PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Home Speaker


alkorithmus
2020-09-24, 08:58:46
Hallo Sachkundige,

wir suchen derzeit ein Musikabspielgerät für unser Wohnzimmer. Vorab: der Preis spielt eine nur untergeordnete Rolle.
Wichtiger sind uns die folgenden Merkmale: Guter Sound auch leise, ausreichend Bumms für 40qm Zimmer, Aux Eingang, kein Abhören durch Siri, Alexa, Werauchimmer. Gerne direkt BT-Verbindung (also ohne zus. App).
Die neuen Denon-Geräte finde ich ganz in Ordnung. Geht schon in die richtige Richtung. Bevor ich mich aber dafür entscheide, frage ich hier noch einmal nach Alternativen. Gibt sicher das ein oder andere Gerät, das ich bisher nicht auf dem Schirm hatte.

MojoMC
2020-09-25, 09:19:21
Wird jetzt ein Speaker, also Lautsprecher, ein "Abspielgerät" oder ein Verstärker mit Bluetooth gesucht?

alkorithmus
2020-09-25, 12:40:32
Ich verstehe deine Frage nicht. Kann man das heute noch so klar trennen? Falls die Antwort darauf "Ja" sein sollte: Wir suchen einen selbst verstärkten Heim-Lautsprecher mit ausreichend (o.g.) Schnittstellen.

Rush
2020-09-25, 14:05:58
Ich denke mal es handelt sich um das Wohnzimmer? Dann dürfte sich ja eine Soundbar am TV doch am meisten lohnen. Die können eigentlich fast immer BT und haben in der Regel einen AUX Eingang.

Poekel
2020-09-25, 14:29:25
Habe mir vor ein paar Monaten das hier geholt, was klanglich schon ein gutes Upgrade war (bin aber nicht audiophil und mir reicht es, wenn die Höhen besser klingen und der Bass nicht mehr dröhnt):
https://www.amazon.de/Edifier-S350DB-Home-Entertainment-System-150W-schwarz/dp/B076HWZHW8/

alkorithmus
2020-09-25, 15:21:49
Ich denke mal es handelt sich um das Wohnzimmer? Dann dürfte sich ja eine Soundbar am TV doch am meisten lohnen. Die können eigentlich fast immer BT und haben in der Regel einen AUX Eingang.
Ja, richtig. Es geht um das Wohnzimmer. Wir haben allerdings gar kein TV.
Habe mir vor ein paar Monaten das hier geholt, was klanglich schon ein gutes Upgrade war (bin aber nicht audiophil und mir reicht es, wenn die Höhen besser klingen und der Bass nicht mehr dröhnt):
https://www.amazon.de/Edifier-S350DB-Home-Entertainment-System-150W-schwarz/dp/B076HWZHW8/
Sieht spannend aus. Kannst du was zu den Verbindungen sagen? BT Pairing und Aux? Also funktioniert der Switch schnell und problemlos?

Poekel
2020-09-25, 16:04:02
Sieht spannend aus. Kannst du was zu den Verbindungen sagen? BT Pairing und Aux? Also funktioniert der Switch schnell und problemlos?
Müsste ich heute abend mal nachschauen, da ich die Box bisher einfach nur per Toslink am PC angeschlossen habe und BT bisher nicht benutzt habe.

der13big-l
2020-09-25, 21:39:38
Ich verstehe deine Frage nicht. Kann man das heute noch so klar trennen? Falls die Antwort darauf "Ja" sein sollte: Wir suchen einen selbst verstärkten Heim-Lautsprecher mit ausreichend (o.g.) Schnittstellen.

Ich glaube ihr wisst gar nicht was ihr eigentlich wollt. Ich empfehle dir einen Anruf bei https://m.nubert.de/

Aus meiner Erfahrung heraus die beste Kaufberatung die ich erlebt habe.
Und du kannst alles Zuhause testen und bei Problemen anrufen. Da wird dir geholfen bis du glücklich bist.

Poekel
2020-09-25, 23:05:18
Ja, richtig. Es geht um das Wohnzimmer. Wir haben allerdings gar kein TV.

