PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Anzahl der Gehäuselüfter


Bl@de
2020-06-25, 19:28:41
Guten Tag Zusammen,

Ich habe mir vor kurzem 3 Stück der Arctic P14 PWM PST 140mm Lüfter bestellt. Nun hat Arctic für den Preis 5 Stück geliefert :D. Bisher hatte ich 2 Lüfter vorne, 1 Lüfter hinten (mitglieferte Fractal Lüfter, 140mm). Die CPU hat einen 140mm Lüfter (Thermalright True Spirit 140). Gehäuse ist das Fractal Define R4 ohne Seitenfenster. Da ich nun zwei zusätzliche Exmplare habe, die folgende Frage: Macht es Sinn weitere Lüfter zu installieren? Oder doch lieber als Ersatzteile aufbewahren? Was ist die beste Konfiguration für ein optimales Verhältnis von Kühlung und Lautstärke? Gibt es hierzu Erfahrungen oder eine Übersicht? Ich kann mich an einen PCGH -Artikel erinnern, möchte aber nicht zwei Jahre an Heftausgaben durchblättern :D. Gekauft wurden die Lüfter hauptsächlich für eine verringerte Geräuschkulisse und bessere Steuerung.

Folgende Plätze und Anschlüsse sind vorhanden:
2x 140mm Vorne
1x 140mm Hinten
2x 140mm Oben
1x 140mm Seitlich
5x 4-Pin Lüfteranschlüsse

Viele Grüße
Bl@de

Cyphermaster
2020-06-25, 20:05:27
Eine simple, pauschale und richtige Antwort darauf gibt es nicht, weil Gehäuse, Hardware, Lüfter und persönliches Geräuschempfinden nichts Genormtes sind...

Mein Tipp: Bau alle Lüfter ein, und finde raus, was die für dich optimale Balance Lärm/Leistung ist, du kannst sie ja steuern. Als Ersatzteile aufbewahren würde ich persönlich die Lüfter nicht; sind ja keine besonders großen Werte oder schlecht zu bekommende Exoten, und vom Rumliegen werden sie auch nicht besser.

Rooter
2020-06-25, 20:56:07
Dann lass mal Prime und FurMark für 10 Minuten laufen und schau dir die Temperaturen an. Wenn da alles im grünen Bereich ist, würde ich auch keine weiteren Lüfter installieren.

MfG
Rooter

Gast
2020-06-25, 23:23:19
Wenn du genügend Montageplätze hast sind mehr Lüfter immer Sinnvoll, weil du diese dann bei gleichem Luftdurchsatz langsamer drehen lassen kannst.

Ähnlich wie ein 140er Lüfter bei gleichem Luftdurchsatz immer leiser als ein 120er sein wird.

Auch haben mehrere Lüfter die Tendenz, dass sich die wahrgenommene Lautstärke nicht mit der Anzahl der Lüfter Multipliziert, da sich die Schallwellen auch zum Teil wieder auslöschen.

qiller
2020-06-25, 23:29:04
Bin ich anderer Meinung. Lieber voll bestücken und dafür langsamer drehen lassen :F.

Edit: Ah, das Define R4 mit der geschlossenen Seite. In der Seite kannst du auch ein Lüfter einbauen, der bläst dann schön Frischluft zur Graka und den RAMs (ka, ob RAM-OC ein Thema bei dir ist). Wenn du aber nicht zuviel Staub im Gehäuse haben willst, würde ich noch son feinen, magnetischen Staubfilter (https://www.caseking.de/demciflex-staubfilter-140mm-quadratisch-schwarz-schwarz-zust-038.html) davor anbringen.

Lowkey
2020-06-25, 23:39:03
Wenn man den Platz hat, dann kann man sie einbauen und muss sie nicht direkt anschließen. Die Artics haben keinen wirklichen Wert im Gebrauchthandel, da sie so wenig kosten.

Bl@de
2020-06-26, 08:11:27
Ich werde aus Interesse vorerst folgende Konfiguration wählen:
2 Lüfter in der Front (ansaugend)
1 Lüfter im Heck (ausblasend)
2 Lüfter im Deckel (ausblasend)

Sollte die Lautstärke oder Staubentwicklung (durch leichten Unterdruck) unbefriedigend sein, werde ich einzelne Lüfter abklemmen (v. a. im Deckel) und dann die Werte vergleichen.

