Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil ist Schrott - brauche ein neues!
robbitop
2020-08-26, 11:45:32
Mein Corsair AX1200i hat gerade die Hufe hochgerissen.
Alter: 6 Jahre
Sah selten mehr als 500 W Last. Meist wurde an dem PC gearbeitet.
Es ist ein modulares Netzteil und in einem Corsair 900D mit vielen Radis (Wasserkühlung) und einem Aquaero verbaut. Es ist außerdem modular.
Auch Zeitgründen würde ich gern einfach nur ein anderes modulares Netzteil einbauen und die modularen Stecker so wie sie verlegt sind wieder rein stecken.
Ist das auch mit Netzteilen anderer Marken möglich?
Welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen?
PC:
4790K @4,6 GHz mit 1,45V
1080 Ti mit OC
1x PCIe SSD
2x SATA SSDs
Ursprünglich war das Netzteil so dimensioniert, dass Multi GPU gehen sollte und trotzdem der Lüfter ausbleibt. Multi GPU ist ja nun tot.
Ich möchte Ende des Jahres auf einen 16C Zen3 Upgraden, der gern übertaktet werden soll. Auch eine neue Enthusiast GPU (GA102 oder Navi 21) soll kommen und übertaktet werden.
Es soll auch beim Spielen trotz OC leise bleiben. Immer leise und zuverlässig.
Was könnt ihr empfehlen?
Daredevil
2020-08-26, 11:57:42
Also die modularen Kabel der Netzteile sind nicht immer unbedingt kompatibel mit anderen Herstellern, da würde ich kein Risiko eingehen.
Hol dir doch einfach das jetzige Netzteil noch einmal, tausche es aus und reklamiere das defekte Netzteil mit den neuen Kabeln, weil 10 Jahre Garantie gibt Corsair ja.
Wäre für mich jetzt die einfachste und sicherste Variante.
Es sei denn, du hast das Vertrauen in Corsair verloren.
Ich habe z.B. schon oft getauscht zwischen Seasonic 600w Titanium, Gold 850w und Gold 1300w und habe da auch nie die Kabel neu verlegt, sondern nur das NT getauscht, das macht ja durchaus sinn. War aber halt der gleiche Hersteller.
robbitop
2020-08-26, 12:07:18
Hm - ich habe gerade den Originalkarton weggeschmissen und die nicht verbauten Kabel. Meinst du, dass Corsair das dennoch tauscht?
MartinRiggs
2020-08-26, 12:13:42
Warum hast du den Karton weggeschmissen?
Grade die lange Garantie ist doch eins der Argumente pro Corsair, mein Kumpel hat sein AX auch nach über 6 Jahren problemlos getauscht bekommen, wichtig ist nur die Rechnung.
Die Corsair RM 2019 sind auch gut aber ob die Kabel da passen das weiß ich natürlich nicht.
Daredevil
2020-08-26, 12:14:25
Ich meinte das so.
1. Du kaufst dir exakt das selbe Netzteil.
2. Du baust das neue Netzteil in den PC ( Belässt die Kabel so, wie sie sind. )
3. Du nimmst das defekte Netzteil, legst es in den neuen Karton mit Kabeln ect. und reklamierst das ganze, da ja hier das Zubehör komplett ist und du die Kabel nicht mehr tauschen musst.
Also reklamieren in dem Sinne natürlich, dass du die Rechnung von vor 6 Jahren noch hast und nicht, dass du den neuen Kauf reklamierst.
Ansonsten meld dich doch einfach mal direkt bei Corsair, ob da die Kabel ect. noch wichtig sind.
Dann hast du ein funktionierendes System und musst die Kabel nicht austauschen, kannst aber trotzdem reklamieren und das neue(reklamierte ) dann verkaufen o.ä.
Oder du wartest halt, bis Corsair dir ein neues zuschickt. ^^
robbitop
2020-08-26, 12:17:21
Warum hast du den Karton weggeschmissen?
Grade die lange Garantie ist doch eins der Argumente pro Corsair, mein Kumpel hat sein AX auch nach über 6 Jahren problemlos getauscht bekommen, wichtig ist nur die Rechnung.
