Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Ungewollte Browser Edge vom Windows 10 entfernen lassen
THUNDERDOMER
2020-06-26, 17:15:24
Ich möchte den ungewollte Browser überhaupt nicht haben!
Wie kann ich denn Edge Mist einfach von Windows 10 entfernt werden? Ich will diesen Müll einfach nie haben und der leitet meine Daten von mein Firefox immer zu Edge um die ich nie will. :mad:
Und ändert jeden Update automatisch ständig Edge als Standardbrowser um die ich auch nie will. Hab Firefox als Standardbrowser :(
Was kann ich tun?
Kein Microsoft-OS benutzen.
Djudge
2020-06-26, 18:08:20
Technisch ist das prinzipiell schon möglich.
Was kann ich tun?
Entweder nach jedem Update die automatische Änderung zurücksetzen oder dich hiermit windows-10-gpo-standardprogramme-festlegen (https://www.onesystems.ch/blog/windows-10-gpo-standardprogramme-festlegen/) beschäftigen.
Franconian
2020-06-26, 18:12:45
EdgeDeflector installieren dann klappt auch die Windows/Cortanasuche mit Firefox und Co und der Suchmaschine eurer Wahl, also Google statt Bing. Ich sehe Edge nur wenn ich ihn absichtlich manuell starte.
Rooter
2020-06-26, 18:15:29
Ich wüsste nicht, dass man den deinstallieren kann.
der leitet meine Daten von mein Firefox immer zu Edge um die ich nie will. :mad:Ja, das stimmt:
https://www.computerbase.de/2020-06/microsoft-edge-kopiert-browserdaten-aus-firefox/
Kein Microsoft-OS benutzen.Korrekt muss es heißen: Kein Windows 10 benutzen. ;)
MfG
Rooter
THUNDERDOMER
2020-06-26, 19:21:19
EdgeDeflector installieren dann klappt auch die Windows/Cortanasuche mit Firefox und Co und der Suchmaschine eurer Wahl, also Google statt Bing. Ich sehe Edge nur wenn ich ihn absichtlich manuell starte.
Ich probiere die aus. Ich benutze nie Bing, absoluter Müll. Verwende andere Suchmaschine.
Wo kann ich den Tool finden? :o
Microsoft hatte schon 2x mal wegen Browser-Monopol in Millionenhöhe Strafe angeklagt und unterbunden, und nun versucht MS schon 3. mal diesmal mit Edge aufzuzwingen. Das geht gar nicht mal! :mad:
Franconian
2020-06-26, 23:44:13
1) Installieren:
https://github.com/da2x/EdgeDeflector/releases/download/v1.1.3.0/EdgeDeflector_install.exe
2) Bei Windows 10 unter "Standard-Apps für jedes Protokoll auswählen" suchst du links nach MICROSOFT EDGE und wählst dann rechts statt Microsoft Edge den EdgeDeflector aus. "HOLOGRAPHIC" und "READ" kann man auch umstellen wenn man mag, habe ich noch nicht gebraucht:
https://www.deskmodder.de/blog/wp-content/uploads/2017/11/edgedeflector-links-umleiden.jpg
3) Für Firefox installierst du dir das Addon Foxtana Pro
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/foxtana-pro-redirect-cortana/
In den Einstellungen wählst du dann "Cortana and Bing" to "Google" oder was du halt willst.
4) Profit. Jedes mal wenn du jetzt über Cortana/Windowssuche eine Webseite etc suchst, öffnet sich nicht Edge mit Bing, sondern ein Tab in deinem Firefox mit Google.
RaumKraehe
2020-06-27, 00:01:07
Warum leitet der den immer Daten um? Hä? Ich vermute hier das Problem eher vor dem Monitor.
Andi_669
2020-06-27, 00:52:02
Warum leitet der den immer Daten um? Hä? Ich vermute hier das Problem eher vor dem Monitor.
Da hast du wohl was noch nicht mitbekommen
Microsoft_Edge_zieht_Browserdaten_von_Firefox_ab (https://www.itmagazine.ch/amp/artikel/72402/Microsoft_Edge_zieht_Browserdaten_von_Firefox_ab.html)
Leonidas
2020-06-27, 05:01:21
Am beschämendsten ist an diesem Fall die Null-Reaktion der Behörden. Man hat hier also einen Straftäter, der dieselbe Straftat erneut begeht. In allen anderen Fällen wäre das ein Selbstläufer, die Leute würden umgehend zur Fahnung ausgeschrieben. In Amerika könnte man sogar die 3-Strikes-Regel anwenden (automatisch lebenslang). Reaktion unserer Behörden ???
