Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Ryzen 3900x, Bluescreen in Windows
Colin MacLaren
2020-07-14, 09:48:36
Hallo,
ich verwende das System aus der Sig.
R3900x, Asrock X570M Pro 4, 650W Seasonic Netzteil, G.Skill RAM 3600 MHz, Scythe Fuma 2
Egal was ich einstelle, ich erhalte stets im AIDA Stresstest nach maximal 60 Sekunden und auch nach einer Weile im IDLE einen Bluescreen. IRQL_NOT_EQUAL.
Selbst alles auf Auto im Bios, RAM auf 2133MHz.
Cinebench läuft meist durch, allerdings erreiche ich dort Temperaturen 95°C, mit offenem Gehäuse und Tischventilator direkt drauf blasend immer noch 75°C.
Ich habe bereits den Fuma abmontiert und einmal mit mehr und einmal mit weniger Wärmeleitpaste installiert.
Mit Wraith Prism sind Temperaturen etwas besser, ca. 85°C im Cinebench, aber immer noch die Bluescreens.
Davor lief das System mit einem R3700x einwandfrei. Mainboard und Netzteil sollten mehr als ausreichend sein.
- Warum kühlt der Fuma so schlecht? Ist doch Sieger bei PCGH :freak:
- Woran liegt der Bluescreen?
Danke für Eure Tipps.
Lowkey
2020-07-14, 10:03:40
Whocrashed laden und den BSOD auslesen bzw. auswerten lassen.
In den Windows Logs steht der genauere Grund als Zahl "0x0000..."
Das Board scheint ungeeignet für einen 3900X zu sein, einmal nach Reviews googlen und ich lande bei Buildzoid, der über die VRM + Kühlung nichts Gutes zu sagen hat. Soll schlechter als bei vielen B450 Boards sein.
TLDR: good enough for stock or overclocking upto a 3700X.
POwr-o4HBHU
Dein Board ist zu schwach für einen 3900X.
dildo4u
2020-07-14, 10:25:33
Zum Kühler PCGH testet mit Intel CPUs, das ist nicht Vergleichbar mit Ryzen da der 3900X keine einzelne Die nutzt die in der Mitte vom Package liegt.
Colin MacLaren
2020-07-14, 10:37:37
Das Board scheint ungeeignet für einen 3900X zu sein, einmal nach Reviews googlen und ich lande bei Buildzoid, der über die VRM + Kühlung nichts Gutes zu sagen hat. Soll schlechter als bei vielen B450 Boards sein.
TLDR: good enough for stock or overclocking upto a 3700X.
https://youtu.be/POwr-o4HBHU
Dein Board ist zu schwach für einen 3900X.
Schon für Idle@Stock Clocks und Eco-Modus?
bnoob
2020-07-14, 10:52:17
Lass dir nichts erzählen, ich habe gerade einen Brettaufbau mit X570M und 3900X @Athlon 200GE Kühler UND die stock Kühlkörper auf dem MB schon durch kleine, noch unangeschlossene Wasserkühlerchen ersetzt, läuft trotzdem
Klar DROSSELT er hier und da mal und Hitze war selbst mit dem Wraith Prism @ 100% ein Problem, aber Bluescreens sollte es nicht geben.
Allerdings reagiert Ryzen meiner Erfahrung nach recht empfindlich auf evtl. fehlenden Anpressdruck.
In meinem Fall gab es halt keine Alternative, weil MicroATX und viele Lanes, sonst hätte ich mir dieses Board sicher nicht für diese CPU gekauft, aber das lässt sich ja teilweise dann durch die bessere VRM-Kühlung per WaKü ausgleichen :)
Und schalte PBO aus, das war bei mir nach dem aktuellen BIOS-Update standardmäßig auf an.
Schon für Idle@Stock Clocks und Eco-Modus?
Das sagt ja nichts, wie schon gesagt, PBO aus, besser auch mal mit weniger Spannung testen. Das System ist überfordert, daher BIOS resetten, Spannung runter, Lüfterdrehzahl auf Anschlag und beobachten. Gucken woher die Blue Screens kommen, kann auch der RAM sein. Erstmal mit einem Riegel testen.
Bei der Installation vom Fuma 2 kann man nicht viel falsch machen, habe den auch, Backplate vom Board nutzen, Schrauben fest ziehen.
Wenn ich bisher Blue Screens hatte lag es immer am RAM, bzw. den Timings. Meine Temperaturen idle waren aber ok, daher musst du da erstmal ansetzen.