Die Corsair RM 2019 sind auch gut aber ob die Kabel da passen das weiß ich natürlich nicht.
Bin gerade umgezogen und habe dann alles rigoros weggeschmissen was ich seit Jahren nicht mehr angefasst habe. Ich hasse es, mich vollzumöhlen. Und ich nahm an, dass das NT ewig halten wird (bei der geringen Teillast die das Ding sieht). Außerdem war mir nicht bewußt, dass das NT 10 Jahre Garantie hat. Rechnung hab ich glaube ich aber noch. Ich probiere es einfach mal einzuschicken. :D
MartinRiggs
2020-08-26, 12:21:16
Geh mal auf die Seite
https://help.corsair.com/hc/de/articles/360033067832-Garantie-von-Corsair
Man brauch scheinbar nur Rechnung und das Siegel vom netzteil darf nicht beschädigt sein, dann sollte das auch klappen.
jellyfish
2020-08-26, 12:34:25
Die Originalverpackung braucht man normalerweise nur zurückschicken wenn es innerhalb der 14 Tage nach Kauf fällt.
Meine Verpackungen landen nach spätestens einem Monat im Müll, es sei denn, es ist etwas, was ich später nochmal verkaufen möchte, dann zahlen sich Originalverpackung inkl. Zubehör und Handbücher manchmal aus.
Eisenoxid
2020-08-26, 12:41:08
Wenn du das Netzteil auf Garantie ausgetauscht bekommst ist natürlich alles gut.
Und du hast es damals mit Aussicht auf dual-GPU-Nutzung gekauft.
Ich würde aber trotzdem noch anmerken, dass ich bei einem Neukauf kein derart krass überdimensioniertes Netzteil verbauen würde.
Bei sehr geringer Last - insbesondere <20% der Nennlast - haben Netzteile oft eine relativ schlechte Effizienz die deutlich unter Herstellerangaben bzw. "80-Plus"-Angaben liegt. (ATX 12VO geht das Problem btw. an: https://www.youtube.com/watch?v=heyGtgdfN7A)
Dadurch hast du mehr Stromverbrauch und mehr Abwärme durch das NT als eigentlich nötig. Dass das NT dann auch nichtmal den Lüfter anwirft wird vermutlich auch nicht gerade lebensverlängernd gewirkt haben.
Daher imo: Passend dimensioniertes Netzteil mit langsam drehenden Lüfter > semi-passivem überdimenioniertem NT.
w0mbat
2020-08-26, 12:44:21
Das neue Dark Power Pro 12 :D
Mega-Zord
2020-08-26, 13:08:26
Ich möchte diesen Winter ähnlich aufrüsten, also 3090 und einen Zen3 mit 12/16 Cores. Reicht dafür das zwei Jahre alte Seasonic aus meiner Sig?
EDIT:
https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-750w-atx-2-4-ssr-750fx-a1658718.html?hloc=de
robbitop
2020-08-26, 13:11:10
Ja habe den RMA Prozess jetzt mal angeschoben und wenn Corsair sagt, dass ich es einschicken kann, dann mache ich das erstmal. So lange kann mein kleines Ersatz NT ja auch herhalten.
Grundsätzlich würde ich aus heutiger Sicht mit sGPU auch (d'accrod Eisenoxid! :up:) kein so überdimensioniertes NT mehr kaufen. Irgendwo zwischen 600 und 800 W.
Ich tippe aber mal darauf, dass der Lüfter beim Corsair NT nicht nur nach Last an und aus ging sondern auch nach Temperatur. (wäre dämlich wenn nicht) Entsprechend hat Corsair das selbst in der Hand.
Naja mal schauen, was dabei herauskommt. :)
MartinRiggs
2020-08-26, 13:51:53
Ich möchte diesen Winter ähnlich aufrüsten, also 3090 und einen Zen3 mit 12/16 Cores. Reicht dafür das zwei Jahre alte Seasonic aus meiner Sig?
EDIT:
https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-750w-atx-2-4-ssr-750fx-a1658718.html?hloc=de
Warum sollte das nicht reichen?