Sieht spannend aus. Kannst du was zu den Verbindungen sagen? BT Pairing und Aux? Also funktioniert der Switch schnell und problemlos?
Jetzt eben hat er problemlos umgeschaltet. Wenn die Verbindung bestand, hat sich das Handy innerhalb von 2-3 wieder verbunden, wenn auf Bluetooth geschaltet wurde und beim Wechsel auf den Toslink-Eingang hat es ebenfalls ca. 2-3 Sekunden gedauert, bis der Sound vom PC wieder da war.
Es kann sich aber jeder theoretischen verbinden, wenn auf Bluetooth geschaltet ist. Gibt keine Sicherheitsfunktion der Marke Knopf zum verbinden drücken.

Morpheus2200
2020-09-26, 07:12:06
Hallo alkorithmus

Auf der Einkaufsliste für 40m2 mit Bumms steht in der Regel...

Avr 300-500 Euro
2 Stück Regal oder Standlautsprecher ab ~ 400euro
1 Subwoofer ab 200 Euro
Zubehör 50-200 Euro je nach Aufstellsituation

Also 950Euro aufwärts

Wenn das preislich in deinen Rahmen passt such ich dir mal ein Bespiel dafür raus.

myMind
2020-09-26, 10:24:36
Ich verstehe deine Frage nicht. Kann man das heute noch so klar trennen? Falls die Antwort darauf "Ja" sein sollte: Wir suchen einen selbst verstärkten Heim-Lautsprecher mit ausreichend (o.g.) Schnittstellen.
Du hast AUX und BT angeführt. Wie sieht es mit Streaming (LAN/WLAN) aus?
Welche Quellen wollt ihr abspielen? Stichwort: Streamingdienste und Casting (Spotify Connect, AirPlay 2, DLNA und UPnP, Google Cast)?

Als Fallback, wenn einem die Hersteller-App nicht gefällt oder nicht mehr ausreichend unterstützt wird, können neben AUX und BT auch noch die o.g. Protokolle dienen. Bei uns laufen zwei Sonos One als Stereopaar in der Küche. Wir nutzen die Sonos App überhaupt nicht. Wenn dann direkt Spotify oder einen Sprachassistenten.

Die Klassiker im Bereich Multiroom Lautsprecher (https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hifimltlt&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=de&plz=&dist=&sort=r&bl1_id=1000) sind die Sonosgeräte mit einem exzellenten Ruf was Qualität und Langzeitsupport angeht. Leider ist in letzter Zeit die App-Entwicklung, beim Versuch eine komplett überarbeitete Version zu entwickeln, ins Straucheln geraten (Sonos S1 vs. Sonos S2). Ich hoffe es sind nur Geburtswehen und sie fangen sich wieder. Einige Geräte haben auch ein Mikrofon, dass sich optional mit Alexa oder Google Assistant koppeln lässt. Das muss man aber nicht tun.
Sonos Hardware ohne Mikro gibt es bei IKEA: Symfonisk (https://www.ikea.com/de/de/p/symfonisk-regal-wifi-speaker-weiss-30435204/). Das ist aber eine WLAN-Gerät, kein Bluetooth.
Mit Bluetooth gibt es bei Sonos nur den Sonos Move, der allerdings mit fast 400€ für einen einzelnen kleinen Lautsprecher heftig teuer ist.
Wenn der "Bumms" zweier Sonos One nicht ausreicht, kann man mit einem Subwoofer nachrüsten (nur LAN/WLAN).

Bei Denon meinst Du wahrscheinlich die neue Denon Home Serie (https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hifimltlt&asuch=Denon+Home&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=de&filter=aktualisieren&plz=&dist=). Richtig?
Sieht ja nicht schlecht aus, aber welchen würdest Du da kaufen? Oder meinst Du die HEOS Serie?
Viele Geräte am Markt sind so konzipiert, dass sie den Anspruch "es soll besser klingen als mein Handy" adressieren. So würde ich das auch bei den Denon Home sehen. Du kriegst dann die Varianten "Mono", "Stereo aus einem Gerät" und "Stereo aus einem Gerät mit etwas mehr Bumms". Für Bad oder Küche perfekt. Für das Wohnzimmer würde mir das jetzt nicht genügen.

Für ein Wohnzimmer könnte ich mir die Teufel Stereo M (https://www.heise.de/preisvergleich/teufel-stereo-m-schwarz-a1682309.html?v=k&hloc=de) gut vorstellen. Stereo, brauchbares Volumen, viele Anschlüsse und Protokolle.
Die Raumfeld-App hat jetzt nicht den besten Ruf (wie so viele Apps), ist aber immerhin schon lange am Markt, dürfte nicht so schnell wieder verschwinden und man hat einige alternative Möglichkeiten an dem Gerät.

