Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 2700x vs. 3700x // be quiet Pure Power vs. Straight Power


Hatstick
2020-09-01, 17:08:38
Hallo an alle!

Ich bin gerade dabei, mir einen neuen PC zu konfigurieren und bräuchte Meinungen zu der CPU und dem Netzteil...

Soweit ich es richtig verstanden habe, braucht man für PCI 4.0 Support ein B550 Mobo + eine 3xxxer Ryzen CPU. Bei aktuell ca. 30€ Aufpreis vom B450 zum 550er Chipsatz würde ich auf jeden Fall zum 550er greifen.
Aktuell 90€ mehr für ein 3xxxer 8 Kerner zu dem 2xxxer Reihe bin ich allerdings am grübeln. Tendenz geht aktuell zu einem 2700x, mit der Option irgendwann mal ein 4xxxer 12 Kerner oder was ich auch immer drauf zu schnallen.

Wäre es Unsinn die 90€ zu sparen oder reden wir von der puren Leistung über die üblichen 5-10%? Das wäre es mir dann nämlich nicht wert. Grafikkarte ist aktuell die RTX 2070 PCI 3.0 verbaut und ich habe die nächsten zwei bis drei Jahre nicht vor, diese zu wechseln.

Bzgl. Netzteil nutze ich schon seit Ewigkeiten be quit und da ausschließlich die etwas teurere Straight Power Reihe. Lohnt sich der Aufpreis immer noch bzgl. höherwertigen Innenleben oder hat be quiet im Laufe der Jahre so groß was geändert? Aktuell werkelt ein E9 SP 550w im PC.


Danke schon mal,

Hatstick

Tesseract
2020-09-01, 17:50:42
der 2700X ist eine nette CPU für produktivsysteme mit vielen multithreading-workloads aber wenn du auf dem system spielst finger weg vom 2700X, der 3600 kostet in etwa das selbe und ist fast immer schneller, auch schon ohne den zukünftigen PCIe-4.0-vorteil.

Th3o
2020-09-01, 17:57:05
Wenn Du eh an eine spätere Aufrüstung mit einem Ryzen 4000 denkst, dann würde ich auch erstmal einen Ryzen 3600 nehmen.

w0mbat
2020-09-01, 19:51:11
Du hast aktuell nen i7-3770K, ich vermute mal mit OC. Kannst du nicht noch die 3 Monate bis Zen3 warten?

Hatstick
2020-09-01, 20:40:50
Danke für die Posts, dann ist der 3600er gesetzt! :smile:

Schleppe mich schon lange mit dem 3770k rum und gerade in Survival Games erreicht er mittlerweile auch mal 100%. Gerade mit der neuen GPU fühlt sich das System mittlerweile unrund an und die FPS Drops sind teilweise bissl eklig.
Da läuft die CPU wirklich auf dem Zahnfleisch.

Was wäre denn an der Zen 4xxxer Serie so viel besser, außer die üblichen paar Prozent, um darauf gezielt zu warten?
Mit dem 3600er werde ich für das Geld wenig falsch machen und ich hoffe, das ich mit dem 550er Chipsatz auch später noch einen 4xxxer drauf schnallen kann?

P.S: Ob Mainboard, CPU oder auch der RAM... die Preise sind gerade jetzt aktuell echt günstig. Da ist es schwer, nicht aufzurüsten und den mittlerweile knapp sechs Jahre alten Unterbau auszutauschen.
Und dafür sollte ich auch noch bissl bekommen.

P:S: die CPU läuft aktuell @ 4GHz. geht ohne V-Core Erhöhung auf 4,4GHz, macht den Kohl am Ende leider auch nicht fett.

w0mbat
2020-09-01, 22:42:31
Zen3 wird eine komplett neue Architektur, alleine die IPC soll 15-20% steigen.

Rechner-Tester
2020-09-02, 00:32:31
Hast du schon über einen Ryzen 3 3300x nachgedacht?

Rancor
2020-09-02, 08:33:07
der 2700X ist eine nette CPU für produktivsysteme mit vielen multithreading-workloads aber wenn du auf dem system spielst finger weg vom 2700X, der 3600 kostet in etwa das selbe und ist fast immer schneller, auch schon ohne den zukünftigen PCIe-4.0-vorteil.

Naja, also das ist etwas übertrieben dargestellt. Einen 2700x solle man aktuell zwar nicht kaufen, aber zocken kann man damit absolut ohne Probleme.

Hatstick
2020-09-02, 11:08:08
@Rechner-Tester!

Einen 4c/8t möchte ich nicht mehr verbauen, die Kernanzahl sollte sich nach über fünf Jahren auf jeden Fall erhöhen.

Also müsste ich es bzgl. der CPU selber entschieden, ob ich direkt auf die 4000er Reihe warte oder zum 3600 greife. Dann lasse ich den 2700x und 3700x außen vor.
Vielleicht hat noch jemand einen Meinung zum Aufpreis der be quiet Straight Power Reihe, die ich schon sehr lange nutze und immer zufrieden mit war oder ob man da auch ein Fuffi sparen kann oder den Aufpreis doch ausgibt.

MfG,

Hatstick

Zergra
2020-09-02, 13:53:54
Die SP sind halt leiser, der ganze Aufbau innen ist Kabellos gestaltet.

Ich würde zum SP greifen, spielt doch bei der Lebensdauer eh keine Rolle.
Das SP ist Vollmodular.

Hatstick
2020-09-02, 14:12:29
Oh ja, Vollmodular sollte es auch sein!
Dann wird es auch wieder ein Straight Power werden.

Ich bedanke mich für die Hilfe!