Colin MacLaren
2020-07-14, 11:29:09
Der RAM lief ja noch mit dem 3700x und sowohl mit XMP@3600 als auch mit mit den Notfallprofil 2133Mz das gleiche Ergebnis.
Rolsch
2020-07-14, 11:42:59
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
Sind die Chipsatz Treiber schon frisch installiert?
Colin MacLaren
2020-07-14, 11:47:49
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
Sind die Chipsatz Treiber schon frisch installiert?
Ja, klar.
qiller
2020-07-14, 12:42:37
Hm, vlt fehlen noch einige Infos, aber das, was ich bisher lesen konnte, lässt mich nur auf einen defekten 3900X schließen. Um ein Software-/Treiberproblem auszuschließen bitte nochmal mit nem frisch installierten Windows gegentesten.
Edit: Achso, UEFI-Settings wurden auch komplett resettet (am besten Batterie für paar Minuten rausnehmen)?
Colin MacLaren
2020-07-15, 13:53:39
Ich habe das Problem identifiziert. Nach einem Austausch des Mainboards mit einem Z490er und der CPU mit einem 10700k ist das System wunderbar stabil und kühl. Einfach Bios auf, All-Core-Turbo@5Ghz und fertig ist die Maschine, die jeden AMD in Sachen Spielleistung plattmacht.
Wäre ich gleich so schlau gewesen und hätte Intel gekauft, dann hätte ich mir ungefähr 2 Wochen weniger Arbeit gehabt und ca. 200 EUR gespart.
Radeonfreak
2020-07-15, 14:13:22
:uclap:
Rancor
2020-07-15, 14:30:42
Ich habe das Problem identifiziert. Nach einem Austausch des Mainboards mit einem Z490er und der CPU mit einem 10700k ist das System wunderbar stabil und kühl. Einfach Bios auf, All-Core-Turbo@5Ghz und fertig ist die Maschine, die jeden AMD in Sachen Spielleistung plattmacht.
Wäre ich gleich so schlau gewesen und hätte Intel gekauft, dann hätte ich mir ungefähr 2 Wochen weniger Arbeit gehabt und ca. 200 EUR gespart.
:facepalm:
Daredevil
2020-07-15, 14:32:53
Hat er ja nicht unrecht. :>
Joker (AC)
2020-07-15, 14:42:40
Typisch EIFOK [Error40] ;)
Colin MacLaren
2020-07-15, 15:07:23
Typisch EIFOK [Error40] ;)
Da hast Du auch nicht ganz unrecht. Ich wollte ein "günstiges", schnelles Gaming-System ohne Schickschnack für ~1.400 EUR.
Ich hatte mich aber längerer Zeit nicht mehr intensiv mit Hardware auseinandergesetzt, vor allen nicht mit dem Ryzen. Sie wurden aber an jeder Ecke und Ende empfohlen und sollten in Sachen Spieleleistung nur wenige Prozent hinter Intel liegen, dafür aber günstiger und kühler sein. Dass ein boxed-Kühler dabei lag, ließ ihn ebenso attraktiver erscheinen.
Zunächst wurde mir vom rausgesuchtn B450-Board abgeraten ich solle doch gleich Zen3-ready gehen. Da ich auch zwei m.2-Slots wollte holte ich mir ein Asrock X570m Pro 4A, was mir preilsich als Premium-board erschien und wo ich auch nichts Negatives zu finden konnte.
Also zusammengeschraubt mit Ryzen 3700x wollte ich mich natürlich ans Übertakten machen, das ist immer das Erste nach der Windows-Installation. Dabei stellte ich fest, dass da quasi nichts geht bei Ryzen. Gut, das hätte man vorher in Erfahrung bringne können, aber es fühlte sich halt an wie mein letztes AMD-System, ein FX-8300. Die CPU rennt schon @Stock an der Kotzgrenze, während bei Intel gern mal 15-20% generöser Spielraum vorhanden sind. Das führt das "Ryzen ist fast so schnell wie Intel in Games"-Argument ad absurdum.
Also versuchte ich dennoch etwas herauszuholen. Gott, das muss man ja studieren. Ich habe zwar Freude am Tweaken, aber nicht so viel. Gefühlt hundert Einstellungen, X Spannungen ect. und nirgend mal eine richtige Info, wie das alles zusammenarbeitet. Also mal IF auf 1.800MHz und den RAM auf 3600MHz XMP-Profil und... kein Boot. CMOS-Reset.