Der Zen3 wird auch irgendwo um 105 Watt liegen, selbst wenn es 120W sind macht es nix.
Mehr wie 400 Watt wird auch die 3090 nicht ziehen, dann rechne noch ein bisschen kleinkram da kommst kaum über 600 Watt.
Ich hab auch seit vielen Jahren 750 Watt und damit fahre ich prima mit reichlich Reserve.
Mega-Zord
2020-08-26, 14:09:01
Warum sollte das nicht reichen?
Der Zen3 wird auch irgendwo um 105 Watt liegen, selbst wenn es 120W sind macht es nix.
Mehr wie 400 Watt wird auch die 3090 nicht ziehen, dann rechne noch ein bisschen kleinkram da kommst kaum über 600 Watt.
Ich hab auch seit vielen Jahren 750 Watt und damit fahre ich prima mit reichlich Reserve.
Danke für die Rückmeldung. Beim letzten Netzteilkauf habe ich den Fehler gemacht und Leistungsaufnahme gleich TDP gesetzt. Das war im Falle eines 9900k (95W) und der 2080 Ti (250W) eine völlig falsche Annahme. Beim Intel waren es in extremen Fällen mehr als doppelt so viel und die Grafikkarte hat sich in Spielen immer um die 360W genehmigt.. da waren 550W zu wenig im Netzteil. :D
MartinRiggs
2020-08-26, 15:21:13
Den 9900K kann man per Bios auf die 95Watt festnageln, hat ab Werk halt kein MB-Hersteller.
Generell würde ich 550Watt nur empfehlen wenn man absolut keine High-End Ambitionen hat.
Ich weiß noch welches Geschrei herrschte als die Vega und auch die 2080Ti einige Netzteile zum Abschalten brachte.
:biggrin:
Mega-Zord
2020-08-26, 16:09:11
Den 9900K kann man per Bios auf die 95Watt festnageln, hat ab Werk halt kein MB-Hersteller.
Generell würde ich 550Watt nur empfehlen wenn man absolut keine High-End Ambitionen hat.
Ich weiß noch welches Geschrei herrschte als die Vega und auch die 2080Ti einige Netzteile zum Abschalten brachte.
:biggrin:
Joa, da gibt es doch so eine Unverträglichkeit mit Multirail. Ich habe auch lange kein modernes Top-Netzteil mit Multirail gesehen. Das BeQuiet hatte aber mehrere Rails und somit zusätzlich zur geringen Leistung noch ein weiteres Problem.
Klar kann man den 9900k drosseln. D.h. mit Intel-Vorgaben lauf lassen... macht aber so gut wie kein Mainboard out of the box. Mir war auch klar, dass man mit OC etwas über die 95W drüber kommen würde. Aber mit 250W unter AVX2 habe ich nicht ansatzweise gerechnet.
Daher interessieren mich beim Zen3-Release auch auch als erstes die realen Leistungsaufnahmen, wenn man die Leinen los lässt. Ich hatte an meinem alten Arbeitsplatz einen Zen+ mit APU. Der hat in Photoshop über mehrere Minuten weit über 100W genommen, obwohl seine TDP nur 65W betrug. Aussagelose TDPs hat also nicht nur Intel.
Zergra
2020-08-26, 16:33:53
Multi-Rail ist ja erstmal kein Problem, im Grunde gibt es weniger Probleme wenn dies gut etabliert ist. Single-Rail ist halt billiger zu bauen.
Mein BeQuiet SP 11 650W hatte auch mit der Vega bei 350 Watt keine Probleme.
robbitop
2020-08-26, 17:12:30
Sofern Corsair die RMA ablehnt, dachte ich an dieses hier:
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-750w-atx-2-4-bn283-a1753718.html?hloc=de
be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4
Preis/Leistung passt hier ganz gut. Hat genug Leistung, soll leise und zuverlässig sein und ist vollmodular.
