Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Zufällige Abbrüche der Ethernetverbindung (mit Wechsel von Privat auf Öffentlich und


Franconian
2020-08-07, 06:41:36
Ich habe seit kurzem das Problem, dass ich meine Ethernetverbindung gelegentlich für ein paar Sekunden verliere. Ich kann mir darauf keinen Reim machen und habe auch nichts verändert (Windows 10 x64 2004 mit neusten Updates).

Der Ablauf ist immer gleich: Ich browse durchs Netz und plötzlich läd eine Seite nicht. In der Tray sehe ich dann die "Weltkugel" statt dem "PC" und dass kein Internetzugriff besteht. Nach ein paar Sekunden ist wieder alles in Ordnung und ich habe eine neue Netzwerkverbindung. Also wie als würde man das Kabel rausziehen und wieder einstecken.

Das ganze betrifft nur meinen PC, die Internetverbindung am Router ist nicht getrennt. Es passiert manchmal eine zeitlang nicht, dann wieder 2-3x alle 10 Minuten.

Folgendes habe ich vergeblich versucht:

1) Ethernettreiber meines Mainboards (Realtek PCIe GbE Family Controller) auf die neuste Version aktualisiert
2) netsh winsock reset & netsh int ip reset
3) Ethernetadapter im Gerätemanager komplett deinstalliert und neu installiert.

Die Verbindung steht auf einer Manuellen IPv4 Adresse, also ohne Automatik DCHP

In der Ereignisanzeige sehe ich mehre Einträge. Es schein so als trennt er die Private Verbindung, stellt eine Öffentliche her und wechselt dann wieder in Privat, zumindest deute ich das.

----------

Netzwerkverbindung getrennt
Name: Netzwerk
Beschr.: Netzwerk
Typ: Nicht verwaltet
Status: Getrennt
Kategorie: Privat

----------

Netzwerkstatusänderung ausgelöst
Neues Internetverbindungsprofil: true
Verbindungskosten geändert: true
Domänenkonnektivitätsebene geändert: false
Netzwerkkonnektivitätsebene geändert: true
Hostname geändert: false
Wwan-Registrierungsstatus geändert: false
Tetheringbetriebsstatus geändert: false
Tetheringclientanzahl geändert: false

-----------

NSI-Set-Kategorieergebnis
Profil-GUID: {d0007773-dc05-45ee-ab28-08fc97bb3143}
Schnittstellen-GUID: {953aaab2-f4b7-47a5-bce5-87891f40891b}
Netzwerkkategorie: Öffentlich
IPv4-Fehlercode: 0
IPv6-Fehlercode: 0
Kontext: 3874

----------

Übergang zu Status: Nicht identifiziertes Netzwerk. Schnittstellen-GUID: {953aaab2-f4b7-47a5-bce5-87891f40891b}

---------

Netzwerkverbindung hergestellt
Name: Nicht identifiziertes Netzwerk
Beschr.: Nicht identifiziertes Netzwerk
Typ: Nicht verwaltet
Status: Verbunden
Kategorie: Öffentlich

-----------

NSI-Set-Kategorieergebnis
Profil-GUID: {bac71005-0079-4c43-8c78-ed57eb044cd6}
Schnittstellen-GUID: {953aaab2-f4b7-47a5-bce5-87891f40891b}
Netzwerkkategorie: Öffentlich
IPv4-Fehlercode: 0
IPv6-Fehlercode: 0
Kontext: 3874

---------

Eingegebener Status: Das Netzwerk wird identifiziert. Schnittstellen-GUID: {953aaab2-f4b7-47a5-bce5-87891f40891b}

---------

Netzwerkverbindung hergestellt
Name: Netzwerkidentifizierung...
Beschr.: Netzwerkidentifizierung...
Typ: Nicht verwaltet
Status: Verbunden
Kategorie: Öffentlich