StevenB
2020-06-27, 07:35:42
Kann man nicht den Edge in PowerShell mit Get-AppxPackage deinstallieren?
rasie
2020-06-27, 08:25:18
Kann man nicht den Edge in PowerShell mit Get-AppxPackage deinstallieren?
Nein, dass geht nicht. Die Browser von Microsoft sind sehr tief mit dem Betriebssystem verzahnt. Wenn man diesen wirklich entfernen würde, würden viele andere Dinge nicht mehr funktionieren. Aber dass wurde hier auch schon oft diskutiert.
Allerdings verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Der neue Edge scheint mir der erste gute Browser von Microsoft zu sein und ist quasi schon Bestandteil des Betriebssystems. Warum also noch einen anderen Browser installieren ?
THUNDERDOMER
2020-06-27, 11:08:22
Weil Edge ein Teil von Internet Explorer sind und deine Daten und Surfverhalten landet zu NSA / Microsoft. Und es ist in der EU illegal. Edge ist gar nicht mal gute Browser, es täuscht nur.
Wird Zeit mal alle Linux zu wechseln :biggrin:
rasie
2020-06-27, 19:53:05
Wird Zeit mal alle Linux zu wechseln :biggrin:
Gut, dann gehe mit guten Beispiel voran und wechsele zu Linux und überzeuge uns hier von Deinen positiven Erfahrungen mit Linux. Ich warte seit 20 Jahren darauf dass sich Linux gegen Windows durchsetzt.
Rooter
2020-06-27, 22:02:06
Gut, dann gehe mit guten Beispiel voran und wechsele zu Linux und überzeuge uns hier von Deinen positiven Erfahrungen mit Linux. Ich warte seit 20 Jahren darauf dass sich Linux gegen Windows durchsetzt.Welches Linux nutzt du?
MfG
Rooter
rasie
2020-06-27, 22:24:20
Zur Zeit Keines. Vor ein paar Jahren, als ich noch mit XP unterwegs war, habe ich einige Distributionen als 2. System ausprobiert, am meisten Linux Mint mit Firefox. Dass ging auch ganz gut. Aber irgendwie bin ich mit Linux nie warm geworden, vor allem mit der Optik nicht und ich habe auch einige Programme vermisst, sodass ich immer hin- und her switchen mußte. Letztendlich hat es mich wieder zu Windows zurückgezogen. Jetzt habe ich ein Dual-Boot mit Windows 10 auf SSD und XP auf HDD. Es müßten schon gravierende Änderungen bei Linux passieren (im positiven Sinne) oder bei Windows 10 (im negativen Sinne), um wieder einen Wechsel in Erwägung zu ziehen.
Opprobrium
2020-06-27, 23:10:14
Es müßten schon gravierende Änderungen bei Linux passieren (im positiven Sinne) oder bei Windows 10 (im negativen Sinne), um wieder einen Wechsel in Erwägung zu ziehen.
Für mich war letzten Endes Windows 10 diese gravierende Änderung im negativen Sinne, während Linux zwar keine gravierenden, aber doch stetige Fortschritte im positiven Sinne macht.
Linux in seinen diversen Manifestationen ist zwar bei weitem nicht perfekt, aber ich verbringe meine Zeit lieber damit ein OS kennenzulernen und zu optimieren als damit es immer wieder am Spionieren und eigenmächtigen Zurücksetzen von Einstellungen zu hindern. Und da MS Office mittlerweile ebenfalls ein einziges Spyware Paket geworden ist kann ich auch darauf verzichten.
Windows nutze ich für Spiele und für DaVince Resolve, alles andere läuft unter Linux (ich mag OpenSuse Leap sehr gerne) mindestens genauso gut.
Rooter
2020-06-27, 23:14:20
vor allem mit der Optik nicht und ich habe auch einige Programme vermisst, sodass ich immer hin- und her switchen mußte. Letztendlich hat es mich wieder zu Windows zurückgezogen. Jetzt habe ich ein Dual-Boot mit Windows 10 auf SSD und XP auf HDD. Es müßten schon gravierende Änderungen bei Linux passieren (im positiven Sinne) oder bei Windows 10 (im negativen Sinne), um wieder einen Wechsel in Erwägung zu ziehen.Welches Window würdest du denn gerne sehen?