Mal schauen was Corsair sagt :)
MartinRiggs
2020-08-26, 17:41:04
Das Straight Power würde ich auf keinen fall nehmen, habe auch schon viel zuviele Be Quiet sterben sehen.
https://geizhals.de/corsair-rm-series-rm750-2019-cp-9020195-eu-a2066475.html
Das RM 2019 kostet das gleiche und hat die doppelte Garantie.
robbitop
2020-08-26, 17:49:33
Die BeQuiets die gestorben sind, war das nicht die Serie aus den späten 2000er Jahren (5er bis 7er Serie)? IIRC haben die doch auf DC umgestellt und die ganzen Krankheiten mit der 9er oder 10er Serie ausgemerzt.
Außerdem ist mein Corsair Netzteil ja auch abgeraucht - nach Recherche sind wohl einige AX1200i gestorben - keine Ahnung wie viel diese mit der RM Serie gemeinsam haben.
Man wird aber wohl bei jedem Hersteller in der Vergangenheit Modelle finden, die Probleme haben.
Am Ende hat sich bei Netzteilen schon eine ganze Dinge verändert in den letzten 5-10 Jahren. Insofern weiß ich nicht, in wiefern man da noch aus langfristiger eigener Erfahrung wirklich sinnvolle Erkenntnisse gewinnen kann.
MartinRiggs
2020-08-26, 18:46:06
Selbst die E8 sind noch gerne gestorben und das ist nicht solange her, ich würde halt auch dem Gerät mit längerer Garantie den Vorrang geben.
Ex3cut3r
2020-08-26, 19:08:12
Selbst die E8 sind noch gerne gestorben und das ist nicht solange her, ich würde halt auch dem Gerät mit längerer Garantie den Vorrang geben.
So schauts aus. Das BeQuiet bietet eben nur 5 Jahre. Corsair und Seasonic eben 10 bzw. 12 Jahre....
Ich selbst habe mir für mein Ryzen Build im Mai sowas geholt. https://geizhals.de/corsair-rmx-series-rm750x-2018-cp-9020179-eu-a1777727.html?hloc=de
Soll später noch einen Zen 3 mit 8 oder 12 Kernen befeuern, sowieso eine aktuelle Ampere GPU.
Weil Seasonic auch überhaupt nicht verfügbar war. (Corona?)
Oder wer 850W haben will sowas:
https://geizhals.de/corsair-rmx-series-rm850x-2018-cp-9020180-eu-a1777738.html?hloc=de
Die RMx Serie ist dabei nur grade mal die aktuelle Mittelklasse von Corsair. Ist aber IMO schon sehr sehr gut. Drunter wurde ich persönlich nicht kaufen.
Ich habe aber "nur" die 750W Variante und kann bisher überhaupt nicht klagen. Bei der Intel Build aus dem Jahre 2013 (4770k) hatte ich ein BeQuiet Dark Power Pro 10 mit 550W und das läuft auch immer noch. Das hat zuerst eine 770 dann eine 1070 und zum Schluss eine 2080 ohne murren mit Strom versorgt.
Ich habs damals sogar für 119€ bekommen.
https://abload.de/img/unbenanntyokhe.png
TheRaven666
2020-08-26, 21:38:17
Kann das hier empfehlen.
https://geizhals.de/seasonic-focus-px-650w-atx-2-4-focus-px-650-a2117216.html
Mein letztes Seasonic hat 8 Jahre Dauerbetrieb unter widrigen Bedingungen (schlechte Gehäusebelüftung) ohne weiteres weggesteckt und ging letzte Woche in den verdienten Ruhestand. Es hatte unter anderem mit einem gut übertakteten 3770K und einer GTX 980 Ti zu tun. Der Lüfter hat trotzdem nie die Notwendigkeit gesehen überhaupt anzulaufen. Damit war das Focus für den neuen Rechner auf Basis des Ryzen 7 3800X ein no-brainer.
Daredevil
2020-08-26, 21:44:26
Wenn jeder hier seinen Liebling raus haut, mache ich das auch mal. :D
Seasonic Gold 1300w, seit 1 1/2 im Dauerbetrieb mit 6x Radeon VII, kein einziger Absturz, selbst bei 35°C Zimmertemp keine Macken.
Typisch werden 840w gefordert aktuell, bei guten Kursen geht das ganze auch auf 1060w hoch.
Pro Karte ein Strang, Lastspitzen tun dem Ding nicht wirklich was an.
Als ich mal meine UV Settings nicht aktiv hatte, hat das Netzteil auch die Stock Settings überlebt, das waren so um die 1600w Verbrauch.
Aber ob man nun von einem "guten" Netzteil reden kann, wenn es einfach.... läuft? keine Ahnung. Ich bin zufrieden, auch aufgrund der Garantie. Aber nen defektes kann man ja immer mal haben, siehe ja auch bei dir. :)
Viel Erfolg bei der Rekla, halte uns mal auf dem laufenden.
Zergra
2020-08-26, 21:51:59
Sofern Corsair die RMA ablehnt, dachte ich an dieses hier:
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-750w-atx-2-4-bn283-a1753718.html?hloc=de
be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4
Preis/Leistung passt hier ganz gut. Hat genug Leistung, soll leise und zuverlässig sein und ist vollmodular.
Mal schauen was Corsair sagt :)
Die sind Topp, und von der Lautstärke gibt es da nichts vergleichbares.
Diesen Semi-Passiv Müll würde ich mir gar nicht einbauen, das braucht man nur bei billigen Lüftern. Die Komponenten leiden dadurch stärker.
Das SP11 ist auch mit Lüfter Lautlos.
Linmoum
2020-08-26, 22:36:54
Jop, guter Lüfter und du brauchst gar nicht erst semi-passiv. So einen Silent Wings kannst du einfach laufen lassen und fertig, den hörst du einfach nicht.
Bei be quiet hast du natürlich noch Multi-Rail statt wie bei leider gefühlt 99% aller anderen Hersteller den ganzen Single-Rail-Schrott, gerade in den oberen Wattregionen.
Hol dir einfach keinen 40€-Böller wo 750W draufstehen, dann passt es schon. :D
Benutzername
2020-08-27, 00:53:40
Das neue Dark Power Pro 12 :D
Das sind die Stecker aber nicht kompatibel. :nono:
Blöd, daß man beim Geizhals nicht so richtig nach Garantie filtern kann. :(
Mega-Zord
2020-08-27, 10:09:05
Blöd, daß man beim Geizhals nicht so richtig nach Garantie filtern kann. :(
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=2825_10
Seasonic Gold 1300w,
Als ich mal meine UV Settings nicht aktiv hatte, hat das Netzteil auch die Stock Settings überlebt, das waren so um die 1600w Verbrauch.
Aber ob man nun von einem "guten" Netzteil reden kann...
Ich denke schon ^^ Mit 1600 warst du aber sicherlich hart an der Grenze :cool:
Ich hab das 750iger...
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/netzteile/47603-seasonic-prime-ultra-1000w-titanium-im-test.html
Bei ~1030Watt schaltet es sauber ab. (das 1000sender bei ~1300...finde den Überlast-Test aber grad nicht...)
Hab glaub ich knapp 200.- gezahlt... es ist aber merklich teurer geworden :freak:
M.f.G. JVC
Cubitus
2020-08-27, 11:28:31
Seasonic .. Netzteile top, Garantie top, Service Top mehr gibts nicht zu sagen..
Rampage 2
2020-08-27, 23:07:56
Mein Corsair AX1200i hat gerade die Hufe hochgerissen.
Alter: 6 Jahre
Sah selten mehr als 500 W Last. Meist wurde an dem PC gearbeitet.
Ich wüsste zu gerne, wie das Ding bei so moderater Nutzung überhaupt defekt geschweige denn draufgehen konnte:|
On-Topic:
Was sind denn die Parameter für das ultimative Netzteil? Ich habe sehr wenig Ahnung davon, aber beim schnellen Informieren über Google sind mir folgende Punkte aufgefallen:
- Effizienz
- 12V-Schiene -> von besonderer Bedeutung für CPU, GPU, u.a.
Und sonst?
Nach den o.g. Parametern wären nur diese Netzteile das Non-Plus-Ultra:
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1119_6%7E13926_94%7E365_94
Und warum sind die meisten PSUs mit "80 Plus Titanium" Zertifikat 1000W und mehr? :| Die Modelle mit nur 700-850W sind eindeutig in der Minderzahl:rolleyes:
Das be quiet! Dark Power Pro 12 (https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/News/Be-Quiet-Dark-Power-Pro-12-Premium-Netzteil-digital-elegant-teuer-1356860/) hatte erst gestern seinen Marktstart - wird es eurer Meinung nach auch Versionen mit weniger Leistung (700W, 850W, 1000W) für weniger Geld geben in naher Zukunft?
R2
Was sind denn die Parameter für das ultimative Netzteil?
Überlast-Tests ! :devil:
Das was mir der Hersteller verspricht genügt es zu überprüfen.
Aber die richtigen Tests sind die wo NTs so richtig gequält werden :biggrin:
(eine gute technische Analyse der verwendeten Komponenten und deren Reserven ist mir auch wichtig)
Ich will ja wissen was und wie zuerst aufgibt,
daher interessieren mich eher Tests im 120%+ Bereich ;)
NTs ohne Reserven, oder gar welche die schon vorher versagen, interessieren Mich nicht.
(und natürlich halten "Panzer" in der Regel länger als "Alu Hüte" ^^)
(das ist ähnlich wie bei B-Die... der ist auch nur gut weil er sauviel Spannung aushält und die auch noch in bessere Timings und/oder Takt umsetzen kann.)
Corsair hat nachgelassen... für mich ist momentan Seasonic die P/L/Q Nr.1
M.f.G. JVC
Sardaukar.nsn
2020-08-28, 09:21:10
...
Corsair hat nachgelassen... für mich ist momentan Seasonic die P/L/Q Nr.1
So ein Seasonic 650 Prime schaltet auch erst bei 50% Überlast, also gut 950W ab. https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/seasonic_prime_titanium/s07.php
Gandharva
2020-08-28, 09:49:45
Enermax Revolution D.F. 750W
Quasi Platin Netzteil zu Gold Preisen.
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/enermax_revolution_df/s09.php
Lowkey
2020-08-28, 09:58:37
Im Garantiefall wollen sie nicht immer das gesamte Zubehör haben, sondern tauschen dann auch nur das Netzteil aus.
Und dennoch ist es etwas schwer aktuell das beste Netzteil zu finden. Mittlerweile macht es dank der stagnierenden Entwicklung sogar Sinn mehr als 5 Jahre Garantie mitzunehmen. Für mein 9 Jahre altes BQ 450 Straight Power 9 450w gab es knapp 40 Euro. Krass!
Zur reinen Leistung: die Serien 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000,.... haben mehrere identische Platinen. So kann zB. ein 600w baugleich mit dem 800w sein. Wenn man diese Information bekommt, dann kann man ein paar Euro sparen ohne Leistung und Qualität zu verlieren. Bei der notwenigen Leistung kann man sich kaum auf irgendwas verlassen. Laut dem damaligen AMD RX Problem sind 650w "Marke"derzeit immer noch das Minimum bzw. 850w im grasgrünen Bereich. Weniger kann auch funktionieren. Dazu muss man allerdings dank den Reviews die tatsächliche Leistung nachlesen.
Die reine Specs spielen fast nie eine Rolle, denn nur anhand von den Reviews bekommt man einen Eindruck über deren maximale Leistung. Tweakpc spielt hier vorne mit.
Die Lautstärke hatte BQ immer im Blick. Nur läuft mein Seasonic auch nur 1x am Tag an, wenn ich gerade einen Verbrauch von 350-400w überschreite. Mein genialer Plan wäre vermutlich auch die passive Version zu kaufen und mit externem Lüfter außerhalb des NT Gehäuses zu betreiben. Bei meinem alten Seasonic ist so der hörbare Lüfter nie angesprungen und es war mit Eloop lautlos.
zB. https://geizhals.de/seasonic-prime-fanless-tx-700-700w-atx-prime-fanless-tx-700-a2245364.html?hloc=at&hloc=de
Leider sind die Preise bei Seasonic deutlich gestiegen.
Formfaktor: SFX ist eine Alternative. Vielleicht kommt der Wunsch auf auf ITX Umzusteigen? Ansonsten gibt es Sonderversionen wie zB:
https://geizhals.de/seasonic-connect-750fa-750w-atx-ssr-750fa-a2249898.html?hloc=at&hloc=de
dargo
2020-08-28, 11:14:40
Die BeQuiets die gestorben sind, war das nicht die Serie aus den späten 2000er Jahren (5er bis 7er Serie)? IIRC haben die doch auf DC umgestellt und die ganzen Krankheiten mit der 9er oder 10er Serie ausgemerzt.
Pech kannst du mit jedem Hersteller haben. Mein be quiet! Straight Power E9 580W müsste um die 8 Jahre auf dem Buckel haben und läuft immer noch unhörbar ohne Murks. Mein nächstes NT wird deshalb sicherlich wieder von be quiet! sein sofern ich ein Neues brauche.
Was sind denn die Parameter für das ultimative Netzteil? Ich habe sehr wenig Ahnung davon, aber beim schnellen Informieren über Google sind mir folgende Punkte aufgefallen:
- Effizienz
- 12V-Schiene -> von besonderer Bedeutung für CPU, GPU, u.a.
Und sonst?
Nach den o.g. Parametern wären nur diese Netzteile das Non-Plus-Ultra:
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1119_6%7E13926_94%7E365_94
Und warum sind die meisten PSUs mit "80 Plus Titanium" Zertifikat 1000W und mehr? :| Die Modelle mit nur 700-850W sind eindeutig in der Minderzahl:rolleyes:
Das be quiet! Dark Power Pro 12 (https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/News/Be-Quiet-Dark-Power-Pro-12-Premium-Netzteil-digital-elegant-teuer-1356860/) hatte erst gestern seinen Marktstart - wird es eurer Meinung nach auch Versionen mit weniger Leistung (700W, 850W, 1000W) für weniger Geld geben in naher Zukunft?
R2
Das ist doch eh nur noch Bauernfängerei. Die beste Effizienz erreichen die BQ NTs bei 50% Last. Jetzt vergleiche mal ein STRAIGHT POWER 11 Gold mit dem STRAIGHT POWER 11 Platinum.
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-550w-atx-2-4-bn281-a1753710.html?hloc=de
https://www.bequiet.com/de/powersupply/1252
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-platinum-550w-atx-2-51-bn305-a2204690.html?hloc=de
https://www.bequiet.com/de/powersupply/1771
Das eine erreicht 93% Effizienz, das andere 93,8%. Yeah.... :freak:
Mal in Zahlen ausgedrückt... das Gold verballert bei 275W angeforderter Last 295,7W, das Platinum 293,2W. Wahnsinn... :freak:
Fazit... die preiswerten Marken-Netzteile sind schon dermaßen effizient, dass der Materialaufwand in noch teurere Netzteile sich nicht mehr lohnt.
PS: die Dark Power Pro 12 Serie erreicht bei 50% Last 94,7%. Sollte es also in Zukunft ein 550W NT von dieser Serie geben wärst du dann bei 290,4W.
Edit:
Das einzige was für das 11-er Platinum gegenüber dem Gold sprechen würde wäre die weniger agressive Lüfterkurve.
Gold
https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=ffed4a11747@be-quiet.net&.jpg
Platinum
https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=a74eea29680@be-quiet.net&.jpg
Ist natürlich auch etwas davon abhängig mit welcher Last man diese NTs betreibt. Bis 60-70% Last wird man da imho eh keinen Unterschied merken.
Zergra
2020-08-28, 12:08:34
Das 11 non Plat. erreicht ja schon in einen Fällen die Plat. Anforderungen.
Im Grunde mussten die da auch nicht viel tun um diese zu erreichen.
Benutzername
2020-08-29, 01:16:05
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=2825_10
Oh, muss ich in der langen Liste wohl übersehen haben. :ugly2:
Danke.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.