----------

Netzwerkstatusänderung ausgelöst
Neues Internetverbindungsprofil: true
Verbindungskosten geändert: true
Domänenkonnektivitätsebene geändert: false
Netzwerkkonnektivitätsebene geändert: true
Hostname geändert: true
Wwan-Registrierungsstatus geändert: false
Tetheringbetriebsstatus geändert: false
Tetheringclientanzahl geändert: false

----------

Übergang zu Status: Das Netzwerk wurde identifiziert. Schnittstellen-GUID: {953aaab2-f4b7-47a5-bce5-87891f40891b}

---------

NSI-Set-Kategorieergebnis
Profil-GUID: {9f26ba7c-c483-4cd4-953d-471506a3ea92}
Schnittstellen-GUID: {953aaab2-f4b7-47a5-bce5-87891f40891b}
Netzwerkkategorie: Privat
IPv4-Fehlercode: 0
IPv6-Fehlercode: 0
Kontext: 3874

---------

Netzwerkverbindung hergestellt
Name: Netzwerk
Beschr.: Netzwerk
Typ: Nicht verwaltet
Status: Verbunden
Kategorie: Privat

----------

Netzwerkstatusänderung ausgelöst
Neues Internetverbindungsprofil: false
Verbindungskosten geändert: false
Domänenkonnektivitätsebene geändert: false
Netzwerkkonnektivitätsebene geändert: true
Hostname geändert: false
Wwan-Registrierungsstatus geändert: false
Tetheringbetriebsstatus geändert: false
Tetheringclientanzahl geändert: false

--------

NSI-Set-Kategorieergebnis
Profil-GUID: {9f26ba7c-c483-4cd4-953d-471506a3ea92}
Schnittstellen-GUID: {953aaab2-f4b7-47a5-bce5-87891f40891b}
Netzwerkkategorie: Privat
IPv4-Fehlercode: 0
IPv6-Fehlercode: 0
Kontext: 3874

---------

Netzwerkstatusänderung ausgelöst
Neues Internetverbindungsprofil: false
Verbindungskosten geändert: false
Domänenkonnektivitätsebene geändert: false
Netzwerkkonnektivitätsebene geändert: true
Hostname geändert: false
Wwan-Registrierungsstatus geändert: false
Tetheringbetriebsstatus geändert: false
Tetheringclientanzahl geändert: false

qiller
2020-08-07, 08:46:13
Klingt nach nem Hardware-Defekt - entweder Netzwerkkabel, Netzwerkschnittstelle am PC oder Netzwerk-Port am Router. Also alle 3 mal jeweils einzeln durchtauschen (beim PC halt andere Netzwerkkarte einbauen oder einen anderen PC bzw. Laptop anklemmen).

Edit: Du kannst auch mal unter Einstellungen->Netzwerk und Internet->Ethernet->[deine Netzwerkverbindung anklicken] unten unter den Eigenschaften die Verbindungsgeschwindigkeit anschauen. Die wird bei Hardware-Problemen auch gern von den üblichen 1000Mbit/s auf 100Mbit/s oder 10Mbit/s heruntergesetzt.

Franconian
2020-08-07, 08:57:48
Hardwarefehler wäre ziemlich scheiße. Kürzlich gekauftes Mainboard, 15 Meter unter Sockelleisten und Kanälen und durch die Wand verlegtes Flachkabel, teure FB 7590.

Habe jetzt mal von Auto auf 1 GBit fixiert und bei der Gelegenheit den Energiesparmodus des Adapters deaktiviert. Bei längeren Downloads bzw. unter Last ist mir nie ein Abbruch aufgefallen, war jedesmal beim browsen oder posten in Foren.

qiller
2020-08-07, 11:01:50
Naja, du schriebst "seit kurzem". Hörte sich so an, als ob das schon einige Monate problemlos lief. Wenn sonst keinerlei Änderungen vorgenommen wurden, ist das fast immer ein Hardwarefehler. Energiesparmodi an den Ports der FB oder der NIC sind auf jeden Fall auch problematisch. Aber wenn du da nicht weiter dran rumgefummelt hast, stellt sich ja die Frage, warum das dann so lange problemlos lief, oder nicht?