@Rooter: Prime und Furmark sind für mich relativ irrelevant bei diesen Tests, auch wenn ich in der Vergangenheit darauf zurückgegriffen habe. Üblicherweise teste ich heutzutage mit GTA V oder Witcher 3 im GPU Limit. Dieser Fall ist für mich relevant im Alltag. Temperaturen an sich waren bisher nie ein Problem. Lautstärke im Leerlauf/Windows sowieso.

Kundschafter
2020-06-30, 06:41:48
Alter Artikel (nein, der ist nicht aus 01/2020), aber interessante Ergebnisse:

https://hardware-helden.de/der-perfekte-airflow/

Sardaukar.nsn
2020-06-30, 07:02:28
Du könntest ausprobieren einen Lüfter zentral am Boden zu installieren, und nur 1x im Deckel. Deine Grafikkarte wird es dir in der Regel danken direkt von unten Frischluft zu bekommen.

Einen aktuellen Guide zum Define 7 findest du hier: https://hardware-helden.de/fractal-define-7-airflow-guide-das-optimale-lueftersetup/

Kundschafter
2020-06-30, 07:41:20
Wie ist das eigentlich, wenn die vorderen Lüfter durch 3 SSD in einem Käfig "blockiert " sind, weht dann da trotzdem ein laues Lüftchen durch oder kann man sich das schenken ?
Ich habe vorn daher keinen, zwei in der Seitenwand (Luft nach innen), einen oben (Luft raus) und einen hinten (Luft raus), trotzdem wird es irgendwie immer aus meiner Sicht "zu warm", RX 570 unter Volllast bei knapp 70 Grad, der Ryzen 2600 bei 60-65 Grad.
Zusatz: Lüftersteuerung durch ArgusMonitor, laufen bei 70-90 %

Bl@de
2020-07-01, 12:36:05
Ich habe nun 2 Lüfter in der Front, 2 im Deckel und einen im Heck. Die Temperaturen und Lautstärke sind deutlich gesunken, trotz offenem Deckel.

GPU unter Volllast nach einer Stunde bei ca. 67°C. Das System ist bei ca. 45°C und die CPU bei 60°C (jedoch bei gewohnt mittlerer Auslastung in modernen Spielen). Getestet mit Final Fantasy XV in 1440p/Ultra. Zimmertemperatur lag bei 24°C. Drehzahl der Gehäuselüfter zwischen 300 U/min bis maximal 600 U/min.

Ich bin mal gespannt auf die Staubentwicklung durch den leichten Unterdruck.

Mister Mind
2020-07-01, 12:54:48
Ich nutze folgendes Setup:

https://hardware-helden.de/wp-content/uploads/2020/01/4-.jpg

Badesalz
2020-07-01, 22:55:22
Den oberen rechts auf die möglichst niedrigste Drehzahl festsetzen ;)

mojojojo
2020-07-07, 12:14:38
Ich habe über die Jahre relativ viel rumexperimentiert. Nach meiner Erfahrung sollte man bei einem modernen System darauf achten, dass man mehr rein- als rausbläst, also einen Überdruck hat. Da dies, bei Verwendung von Staubfiltern die Menge an Staub im System merklich verringert und dafür sorgt, das selbiger nicht in optischen Laufwerken, Anschlüssen und Kartenlesern, etc landet. Auch lässt sich der Airflowbesser steuern, wiee ich finde.
Der Umstand, dass viele Grakas (auch mit Axiallüftern), einen Teil ihrer Lüft rausblasen wollen und dies schlechter funktioniert wenn sie gegen einen Unterdruck ankämpfen müssen dürfte den Temperaturen auch nicht förderlich sein. Wie sehr "nicht förderlich" habe ich nie ausprobiert. Schlimm dürfte es nicht sein, aber muss ja nicht ;).

