Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 Mai Update 2004 - BSOD


DonnieDarko83
2020-08-21, 12:54:03
Hi,

also ich komme hier einfach nicht mehr weiter. Als mir das Update im Mai/Juni(?) angezeigt wurde, meldete Windows das mein System nicht kompatibel ist. Ich hatte es trotzdem Mal versucht und bekam einen BSOD mit inaccessible boot device. Ok dachte ich, ist halt nicht kompatibel, wartest einfach ab. Jetzt seit ein paar Tagen bietet er mir das Update ganz normal über die Update Suche an, aber ich bekomme immer noch diesen BSOD! Im Log steht dann nur:

Fehler bei der Installation am *21.*08.*2020 – 0xc1900101

In der Ereignisanzeige kann ich zum Updatevorgang keinen Eintrag finden.

Es gibt ja noch eine Liste mit den bekannten Problemen, aber die beziehen sich nur noch auf Treiber von Conexant. Und ich habe kein Conexant Gerät. Jemand eine Idee was ich hier machen kann? PC läuft tadellos. BIOS und Treiber sind aktuell. Im Bios auch bereits die setup defaults geladen, hat nichts gebracht.

Mein System:

Gigabyte B450 Aorus Pro
Ryzen 3600
Geforce RTX2080 Super
Crucial NVME 1TB

Danke

Exxtreme
2020-08-21, 13:06:05
Hi, beim BSOD steht immer noch so ein Fehler in Großbuchstaben drin. Wie lautet der?

DonnieDarko83
2020-08-21, 13:34:55
ja verdammt, davon hab ich jetzt kein Foto gemacht :rolleyes:

Bluescreenview hat auch keine Einträge. Oh ne, muss ich das nochmal anstoßen das Update?

Exxtreme
2020-08-21, 13:36:45
Also ich habe was gefunden mit "SHARKOON Skiller Gamer Keyboard". Wenn du das hast dann die Treiber deinstallieren bzw. aktualisieren vorher.

DonnieDarko83
2020-08-21, 13:47:24
Also ich hab ein Roccat Gaming Lapboad. Aber im Gerätemanager habe ich nur HID-Tastatur stehen.

Denkst du, dass es ein Treiberproblem ist?

Exxtreme
2020-08-21, 14:03:53
Dieser Fehlercode ist in aller Regel ein Treiberproblem. Was hast du noch für herstellerspezifische Treiber installiert? Wenn du das Roccat-Zeugs installiert hast dann wirf es herunter.

DonnieDarko83
2020-08-21, 14:31:01
Also von Roccat habe ich gar nichts installiert. Ansonsten halt Standard Treiber z. B. von Intel LAN/WIFI/Bluetooth, Realtek Audio und auch der NVME Treiber ist ein Standard Windows Treiber. Mir fällt nichts ein was ich zusätzlich installiert haben könnte. Ich hab noch Crucial Storage Executive installiert, vielleicht liegt es daran :confused:

Exxtreme
2020-08-21, 15:09:04
Wirf alles an Treibern und Hardwareherstellersoftware herunter was irgendwie geht. Wenn das nicht hilft dann neu installieren.

DonnieDarko83
2020-08-21, 15:55:37
Oh je, dass kann doch nicht sein. Ich probiere das Mal, ich habe nicht sooo viel installiert. Aber bevor ich neu installiere, warte ich erstmal ab bis MS alle Fehler behoben hat die dort gelistet sind. Vielleicht habe ich ja Glück. Wobei es schon komisch ist, hatte bisher nie Probleme mit einem Feature Update

Und danke für deine Hilfe!

Exxtreme
2020-08-21, 16:31:20
Was du noch versuchen kannst ist das Update vom bootbaren USB-Stick machen. Musst das Media Creation Kit dafür benutzen. Diese Methode macht eher weniger Stress als über das Windows Update.

DonnieDarko83
2020-08-24, 17:12:55
Also nichts zu machen. Ich hab wirklich alles mögliche deinstalliert was irgendwie mit dem BSOD zu tun haben könnte. Tritt wieder auf. Einen USB-Stick habe ich leider nicht hier (nur 2GB) zum ausprobieren. Mal schauen ob ich mir einen besorgen kann.

Einen Stoppcode zeigt er mit gar nicht an. Da steht wirklich nur inaccessible boot device

Geht mir das auf den Nerv. Ich warte bis wirklich alle Fehler von MS behoben wurden. Kann doch nicht sein das diese Version mir solchen Probleme bereitet :mad:

mercutio
2020-08-25, 09:40:20
Hallo und willkommen im Club.
Ich habe auch den BSOD mit "DRIVER_PNP_WATCHDOG" aber keine Werte dazu.
Im Updateverlauf wird mir der Fehler 0xc1900101 angezeigt.

