Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lösung zum Streamen vom PC auf den TV ins Wohnzimmer
Colin MacLaren
2020-08-17, 13:43:07
Hallo Leute,
ich suche eine Lösung, um vom Desktop-PC im ArbeitsSpielzimmer auf den Fernseher im Wohnzimmer.
Idealerweise sollte
1920x1080p 8 Bit SDR
1920x1080 10 Bit HDR
3840x2160 10 Bit HDR
gehen. Außerdem muss irgendwo Maus/Tastatur/Gamepad angeschlossen werden, für Funk is die Strecke zu weit.
Es liegen in der neuen Wohnung Cat6e-Kabel aus.
Und nun kommt ihr. :biggrin:
Gamestream mit NVIDIA Shield / Moonlight - an sich die beste Lösung. Es geht aber mittlerweile bei allen neueren Titeln kein HDR. Außerdem muss beim streamenden PC der Monitor an sein, was ich für Stromverschwendung halte.
Steam in Home Streaming auf das Notebook - sicherlich das Einfachste von der Handhabung ehr. Aber kein HDR und laggier als Gamestream.
Was ist von solchen Extendern zu halten? https://www.amazon.de/Portta-HDBaseT-Extender-USB2-0-Extension/dp/B07K3559JR/ref=pd_sbs_147_3/261-1102826-2181120?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07K3559JR&pd_rd_r=628eabf9-bfce-4c79-a4c3-5d41fdee7861&pd_rd_w=LoIqE&pd_rd_wg=TFfWR&pf_rd_p=d5022659-416a-420a-bccc-de3cf1d7297a&pf_rd_r=J63ZR2C49PSDXT0JT7KJ&refRID=J63ZR2C49PSDXT0JT7KJ&th=1
Weitere Tipps sind willkommen.
PatkIllA
2020-08-17, 14:06:54
Habe gerade letzte Woche 20m optisches HDMI-Kabel unter den Deckenpaneele verlegt
Colin MacLaren
2020-08-17, 14:09:10
Ist eine Mietwohnung, da ist leider nix mit selbst verlegen. Habe noch sowas gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B088TMTFQ7/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A21EN90KCZAM41&psc=1
PatkIllA
2020-08-17, 14:13:30
Deckenpanelle oder Fußleisten kann man wieder anschrauben :)
Bei den Extendern beachten, dass die Ende direkt verbunden sein müssen. Also kein Switch dazwischen oder sonst was.
Colin MacLaren
2020-08-17, 14:21:59
Das wäre nicht so schlimm, die 100MBit VDSL bekomme ich auch über WLAN gut verteilt.
Toran
2020-08-17, 15:29:56
Technologisch kommt es mir wie in den 90ern vor, aber ich habe bei uns hinter dem TV aufgerollt 10m HDMI-Kabel, an dem mit Kabelbindern auch noch ein 10m USB-Kabel mit eingebautem Verstärker befestigt wurde (mit kleinem USB-Hub am Ende, für Maus und Keyboard).
Das wird bei Bedarf aufgerollt und an den PC angeschlossen, der Sound wird auf den TV als Ausgabequelle umgeschaltet (automatisch, geht auf Soundkarte zurück, wenn das Kabel raus ist) und dann "Cloning" über Win+P (Win10) ausgewählt.
Es hat mich auch gefuchst, dass ich keine brauchbare Lösung übers Netzwerk gefunden habe, Kabel auslegen finde ich auch ziemlich altmodisch.... aber das war die Lösung für <30€. Wird bei größerer Distanz etwas teurer, kenne mich mit max. Längen von HDMI nicht aus, aber "verstärkte" USB-Verlängerungen gibt es jedenfalls.
Wenn was Besseres rauskommt, bin ich ebenfalls neugierig. HDMI über Netzwerk war mir ein bisschen zu kostspielig :)
Toran
Colin MacLaren
2020-08-17, 19:57:02
Na ja, 110 EUR geht so, eine SHIELD kostet 150. Ich habe es mal bestellt. Bevor ich 20m Kabel ausrolle, trage ich lieber den PC ins Wohnzimmer. Mit dem ITX vor zwei Jahren war das auch OK. Aber jetzt....
00-Schneider
2020-08-17, 20:32:27
Hatte mich mit dem Thema auch schon beschäftigt. Aber letztlich kommt zu viel Input-Lag durch Shield und Co. hinzu, so dass ich das Thema erst mal ad acta gelegt habe, und mir nächstes Jahr einen neuen Gaming-PC nur fürs Wohnzimmer kaufen werde.
Den Rechner jedes mal hin- und herschleppen ist mir auch zu mühselig.