Wieviel mehr reinblasende Lüfter man braucht um einen überdruck zu erzeugen, hängt davon ab, wieviel Widerstand die reinblasenden Lüfter haben.
Also:
- Wie sind die Staubfilter beschaffen?
- Blasen die Lüfter gegen Festplkattenkäfige oder sonstige Wiederstände?
- Werden rein- und rausblasende Lüfter evtl. unterschiedlich geregelt?
- Sind rein- und rausblasende Lüfter gleich groß?
- Wieviel Luftwiederstand generieren die Lufteinlässe des Gehäuses (luftiges Mesh vs. kleine Schlitze bei geschlossener Front)?

Wie viele Lüfter es insgesamt sein müssen, ist auch eine sehr individuelle Entscheidung, die nicht nur von der Gesamtleistung des Systems und den oben genannten Punkten abhängt sondern auch ob man die Lüfter regeln lässt und in welchem Drehzahlbereich sie arbeiten und auch davon, welche Temperaturen man seinen Komponenten zumuten möchte.

Sofern keine Wakü genutzt wird dürften folgende Setups in diesem Gehäuse sinn machen:

- 2 in der Front rein, 1 hinten raus
- 2 in der Front rein, 1 unten rein, 1 hinten raus
- 2 in der Front rein, 1 unten rein, 1 hinten raus und 1 hinten im Deckel raus

Den vorderen Lüfterplatz im Deckel würde ich zu machen. Dort einen Lüfter zu montieren, macht eigentlich nur sinn wenn man dort einen Radiator hat oder ein System baut, das unten be- und oben entlüftet wird.
Wenn du in der Front reinblasende Lüfter hast, würde die meiste Luft, die dieser Lüfter rausbläst, die Luft sein, die der obere Frontlüfter gerade reingeblasen hat.
Man könnte sich überlegen, den Seitenlüfter mit zu nutzen aber sowohl rein- als auch rausblasend hat man hier keine wirklichen vorteile gegenüber den oben genanten Setups und macht sich u.U. noch den Airflow kaputt oder arbeitet gegen die Lüfter der Graka, die blasen teilweise ja zur Seite raus..
Sinn macht das in meinen Augen nur, wenn die zwei in der Front zum belüften nicht reichen und der untere Lüfterplatz aus irgendwelchen Gründen nicht in Frage kommt. Oder Multi GPU aber naja, das ist ja kein Thema mehr.

Benutzername
2020-07-09, 09:13:59
Guten Tag Zusammen,

Ich habe mir vor kurzem 3 Stück der Arctic P14 PWM PST 140mm Lüfter bestellt. Nun hat Arctic für den Preis 5 Stück geliefert :D. Bisher hatte ich 2 Lüfter vorne, 1 Lüfter hinten (mitglieferte Fractal Lüfter, 140mm). Die CPU hat einen 140mm Lüfter (Thermalright True Spirit 140). Gehäuse ist das Fractal Define R4 ohne Seitenfenster. Da ich nun zwei zusätzliche Exmplare habe, die folgende Frage: Macht es Sinn weitere Lüfter zu installieren? Oder doch lieber als Ersatzteile aufbewahren? Was ist die beste Konfiguration für ein optimales Verhältnis von Kühlung und Lautstärke? Gibt es hierzu Erfahrungen oder eine Übersicht? Ich kann mich an einen PCGH -Artikel erinnern, möchte aber nicht zwei Jahre an Heftausgaben durchblättern :D. Gekauft wurden die Lüfter hauptsächlich für eine verringerte Geräuschkulisse und bessere Steuerung.

Folgende Plätze und Anschlüsse sind vorhanden:
2x 140mm Vorne
1x 140mm Hinten
2x 140mm Oben
1x 140mm Seitlich
5x 4-Pin Lüfteranschlüsse

Viele Grüße
Bl@de

Ja mehr Lüfter sidn natürlich besser. Kannst ja entsprechend langsaemr laufen lassen. Wieviele Festplatten sind in dem Gehäuse? Das R4 hat ja doch reichlich Halterahmen.


So grob erstmal vorne zwei rein, Boden rein, Seite Rein. hinten und oben raus. Filter davor wenn möglich um mit geriflterter Luft einen leichten Überdruck zu haben und den Staub draußen.


Bleibt dann wohl ein Lüfter übrig am Ende. Kannst ja ein Druck-Zug auf dem CPU-Kühler draus bauen. Brauchst aber auch noch ein paar Y-Kabel für die Lüster um die alle anzuschließen.