Franconian
2020-08-07, 11:24:40
Ich will nicht ausschließen ob es eine Treiber/Windowsupdate/Softwaresache ist, weil mich wundert nach wie vor das Ereignisprotokoll mit dem Öffentlichen Netzwerk?

Vor ein paar Tagen hab ich die Kiste mal abgesteckt und ein paar Gehäuselüfter ausgetauscht, kann aber nicht sagen ob die Abbrüche vorher schon waren.

Ich beobachte mal was sich die Tage mit den neuen Einstellungen so tut und zudem habe ich mir mal einen USB-Ethernetadapter zum testen ausgeliehen.

Franconian
2020-08-07, 13:20:09
Also irgendwas ist im argen. Zwar seit ner Stunde keinen Abbruch aber sehe gerade die Kiste ist nur noch mit 100 Mbit verbunden, obwohl ich gestern auf 1 GBit geschaltet habe (habe nie geprüft was das Mainboard vorher gemacht hat).

Kabel mal am PC rein und raus gesteckt - nichts, 100 Mbit.
Kabel am Router in anderen Port gesteckt: 1 Gbit. Kabel wieder zurück in den alten Port gesteckt: 1 Gbit.

5 Minuten später: Abbruch und 100 Mbit.

Tyrann
2020-08-07, 14:56:02
lass es doch am Router im anderen Port

qiller
2020-08-07, 15:23:09
...
5 Minuten später: Abbruch und 100 Mbit.
Joar, klingt ziemlich stark nach nem Hardwareproblem. Kabel tauschen, Ports wechseln, anderes Netzwerk-Endgerät - dann kommst du dem schon auf die Schliche :>.

Franconian
2020-08-08, 10:11:41
Mist, am Port liegt’s nicht. Nach umstecken nach rund 3-4h kam der Reconnect (wo nix geladen wurde und ich gezockt habe). Davor 2h Über Steam mir Fullspeed geladen da war wieder kein Reconnect...immer wenn nix zu tun ist passiert das, verstehe ich nicht.

Der USB Ethernet Adapter gibt an beiden Routerports nur 100 Mbit obwohl er 1 Gbit kann. Dann wieder umgesteckt auf den ursprünglichen Routerport und Mainboard-Ethernet da sind dann wieder die 1 Gbit da...

Nun habe ich doch das Kabel in Verdacht. Seltsam, das habe ich vor 5 Jahren verlegt...also neues bestellt das wird ein paar Tage dauern.

Wenn das auch nicht hilft, muss ich wohl mal Windows neu aufsetzen.

Acid-Beatz
2020-08-08, 11:14:24
Hol Dir mal einen Linux-Stick und schau`, ob das Problem dann immer noch auftritt?!

Vor 2-3 Wochen kam auch irgendein Update, wo zuerst meine Spiele aufeinmal nicht mehr gingen, anschließend ist Windows selber nicht mehr gestartet: Hatte ich so vermutlich seit 15-20 Jahren nicht mehr und da war Windows wirklich noch Mist!

myMind
2020-08-08, 12:25:16
Nun habe ich doch das Kabel in Verdacht. Seltsam, das habe ich vor 5 Jahren verlegt...also neues bestellt das wird ein paar Tage dauern.
Kein kurzes Kabel vorhanden, mit dem Du eben mal testen kannst?

Ich würde mal einen anderen NIC per stecken und mit dem testen.
Netzwerk » Adapter & Hubs mit RJ-45 Netzwerkports ab 1, Übertragungsrate RJ-45: 1000Base-T (1Gb/s), Gelistet seit: ab 2012
(https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=nwpcie&v=k&hloc=de&sort=p&bl1_id=1000&xf=14062_2012%7E14075_gigabit%7E15266_1)
Du kannst auch einen USB-NIC verwenden.