MfG
Rooter
rasie
2020-06-27, 23:33:02
Soweit ich mich erinnern kann hat mir damals Elemtary OS von der Optik noch am besten zugesagt (Oh Gott Mac Look). Ich muss mal wieder ein paar Distris anschauen in der nächsten Zeit, hab ich lange nicht mehr gemacht.
Rooter
2020-06-28, 00:04:49
https://distrotest.net/
MfG
Rooter
rasie
2020-06-28, 00:18:07
danke
LoganKell
2020-06-29, 10:16:18
Ein kleiner Tip für diejenigen die noch kein Update machen mußten um dem Problem vor zu beugen. Microsoft hat selber ein Blocker Toolkit bereit gestellt. Man kann aber auch selber den Eintrag in der Registry vornehmen um das Update auf den Chromium zu verhindern.
https://www.windows-faq.de/2020/01/09/microsoft-edge-update-auf-edge-chromium-verhindern/
lumines
2020-06-29, 10:44:46
Am beschämendsten ist an diesem Fall die Null-Reaktion der Behörden. Man hat hier also einen Straftäter, der dieselbe Straftat erneut begeht. In allen anderen Fällen wäre das ein Selbstläufer, die Leute würden umgehend zur Fahnung ausgeschrieben. In Amerika könnte man sogar die 3-Strikes-Regel anwenden (automatisch lebenslang). Reaktion unserer Behörden ???
Das Problem, dass sich Edge immer wieder als Standardbrowser einstellt, ist schon etwas älter als Edge Chromium. Das Update von Edge auf Edge Chromium ändert daran genau nichts.
Man sollte aber auch nicht vergessen, wofür Microsoft verurteilt wurde: Für die Ausnutzung ihrer marktbeherrschenden Stellung in der Form eines vorinstallierten Browsers, der proprietäre Erweiterungen in das Web gepusht hat. Da Edge jetzt auf Chromium basiert, ist das Problem etwas komplexer, weil sie damit ja keine eigene, geschlossene Plattform mehr pushen und eine sehr standardkonforme Engine als First-Class-Komponente in Windows aufnehmen.
Windows wird auch immer eine Rendering Engine für Webinhalte ausliefern müssen. Ob ein Browser-Icon auf dem Desktop aufploppt oder nicht, sagt relativ wenig darüber aus, ob die Rendering-Engine des Betriebssystems auf Trident, EdgeHTML oder Chromium basiert. Und da Microsoft jetzt voll auf Chromium setzt, wird der Browser auch dann noch vorhanden sein, selbst wenn die Installation mit Werkzeugen von Drittherstellern vermeintlich "geblockt" wurde.
Man sollte hier sehr genau sein, was man kritisiert. Das Verhalten von Edge ist etwas anderes als die Technologie hinter Edge. Die Installation einer so fundamentalen Komponente zu blocken und das als Lösung zu erachten, zeigt eigentlich nur, dass man das Problem leicht missversteht. Die Lösung sollte eigentlich sein, dass das Verhalten von Edge durch den Nutzer besser kontrollierbar ist, getätigte Einstellungen nicht einfach so vergessen und nicht ungefragt Daten anderer Anwendungen kopiert werden.
LoganKell
2020-06-29, 11:49:44
Windows wird auch immer eine Rendering Engine für Webinhalte ausliefern müssen. Ob ein Browser-Icon auf dem Desktop aufploppt oder nicht, sagt relativ wenig darüber aus, ob die Rendering-Engine des Betriebssystems auf Trident, EdgeHTML oder Chromium basiert. Und da Microsoft jetzt voll auf Chromium setzt, wird der Browser auch dann noch vorhanden sein, selbst wenn die Installation mit Werkzeugen von Drittherstellern vermeintlich "geblockt" wurde.
Was bitte schön meinst du mit der Aussage "selbst wenn die Installation mit Werkzeugen von Drittherstellern vermeintlich "geblockt" wurde"?
Microsoft selbst stellt ein Tool zur Verfügung um einen entsprechenden Registry Eintrag zu setzen.