ShinyMcShine
2020-07-30, 08:49:52
Ich habe mir diese Woche auch Arctic P14er und P12er mit PWM gekauft. Entsprechend meines gewünschten Gehäuse-Einbaus einen P14 mit PST.

Mein Einbau im neuen Sharkoon M25-V wie folgt:
- 2x P14 vorne (einer mit PST und einer ohne)
- 1x P14 oben
- 1x P12 hinten (passt leider kein 140er)

Unter der (hoffentlich richtigen) Annahme, dass die Fördermenge linear zur Lüfterdrehzahl ist, habe ich jetzt ausgerechnet, mit wievielen Umdrehungen ich meine Lüfter ansteuern werde, damit ein möglichst ausgeglichener Luftstrom herrscht (for whom it may interest: rein mit 2xP14@700rpm = ca. 102m³/h & raus mit 1xP14@800rpm + 1xP12@800rpm = ca. 101m³/h).

Mit stellt sich jetzt lediglich noch die Frage, ob ich leichten Überdruck oder Unterdruck anstreben soll. Man findet ja durchaus Argumente pro Überdruck oder pro Unterdruck...

VG
Shiny

Sardaukar.nsn
2020-07-30, 09:07:26
Ich würde einen leichten Überdruck anstreben, durch Slotblenden und sonstige Ritzen kommt die Luft schon wieder raus. Man sagt das dadurch etwas weniger Staub im Gehäuse landet.
Die Drehzahlen würde ich im idle bzw. Desktop betrieb aber noch etwas runter regeln. Im Bereich 400-500rpm müssten die Lüfter wirklich lautlos sein und trotzdem noch für guten Airflow sorgen.

ShinyMcShine
2020-07-30, 09:19:32
Die Lüfter kommen heute. Ich werde die Drehzahl natürlich auch ein wenig von der Lautstärke abhängig machen. Meine jetzigen Bitfenix Spectre Lüfter (auch 140er und 120er) sind bei knapp unter 800rpm für mich mittlerweile (ich nehme an, auf Grund des Alters von nunmehr 8 Jahren) hörbar. Ich gehe davon aus, dass die neuen Arctic bei ähnlicher Drehzahl leiser sind.

Gehe ich jeweils 100rpm runter, habe ich leichten Unterdruck (in 87m³/h & out 88m³/h), da werde ich einfach ein bisschen damit rumspielen.

€: Warum kommt bei Unterdruck eigentlich mehr Staub in's Gehäuse? Dem Staub ist es doch egal, ob er eingeblasen oder eingesaugt wird? :confused:

Sardaukar.nsn
2020-07-31, 08:08:15
Die Lüfter kommen heute. Ich werde die Drehzahl natürlich auch ein wenig von der Lautstärke abhängig machen. Meine jetzigen Bitfenix Spectre Lüfter (auch 140er und 120er) sind bei knapp unter 800rpm für mich mittlerweile (ich nehme an, auf Grund des Alters von nunmehr 8 Jahren) hörbar. Ich gehe davon aus, dass die neuen Arctic bei ähnlicher Drehzahl leiser sind.

Gehe ich jeweils 100rpm runter, habe ich leichten Unterdruck (in 87m³/h & out 88m³/h), da werde ich einfach ein bisschen damit rumspielen.

€: Warum kommt bei Unterdruck eigentlich mehr Staub in's Gehäuse? Dem Staub ist es doch egal, ob er eingeblasen oder eingesaugt wird? :confused:

Beim Unterdruck ziehst du Luft durch alle möglichen Ritzen ins Gehäuse, auch da wo keine Staubfilter sind.

ShinyMcShine
2020-07-31, 08:35:27
Beim Unterdruck ziehst du Luft durch alle möglichen Ritzen ins Gehäuse, auch da wo keine Staubfilter sind.

Ahh, logisch. :redface: Danke!

ShinyMcShine
2020-07-31, 20:51:18
Ich bin zum ersten Mal von meinem Mainboard richtig enttäuscht. Die Lüfter kann ich auf minimal 60% Fan Duty stellen. Ein schlechter Witz...

