PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - PC startet nach den Herunterfahren gleich wieder


Nostalgic
2020-09-02, 09:42:27
Hallo,

seit einiger Zeit startet der PC immer neu.

Im UEFI/BIOS hab ich nix verändert und wakeup-on-LAN oder so ist auch nicht eingestellt.

In den Windows-Energiesparoptionen hab alles auf "Höchstleistung" einzig der Bildschirm schaltet sich nach 15 Min. ab.

Kein Standby, kein Ruhemodus.

Irgendwelche Ideen?

Franconian
2020-09-02, 09:47:02
Hatte ich mal, das Aufwecken über Lan in Netzwerkadapter deaktivieren kann helfen.

Nostalgic
2020-09-02, 10:19:59
Äh..ähhhh...

Wie mache ich das? Hab glaube ich gar keinen separat installiert, läuft alles aus der Box.

Franconian
2020-09-02, 11:38:49
Nachdem du eine LAN Buchse hast, hast du auch einen Netzwerkadapter.

Geräte-Manager > Netzwerkadapter > Rechtsklick auf Intel/Realtek Ding > Eigenschaften > Energieverwaltung > Haken raus bei Gerät kann Computer aus dem Ruhezustand aktivieren

Nostalgic
2020-09-02, 12:05:05
https://abload.de/img/unbenannt9wj2o.png

Hab ich hat aber leider nix gebracht :(

Exxtreme
2020-09-02, 13:18:38
Öffne mal die Kommandozeile mit Administratorrechten und gib da Folgendes ein:

powercfg /h off

Und schau ob das Problem immer noch besteht.

Ati75
2020-09-02, 13:34:13
Bei ein paar Rechnern musste ich den Schnellstart deaktivieren (vor allem nach einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10). Zu finden unter Systemsteuerung - Energieoptionen - Auswählen was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll.

War bei allen Rechnern (waren mehrere) reproduzierbar die Ursache. Einen Versuch ists wert.


Edit : Ergänzend dazu noch dieser Beitrag bei Heise :

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-komplett-herunterfahren-so-klappt-s-4245160.html

NikLaw
2020-09-02, 14:14:21
Das könnte auch der Schalter am PC sein. Zieh doch mal den Stecker vom Mainboard ab und starte den PC durch überbrücken der Pins. Wenn er dann beim Runterfahren aus bleibt, ist es entweder der Schalter oder das Kabel.

Exxtreme
2020-09-02, 15:00:05
Bei ein paar Rechnern musste ich den Schnellstart deaktivieren (vor allem nach einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10). Zu finden unter Systemsteuerung - Energieoptionen - Auswählen was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll.

War bei allen Rechnern (waren mehrere) reproduzierbar die Ursache. Einen Versuch ists wert.

powercfg /h off macht genau das. Geht halt schneller und ist gründlicher da es die hiberfil.sys gleich mit entfernt.

Nostalgic
2020-09-02, 15:55:47
Bei ein paar Rechnern musste ich den Schnellstart deaktivieren (vor allem nach einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10). Zu finden unter Systemsteuerung - Energieoptionen - Auswählen was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll.

War bei allen Rechnern (waren mehrere) reproduzierbar die Ursache. Einen Versuch ists wert.


Edit : Ergänzend dazu noch dieser Beitrag bei Heise :

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-komplett-herunterfahren-so-klappt-s-4245160.html
https://abload.de/img/unbenannt87kgr.png
Hab die Option überhaupt nicht.

Jegliche hiberfile.sys hab ich auch mal deaktiviert.

Ati75
2020-09-02, 16:17:33
Du musst glaub ich auf den Eintrag "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" klicken. Kann sein, dass es dann erscheint.

Aber anscheinend reicht ja ein normaler Neustart auch aus. Wenn es an der Einstellung liegen sollte, dann sollte er nach einem Neustart normal herunterfahren. Gut, die Erfahrung habe ich nicht gemacht, aber bei der Anzahl an Konfigurationsmöglichkeiten in der PC Welt ist es nicht immer einfach eine allgemein gültige Lösung zu liefern...

Exxtreme
2020-09-02, 17:27:38
https://abload.de/img/unbenannt87kgr.png
Hab die Option überhaupt nicht.

Jegliche hiberfile.sys hab ich auch mal deaktiviert.
Wenn du "powercfg /h off" eingibst dann sieht es so aus wie auf dem Bild. :)

Besteht das Problem immer noch?

qiller
2020-09-02, 18:24:33
@TE: Alles abklemmen, was nicht zum Starten des PCs benötigt wird, auch sowas wie Kartenleser etc. Wenn das Problem auch mit quasi nackigem PC auftritt, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Netzteil defekt.

Nostalgic
2020-09-02, 19:29:44
Wenn du "powercfg /h off" eingibst dann sieht es so aus wie auf dem Bild. :)

Besteht das Problem immer noch?
Ja.

Rolsch
2020-09-05, 22:03:00
Was sagt er denn nach einem ungewollten Neustart bei "powercfg /lastwake"

Gebrechlichkeit
2020-09-05, 23:04:25
Ich wuerde folgendes machen:

1º das Netzwerkkabel entweder am Router oder PC abstoepseln und ueberpruefen ob es daran liegen koennte bzw. (wenn man eine iGPU hat) die dedizierte GPU ausbauen, Soundkarte usw. evtl. liegt es daran. Wenn nicht,
2º ein Abbild des Betrieb Systems (A) machen (aktuelles), Apps sichern wie auch Dokumente, Bilder usw. ggf. registery und ein altes Image des Betrieb Systems (B) aufspielen und ueberpruefen ob der Rechner wieder hoch faehrt oder nicht. Wenn ja,
3º ins Bios rein, aktuelle einstellungen sichern und dann die Bios einstellungen resetten (reset to default). Vor dem Neubooten die Veraenderung im Fenster notieren bzw. davon ein Bild machen
4º ueberpruefen ob mit einem Bios Reset sich das ganze loesen laesst, wenn nicht jedes USB Geraete abstoepfseln, wenn´s immernohc nicht funzt
5º den PC verkaufen, davon ein Laptop zulegen und eine PS5 :wink: (isch waere ab punkt 4º am Ende mit meinem Latein)