Irgendwann nach anderthalb Wochen lief die Kiste dann bei 1.800MHz IF, Spannungen an der Kotzgrenze und Temperatur im unguten Bereich gerade so mit 4.2GHz Boosttakt und 1.4V VCore.
Ich schicke den also zurück. Da ich an das Board gebunden war, gönnte ich mir den 3900x und einen Scythe Fuma. Da dachte ich mit 12 Kernen kann man auch mit SMT Off zocken und per CCD-Overclocking doch mit genug Feintunig ein feines Stück Performance herausschneiden.
Und hier geht es dann weiter. Scythe optimiert für Intel, für AMD musst Du den Kühler schleifen (WTF?). Das Board liefert nicht genug Strom für den 3900x (WTF, es ist ein X570-Board mit Premium-Ausstattung und -Preis). Und da war es wieder das Gefühl, dass AMD halt Produkte verkauft, die nur kompetitiv sind, wenn sie @Stock ans technische Limit gehen, während Intel genügend Reserven hält - wie es der gute Ingenieur eigentlich tun sollte.
Das Board darf ich mit kleinem Obulus zurückgeben, ansonten packe ich hier die Pakete mit dem Ryzens. Das Intel-System ist out-of-the-Box problemlos. Hier sind die Temps mit dem Scythe Fuma (der exakt genauso montiert wird wie bei AMD) auch super. Und das Übertakten ist so schön straight-forward, wie ich es seit 20 Jahren gewohnt bin. Auch wenn es nun doch 1.600 EUR geworden sind.
Ich habe das Problem identifiziert. Nach einem Austausch des Mainboards mit einem Z490er und der CPU mit einem 10700k ist das System wunderbar stabil und kühl. Einfach Bios auf, All-Core-Turbo@5Ghz und fertig ist die Maschine, die jeden AMD in Sachen Spielleistung plattmacht.
Wäre ich gleich so schlau gewesen und hätte Intel gekauft, dann hätte ich mir ungefähr 2 Wochen weniger Arbeit gehabt und ca. 200 EUR gespart.
Du hast echt ein Talent dir den billigsten Elektroschrott in Sachen Mainboards raus zu suchen. 150 Euro für so einen Rotz, da gab es zum selben Preis viel bessere Alternativen.
Das Problem sitzt hier eindeutig vorm Monitor...
rdgNEXpBrfg
edit:
Und hier geht es dann weiter. Scythe optimiert für Intel, für AMD musst Du den Kühler schleifen (WTF?). Das Board liefert nicht genug Strom für 2900x (WTF, es ist ein X570-Board mit Premium-Ausstatung und -Preis). (Haha, guter Witz...) Und da war es wieder das Gefühl, dass AMD halt Produkte verkauft, die nur kompetitiv sind, wenn sie @Stock ans technische Limit gehen, während Intel genügend Reserven hält - wie es der gute Ingenieur eigentlich tun sollte.
Ich hab schon lange nicht mehr soviel Bullshit gehört, der Fuma 2 läuft ohne Probleme mit Ryzen. Deine technischen Kompetenzen sind eher mangelhaft. Asrock baut schlechte Boards, aber AMD ist Schuld. :top:
Hier sind die Temps mit dem Scythe Fuma (der exakt genauso montiert wird wie bei AMD) auch super.
Wird er nicht, angefangen bei der Backplate.
Link zum Manual: https://9d52bff3-0a26-4982-8ff5-1081d8051efc.filesusr.com/ugd/9ccab7_190818ffdabc466aa08b41e689bd13d0.pdf
dildo4u
2020-07-15, 15:14:26
Intel verkauft den 9900k seit 2018,Zen 2 Review gibt es seit einem Jahr da hättest du dir viel Ärger sparen können.
https://www.computerbase.de/2019-07/amd-ryzen-3000-test/3/#diagramm-test-performancerating-fuer-spiele-frametimes-fhd
Radeonfreak
2020-07-15, 15:27:12
Die CPU rennt schon @Stock an der Kotzgrenze, während bei Intel gern mal 15-20% generöser Spielraum vorhanden sind. Das führt das "Ryzen ist fast so schnell wie Intel in Games"-Argument ad absurdum.
Tut mir leid, aber das ist völlig veraltetes Denken. Der Ryzen taktet scih selbst schon so gut und dynamisch wie möglich.