60% ist im hinterlegten Q-Fan Profil "Silent" das Minimum, als auch bei der manuellen Anpassung. Sobald man auf Werte kleiner 60 gehen will, sagt das BIOS "invalid value". Somit werde ich wieder auf meine alten 3-Pin Lüfter gehen, da diese bei Minimum mit ca. 780 rpm drehen. Die Arctic laufen auf 1200 (P14) bzw 1300 (P12) rpm.

ASUS, das war ja mal garnichts! :mad:

T86
2020-07-31, 20:59:17
Ja das dachte ich auch immer
ABER
Bei 3 pin Lüftern muss q-Fan die Lüfter erstmal einmessen
Das keiner stehen bleibt.

Warum das so ist kann ich dir auch nicht sagen

Ich kam mit meinen 3 pin Lüftern nur auf 800 Touren runter - etwa 9v
Jetzt auf 500 und mit Widerstand dazwischen sogar auf 300 Umdrehungen

Die Widerstände waren mein Not behelf um aus den 800 wenigstens 600 zu machen
Weis allerdings nicht mehr genau wie das hieß
Er regelt die Lüfter einmal alle durch und dann gehts

ShinyMcShine
2020-07-31, 21:11:00
Ich habe ja meine alten 3-Pin durch 4-Pin PWM ersetzt eben in der Hoffnung, hier besser regeln zu können.
Der PC darf ja beim Booten von mir aus kurz alle Lüfter einmessen und voll ausfahren. Warum er dann aber mir 60% als Minimum vorgibt ist wohl... sub-optimal.

Ich finde es unschön bei neu gekauften Lüftern noch Widerstände einbauen zu müssen für eine Funktionalität, die ich vom BIOS erwarte und die mir aber wegen einer künstlich eingebauten Grenze nicht zur Verfügung steht. Mal davon abgesehen, dass ich das optisch nicht toll finden würde.

Anscheinend haben auch schon andere sich in der Vergangenheit darüber beschwert, aber das habe ich vorher nicht abgecheckt. Manche kommen da mit BIOS-Mods, aber das tu ich mir nicht an.

€: Für ca. 10€ hätte ich jetzt wenigstens was gefunden, was mir von der Optik her zusagt: Noctua NA-SRC7 PWM Adapter

Eisenoxid
2020-08-01, 11:16:44
Der Standard-Wert sind mWn. bei ASUS immer 60%. Nach dem Einmessen gehen aber oft auch ~40%. Und bis zu einem Grenztemperaturwert ausgeschaltet lassen geht auch. (Bei mir zumindest aber leider nur mit 3-Pin-Lüftern).

ShinyMcShine
2020-08-01, 15:24:15
OK, nun habe ich folgenden Plan mit bitte an die Lüfter-/Kühlungs-Experten zum Korrekturlesen: :D

Für meine Lüfter kaufe ich die Noctua NA-SRC7 PWM Adapter, welche schöne schwarze Sleeves haben und den Widerstand schön verpacken.

Die Q-Fan Einstellungen lasse ich auf Silent (ergo 60% Fan Duty).

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege:
- Die 60% im BIOS bedeuten, dass am Lüfter noch 7,2V anliegen (12V * 0,6 = 7,2V).
- Diese 7,2V bzw. 60% schlagen linear auf die U/min um, ja? Das würde sich ungefähr mit den vom BIOS ausgelesenen Werten decken (beim P12: 1800 U/min (+/- 10%) max. Fan Duty -> ~1100 U/Min bei 7,2V und genauso beim P14: 1700 U/min (+/- 10%) max. Fan Duty -> ~1000 U/Min bei 7,2V).
- Jetzt schließe ich noch die Noctua NA-SRC7 PWM Adapter an jeden 4-Pin an und damit reduziert sich die Drehzahl weiter um einen bestimmten Prozentsatz (in Abhängigkeit vom verbauten Widerstand)?

Folgefrage: Da ich die zwei P14 an der Front über einen Lüfteranschluß am Mainboard laufen lassen muss, ist dort ein Y-Adapter angeschlossen. Ich muss die Noctua NA-SRC7 PWM Adapter aber hinter'm Y-Adapter verbauen (also einen pro Lüfter) nicht vorne:

falsch (?):
MB 4-Pin -> Noctua NA-SRC7 -> Y-Kabel -> 2x P14

richtig (?):
MB 4-Pin -> Y-Kabel -> 2x Noctua NA-SRC7 -> je ein P14

Weil Noctua schreibt "Jedenfalls darf der NA-RC7 keinesfalls mit Lüftern verwendet werden, die mehr als 2.5W Leistungsaufnahme haben." und da ein P14 1,44W hat, brauche ich die NA-RC7 pro Lüfter (nach dem Y-Kabel).

