) Bei 1503 verdient man anstelle über den klassichen Weg wie bz. in 1602 und 1404 über Marktständen. Problem ist dass das System alles
andere als angenehm und planbar ist sprich, dass man trotz positiver Gesamtbilanz Geld verliert. Wie baut man so, dass das Geld in die Kasse
kommt?

2) Bei der Kampagne war ich bisher nur bis zur Mission "Neie Bekanntschaften" gekommen und auch heute ist da Endtstaion.
Diese Mission startet auf der selbe Karte wie die Mission "Kraut und Rüben" - fast gleiche Stadt und Inseln mit den dazugehörigen Produktionsstätten.
Aber hier muss man nicht nur die Wirtschaft in Scwung bringen sondern auch einen Gegner von der Karte fegen und hier kommt das Problem:
Die feindliche Armee auf der eigenen Insel kann ich zwar besiegen, aber trotz sämtlicher Einsparungen verdiene ich kaum Geld, mache auf Dauer (trotz
positiver Bilanz) Verulste und kann entsprechend kaum eine Armee aufstellen.
Gibt es eine Lösung für diese Mission?

Frosdedje
2025-09-19, 13:28:22
Noch einige Ergänzungen.
Die Mission "Neue Bekanntschaften" konnte ich inzwischen erfolgreich abschließen. Aber es war zäh, langwierig und nervenraubend - zuerst die Armee des roten
Spielers (den man besiegen musste) auf der eigenen Insel niederschlagen, dass verzweifelt Kosten sparen und gegen den Bankrott ankämpfen (war der schlimmste
Part der Mission) und anschließend die Inseln vom roten Spieler platt machen und Stück für Stück die Stadt niederreißen. :uroll:
Ich frage mich jetzt, wie geht man am besten bei der Mission vor um nicht nach kurzer Zeit Pleite zu gehen bzw. einen kostspielige Kampf bestreiten zu müssen.

Frosdedje
2025-10-04, 21:51:54
Derweil spiel ich durch Anno 1404 bzw durch das Add-On Venedig durch (96h auf der Uhr derzeit). Demnoch habe ich einige Fragen:


Zufallskarte für's Endlosspiel
Wenn ich mich nicht irre, muss es eine spezielle Kartenummer geben die eine extra große Nordinsel beschert, mit viel ebenen Bauplatz für eine sehr große Stadt bzw. Metropole. Aber wie lautet die?


Versteckte Errungenschaften
a) Speziell geht es um jene Errungenschaften die freigeschaltet werden, wenn man seinem Schiff bzw. Städte gewisse Namen verleiht.
Schiff: "U-96" oder "Nostromo"; Stadt: "Innsmouth"
Welche andere Schiffs- bzw. Städtenamen schalten weitere Errungenschaften ein?


Szenario "Karges Land"
Vor lange Zeit habe ich dieses Szenario irgendwie geschafft, doch war das Ganze ein chaotisches Durcheinander aus Einkäufe, Zollwaren und gefühlt Dutzende Handelrouten, stets am Rand des Limits. :uroll:
Nun will ich das Ziel von 4000 Adlige + Kaiserdom in der Stadt auf eine bessere Art und Weise schaffen. Mein Gedanken dazu:

a)
Da auf der Nordwestinsel und Nordostinsel (die mit Flussbauplätze) je ein Slot für Saatgut verfügbar sind, könnte ich Most, Leinenkutten, Brot und Bier ohne
weiteres herstellen. Wenn ich auf der Vulkaninsel nur die freie Mine außerhalb des Vulkans beanspruche - grade um das Risiko eines Vulkanausbruchs zu umgehen -
und auf Salz konzentriere, sind Lederwämse und später Fleisch für die Adligen drin. Zollwaren-items brauche ich auf alle Fälle für Gewürze, Bücher, Pelzmäntel,
Brillen, Kerzenständer und gegenfalls Brokatgewänder (ob ich letzteres wirklich brauche?) Wein ist ebenfalls möglich zu produzieren, muss aber wiederum eine
oder zwei freie Minen am Vulkan für Eisen (und Kohle) in Anspruch nehmen und dann besteht die Gefahr dass im Fall eines Ausbruchs meine Produktionskette
zusammenbricht.

Aber gibt es sozusagen einen Königsweg um das Szenario zu gewinnnen?

Frosdedje
2025-10-06, 23:33:51
Kleiner Push.

Lyka
2025-10-06, 23:36:41
Ich empfehle einfach mal einen deutschsprachigen Anno-Subreddit

https://www.reddit.com/r/AnnoDE/

oder den englischsprachigen 1404-Subreddit

https://www.reddit.com/r/anno1404/

Duran05
2025-10-06, 23:54:41
Aber gibt es sozusagen einen Königsweg um das Szenario zu gewinnnen?

Die Mission kenn ich, lästig zu spielen. ;)
Denk daran, du kannst auch die Händler nach Waren fragen. Die kommen an jeder Insel vorbei und verkaufen Ihr Zeug. Mit den Errungenschaften sollte einiges zusammen kommen.
Das Most kann man am Anfang sogar kaufen und wenn du aufsteigen lässt deaktivierst du es bei der unteren Stufe, die paar Taler machen es nicht.
Mit den Zollwaren deckst du weitere Bedarfe, kommen ja immer 5 oder 10t bei rum - das heisst am besten auch Dinge verkaufen (in den anderen Kontoren) da füllt sich das schnell.
Adelige Stufe ist dann schon ein bisschen anspruchsvoller die wollen ja immer mehr Waren und da gehen dir vielleicht die Slots aus.

Trick war eigentlich immer große Lager zu haben, wenn du 150 - 300t einlagern kannst hast du genügend Reserven für Aufstiegsphasen.