Und ich garantiere dir das du meinen 3900x nicht im geringsten "plattmachst" nicht mal in Spielen.
Colin MacLaren
2020-07-15, 16:13:35
Tut mir leid, aber das ist völlig veraltetes Denken. Der Ryzen taktet scih selbst schon so gut und dynamisch wie möglich.
Und ich garantiere dir das du meinen 3900x nicht im geringsten "plattmachst" nicht mal in Spielen.
In nahezu allen Spielebenchmarks sind die Intel etwas schneller. Und da wird immer Intel@Stock vs AMD@Stock gebencht. Da AMD "schon so dynmaisch wie möglich taktet", bei Intel aber noch Spielraum ist, ist Intel bei moderater Übertaktung schon schneller. Wie gesagt, in Games. Für Videobearbeitung oder Kompilieren würde ich auch den Ryzen nehmen.
Wird er nicht, angefangen bei der Backplate.
Link zum Manual: https://9d52bff3-0a26-4982-8ff5-1081d8051efc.filesusr.com/ugd/9ccab7_190818ffdabc466aa08b41e689bd13d0.pdf
Ich habe es doch selbst montiert. Bei AMD nimmt man die vorhandene Backplate, bei Intel liegt eine bei. Dann schraube ich die Arme drauf, nutze dafür die gleichen Gummistöpsel und setze die CPU so ein, dass die beiden Schrauben unter dem mittleren Lüfter festgezogen werden können.
bnoob
2020-07-15, 17:51:05
TL;DR: Das Board ist Müll (bekannt) und AMD ist schuld daran :D
Naja, immerhin bist du jetzt zufrieden, ist ja auch was :)
Colin MacLaren
2020-07-15, 18:38:55
Ich bin halt aus der Zeit gefallen. Ich google "Board xy Review" und lese dann die Reviews. Da gab es nicht viel und das klang neutral.
Außerdem ist es mir noch nie untergekommen, dass ich ein Problem mit der Spannungsversorgung hatte. Bis zum 8700k war mein Motto "Sortieren nach Preis aufsteigend" und dann das der ersten fünf Ergebnisse, dass die Schnittstellen hat, die ich benötige. Bisher ist es mir nicht untergekommen, dass das Board für die gehobenen Mittelklasse CPUs, die ich kaufe, mit der Spannung und Takt, die ich mit Luft noch wegkriege, die VRMs limitieren. Ich hielt das immer für Geldverschwendung für Leute, die mit i9, Wasserkhlung oder Stickstoff und Co. hantieren.
dildo4u
2020-07-15, 18:44:47
Hast du mal geguckt ob das Board nicht Mist baut, PBO erhöt z.b den verbrauch und bringt oft gar keine Performance.
Intel hat genau das selbe Problem MCE ist oft aktiv und ballert unnötig Spannung rauf, du wirst dort immer bessere fahren selber zu testen da sich jede CPU unterscheidet.
Thunder99
2020-07-15, 19:29:37
@Colin
Liest sich echt übel. Würde auch auf das Board tippen. Und beim Kühler eher nachfragen, welcher wirklich Ryzen kompatibel ist.
Das Intel einfach läuft ist auch etwas Glück. Es kann immer sein, das was nicht funktioniert wie soll. Bin selbst an einem Problem dran, was anscheinend durch den Tausch der Grafikkarte gelöst worden ist (doch nicht, nur seltener).
X570 geht es ab 200€ los wo man empfehlen kann, besser wäre 300€+. Warum? Da der "Chipsatz" unverschämt teuer ist und die Ausstattung erst bei den höher preisigen wirklich gut ist. Mein Board (Gaming Edge WiFi von MSI) ist okay aber bei weitem nicht geil. War aber preislich acktraktiv genug für den Kompromiss.
anddill
2020-07-15, 19:53:28
Ob der Intel wirklich läuft wie er denkt ist ja nicht mal gesagt. Kann ja sein daß er unter Last throttelt auf dem Board.
Colin MacLaren
2020-07-15, 21:09:51
Er geht bis maximal 4.800MHz runter im Stresstest.
anddill
2020-07-15, 21:32:00
Wenn Du 5,0GHz fix eingestellt hast, und er bis auf 4,8 runter geht, dann limitieren vermutlich die VRMs.
aufkrawall
2020-07-15, 21:35:50
Ab CFL gibts standardmäßig ein negatives AVX2-Offset.