Danke und Grüße
Shiny

T86
2020-08-02, 22:42:07
Warum kaufst du beim neukauf denn Lüfter die derart hoch drehen als Gehäuse Lüfter?

Meine 120er auf 1200 Touren sind ja schon nervig auf 60%

Bei Widerständen ändert sich die Spannung auch abhängig von der Last
2 Lüfter oder einer zb

Die Arctic mit 800 Umdrehungen hätten vollkommen gereicht

ShinyMcShine
2020-08-03, 07:32:25
Ich habe beim Kauf darauf geachtet, was die minimale Drehzahl ist. Die liegt bei den P12 /P14 Lüftern bei 200 rpm. Ich ging ja nicht davon aus, dass das Mainboard die Lüfter trotz PWM auf nur ~1000rpm runterregeln kann. Geplant waren zwischen 400-600rpm...

#44
2020-08-03, 08:14:59
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege:
- Die 60% im BIOS bedeuten, dass am Lüfter noch 7,2V anliegen (12V * 0,6 = 7,2V).
- Diese 7,2V bzw. 60% schlagen linear auf die U/min um, ja? Das würde sich ungefähr mit den vom BIOS ausgelesenen Werten decken (beim P12: 1800 U/min (+/- 10%) max. Fan Duty -> ~1100 U/Min bei 7,2V und genauso beim P14: 1700 U/min (+/- 10%) max. Fan Duty -> ~1000 U/Min bei 7,2V).
- Jetzt schließe ich noch die Noctua NA-SRC7 PWM Adapter an jeden 4-Pin an und damit reduziert sich die Drehzahl weiter um einen bestimmten Prozentsatz (in Abhängigkeit vom verbauten Widerstand)?
Was du beschreibst ist eine Spannungsabhängige Steuerung. Das ist nicht wie PWM funktionert. Da liegen immer 12V an.

Die NA-SRC7 drosseln dann aber, in dem sie zusätzlich zum unveränderten PWM-Signal noch die Versorgungsspannung senken. Zumindest ist das, was ich gelesen habe - hatte nie welche in der Hand.


Weil Noctua schreibt "Jedenfalls darf der NA-RC7 keinesfalls mit Lüftern verwendet werden, die mehr als 2.5W Leistungsaufnahme haben." und da ein P14 1,44W hat, brauche ich die NA-RC7 pro Lüfter (nach dem Y-Kabel).
Noctua schreibt auch: "Verwenden Sie niemals einen Low-Noise Adapter, um mehrere Lüfter zu drosseln, sondern verwenden Sie stets einen Adapter pro Lüfter."

€: PWM-Lüftersteuerungen sprengen wohl jeden vernünftigen Preisrahmen. Da ist es fast attraktiver das MoBo zu tauschen. Die einzige Ausnahme ist von Noctua (https://geizhals.de/noctua-na-fc1-a1628892.html?hloc=de).
Kann wohl auch das PWM-Signal "kürzen" - reduziert dir dann aber auch deine Maximaldrehzahl...

Sardaukar.nsn
2020-08-03, 08:21:49
@ShinyMcShine: 400-600 rpm ist eigentlich der interessanteste Bereich. Schau doch mal ob du mit https://www.argusmonitor.com/de/index.php die Lüfter besser steuern kannst.

T86
2020-08-03, 10:42:30
Wenn man 400 bis 600 Umdrehungen anpeilt nimmt man doch aber erst recht einen Lüfter mit 800 Umdrehungen und nicht das Modell mit 1800 Umdrehungen

Sogar die ausgesuchten Arctic gibt es entsprechend
https://geizhals.de/?sort=p&v=e&cat=coolfan&xf=1034_Arctic~355_120~355_140~357_1000&hloc=de&hloc=at

Hast du denn q-Fan mal durch geguckt um die Lüfter ein zu messen?