Hier hoffe ich doch davon ausgehen zu können das es damit dann auch wirklich "geblockt" ist. Darüber hinaus kann man Microsoft ja wohl kaum als "Drittanbieter" bei ihrer eigenen Software bezeichnen! :D
https://docs.microsoft.com/de-de/deployedge/microsoft-edge-blocker-toolkit
Razor
2020-07-02, 16:21:19
Am beschämendsten ist an diesem Fall die Null-Reaktion der Behörden. Man hat hier also einen Straftäter, der dieselbe Straftat erneut begeht. In allen anderen Fällen wäre das ein Selbstläufer, die Leute würden umgehend zur Fahnung ausgeschrieben. In Amerika könnte man sogar die 3-Strikes-Regel anwenden (automatisch lebenslang). Reaktion unserer Behörden ???
Halte ich für überzogen...
Die Daten sind auch beim Firefox "öffentlich zugänglich" und da nur Links & Co. gezogen werden... so what?
Optimistisch sollte man davon ausgehen, dass man ja mit "seinen" Daten gleich im neuen Browser starten möchte, oder nicht?
Wer aber panisch einfach beim Init den Stecker zieht und sich dann wundert, dass dann "irgendetwas" passiert... DAU's halt.
Ist "unschön", wird Microsoft korrigieren, ganz sicher.
Oder möchte man Microsoft unterstellen, dass diese Daten gleich in irgendeiner Weise verwendet werden?
Da würde ich dann doch erst einmal Apple und Google in den Focus nehmen, die Gleiches (und viel "Schlimmeres") seit Jahren tun.
Oder hat sich noch wirklich niemand "gewundert", warum das "Kontakt-Tracing" auf solchen Geräten nach nur einem "Update" voll funktionsfähig war?
Ergo: gleiches Recht für alle... und so auch Microsoft.
Wer sich bei Windows mit einem M$-Konto anmeldet hat 'eh selber Schuld, oder?
Immerhin habe ich dort die Wahl :rolleyes:
Allerdings verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Der neue Edge scheint mir der erste gute Browser von Microsoft zu sein und ist quasi schon Bestandteil des Betriebssystems. Warum also noch einen anderen Browser installieren ?
Meine Meinung... und er wird in jeder Iteration besser.
Wird Zeit mal alle Linux zu wechseln :biggrin:
Klar... und dort dann erst mal Chrome installieren - weil "besser is" :freak:
Linux ist auch heute noch keine Alternative, sorry.
Ein kleiner Tip für diejenigen die noch kein Update machen mußten um dem Problem vor zu beugen.
Warum sollte ich das tun wollen?
Verstehe "Classic Edge" war ja soooo viel besser *grunz*
Ansonsten: "Das Blocker Toolkit richtet sich an Organisationen"
Außergewöhnlich, dass M$ dies auch für "Home" implementiert hat...
Das Tool ist für Firmen, die befürchten müssen, dass die IE11-Kompatibilität noch zickt.
Und wenn es M$ "will" wird der Reg-Schlüssel einfach ignoriert...
Spätestens wenn IE11 und/oder "classic Edge" problematisch in Bezug auf die Sicherheit werden.
Übrigens... wer Chromium Edge installiert kann den IE11 deinstallieren :)
Das Problem, dass sich Edge immer wieder als Standardbrowser einstellt, ist schon etwas älter als Edge Chromium. Das Update von Edge auf Edge Chromium ändert daran genau nichts.
Korrekt... haben das auf einigen Systemen, bei denen es immer wieder passiert, dass alle oder die meisten "Standards" wiederhergestellt werden.
Bei einigen konnten wir das bis heute nicht lösen, bei anderen waren es fehlerhafte Shell-Registrierungen, die von 3rd party Apps kamen.
Bekommt Windows hier Probleme, heißt es "zurück auf Start" ;)
Razor
P.S.: frisch von Heise:
https://www.heise.de/news/Google-und-Apple-Britische-Regulierer-beaeugen-milliardenschweren-Such-Deal-4802072.html
Google zahle Apple einen Milliardenbetrag, um die iPhone-Standardsuchmaschine zu bleiben, so eine britische Behörde. Das sei eine Hürde für Wettbewerber.
Die Google-App ist auf iPhones nicht vorinstalliert, aber die Standardsuchmaschine in Safari.
Der Such-Deal zwischen Apple und Google beschäftigt nun auch Wettbewerbshüter: Dass Google die Standardsuchmaschine auf iPhones ist, stelle für Konkurrenten eine "signifikante Hürde bei Eintritt und Ausbau" ihres Suchgeschäftes dar, wie die britische Wettbewerbsbehörde Competition and Markets Authority (CMA) darlegt.