Sardaukar.nsn
2020-08-17, 21:54:01
Spannendes Thema, bin in einer ähnlichen Situation wie der Thread Ersteller. Ein Traum wäre es ein Cyberpunk 2077 im Wohnzimmer auf dem LG OLED zu zocken. Leider braucht es da wohl erstmal HDMI 2.1 aber dann wird es da sicher auch Kabel in größeren Längen geben. So in Richtung dieser Glasfaser HDMI Kabel für größere Längen: https://www.amazon.de/CSL-Glasfaser-vergoldete-Aluminiumstecker-Knickschutz-schwarz/dp/B083YRPGV7/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1OI4ZUIP6ZS64&dchild=1&keywords=hdmi+optisch&qid=1597694107&sprefix=hdmi+opt%2Caps%2C239&sr=8-3
Von den Streaming Lösungen bin ich nicht überzeugt, zumal ich auch gerne VRR bzw. Adaptive Sync nutzen möchte. Der TV kann es ja schon.
Toran
2020-08-18, 07:25:04
Na ja, 110 EUR geht so, eine SHIELD kostet 150. Ich habe es mal bestellt. Bevor ich 20m Kabel ausrolle, trage ich lieber den PC ins Wohnzimmer. Mit dem ITX vor zwei Jahren war das auch OK. Aber jetzt....Und wie bringst Du jetzt die Eingabegeräte rein?
Colin MacLaren
2020-08-18, 07:27:41
Bis 1080p (auf der Gegenseite kann man ja höher rendern oder DLSS nutzen) konnte ich mit 120Hz problemlos per Gamestream über 5G WLAN streamen. Der gesamte Iput-Lag bewegte sich im Rahmen von 10ms. Das ist der Unterschied zwischen Gaming-Keyboard und -Maus oder Office-Geräten.
Außer kompetitiven Multiplayer-Shootern (und die will man eh nicht am großen TV spielen) kann man das schon machen.
Mich stört der mangelnde HDR-Support. Denn das möchte ich nicht missen.
In der neuen Wohnung liegt in jedem Raum genau ein CAT 6e-Kabel aus, an einer zentralen Stelle hinter einer kleinen Tür in der Wand kann man dann seinen Router hängen oder die fröhlich umstecken (irgendwie schon geil für eine Mietwohnung in der Platte).
Der Plan wäre, vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer per HDMI-Extender eine direkte Verbindung zu machen mit s (soll angeblich bei manchen Geräten auch über einen Switch funktionieren, wann man die HMDI-Geräte in ein eigenes VLAN steckt). Den Router und die beiden Satelliten packe ich dann in Flur/Gästezimmer/Schlafzimmer und verbinde sie mit den übrigen RJ-45-Buchsen miteinander. Dann sind zwar alle übrigen Geräte nur per ac-WLAN angebunden, aber mit der dann hervorragenden WLAN-Abdeckung sollte das ja reichen.
00-Schneider
2020-08-18, 09:34:56
Und wie bringst Du jetzt die Eingabegeräte rein?
Die kann man an die Shield anschließen.
Colin MacLaren
2020-08-18, 10:23:22
Die von mir verlinkte HDMI-Extender-Box hat auch zwei USB 2.0-anschlüsse.
https://www.amazon.de/gp/product/B088TMTFQ7/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A21EN90KCZAM41&psc=1
looking glass
2020-08-18, 10:55:01
Mhhh, mal ne ganz andere Lösung, wie wäre ein fahrbarer PC, den Du ganz einfach hin und her schieben kannst - meiner steht z.b. auf so einem Rollbrett, womit man bei Umzügen das sperrige Zeug kräfteschonend bewegt. Kostenpunkt 20€.
thomas62
2020-08-20, 13:43:02
UMS oder KODI
hat eine Weboberfläche !
Wenn TV Internetbrowser hat kann man die URL eingeben und dann vom TV aus aufrufen.
dazu muss unter umständen nur Ethernet ( LAN-Kabel ) zum Router Kabel verlegt werden
oder versuchst über W-Lan.
Der Monitor muss dazu auch nicht an sein nur der Rechner halt.
lg
Dalai-lamer
2020-08-20, 14:11:27
Holt euch eine Xbox Series x 😆
Hoffentlich wird man alle seine pc spiele auch hierauf spielen können.
Franconian
2020-08-20, 15:06:06
Ich halte die Kabelmethode für die Sinnvollste.
- Glasfaser HDMI Kabel wie es auch die Beamerleute nehmen: 50-60 € für 20 Meter
- Aktiv-USB Verlängerung fürs Pad oder den Wireless Adapter: 20-30 € für 20 Meter
Aufräumen wenn man es nicht mehr braucht oder mit Kabelkanälen verlegen. Fertig.
Bekannter hat auch seinen Rechner im Nebenzimmer wegen Lautstärke etc, Loch durch die Wand gebohrt, Kabel durch, direkt an den 65er TV, fertig.
Sardaukar.nsn
2020-09-02, 17:43:54
Gibt es eigentlich schon HDMI 2.1 Kabel? Wenn jetzt bald die Nvidia Ampere Karten mit 2.1 kommen, wird das Thema für mich noch mal akut. Spätestens bis Cyberpunk 2077 suche ich eine Lösung um das im Wohnzimmer auf dem OLED spielen zu können.
