PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatisiertes Backup - welche Möglichkeiten gibt es?


JFZ
2020-07-31, 07:36:40
Hi,

Bisher sah meine Backup-Strategie so aus:

1) RAID1 um vor sudden death einer Festplatte abgesichert zu sein (ich weiss, dass das kein Backup ersetzt, aber ein bisschen Sicherheit kriege ich dadurch ja)
2) ca. alle 7 Tage Sichern der Daten in ZIP-Datei auf anderer internen Platte (manuell)
3) ca. alle 14 Tage Sichern der Daten auf externer Platte bzw. auf dem NAS (manuell)

Jetzt wollte ich demnächst die Datenplatte auf SSD umstellen. Da aber wie ich inzwischen gelesen habe, bei RAID1 dann TRIM nicht mehr funktioniert, überlege ich, wie ich diese erste sicherheitsebene am besten darstelle.

mein erster Ansatz wäre ja ein robocopy-script mit sochen Parametern (Mirror, Logfile, nur 5 Widerholungen bei Leseproblemen).

c:\windows\system32\robocopy.exe D:\EigeneDateien L:\BackupEigene /mir /log+:sicherung.log /nfl /ndl /R:5

Das Ganze sollte dann täglich in der Aufgabenplanung laufen. Optimalerweise evtl. als anderer User (und ich könnte meinem normalen User die Schreibrechte auf dem Backupdrive entziehen, somit wären auch Gefahren durch Viren reduziert)

Robocopy hat für mich aber den Vorteil, dass es eine recht transparente Sache ist. Wenn es mal läuft kann ich genau nachvollziehen, was das Tool gemacht hat
Allerdings sehe ich noch ein paar Nachteile:
Was ist mit geöffneten Dateien? Gerade die Outlook-ost ist ja nicht sinnvoll zu kopieren während Outlook offen ist, gilt aber genauso für andere Dateien.
Wann mache ich das am besten? ich rechne mit 3-4min Kopierzeit, und da habe ich irgendwie wenig Bock drauf zu warten (Kann man irgendwie in der Aufgabenplanung einstellen "Wenn leerlauf und wenn Outlook, Excel, Word geschlossen"?)

Risiko sehe ich, dass ich dann aus Bequemlichkeit das nicht durchführe und dann wieder nur mein ca. wöchentliches Backup als erste Sicherungsebene habe.

Wie macht ihr das mit den täglichen/stündlichen Backup?
Welche Tools könnt ihr empfehlen, die man sich anschauen kann?

Morpheus2200
2020-07-31, 07:55:16
Hallo

Bietet dein Nas keine Möglichkeit eines automatischen Backups?

Ich nutze bei meiner Synology akitive Backup for Business das läuft automatisch im Hintergrund.
Es bietet ein Wiederherstellungsportal sowie auch die Möglichkeit ein Baremetal Backup zu erstellen.
Für eine komplett Wiederherstellung kannst du da einen usb Stick erstellen und von dem aus Booten. Die backups können mit zeitplan erstellt werden und es gibt sowas wie eine smarte speicherung inkl Timeline.
Einmal konfiguriert kannst du das vergessen es erfordert kein zutun deinerseits mehr. Ich lasse mich dabei per Email verständigen ob der Job durchgeführt wurde. Klappt gut.

JFZ
2020-07-31, 08:26:33
Hallo

Bietet dein Nas keine Möglichkeit eines automatischen Backups?


Diese erste Datensicherungsebene wollte ich halt nur auf dem lokalen Rechner machen. nicht auf dem NAS.
Ausserdem ist mein NAS ein selbstbau-system: Stromsparender Pentium, 2 HDDs und ein Linux drauf mit Samba.. fertig. Dafür dann auch ohne extra-features.

Trotzdem die Frage zum Synlogy backup: Wie geht das mit offenen Dateien um? werden die auch belastbar gesichert?

