PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade eines momentan nicht funktionsfähigen NAS


woscostametaxa
2020-08-30, 11:53:35
Hi!

ich habe vor x Jahren folgendes NAS zusammengezimmert:
8 Western Digital WD Red Plus 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX) (https://geizhals.at/807343)
4 DeLOCK SATA Kabel rot 0.5m, oben/gerade (84220) (https://geizhals.at/610322)
1 Intel Pentium G630T, 2C/2T, 2.30GHz, boxed (BX80623G630T) (https://geizhals.at/677823)
2 Kingston ValueRAM DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8/4) (https://geizhals.at/800083)
1 ASRock H77 Pro4/MVP (90-MXGLKO-AOUAYZ) (https://geizhals.at/746893)
1 Nanoxia Deep Silence 1 anthrazit, schallgedämmt (NXDS1A) (https://geizhals.at/835675)
1 be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142) (https://geizhals.at/871342)

(ich habe denke ich aber 20 oder 24 gb RAM gehabt: das System war halt noch vor "Docker" Zeiten, deswegen ganz klein dimensionierte CPU.

Ursprünglich wollte ich ein Linux drauf, es wurde dann ein FreeNAS - deswegen auch der RAM upgrade (wenngleich non ECC)

Nur kommt das seit längerem nicht mehr vom fleck boottechnisch - ich schätze also CPU/Mobo/RAM - eines der Teile - hat WO gegeben. Ich denke die Platten passen (also es wurde kein Mail verschickt dass eine degraded gewesen wäre als es noch funktioniert.

Bezüglich Anforderungen: ich würde das Teil gerne auch für ein paar andere Aufgaben nutzen (v.a. erwäge ich, meine MP3 Sammlung via nextcloud oÄ auf meinen Geräten zu synchen wenn ich im WLAN bin, oder einen Plex Server, ...)

Da DDR4 ja anscheinend was ich gelesen habe recht günstig ist würde ich gern upgraden - ich schätze P/L technisch wenn man etwas mehr Power haben will kann man einen kleinen oder mittleren Ryzen nehmen?

Ich bin am überlegen ob ich auf FreeNAS mittelfristig bleiben will, oder nur die Daten auf externe sichere, um dann den Server auf etwas wie zB https://github.com/davestephens/ansible-nas zu switchen - ich habe über die Arbeit (DevOps) einige Ahnung von Linux und Containern, aber die Jails in FreeNAS waren für mich überbordend kompliziert.

auf dem MoBo sind halt 8 SATA Pflicht, ich würde sonst für das System selbst eine PCIe SSD (240er evtl) dazunehmen.

Welche CPU/MoBo/Ram Kombi wäre für mich empfehlenswert? Ich möchte eher günstig wegkommen, aber zB Plex Server sollte auf jeden Fall möglich sein.

Morpheus2200
2020-08-30, 17:36:16
Soll das Teil dauerhaft laufen? Plex rennt auch schon mit Celeron Cpus

woscostametaxa
2020-08-30, 19:07:35
Ja dauerhaft. Wie gesagt hätte gern die Möglichkeit dass ich da den einen oder anderen Docker Container auch noch mitlaufen zu lassen. Bei plex, wenn er umskalieren muss, ist glaub ich doch auch ein Celeron zu wenig, oder nicht?

Morpheus2200
2020-08-30, 19:40:43
Da orientierst du dich am besten an der Liste.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1MfYoJkiwSqCXg8cm5-Ac4oOLPRtCkgUxU0jdj3tmMPc/htmlview

I3,i5 wäre besser zieht aber auch mehr Saft aus der Steckdose.

Schau mal bei technikaffe vorbei, da gibt es Nas Empfehlungen zum selberbauen wenn du das noch nicht kennst.

Persönlich würde ich dir zu einem synology system raten da hast du alles was du brauchst und das funktioniert auch und bietet guten Support. Die Bequemlichkeit mit dem Funktionsumfang bekommst du selber nicht hin. plex, Docker , Virtualisierung alles ist da möglich solltest dir mal anschauen bevor du selber was baust

woscostametaxa
2020-09-03, 21:24:00
Hi, ich habe jetzt mal da drübergeschaut - mein Problem bei Technikaffe ist, dass nur bis 6 FP Empfehlungen im Angebot hat.

Wenn ich jetzt ryzen oder i3 i5 nutzen würde: Welche boards wären da empfehlenswert? sind die AMDs ggüber den Intel so mehr Stromfresser?

Hat wer eine Empfehlung für 8 FP Mobo/CPU (ram wäre dementsprechend wohl 32 gb)

mfg