PatkIllA
2020-09-02, 22:04:31
Gibt es eigentlich schon HDMI 2.1 Kabel? Wenn jetzt bald die Nvidia Ampere Karten mit 2.1 kommen, wird das Thema für mich noch mal akut. Spätestens bis Cyberpunk 2077 suche ich eine Lösung um das im Wohnzimmer auf dem OLED spielen zu können.
Es steht zumindest bei einigen dran. Zertifizierung für Kabel ist gerade erst gestartet.
Franconian
2020-09-03, 07:58:53
Ja gibts, aber nur bis 2 Meter Länge.
https://ultra-hdtv.net/shop/Ultra-HDTV-Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel-48-Gbit-s-HDMI-21-8K60HZ-4K120HZ
PatkIllA
2020-09-03, 09:05:47
Ja gibts, aber nur bis 2 Meter Länge.
https://ultra-hdtv.net/shop/Ultra-HDTV-Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel-48-Gbit-s-HDMI-21-8K60HZ-4K120HZ
Ich habe so eins:
https://www.amazon.de/gp/product/B00VBOCWI2/
Franconian
2020-09-03, 09:29:38
Scheint nicht zertifiziert zu sein, aber solange bei maximaler Bandbreite funktioniert...
PatkIllA
2020-09-03, 09:50:53
Scheint nicht zertifiziert zu sein, aber solange bei maximaler Bandbreite funktioniert...
Zertifizierung geht ja gerade erst los. Ich habe derzeit nichts, um die maximale Bandbreite oder auch nur 40 GBit zu testen.
Sardaukar.nsn
2020-09-03, 10:30:39
Danke, habe da auch schon etwas gefunden: https://www.ebay.de/itm/1-30m-Braided-4K-8K-HDMI-2-1-Cable-Optical-Fiber-Dolby-Vision-60Hz-4K-HDR-4-4-4-/223747728800
https://www.youtube.com/watch?v=Wgx8wd-WdNM
Wichtig wäre halt das VRR zwischen einer 3080 und dem LG C9 funktioniert. Aber das wird sich bis November sicher klären lassen.
Habe gerade letzte Woche 20m optisches HDMI-Kabel unter den Deckenpaneele verlegt
Wie ist denn dein Fazit von dem optischen Kabel?
Habe jetzt auch unter den Deckenpaneelen 10m "altes" HDMI-Kabel. Kann weder 3D noch HDR noch 4K. Allerdings ist ein Austausch vom Kabel sicher nicht so easy, weil man da die Stecker so durchfädeln muss (habe zwar ein Zugseil neben dem HDMI-Kabel noch liegen, aber ob der Stecker nicht irgendwo hängenbleibt..)
Haben die Kabel vom Verlegen her einen Vorteil? Ist der Stecker genauso "klobig" wie beim normalen HDMI-Kabel?
Und siehst du einen Lag wegen Digital --> Optisch -->Digital?
PatkIllA
2020-09-03, 13:13:01
Bislang nur testweise mit Monitor betrieben.
Der Stecker ist nicht dicker als normale flache Stecker. Evtl. etwas länger. Das Kabel ist deutlich dünner.
Ich habe beim Ziehen 15cm mit Paketband an einem Lautsprecherkabel gezogen, damit das Kabel nicht am Stecker selbst gezogen wird, der Stecker aber mitgeführt wird und vorne keine harte senkrechte Kante ist. Und halt das es beim Ziehen keine Schlaufe zuzieht.
Da das Ding keinen Puffer für ganze Bilder hat oder sonst wie verändert müsste das Signal direkt umgesetzt werden. Lag dürfte es da eigentlich nicht geben. Ist auch nicht ganz einfach auf die Entfernung zu sehen.
Sardaukar.nsn
2020-09-03, 21:48:44
Zum Thema Hdmi 2.1, Nvidia Ampere und LG OLED passt das vielleicht hier rein: https://www.youtube.com/watch?v=GnRdJQMf6C0
Colin MacLaren
2020-09-15, 20:48:21
Der HDMI-Extender über RJ45 war leider nix. Am Desktop mit NVIDIA wurde er nicht als Monitor erkannt. Am Laptop schon, aber dort war ins Wohnzimmer kein Signal zu bekommen. Das ist schade, da zumindest eine Gigabit-Verbindung möglich ist. Die Dämpfung wird dennoch zu hoch sein, hier wurde auch tüchtig gepfuscht.
Mit Gigabit-Verbindung und Ping <ms sollte aber ein gutes Streaming möglich sein. Ziel ist ein Samsung 65" Q90T im Wohnzimmer. Gerner schalte ich einen Laptop oder ähnliches als Empfänger dazwischen.
Gibt es da Alterantiven zu Steam in-Home-Streaming und Gamestream/Moonlight. Ersteres konnte afaik nie HDR, Letzteres nur bei älteren Titeln.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.