Evtl ist die ganze Diskussion dann eh hinfällig

ShinyMcShine
2020-08-03, 14:24:01
Die Frage, warum ich keine Arctic Silent genommen habe ist schnell beantwortet: ich war auf der Suche nach 4-Pin Lüftern, damit ich eben PWM benutzen kann und die Arctic Silent sind alle 3-Pin.

Ich ging in meiner Naivität ja davon aus, dass ich einen Lüfter (der mit 200-1800 rpm angegeben wird) mittels Q-Fan entsprechend ansteuern kann.

Leider hat mich ASUS eines besseren belehrt. Ich kann im BIOS auch keine Option zum Einmessen finden. Man hat pro Lüfter die Option Q-Fan ein/aus. Und wenn "ein" dann Silent/Standard/Turbo/Manual. Wobei man unter "manuell" nur Tmax, Fan@TMax, Tmin und Fan@Tmin angeben kann. Und Fan@Tmin eben auf 60-100% festgelegt ist.

T86
2020-08-03, 14:37:35
Nein es muss diese Option geben

Welches Board hast du denn?

Im Uefi auf das extra q-Fan Menü klicken mit dem
Grafen
Dann auf Optimize All

Du kannst auch mit DC und PWM probieren
Kann sogar sein das er die pwm Lüfter besser mit Spannung steuern kann.
Kommt vor - Probier womit du weiter runter kommst

ShinyMcShine
2020-08-03, 15:35:03
Board siehe Signatur.
Im BIOS gibt es diese Option nicht. Alles durchgeklickt:
Manual PDF @ p. 102 (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1155/P8Z77-V/E7074_P8Z77-V.pdf) (wobei es hier copy/paste Fehler gibt, da teilweise von CPU anstatt Chassis gesprochen wird und die Limits definitiv nicht bei 20-100% bzw. 0-100% liegen sondern je bei 60-100%... gerade (zum wiederholten Male) ausprobiert)

€: Die ASUS Z77 & Z87 Boards haben wohl kein PWM an den Chassis-Steckern: LINK (https://silentpcreview.com/forums/viewtopic.php?t=66283)
Auszug (er redet am Anfang vom Z87 Deluxe :
First off, watch out for the chassis fan headers, they're not what they seem. This board has 6 fan headers: CPU_FAN, CPU_OPT, and CHA_FAN 1-4. All of them look like normal 4-pin fan headers, but CHA_FAN 1-4 are *not* true 4-pin PWM fan headers. They don't provide any PWM control capability, and in fact act mostly like 3-pin fan headers, controlling all fans, whether 3 or 4 pin, using 3-pin style voltage control. The 4th pin, which should be used to control 4-pin fan speeds while the motor power stays at +12V, is instead hardwired for a constant 100% duty cycle PWM signal (fixed +5V). 4-pin fans will see this PWM signal and always run at full throttle, while the motor power is adjusted 3-pin style to control the actual speed resulting from that full throttle. 3-pin fans will work with these headers as if they were plain old normal 3-pin fan headers.

You can get a clue about this weirdness from the pinout diagrams for the fan headers in the user's manual. The 4th pin for the CPU_FAN and CPU_OPT headers is labeled as "CPU fan PWM", but for the CHA_FAN headers is instead labeled as "+5V". In the PWM fan control signalling scheme, a fixed, unmodulated +5V PWM line is just a hardwired constant full speed 100% duty cycle command. But I don't see the point of including it; PWM fans already default to constant full speed when plugged into standard 3-pin fan headers (leaving their 4th pin unconnected) anyway. This is just a tricksy way to make a 3-pin header look like a 4-pin header without really being one.

Danke ASUS, mein nächstes Brett ist dann mal von ASROCK, da habe ich nämlich schon ein H110 Board von in meinem NAS und bei dem kann ich eine Lüfterkurve im BIOS definieren... Aber bringt mir jetzt halt nix. Ich hoffe, dass die NOCTUA Adapter gut funktionieren. Wenn nicht, kaufe ich mir die Arctic Silent mit 3 Pin, dort komme ich dann mit den 60% auf weniger als 600 rpm. Und die ganzen Arctic PWM kommen in einem Jahr oder so in mein neues System, wo sie dann im BIOS per Lüfterkurve richtig eingestellt werden können...