Colin MacLaren
2020-07-15, 22:03:29
Ich habe es mit Throttlestop gemonitort. Es war die TDP. Wenn ich die freilasse dann läuft Cinebench mit 5.1GHz und 225W TDP durch. Das brennt aber die CPU ab. Ist allerdings auch ein Zeichen dafür, dass ich wohl in der realen Welt (sprich nicht - "verbaue den Lufteinlass mit einer Tripple-AIO, lasse 1h lang Blender laufen" wie im Video) nie in die Situation komme, wo auf dem Board mit dieser CPU die VRMs limitieren. Ich denke daher auch nicht, dass das Asrock mit dem 3900x nicht lief, weil die VRMs zu schwach waren.
Colin MacLaren
2020-08-21, 10:47:16
Update: Habe dann gegen Geld im Fachhandel Mainboard und CPU prüfen lassen. CPU war defekt. Juhu...
crystalfunky
2020-09-02, 11:57:55
Tut mir leid, aber das ist völlig veraltetes Denken. Der Ryzen taktet scih selbst schon so gut und dynamisch wie möglich.
Und ich garantiere dir das du meinen 3900x nicht im geringsten "plattmachst" nicht mal in Spielen.
Ich selber besitze einen 3700x und ein MSI B450M Mortar Max.
Magst du sagen, ob du weitere Einstellungen vorgenommen hast,
oder ob du den PC einfach "normal" betreibst?
Wenn du ein paar Sachen angepasst hast, magst du sagen, welche?
Ex3cut3r
2020-09-03, 13:10:20
Tut mir leid, aber das ist völlig veraltetes Denken. Der Ryzen taktet scih selbst schon so gut und dynamisch wie möglich.
Und ich garantiere dir das du meinen 3900x nicht im geringsten "plattmachst" nicht mal in Spielen.
Da schaut man in den Coffelake Thread. Intel @ 5.0ghz oder mehr + schnellen RAM zerstört immer noch Zen 2. :redface:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408962&postcount=4360
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408921&postcount=4358
374 FPS vs 533 FPS (Ryzen 3600 @ 4.3 ghz, DDR4 3800 CL14-16-16, vs 10900k, @ 5.3 ghz + DDR4 4266 CL16)
Game Settings:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408003&postcount=4321
16:9 1280x720 natürlich, Resoultion Scale auf 25% stellen. FOV aufs minimum stellen (64 Ver.)
Testrange auswählen und spawnen lassen, Maus nicht bewegen, Screenshot mit FPS posten. Fertig.
Uns fehlt sowieso ein 3900X oder 3700X, wer will mitmachen? :smile:
w0mbat
2020-09-03, 15:43:09
Und wenn ich gleichzeitig streame, nen Video exportiere, Excel Berechnungen mache und nebenher zocke, ist ein 3950X deutlich schneller als ein 10900K. Aber das ist genauso unrealistisch wie mit nem 5,3GHz 10900K und 4266 DDR4 auf 720p 25% res scale und min FOV zu zocken ;)
Ex3cut3r
2020-09-03, 16:00:02
Es ging ja darum, wie viel FPS eine CPU ausspuckt, in BF6 sind es eben dann 370FPS mit dem Intel und 150 FPS mit dem 3600. Wird langsam knapp dann mit dem 3600. ;)
Aber gut, dass Zen 3 noch kommt.
Armaq
2020-09-03, 16:18:57
Da schaut man in den Coffelake Thread. Intel @ 5.0ghz oder mehr + schnellen RAM zerstört immer noch Zen 2. :redface:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408962&postcount=4360
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408921&postcount=4358
374 FPS vs 533 FPS (Ryzen 3600 @ 4.3 ghz, DDR4 3800 CL14-16-16, vs 10900k, @ 5.3 ghz + DDR4 4266 CL16)
Game Settings:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408003&postcount=4321
16:9 1280x720 natürlich, Resoultion Scale auf 25% stellen. FOV aufs minimum stellen (64 Ver.)
Testrange auswählen und spawnen lassen, Maus nicht bewegen, Screenshot mit FPS posten. Fertig.
Uns fehlt sowieso ein 3900X oder 3700X, wer will mitmachen? :smile:
Eine 560 € CPU ist schneller als eine 170€ CPU. Na was ne Erkenntnis...