Ich habe übrigens ein MSI B450 Gaming Pro Carbon. Zufall oder ein Treiberproblem mit dem B450 Chipsatz? Keine Ahnung. :(

Meine Recherchen haben mich auf Bluetooth-Treiber gebracht, leider kann ich das BT-Device aber nicht im UEFI deaktivieren. Wenn ich es über Win10 deaktiviere, das Gerät entferne und sämtliche Software dazu lösche - rate mal was das Win10 upgrade macht? Es erkennt ein tolles neues Gerät und aktiviert es wieder, incl. Treiber. :freak:
Ich habe VirtualBox vorsichtshalber deinstalliert, da das einige virtuelle Geräte mitbringt und einige Apps entfernt, die ich nicht mehr brauche.
Das Update-Log auslesen hat mich auch nicht weitergebracht. Leider müssen wir wohl abwarten - oder mit der Version 1806 leben. Die ist ja auch nicht so schlecht. ;D

Also ich könnte auch eine Lösung gebrauchen.

Ich frage jetzt mal andersrum: Hat das Upgrade denn bei jemandem mit AMD-System und B450 Chipsatz schon geklappt?

DonnieDarko83
2020-08-25, 10:05:53
Na, immerhin bin ich nicht alleine ;D

Also ich habe bereits alle Treiber auf den aktuellen Stand gebracht, darunter auch den BT Treiber. Kann mir fast nicht vorstellen das es daran liegen soll. Aber würde mich auch interessieren ob es hier Leute gibt die ein B450 Chipsatz haben und bei denen das Update erfolgreich war. Aber das Internet müsste doch dann voll sein von Einträgen wenn das so wäre :confused:

Naja, dann heißt es wohl weiterhin warten :redface:

mercutio
2020-08-25, 11:31:39
Ich muss jetzt wohl eine Neuinstallation machen :freak:
Habe mit SnappyDriverInstaller ein paar neue Treiber installiert und währenddessen ist der PC eingefroren :mad: - wohl wegen Maus oder Tastatur, denn bei beiden war und blieb das Licht aus.
Reset-Taste gedrückt und seitdem lässt sich der PC nicht starten.
Einen Wiederherstellungspunkt findet er auch nicht - und die Wiederherstellung über das tolle Backup-Image geht auch nicht, da der PC dort kein Image findet :frown:

Naja, da werde ich wohl neu ran müssen. War wohl fällig...

Exxtreme
2020-08-25, 13:22:27
SnappyDriverInstaller

Lass von solchen Sachen die Finger, glaub's mir. :D

mercutio
2020-08-25, 16:04:17
Also ich habe Windows 10 jetzt neu installiert und Probleme mit einem Gerät:
Intel I211 Gigabit Network Connection: Code 10 - Das Gerät kann nicht gestartet werden.

DAS verursacht also die Probleme. Das dumme ist, dass ein LAN-Controller ja nicht ganz unwichtig ist im Neuland ... :mad:
Der neueste Treiber von Intel (April 25.0.0.0) scheint jedenfalls nicht zu laufen. Am LAN-Stecker leuchten auch keine Lämpchen. Ich versuche nochmal den älteren Treiber von meiner MoBo-DVD weil zwischendurch hatte ich mal Internet. :uponder:


@Exxxtreme: ja, das werde ich in Zukunft wohl lassen.

DonnieDarko83
2020-08-25, 16:41:30
Ich hab auch die Intel I211 Gigabit Network Connection.

Mhhh, also ich deaktiviere die mal und lass WLAN dabei an. Mal sehen ob das Update dann funktioniert. Wäre ja schon kurios :rolleyes:

Exxtreme
2020-08-25, 17:06:03
Intel und Treiber .... als Systemadmin habe ich da schon echt üble Erfahrungen mit denen gemacht. :mad: Die sollen CPUs und Chipsätze machen und vom Rest die Finger lassen.

Ich habe diesen NIC Controller auch onboard aber bei mir läuft es. Treiberversion ist 12.18.9.6 vom 25.11.2019.

DonnieDarko83
2020-08-25, 17:35:32
Also ne, daran lag es bei mir nicht :freak:

Ich warte jetzt einfach ab. Das Update bietet er mir auch gar nicht mehr über die Windows Updates an, muss das Update über den Windows Update Assistent anstoßen.

mercutio
2020-08-26, 07:43:32
Intel und Treiber .... als Systemadmin habe ich da schon echt üble Erfahrungen mit denen gemacht. :mad: Die sollen CPUs und Chipsätze machen und vom Rest die Finger lassen.

Ich habe diesen NIC Controller auch onboard aber bei mir läuft es. Treiberversion ist 12.18.9.6 vom 25.11.2019.

Ich musste im Bios die defaults laden und neu starten, da ging der LAN controller plötzlich wieder. Die neue Win10 Version läuft jetzt bei mir!