[...]
P.P.S.: auch interessant:
https://www.heise.de/news/Bundeskartellamt-Smart-TV-Hersteller-verstossen-massiv-gegen-die-DSGVO-4801949.html
Bundeskartellamt: Smart-TV-Hersteller verstoßen massiv gegen die DSGVO
Vernetzte Fernsehgeräte sammeln oft ohne Wissen der Betroffenen intime Nutzungsdaten, haben die Wettbewerbshüter festgestellt. An der IT-Sicherheit hapere es.
Das Bundeskartellamt hat schwere Mängel beim Datenschutz und der IT-Sicherheit bei vernetzten Fernsehgeräten ausgemacht und fordert von den Herstellern umfangreiche Nachbesserungen. Sie verweisen zudem auf weitere Probleme wie "die Rechtmäßigkeit von Werbeeinblendungen im TV-Portal". Insgesamt hätten die in Deutschland aktiven Smart-TV-Hersteller fast durchgehend schwerwiegende Transparenzmängel rund um die Privatsphäre der Verbraucher. Damit verstießen sie massiv gegen die Datenschutz-Grundverordnung.
Das soll das "mögliche Tun" von Microsoft nicht relativieren...
Aber ich vermute gerade bei M$, dass sich hier eher um einen Bug, denn um "bewusste Datensammelei" handelt.
Also in Bezug auf das Kopieren der Links und der Browserhistorie bei Abbruch des initialen Setups vom neuen Edge, natürlich :)
Isogul
2020-07-05, 11:13:15
Der Edge Install unter Win7 liegt voll und ganz an der YT Kombatibilität, die nun nicht mehr geht im IE, darum wird wohl Microsoft das so gewählt haben, das ist der Hauptgrund.
Razor
2020-07-05, 17:38:20
Auch mit dem IE ohne Edge löpt YT nicht mehr (sauber)... aber klar, das wird auch die "Schuld" vom Edge sein?
:rolleyes:
Razor
YT Lässt sich auch weiterhin mit dem alten (für alte Browser kompatieblen) Polymer v1 (Pm1) betreiben wie das geht steht hier. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12354318&postcount=444
Ich finde es beschämend das so viele solche Praktiken einfach hinnehmen und sie somit quasi legalisieren obwohl sie gegen bestehendes Recht verstoßen.
Sei es Whatsapp das unautorisiert Adressbücher kopiert/versendet.
Die tollen Alexas dieser Welt die Ganze Gesprächsabenda aufzeichnen um die Qualität des Produktes zu verbessern versteht sich.
Die Vernetzten Smart-TVs und jetzt M$ mal wieder.
Aber es scheint keinen wirklich zu jucken weil es is ja bequem so wie es ist :)
Diese verharmlosende Aussage "Die Daten sind auch beim Firefox "öffentlich zugänglich" und da nur Links & Co. gezogen werden... so what?" ist doch recht unüberlegt.
Ich meine wenn jemand ein Firefox auf seinem windows betreibt wird er schon seine Gründe haben. Vielleicht möchte er ja nicht das M$/Google statistisch aufzeichnen welche Seiten er ansurft weil er diese Firmen nicht mag o.ä.
Da man den Neuen Edge Browser teilweise ja in ein Windows Update verpackt hat u. das nicht jeder so freiwillig direkt installieren wollte stinkt dann schon ziemlich fischig!
Das M$ sich sogar die Mühe gemacht hat eine Version für ihr EOL Windows7 heraus zu bringen is ja mal richtig sozial. M$ ist sogar so net das sie das Edge Win7 Update
selbst auf Ryzen und Skylake Systemen freigeben. obwohl diese Cpus auch weiterhin bei den Sicherheits Updates Sanktioniert werden. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581621
Haha. . . da werden Erinnerungen wach nicht wahr @lumines ^^
Razor
2020-07-06, 23:16:38
Und wo ist da nochmal der Unterschied zu allen anderen... also in Bezug auf Nicht-Unterstützung "alter" Hardware?
(und das auch noch unter einem veraltetem und nicht mehr supportetem Betriebssystem, geht ja gar nicht :rolleyes:)
Auch würde ich Dich bitten, mir doch mal ganz schnell zu erklären, wo hier eine "Gemeinsamheit" sein soll
- Edge kopiert Daten eines Browsers in den eigenen Kontext, aber nicht (ungefragt) in die Cloud
- WhatsApp lädt persönliche Daten (Namen, Handynummern) vom Handy ungefragt in die eigene Cloud
- Alexa (wie auch Siri, die es noch doller "treibt") schneidet nicht nur ungefragt mit, sondern liest sie dann auch gleich Fremden vor
Dieses M$-gebashe ist ja wirklich nicht mehr auszuhalten!