Razor
2020-07-31, 09:10:12
Schau' Dir einfach mal dieses Tool hier an:
Deskmodder - AOMEI Backupper Pro (https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/02/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/)

Meine "Methode":
- Batch zur Sicherung der wichtigsten Daten (Dokumente, Mails) - manuell ausgeführt (so kann man Outlook vorher schließen ;-)
- Batch zur Sicherung der Sicherung auf einen weiteren Datenträger (wird eher selten genutzt)
- monatliches Offline-Backup des Betriebssystems und so auch der wichtigsten Daten (Dokumente, Mails) via TrueImage
- Batch zur kompletten Sicherung des gesamten System auf weitere Datenträger (nach Möglichkeit vierteljährlich)

Ist weit weg von "optimal", aber ein Raid 1 schützt eben nicht vor Schadware & Co. , die WESENTLICH wahrscheinlicher sind, als ein Festplattenausfall.
Mein Problem mit "automatischen" Backups... einfach in der Handhabung, u.U. problematisch wenn man es dann mal braucht.

Razor

P.S.: VSS mit Backupper Pro (https://www.ubackup.com/de/help/use-vss.html)

Florida Man
2020-07-31, 09:13:45
Warum nicht einfach eine externe Festplatte und Bordmittel?!


Systemsteuerung\System und Sicherheit\Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)

Rooter
2020-07-31, 09:28:05
Das RAID würde ich fallen lassen, dafür 1 und 2 vielleicht häufiger machen. Und kannst du 3 nicht aus einem frisch erstellten 2 generieren?

MfG
Rooter

Razor
2020-07-31, 09:29:14
@Floriada Man

Für den "Normalo", der alles unter "Eigene Dateien" speichert, vielleicht sinnvoll...
Für alle, die "mehr" wollen, allerdings vollkommen unzureichend, sorry.

Razor

AnnoDADDY
2020-07-31, 10:53:15
Kann man doch entsprechend konfigurieren die Windows Wiederherstellung, da kann man alles sichern was man möchte...

exzentrik
2020-07-31, 10:59:12
Welche Tools könnt ihr empfehlen, die man sich anschauen kann?

Personal Backup (http://personal-backup.rathlev-home.de/persback.html) bietet sehr viele Möglichkeiten. Ich lasse vor jedem Herunterfahren automatisch eine inkrementelle Sicherung machen.

Morpheus2200
2020-07-31, 11:01:55
Diese erste Datensicherungsebene wollte ich halt nur auf dem lokalen Rechner machen. nicht auf dem NAS.
Ausserdem ist mein NAS ein selbstbau-system: Stromsparender Pentium, 2 HDDs und ein Linux drauf mit Samba.. fertig. Dafür dann auch ohne extra-features.

Trotzdem die Frage zum Synlogy backup: Wie geht das mit offenen Dateien um? werden die auch belastbar gesichert?

Es gebe die Möglichkeit xpenology auf deinem Nas zu installieren das wäre dann praktisch gesehen ein Synology nas von den Funktionen her. Es legt Backups in einen Container der auch Inkrementell sichern kann. Bin nicht sicher was du mit belastbar meinst. Im Prinzip ist das ein Linux Basiertes System das einen Zugriff nur mit spezieller Software ermöglicht zudem kannst du die Schreib und leserechte entsprechend einschränken und du hast einen Versionsverlauf.

JFZ
2020-07-31, 13:15:19
Schau' Dir einfach mal dieses Tool hier an:
Deskmodder - AOMEI Backupper Pro (https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/02/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/)
P.S.: VSS mit Backupper Pro (https://www.ubackup.com/de/help/use-vss.html)
Schaue ich mir mal an.



Ist weit weg von "optimal", aber ein Raid 1 schützt eben nicht vor Schadware & Co. , die WESENTLICH wahrscheinlicher sind, als ein Festplattenausfall.

Ist mir bewusst. Bisher fand ich aber für mich persönlich das Hardware-Problem wahrscheinlicher wie das SW-Problem (hatte insgesamt schon 3 Festplattenausfälle, Schadware hängt dann immer vom User ab). Aber ich nehme es ja jetzt als Anlass für eine Umstellung


Mein Problem mit "automatischen" Backups... einfach in der Handhabung, u.U. problematisch wenn man es dann mal braucht.

Das ist ein Punkt, der für sowas wie robocopy spricht: Wenn man das eingerichtet hat, ist es recht gut nachvollziehbar und man braucht keine Tools um an die Backups zu kommen.



Warum nicht einfach eine externe Festplatte und Bordmittel?!
Systemsteuerung\System und Sicherheit\Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)
Regelmäßig jeden Tag? Wie geht das mit offenen Dateien um? Wenn das geht ist es sicher auch einen Blick wert.