Bei allen neueren Spielen und eigentlich mit jedem Release wird Ryzen immer besser. Die MC Implementierung ist einfach besser und die Dynamik ist es auch. Nimm mal einen gezüchteten 3900XT, der kostet auch 500 € und dann schaust mal wie das ausgeht für Intel. :)
Ex3cut3r
2020-09-03, 16:27:19
Auch ein 3900X sieht da kein Land. Leider traut sich ja niemand von den Herrschaften hier. Oder bist du der erste?
Hier gibt es eine Rangliste:
https://extreme.pcgameshardware.de/benchmarks/571753-pcgh-community-benchmarks-battlefield-5-cpu.html
Fazit: Intel zersägt alles mit Abstand. 3900X auf Platz 8, alles davor Intel. Und das ist die Regel. Das gebe ich sogar als Zen 2 Besitzer zu. Andere AMD User leben halt in Ihrer Welt. :)
w0mbat
2020-09-03, 17:07:35
In einem Spiel und auch dort nur in einem auf Intel zugeschnittenen Szenario. BF6 schmeckt dem 3600 vielleicht viel besser und der Intel hat 0 FPS, weil kein game cache ;)
Ex3cut3r
2020-09-03, 17:43:09
Nenn mir mal ein AAA Titel wo AMD mit Abstand vorne ist gegen aktuelle hochgezüchtete Intel CPUs? Bin gespannt? Mein Gott, wie kann nur immer so Fan Boy mäßig jegliche rationale Diskussion mit seinem Bias vollrotzen? Liefer Ergebnisse, zeig mir was, zahlenmäßiges. Und ok. Aber verschone mich mit deinem AMD Bias.
w0mbat
2020-09-03, 17:57:25
Zeig mir eine Intel CPU mit game cache. Ich halte es für ein Gerücht, dass man auf Intel CPUs gamen kann!
Armaq
2020-09-03, 21:17:31
Da schaut man in den Coffelake Thread. Intel @ 5.0ghz oder mehr + schnellen RAM zerstört immer noch Zen 2. :redface:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408962&postcount=4360
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408921&postcount=4358
374 FPS vs 533 FPS (Ryzen 3600 @ 4.3 ghz, DDR4 3800 CL14-16-16, vs 10900k, @ 5.3 ghz + DDR4 4266 CL16)
Game Settings:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12408003&postcount=4321
16:9 1280x720 natürlich, Resoultion Scale auf 25% stellen. FOV aufs minimum stellen (64 Ver.)
Testrange auswählen und spawnen lassen, Maus nicht bewegen, Screenshot mit FPS posten. Fertig.
Uns fehlt sowieso ein 3900X oder 3700X, wer will mitmachen? :smile:
Nenn mir mal ein AAA Titel wo AMD mit Abstand vorne ist gegen aktuelle hochgezüchtete Intel CPUs? Bin gespannt? Mein Gott, wie kann nur immer so Fan Boy mäßig jegliche rationale Diskussion mit seinem Bias vollrotzen? Liefer Ergebnisse, zeig mir was, zahlenmäßiges. Und ok. Aber verschone mich mit deinem AMD Bias.
Das ist ja eine nette Liste, aber nochmal, all der Code wurde 10 Jahre lang auf Intel ausgerichtet. Das ist vorbei. Es gibt jetzt schon genug Spiele wo ein AMD vorne liegt, auch mit OC inkl. Die OpenWorld Games waren alle ganz positiv auf Ryzen zu sprechen (MHW, ACO usw.).
12 Kerne nutzt kein Spiel, 10 Kerne auch sehr selten, nur bleibt das nicht so.
Wie das mit Kinderauflösung und 25% Rendertarget aussieht ist nett, letztlich unerheblich. Wichtig ist, dass man seit Ryzen 8 und mehr Kerne zu einem normalen Marktpreis kaufen kann. Jeder kann sich jetzt auch einen Intel zu einem halbwegs normalen Preis kaufen.
Ex3cut3r
2020-09-03, 21:35:21
BF5 ist von 2018. Da gab es schon Zen+ ;D
Wenn es eine Handvoll Spiele gibt, wie du sagst wo ein AMD vorne liegt, dann zeig doch mal. Und rede nicht so viel.
Ihr seit einfach nur zum totlachen. Argumente die vollkommen an den Haaren gezogen sind.