Ich bin auch kein Fan solcher Machenschaften, aber müsste ich wählen, würde ich IMMER M$ den Datenkraken Apple, Google oder Amazon vorziehen.
Razor
Thoro
2020-07-07, 08:05:09
Und wo ist da nochmal der Unterschied zu allen anderen... also in Bezug auf Nicht-Unterstützung "alter" Hardware?
(und das auch noch unter einem veraltetem und nicht mehr supportetem Betriebssystem, geht ja gar nicht :rolleyes:)
Auch würde ich Dich bitten, mir doch mal ganz schnell zu erklären, wo hier eine "Gemeinsamheit" sein soll
- Edge kopiert Daten eines Browsers in den eigenen Kontext, aber nicht (ungefragt) in die Cloud
- WhatsApp lädt persönliche Daten (Namen, Handynummern) vom Handy ungefragt in die eigene Cloud
- Alexa (wie auch Siri, die es noch doller "treibt") schneidet nicht nur ungefragt mit, sondern liest sie dann auch gleich Fremden vor
Dieses M$-gebashe ist ja wirklich nicht mehr auszuhalten!
Ich bin auch kein Fan solcher Machenschaften, aber müsste ich wählen, würde ich IMMER M$ den Datenkraken Apple, Google oder Amazon vorziehen.
Razor
Nur weil die anderen noch schlechter sind, rechtfertigt das ja nicht die fragwürdigen Sachen von Microsoft. Lass mal die anderen weg (whataboutism und so) und betrachte nur die Edge-Geschichte mit der Firefox-Chronik isoliert: Das Vertrauen, dass die ganzen Daten nicht irgendwo bei Microsoft landen halte ich für mutig, angesichts der ganzen nicht abschaltbaren Telemetrie & Co die da bei Windows mit laufen - und wenns nur "ungewollt" ist, dass da eben Daten nach Redmond geschickt werden. Da gibt es in meinen Augen bei Microsoft einfach keinen benefit of doubt, bei allem was sie so abgezogen haben. Gibt sicher schlimmere Dinge und aus DAU-Sicht noch irgendwie nachvollziehbar die Kopier-Aktion, aber mit der ganzen Geschichte von Microsoft ist das einfach sehr fragwürdig.
Cyphermaster
2020-07-07, 16:27:44
Beste Lösung für die Leute mit zwangsgeupdateten Edge Chrome: https://www.chip.de/news/Microsoft-Edge-deinstallieren-So-werden-Sie-ihn-wieder-los_178154498.html
Ist er mal weg, kann man ihn danach wie eine normale Software wieder installieren/deinstallieren, wie man mag. ;)
lumines
2020-07-07, 17:04:29
Das M$ sich sogar die Mühe gemacht hat eine Version für ihr EOL Windows7 heraus zu bringen is ja mal richtig sozial. M$ ist sogar so net das sie das Edge Win7 Update
selbst auf Ryzen und Skylake Systemen freigeben. obwohl diese Cpus auch weiterhin bei den Sicherheits Updates Sanktioniert werden. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581621
Ja, weil Chromium Edge unter Windows 7 für Microsoft langfristig geringeren Supportaufwand bedeutet. MS liefert nach wie vor kostenpflichtige Updates für Windows 7. Diese Systeme werden nur ziemlich sicher nicht mit Ryzen oder Skylake laufen.
Du wirst hier nicht benachteiligt, sondern bekommst nur zu spüren, dass Windows 7 nur für das noch zahlende Klientel in einem relativ eingeschränkten Umfang am Leben gehalten wird.
Microsoft selbst stellt ein Tool zur Verfügung um einen entsprechenden Registry Eintrag zu setzen.
Hier hoffe ich doch davon ausgehen zu können das es damit dann auch wirklich "geblockt" ist. Darüber hinaus kann man Microsoft ja wohl kaum als "Drittanbieter" bei ihrer eigenen Software bezeichnen! :D
Das Tool wird ziemlich sicher nicht ewig funktionieren, sondern ist nur für eine etwas geregeltere Migration gedacht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.