Das RAID würde ich fallen lassen, dafür 1 und 2 vielleicht häufiger machen. Und kannst du 3 nicht aus einem frisch erstellten 2 generieren?

Das ist ja der Plan:
-Täglich das wichtigste auf eine interne Backup-Platte ziehen
-Von dieser Backup-Platte dann die weiteren Backup-Schritte machen (da sind dann offene Dateien kein Thema mehr)



Personal Backup (http://personal-backup.rathlev-home.de/persback.html) bietet sehr viele Möglichkeiten. Ich lasse vor jedem Herunterfahren automatisch eine inkrementelle Sicherung machen.
Wie lange dauert das dann? reden wir von sekunden, Minuten? Stunden?



Es gebe die Möglichkeit xpenology auf deinem Nas zu installieren das wäre dann praktisch gesehen ein Synology nas von den Funktionen her..
Muss ich mir mal anschauen. Ist aber ein gesamtes Betriebssystem (quasi wie LibreElec für den Mediaserver) und nicht eine Linux-Erweiterung?

Bin nicht sicher was du mit belastbar meinst.
Es muss ja die Daten von meinem Rechner auf das NAS ziehen. Also entwerder eine Freigabe bei mir oder aber ein Progrämmchen, was bei mir läuft, oder? Und wie geht das mit offenen Dateien um (eine offene pst kopieren ist leider recht sinnfrei)?

exzentrik
2020-07-31, 13:51:45
Wie lange dauert das dann? reden wir von sekunden, Minuten? Stunden?

Also in meinem Fall ist es ein rund 30 GB großes Backup. Das wird einmalig normal per PB auf ein Laufwerk der Wahl gesichert, was ein paar Minuten dauert (NVMe- auf SATA-SSD hier). Das inkrementelle Sichern beim Herunterfahren ist dann entsprechend schnell erledigt – je nachdem natürlich, wie viele geänderte und neue Daten in der Zwischenzeit angefallen sind. Hier dauert das meist nicht mal eine Minute.

Kannst bei PB übrigens auch einzelne Dateien und Ordner von der Sicherung ausschließen, die Backups in verschlüsselte ZIP-Container packen lassen oder einfach eine 1:1-Datensicherung festlegen, sodass die Daten auf ein anderes Laufwerk gespiegelt werden. Im Ernstfall hast du jedenfalls bei Bedarf direkten Zugriff auf die gesicherten Daten, ohne Umweg über das Tool, das es aber übrigens auch als Portable gibt.

Florida Man
2020-07-31, 14:23:51
@Floriada Man

Für den "Normalo", der alles unter "Eigene Dateien" speichert, vielleicht sinnvoll...
Für alle, die "mehr" wollen, allerdings vollkommen unzureichend, sorry.

Razor
Warum sollte das so sein? ;D

Morpheus2200
2020-07-31, 21:59:16
@ JFZ
Ist ein vollwertiges Betriebssystem.
Würde also als Ersatz für dein jetziges in Frage kommen.
Alternativ könntest du es auch virtuell laufen lassen sofern dein Host mindestens 2GB Ram dafür bereitstellen kann.

Am Windows PC läuft ein Client Programm welches es ermöglicht auf den Server zu schreiben.

Über den Backupjob kannst di dich per mail informieren lassen. das sieht dann so aus.

Active Backup for Business - Sicherungsaufgabe Datensicherung AMD PC auf Diskstation918 wurde abgeschlossen

Die Sicherungsaufgabe Datensicherung AMD PC auf Diskstation918 wurde abgeschlossen.

Start: 2020-07-30 09:03:54
Ende: 2020-07-30 09:05:17
Übertragene Datenmenge: 2.0 GB
Geräteliste: DESKTOP-Xxxxxx

Von Diskstation918


Offene Dateien werden denke ich nicht gespeichert das kannst du aber wenn gewollt über synology Drive machen.

MasterElwood
2020-08-02, 11:55:51
@ JFZ wenn dir Sicherheit wichtig ist, solltest du über ein (zusätzliches) Online Backup nachdenken.

Alter Sicherheits-Spruch: Ein Backup im selben Gebäude ist KEIN Backup. Schon garned in einer Wohnung/Privathaus.

Was helfen dir Daten auf 10 verschiedenen Platten/NAS wenn alles durch Wasser/Feuerschaden weg ist...

Plus (zweiter Spruch): EIN Backup ist KEIN Backup! :wink: