Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AufrüstKit
Amokles
2003-03-15, 11:33:00
ICh überlege mir ein Aufrüst Kit für 290,-€ zu kaufen.
Athlon XP 2400+
MSI KT4V-L mit Via KT400 AGP
4x/8x 6X PCI
Soun+Lan onboard
ist das ok oder würdet ihr etwas anderes empfelen?
____
ICh würde dann aber ohne Lan und den Procci unboxed nehmen.
Alsi schätze ich den gesamtpreis auf ca250€
Kenny1702
2003-03-15, 11:52:48
250€ wären für das Aufrüstkit ok ( wenn die CPU boxed ist)
Ich find zu teuer, bei mindfactory kriegste
den 2400+ Boxed und das Abit Nf7-S für zusammen 270€ inc. Versandkosten, und da auf dem Abit eine Super Onboard Sound und ein sehr schneller Netzwerkadapter werkelt sicherlich die bessere wahl
Amokles
2003-03-15, 21:03:04
ich hab ja nen guten Kühler.
Boxed brache ich also nicht.
Außerdem würde ich bei dem Händell vor Ort meine Alten sachen gleich in Zahlung geben können
Dj_brubaker
2003-03-15, 21:13:10
lohnt sich das nicht mehr, wenn du dein altes zeug z.b. hier im forum verkaufst? bei inzahlungsnahme bekommt man doch immer viel zu wenig. außerdem muss ich auch sagen, dass das abit nf7-s wesentlich und besser als das msi mit dem kt400 chip.
[-Leo-]
2003-03-15, 21:17:18
genau, nimm ein nForce2 Board, muss ja nicht das Abit sein, wenn du das MSI, dass übrigens sehr gut abgeschnitten hast nimmst, zahlst du bei NordPC 240 € inkl. für Proz und Board
Amokles
2003-03-15, 21:25:36
könnett ihr mal links zu ähnlichen AufrüstKits
am besten mit euren vorschlägen entsprechend?
[-Leo-]
2003-03-16, 01:12:18
geh einfach auf www.NordPC.de http://www.tcwozere.co.uk/~cracks/otn/wink/thumb.gif, nimm dort nen 2400+, das MSI Board und fertig ist dein Aufrüstkit!
Für ein Nforce2 Board spricht folgendes,
gute Performence( allerdings sind ZWEI Speicherriegel von nöten),
Der Lan-Controller auf dem Board ist Leistungsmässig in etwa so gut wie ein 3COM/Intel COntroller, der Onboard Sound ist super, meine alte Live ist subjektiv gesehen schlechter als der Onboard Sound.
Das Nforce2 Board hat super OC Eigenschaften , da man dort den AGP/PCI Bus festsetzen kann und den FSB unabhängig davon einstellen kann.
Ein Nachteil ist, der der CHip ganz schlecht mit asyncroner FSB-Speichertaktung klarkommt. Da du mit dem Nforce2 Board den FSB des 2400+ locker auf 166MHZ setzen kannst(Multi aber runter) ist PC333-Speicher schon empfehlenswert.
Falls du aber Besitzer einer Adigy bist, deinen Alten Speicher weiterbenutzen willst, und du nur einen Riegel hast und eine gute Netzwerkarte besitzt, ist vielleicht ein günstiges KT400 Board die bessere Wahl.
Ansonsten Nforce2 rein und bis auf GRAKA den Restkrempel über E-Bay verkaufen.(P.S. hab sogar mit gewinn aufgerüstet, SBlive, 3com NEtwerkarte, KT266A Board für insgesamt 140€ über E-Bay vertickt, und 122€ fürs Nforce2 bezahlt).
infos zum Nforce2(Technik und Leistung) hier:
http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/nforce2_roundup/
ach ja Preisvorschlag
www.e-bug.de
2400+ 132€
Nf7-S 122€
gesamt 254€
Amokles
2003-03-16, 15:00:56
das kilngt ja schonmal sehr verlockend
werd mir überlegen.
eigentlich wopllte ich auch ein NForce2 Board haben!
Ach ja zum Preise suchen www.preistrend.de
und auf die Smilies achten(sind Händlerbewertungen von Nutzern) die sind Gold wert in bezug auf die Onlinefirmen.
Never buy at NorskIT&CO.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.