Wenn das auch nicht hilft, muss ich wohl mal Windows neu aufsetzen.
Softwareseitig kann man auch folgendes machen, wenn man alte Treiberleichen im Verdacht hat:
Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen. Dann
set devmgr_show_details=1
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
start devmgmt.msc
Ansicht > Ausgeblendete Gerät anzeigen
Netzwerkadapter

Wenn da noch alte Geräte aufgeführt (Intel, Realtek, ...) sind, die nicht mehr gesteckt sind, "Gerät deinstallieren" und ggf. Treiber löschen lassen. Alles was nicht nach Hardware aussieht so lassen.

Windows Neuinstallation ist eigentlich nur noch sehr sehr selten wirklich notwendig.

Mein Tipp wäre auch Hardwaredefekt, entweder NIC, Kabel oder Switch.

Franconian
2020-08-08, 13:13:02
Was anderes als der Realtek NIC vom neuen B450 Mainboard war nie installiert, ich habe den Rechner erst vor 2 Wochen zusammengeschaubt und neu aufgesetzt. Aber wie gesat, ich kann nicht sagen was genau vor ~ einer Woche war, kurz dannach ist mir das Phänomen aufgefallen ist.

Doch, USB-NIC habe ich ja gestetet oben. Dieser hier:

https://www.anker.com/products/variant/aluminum-3port-usb-30-and-ethernet-hub/A7514041

Bringt aber nur 100 Mbit statt 1 Gbit, obwohl er es kann, egal welcher Routerport, daher wieder umgesteckt. Und siehe da: Heute läuft die Kiste seit 3 Stunden in der "ursprüglichen" Konfiguration im Routerport 1 mit 1 Gbit und kein Reconnect (was ja gestern nicht geklappt hatte sondern hier auch nur 100 Mbit am Mainboard anlagen und ich daher den Routerport von 1 auf 4 gewechselt habe, dann gab es wieder 1 Gbit am Mainboard)

Kabel hab ich jetzt schon bestellt, die 7,50 € für ein 15 Meter CAT 7 Flachband wars mir jetzt wert, tausche ich das alte CAT 5e Flachband aus. Habe keine zeitmgeäßes Alternativkabel da welches ich "Luftlinie" legen könnte, da bräuchte ich auch 5 Meter.

Es ist halt völlig zufällig. Gestern lief das Ding auch 3-4h Stunden, dann habe ich ne Stunde GTA gespielt (offline) und als ich dannach mal wieder auf den Status der Ethernetverbindung geschaut habe, wurde mir angezeigt dass eine neue Verbindung hergestellt wurde weil diese erst seit ~ 20 Minuten bestand (war im neuen Routerport 4, also daran liegts schon mal nicht).

Da ich jetzt nicht Multiplayer spiele ists mir auch "relativ" egal, aber möchte schon wissen wo jetzt der Treffer liegt. An dem Tag als ich den Thread erstellt hatte, da gab es halt 2 Reconnects innerhalb von 30 Minuten. Ich hoffe jetzt mal auf das Kabel und dadurch dass ich ein paar mal umgesteckt habe scheints auch ein ja staibiler geworden zu sein.

Franconian
2020-08-15, 19:43:04
Fürs Protokoll: Seit einer Woche, also letztem Post und der Bestellung des neuen Kabels ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. :freak:

Somit spar ich mir auch erstmal das Verlegen und fasse auch das alte Kabel nicht mehr an, warscheinlich ist es - bzw der Stecker - gerade in der Position die funktioniert Keine Ahnung was es letztlich sonst war, denn geändert wurde ja nichts.

Franconian
2020-08-16, 18:50:32
Zu früh gefreut. Grade gebootet, ein paar Sekunden kein Internet gehabt und als es dann da war 100 Mbit. Hinten am PC rausgezogen, reingesteckt 1 Gbit. Wohl doch mal das neue Kabel testen.