BF5 skaliert bis rauf auf 16 Kerne.
aufkrawall
2020-09-03, 21:40:55
Auch sollte man nicht generell "Ryzen" schreiben, Zen 1/+ ist einfach eine Gaming-Gurke vs. Skylake/Zen 2. Seit der 2080 Ti sieht man das auch in immer mehr "regulären" Tests der typischen Seiten in 1080p. Damals hieß es dann auch immer "Aber 720p!!1". :freak:
Morpheus2200
2020-09-03, 21:56:15
Auch ein 3900X sieht da kein Land. Leider traut sich ja niemand von den Herrschaften hier. Oder bist du der erste?
Hier gibt es eine Rangliste:
https://extreme.pcgameshardware.de/benchmarks/571753-pcgh-community-benchmarks-battlefield-5-cpu.html
Fazit: Intel zersägt alles mit Abstand. 3900X auf Platz 8, alles davor Intel. Und das ist die Regel. Das gebe ich sogar als Zen 2 Besitzer zu. Andere AMD User leben halt in Ihrer Welt. :)
Was willst du mit dem blödsinnigen Vergleich?
Teste doch einfach mal realitätsnahe Einstellungen und dann schau mal weiter.
Auf Standard liegt die cpu sogar hinter einem 3700x 😂 und an die Kotzgrenze übertaktet holst damit 18% gegenüber einem nicht übertaktetem 3700x in einem Bereich den keiner interessiert. Fantastisch! 🤣 dafür hast dann einen Stromverbrauch der seines gleich sucht 🤣
Abgesehen vom Preis ist der Intel aber auch eine gute Cpu 😁
Ex3cut3r
2020-09-03, 23:45:15
Auch sollte man nicht generell "Ryzen" schreiben, Zen 1/+ ist einfach eine Gaming-Gurke vs. Skylake/Zen 2. Seit der 2080 Ti sieht man das auch in immer mehr "regulären" Tests der typischen Seiten in 1080p. Damals hieß es dann auch immer "Aber 720p!!1". :freak:
Genau so sieht aus. Mit einer 3080/3090 bist du mit einem Ryzen 1 egal ob 6 oder 8 Kerne bereits hoffnungslos CPU limitiert in 1080p.
Armaq
2020-09-04, 00:35:28
BF5 ist von 2018. Da gab es schon Zen+ ;D
Wenn es eine Handvoll Spiele gibt, wie du sagst wo ein AMD vorne liegt, dann zeig doch mal. Und rede nicht so viel.
Ihr seit einfach nur zum totlachen. Argumente die vollkommen an den Haaren gezogen sind.
BF5 skaliert bis rauf auf 16 Kerne.
Bemüh einfach google selbst. Ist echt nicht schwer, hab sogar Beispiele genannt. Du hast dein Weltbild und gut ist.
aufkrawall
2020-09-04, 01:00:28
Der R5 2600 geht hier mit 3200er RAM auf bis zu 45fps runter:
https://youtu.be/dqz6UK00sFo?t=521
Läuft ja echt grandios. :freak:
Rancor
2020-09-04, 11:15:51
Zeig mir eine Intel CPU mit game cache. Ich halte es für ein Gerücht, dass man auf Intel CPUs gamen kann!
Häh? WTF :confused:
Auch ein 3900X sieht da kein Land. Leider traut sich ja niemand von den Herrschaften hier. Oder bist du der erste?
Wer sich nen 3900x nur zum Zocken holt, hat auch den Schuss nicht gehört. Genauso wie ein 3950x. Mehr als ein 3700x würde ich mir nicht holen. Ist imho für 259€ schon ne geile CPU
Der R5 2600 geht hier mit 3200er RAM auf bis zu 45fps runter:
https://youtu.be/dqz6UK00sFo?t=521
Läuft ja echt grandios. :freak:
Ist eher die Frage warum der 2600x auf 3,7 GHz gelockt zu sein scheint, zumindest laut Overlay :confused:
aufkrawall
2020-09-04, 15:44:09
Ist eher die Frage warum der 2600x auf 3,7 GHz gelockt zu sein scheint, zumindest laut Overlay :confused:
Es ist ein Non-X, kein X, und die Auslastung auf allen Threads ist ziemlich hoch. Anyhow, 3,9GHz Allcore wären auch nur 5% mehr Takt.
w0mbat
2020-09-04, 19:30:38
Häh? WTF :confused:
:confused:
thomas62
2020-09-06, 12:33:08
Im GM die alte Cpu gelöscht ?
lg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.