qiller
2020-06-02, 11:54:00
Hallo zusammen,
hab Probleme mit Desktop-Animationen und Browserscrolling
System:
- Ryzen 3950X@stock, GB X570 Aorus Xtreme
- 32GB @3666CL16, IF1833
- Nvidia Geforce 1660 Super
- Windows 10 v1909
- aktuelle Chipsatz-, Grakatreiber
- 1. Monitor: LG 38" 3860x1600@120Hz, RGB 10Bit HDR an DP-Anschluss, 125% Scaling, GSync aktiviert
- 2. Monitor: Asus 27" 1920x1080@60Hz, RGB 8bit an DP-Anschluss per passiven DVI-DP-Kabel
- Desktop auf 2. Monitor "erweitert"
Ich hatte jetzt die letzte Zeit folgende Upgrades durchgeführt.
1. Grakawechsel von GTX980Ti auf 1660 Super wegen eines Defekts
2. Grakatreiber aktualisiert
3. neuer Monitor LG 38" als Hauptbildschirm anstatt des Asus 27", Asus 27" ist jetzt 2. Monitor
Ich hatte vorher den Asus 27" per Dual-Link DVI @120Hz als Hauptbildschirm betrieben und als 2. Monitor einen einfachen 22" FHD@60Hz per passiven DVI-DP-Kabel.
Ich weiß leider nicht, welche der Upgrades jetzt dazu führten, aber der Desktop fühlt sich ziemlich "abgehackt" an. Sieht aus, als ob Frames bei einfachen Animationen, wie z.B. beim Fenster auf- und zuzoomen o. Startmenü auf- und zuklappen, gedropt werden. Besonders schlimm ist aber beim Scrolling im Firefox. Ich dachte erst eine ganze Zeit lang, es liegt an den zig Tabs, aber auf Arbeit hab ich auch zig Tabs offen und das ist ein Intel Haswell-System mit ner AMD RX570 und nur einem normalen 24" FHD@60Hz Monitor dran und da ruckelt gar nix, butterweich alles. Außerdem hab ich mit nem 2. Windows-Account und einem leeren Firefox ebenfalls das Ruckeln.
Auf dem 2. Monitor gibt es auch dieses Ruckeln/Framedrops, ist aber bei weitem nicht so krass. So weich wie auf dem Arbeitsrechner läuft es aber nicht.
Was ich schon gemacht habe:
- Nvidia Energieprofil auf "maximale Leistung bevorzugen"
- Energiesparplan auf "Ryzen High-Performance"
Mehr wollt ich jetzt nicht rumprobieren, denn ich wollt hier erstmal fragen, ob Andere eventuell ähnliche Probleme haben bzw sogar eine Lösung. Ich kann mich irgendwie dunkel erinnern, dass so ein ähnliche Problematik schonmal in der Vergangenheit auftauchte, weiß nur nicht mehr in welchem Zusammenhang das war. Wenn ich mich richtig erinnere, lag es damals an 144Hz+60Hz Monitor-Kombinationen. Weil ich meinen neuen Monitor gerne mit 10bit betreiben möchte, hab ich die Bildwiederholfrequenz von 165Hz (OC-Modus) auf 120Hz runtergesetzt, die mein Asus 27" davor auch hatte. Durch das passive DP-DVI-Kabel gehen jetzt leider nur noch 60Hz beim Asus. Und DVI-Anschlüsse haben die neuen Grafikkarten ja nicht mehr.
Mögliche Ursachen, die ich durch googlen gefunden habe oder auf dem "Kieker" habe:
- 2 Monitor-Betrieb mit unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen
- 2 Monitor-Betrieb mit unterschiedlichen Auflösungen
- 2 Monitor-Betrieb mit unterschiedlichem Scaling (125% + 100%)
- generell 2 Monitor-Betrieb (werd wohl mal den 2.Monitor und die Desktoperweiterung deaktivieren)
- Gsync-Betrieb des Hauptmonitors
- 10bit-Betrieb des Hauptmonitors
- HDR-Betrieb des Hauptmonitors
- zu agressive Nvidia Energiespareinstellungen
- Windows-System; habe noch ein zweites Clean-Windows, welches ich noch auf die neue Grafikkarte+LG-Monitor einrichten muss (bin noch nicht zu gekommen)
Wenn wer noch Hinweise oder gar mögliche Ursachen dazu hat, immer her damit. So langsam krieg ich Kopfschmerzen vom Browsen :x.