Rolsch
2020-08-16, 19:35:11
Hatte auch ein Flachbandkabel unter Teppich und hinter Teppichleisten verlegt. Irgendwann ist mir aufgefallen dass wenn ich durch die Wohnung laufe ab und zu die Lichter vom Router angingen weil ein "Kabel neu eingesteckt" worden ist.
Also gut möglich das es das alte Kabel ist.

kmf
2020-08-17, 01:04:23
Ist die neuste Fritzbox-Firmware installiert? Hatte nämlich gleiches Problem vor ca 14 Tg. Bin Telekom-kunde. Mir hat der Herr vom Support erzählt, dass unbedingt auf die neuste Firmware geupdatet werden müsste, da von Seiten der Telekom Anpassungen an diese Version vorgenommen wurden und mit der alten Firmware es jetzt zu diesen Abbrüchen kommen könnte.

registrierter Gast
2020-08-17, 08:30:45
So etwas habe ich schon seit Windows 7 Zeiten. ;( Ich hoffte, nach einem Rechnertausch und neuem OS würde es weg gehen, aber es war und ist immer noch da.

Das Handy, welches über WLAN läuft, hat nach wie vor Internet.

Ich habe auch eine Fritzbox, flaches LAN Kabel und ewig nicht (noch nie?!) den Anschluss an der Box gewechselt. Könnte ich mal tun.

Franconian
2020-08-17, 09:39:02
Ist die neuste Fritzbox-Firmware installiert? Hatte nämlich gleiches Problem vor ca 14 Tg. Bin Telekom-kunde. Mir hat der Herr vom Support erzählt, dass unbedingt auf die neuste Firmware geupdatet werden müsste, da von Seiten der Telekom Anpassungen an diese Version vorgenommen wurden und mit der alten Firmware es jetzt zu diesen Abbrüchen kommen könnte.

Ja, bereits seit Anfang Juli, daran liegts nicht, der Fehler bezieht sich auch rein auf den PC bzw die Verbindung dahin, die Internetverbindung an der Fritzbox ist absolut stabil.

DerRob
2020-08-21, 11:23:03
Hast du auch mal einen älteren Treiber ausprobiert?
Hatte so einen ähnlichen Fall neulich auch erst, allerdings mit einem Realtek WLAN-Stick. Der neueste Windows 10-Treiber hat alle paar Minuten bis Stunden die Verbindung verloren, manchmal hat er sich gleich wieder neu verbunden, manchmal musste man es von Hand wieder anstoßen. Nachdem ich dann einen alten Windows 7 Treiber installiert hatte, läuft es jetzt einwandfrei... :rolleyes:

Franconian
2020-08-21, 11:49:03
Ne, der alte Treiber lief ja seit Installation über 2 Monate lang einwandfrei und das Verhalten war mit einem aktuelleren der zwischenzeitlich erschienen ist identisch. Habe mich jetzt nicht mehr drum gekümmert da es jetzt ja läuft. Vermutlich ists nur ein Kontakt am Stecker und nach mehrmals rein/raus gehts grad wieder.

Das Kabel tausche ich mal bei Lust und Laune aus (ist durch die Wand gebohrt und hinter lauter Fußbodenleisten und Kabelkanälen von einem Zimmer in den Flur und an der Tür/Decke entlang auf die andere Seite....

Screemer
2020-08-21, 11:51:53
Es wäre deutlich sinnvoller das mal als "Laboraufbau" zu testen als das Kabel gleich wieder aufwändig zu verlegen. Kann ja nicht so schwer sein sich Mal ein 40m Kabel durch die Bude zu schmeißen bevor man sich den Aufwand macht die bestehende Installation zu ersetzen.

sapito
2020-08-21, 21:55:55
OSI Modell ist dir geläufig? dein "problem" befindet sich in schicht 1 > physical layer

teste mal mit einem anderen sys (lappy etc)

der fallback auf fast ethernet oder weniger deutet hart auf ein HW problem hin (nix treiber etc) + ein usb NIC kommt auch nur auf max fast ethernet

du hast die wahl zw. NIC pc / router und oder Kabel.

viel spass beim testen XD