PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Imation superdisk drive


Wildfoot
2020-09-16, 20:38:34
Hallo Leute

Ich habe von einem Kollegen ein IMATION SUPERDISK DRIVE für Mac (Modell: SD-USB-M) geschenkt bekommen. Er wollte es bereits kübeln. Ich finde dieses Teil aber "zu geil" für den Kübel. ;)

Ich habe ja viel mit Disketten gearbeitet und habe auch heute noch 3.5 und 5.25" Disketten-LWs einsatzfähig bereit herumstehen (gebraucht aber schon länger nichtmehr....).

Ein 120MB Superdisk Drive ist für mich aber neu und unbekannt zugleich. Nun gibt es hier ja "leider" diesen kleinen Zusatz "für Mac". Ich habe keinen Mac, nie gehabt und werde mir wohl auch kaum je einen zutun. Das Laufwerk sollte aber auch für PC gehen, aber.... wie??

An meinem Win 10 Pro System brachte ich es nicht zum Laufen. Ist das nun wegen "für Mac" oder ist dieses Laufwerk auch nicht einfach Plug&Play?
Ich habe nur das Laufwerk bekommen, also nur die Hardware. Auf den Bildern aber bei Google müsste noch eine Treiber-CD mitdabei sein. Hmm...

Eigentlich laufen aber all meine anderen USB-Floppy Drives per Plug&Play, wie das aber genau bei diesem Superdrive LW ist weiss ich nicht.

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/A12T3QNZWzL._AC_SL1500_.jpg

Kennt hier vielleicht jemand dieses Laufwerk und kann etwas Auskunft geben? Wenn es die Treiber-CD braucht muss ich diese erst noch irgendwie und irgendwo auftreiben.

Vielen Dank schonmals für die Info.

Gruss Wildfoot

Tesseract
2020-09-16, 21:37:21
die LS120 sollten eine alternative zu iomega zip sein, haben sich aber nie durchgesetzt weil zip im professionellen umfeld (grafik, rendering etc - überall wo daten zu groß für floppy waren) schon viel zu verbreitet war.

ja, gab es auch für PC aber natürlich ohne win10 treiber. :D
wundert mich, dass es die überhaupt mit USB gab.

Screemer
2020-09-16, 21:47:28
evtl. läuft es mit folgendem treiber: https://dl-eu3.driverscape.com/files/inbox/win732/usbstor.inf_x86_neutral_83027f5d5b2468d3.zip?access_key=NRABZ3Zd9HdsatSgMrKwz14e qdLo5nAZWLiClt7RgCW_kZ8GYpQ9wc5nh6KASJJvqkDBKbKuMR5UGDS_8gaMzDMgYihvZFNtqT_M-QPXLWuTImtFnYpJMUHMSv0rXqNN

taucht es überhaupt im gerätemanager auf? evtl. als unbekanntes usb-device. kann aber natürlich auch ne firmware-geschichte sein.

hier scheints jemanden zu geben der ein mac ls-120 an nem win10 rechner out of the box zum laufen gebracht hat: https://www.dslreports.com/forum/r31279667-IMATION-SuperDisk-Drive-LS-120-works-with-Windows-o

Wildfoot
2020-09-17, 21:10:53
@Tesseract
Jup, ist mir bekannt. Solche Zip Drives habe ich auch vom Kollegen bekommen. Ich finde die aber längst nicht so "toll" wie das LS120. Waren die Zip Drives nun doch wirklich alles in allem eigene abgeschlossene Systeme. Das heisst, man musste die Zip Drives mit genau den dafür gebauten und vorgesehenen "Kassetten" verwenden. Anders ging es nicht.
Dahingegen baute das LS120 auf den 3.5" Disketten auf, wo man auch die normalen Disketten verwenden konnte. Das heisst, hatte man so ein LW, war das Abgedeckte Feld viel grösser. Ähnlich wie wenn man sich in den ausklingenden CD-Zeiten ein DVD LW gekauft hatte. Dann hatte man mit einem Gerät mehrere Standards abgedeckt. Darum werde ich das LS120 sicher nicht so schnell entsorgen. ;)

@Screemer
Leider taucht es nicht auf im Gerätemanager. Es gibt zwar das Windows Geräusch, dass am USB was angestöpselt wurde, das ist aber auch schon alles.
So schön einfach, wie in deinem Link, ging es bei mir nicht. Obwohl ich gehofft habe, dass es genau so leicht geht. Leider...

Gruss Wildfoot

Benutzername
2020-09-19, 17:30:04
die LS120 sollten eine alternative zu iomega zip sein, haben sich aber nie durchgesetzt weil zip im professionellen umfeld (grafik, rendering etc - überall wo daten zu groß für floppy waren) schon viel zu verbreitet war.


Ich meine mein Asus P5A Mobo für nene K6-2 hatte eine LS-120 Boot Option. Und die Laufwerke konnten auch die alten 3,5" disketten lesen. Aber Zipdrive war schon zu verbreitet. Auch wenn die ziemlicher Murks waren mit Software Schreibschutz und so.



ja, gab es auch für PC aber natürlich ohne win10 treiber. :D
wundert mich, dass es die überhaupt mit USB gab.

Das Design des Laufwerks passt zum iMac. Der hatte ja nur noch USB nach außen. Das Ls-120 läuft aber an einem MacOSX aber vermutlich auch nciht mehr.

https://static.cw.newsfront.no/sites/default/files/styles/full/public/img/angled_original_imac_medium_2x_1.png


-------------------------


Würde mich nicht wundern, wenn das LS-120 immernoch unter Linux erkannt wird.



Intern benutzt das Laufwerk einen IDE zu USB Adapter, vondaher sollte man es ans Laufen bekommen über einen IDE Controller. Scheint so, daß bis win7 Microsoft einen treiber bereitgestellt hatte uner dem Dateinamen sfloppy.sys: https://www.computing.net/answers/windows-7/bios-win7-support-for-ls-floppy-disk-drive/13676.html


Für den IDE zu USB chip gibt es aber vermutlich keinen Windowstreiber.

Wildfoot
2020-09-19, 21:30:55
IDE intern??

Muss ich das Ding nun echt mal aufschrauben?? Weil IDE wäre bei mir noch überhaupt kein Problem, dazu hätte ich genügend Maiboards und auch Adapter. (Hehe, sogar IDE zu SATA)

Hmm... Linux könnte ich ja auch mal noch ausprobieren, Knoppix sei Dank. ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot
2021-01-13, 22:44:34
Wie geil ist das denn?? :D

Der Tipp, das Ding auseinander zu nehmen, war absolut Gold wert! Tatsächlich hat der eigentliche Drive ein 40 Pin IDE Interface.
Mit einem IDE zu USB Konverter wurde der Drive dann ganz problemlos im Win erkannt. :)

Super, nun habe ich ein Windows kompatibler (sogar Win 10) Super Drive. Ist ja geil.

Merci für den Tipp.

Gruss Wildfoot