Edit: Lösung ist, Upgrade auf Windows v2004 durchzuführen, hier hat MS einige Verbesserungen für Setups mit 2 Monitoren unterschiedlicher Bildwiederholrate eingeführt!
hab Probleme mit Desktop-Animationen und Browserscrolling
System:
- Ryzen 3950X@stock, GB X570 Aorus Xtreme
- 32GB @3666CL16, IF1833
- Nvidia Geforce 1660 Super
- Windows 10 v1909
- aktuelle Chipsatz-, Grakatreiber
- 1. Monitor: LG 38" 3860x1600@120Hz, RGB 10Bit HDR an DP-Anschluss, 125% Scaling, GSync aktiviert
- 2. Monitor: Asus 27" 1920x1080@60Hz, RGB 8bit an DP-Anschluss per passiven DVI-DP-Kabel
- Desktop auf 2. Monitor "erweitert"
Ich hatte jetzt die letzte Zeit folgende Upgrades durchgeführt.
1. Grakawechsel von GTX980Ti auf 1660 Super wegen eines Defekts
2. Grakatreiber aktualisiert
3. neuer Monitor LG 38" als Hauptbildschirm anstatt des Asus 27", Asus 27" ist jetzt 2. Monitor
Ich hatte vorher den Asus 27" per Dual-Link DVI @120Hz als Hauptbildschirm betrieben und als 2. Monitor einen einfachen 22" FHD@60Hz per passiven DVI-DP-Kabel.
Ich weiß leider nicht, welche der Upgrades jetzt dazu führten, aber der Desktop fühlt sich ziemlich "abgehackt" an. Sieht aus, als ob Frames bei einfachen Animationen, wie z.B. beim Fenster auf- und zuzoomen o. Startmenü auf- und zuklappen, gedropt werden. Besonders schlimm ist aber beim Scrolling im Firefox. Ich dachte erst eine ganze Zeit lang, es liegt an den zig Tabs, aber auf Arbeit hab ich auch zig Tabs offen und das ist ein Intel Haswell-System mit ner AMD RX570 und nur einem normalen 24" FHD@60Hz Monitor dran und da ruckelt gar nix, butterweich alles. Außerdem hab ich mit nem 2. Windows-Account und einem leeren Firefox ebenfalls das Ruckeln.
Auf dem 2. Monitor gibt es auch dieses Ruckeln/Framedrops, ist aber bei weitem nicht so krass. So weich wie auf dem Arbeitsrechner läuft es aber nicht.
Was ich schon gemacht habe:
- Nvidia Energieprofil auf "maximale Leistung bevorzugen"
- Energiesparplan auf "Ryzen High-Performance"
Mehr wollt ich jetzt nicht rumprobieren, denn ich wollt hier erstmal fragen, ob Andere eventuell ähnliche Probleme haben bzw sogar eine Lösung. Ich kann mich irgendwie dunkel erinnern, dass so ein ähnliche Problematik schonmal in der Vergangenheit auftauchte, weiß nur nicht mehr in welchem Zusammenhang das war. Wenn ich mich richtig erinnere, lag es damals an 144Hz+60Hz Monitor-Kombinationen. Weil ich meinen neuen Monitor gerne mit 10bit betreiben möchte, hab ich die Bildwiederholfrequenz von 165Hz (OC-Modus) auf 120Hz runtergesetzt, die mein Asus 27" davor auch hatte. Durch das passive DP-DVI-Kabel gehen jetzt leider nur noch 60Hz beim Asus. Und DVI-Anschlüsse haben die neuen Grafikkarten ja nicht mehr.
Mögliche Ursachen, die ich durch googlen gefunden habe oder auf dem "Kieker" habe:
- 2 Monitor-Betrieb mit unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen
- 2 Monitor-Betrieb mit unterschiedlichen Auflösungen
- 2 Monitor-Betrieb mit unterschiedlichem Scaling (125% + 100%)
- generell 2 Monitor-Betrieb (werd wohl mal den 2.Monitor und die Desktoperweiterung deaktivieren)
- Gsync-Betrieb des Hauptmonitors
- 10bit-Betrieb des Hauptmonitors
- HDR-Betrieb des Hauptmonitors
- zu agressive Nvidia Energiespareinstellungen
- Windows-System; habe noch ein zweites Clean-Windows, welches ich noch auf die neue Grafikkarte+LG-Monitor einrichten muss (bin noch nicht zu gekommen)
Wenn wer noch Hinweise oder gar mögliche Ursachen dazu hat, immer her damit. So langsam krieg ich Kopfschmerzen vom Browsen :x.
Edit: Lösung ist, Upgrade auf Windows v2004 durchzuführen, hier hat MS einige Verbesserungen für Setups mit 2 Monitoren unterschiedlicher Bildwiederholrate eingeführt!