Gandharva
2020-10-06, 16:04:46
Grade die neuen Denon Home Geräte erfüllen weit mehr als nur den Anspruch "Besser als mein Handy".

https://www.areadvd.de/tests/xxl-test-denon-home-350-kann-der-groesste-der-drei-denon-all-in-one-speakern-massstaebe-setzen/

Vento
2022-04-25, 12:49:21
Hab hier seit ein paar Wochen den Denon Home 250 stehen, inklusive passendem Standfuß, via ebay Kleinanzeigen ziemlich günstig geschossen.
Nutze diesen für die Küche, den Garten/Balkon und klanglich ist das im Rahmen der physikalischen Rahmenbedingungen schon äußerst beachtlich.
Wenn die Quelle es hergibt, ist es gerade zu absurd wie satt und tief von der Frequenz der Sound aus dem kleinen Kasten sein kann.

Ich habe wirklich verwöhnte Ohren, immer hochwertiges Hifi bis hin zu High End im Haus gehabt, auch aktuell ein Paar Sonus Faber + SVS Sub, b.z.w Canton Karat 5.1, der Denon kann solches auch nicht ersetzen, zumal man erst mit zwei Denon Home Lautsprechern echtes Stereo bekommt, aber gemessen an der Größe ist der Klang ausgezeichnet, wobei er Klangunterschiede der Quelle deutlich aufzeigt, was aber durchaus ein Qualitätsmerkmal ist.

Wo das Teil massiv glänzt, ist halt der absurde Bedienungskomfort, insbesondere mit Alexa und wenn man entsprechende Dienste verknüpft hat, wie Unlimited, Spotify, TuneIn, e.t.c.
Das ist so ein immenser Unterschied zu herkömmlichen Bedienung.
Komplette Wohnungs-Beschallung läuft über Sprachsteuerung, zumal zusätzlich aktuelle Denon Heos-AVR's im Schlafzimmer/Wohnzimmer stehen, wo dann auch die komplette CD-Sammlung als Flac gerippt dran hängt.

Du sagst halt nur noch an, Titel, Künstler, persönliche Playlisten, Musikrichtung, Radiosender, lauter, leiser, nächstes Lied, Repeat, Shuffle, Endlosschleife, e.t.c., b.z.w. bei Multi-Room Nutzung von Heos in welchem Raum/welchen Räumen die Musik gewünscht ist.
Habe jedenfalls selten so viel Spaß mit einem "Hifi-Gerät" gehabt, wie mit dem Denon Home 250.
Gerade in der Küche, wo die Hände beschäftigt sind, aber auch auf dem Liegestuhl, wo man einfach faul sein will, ist es genial seine komplette Musik, hunderte Radiosender weltweit und Streaming über Sprachsteuerung verfügbar zu haben.
Sehr cool auch das Sportschau/Alexa Radio-Angebot, "Spiele Sportschau", dann kommt die sprachliche Auflistung der laufenden Live-Übertragungen, aus denen man auswählen kann.
Wenn man dann ein Spiel gewählt hat, kommt direkt die Orientierung mit Ansage der exakten Spielminute und des aktuellen Zwischenstandes.

Solange der Raum nicht zu groß wird und das Quellmaterial stimmt, kann man mit dem Teil sogar locker so etwas wie eine Küchen-Party schmeißen und das Teil drückt dabei regelrecht, als wäre noch ein zusätzlicher Subwoofer im Spiel.

Verglichen mit früheren Zeiten, bei allem Respekt und aller Nostalgie bezüglich Ritualen, wie eine Platte aus der Sammlung herauskramen und auflegen, oder gar die Frequenz an einem Radiotuner einstellen, den Bandsalat beim Tape beheben, ist das wie der Sprung in ein neues Jahrhundert, willkommen auf dem Raumschiff Enterprise, willkommen im Borg-Kollektiv. ;D

Mr Power
2022-04-25, 13:55:31
Ich hab im Wohnzimmer (auch ca. 40m2) und im Bad je einen Libratone Zipp zu stehen. Das ist sowas wie ein Apple HomePod, bloß deutlich vielseitiger und günstiger (und wenn man es nicht konfiguriert eben ohne Alexa, Siri etc,). Mit Glück bekommt man die für gut 100 Euro.

Die können Aux, Airplay 2 und Bluetooth und haben einen eingebauten Radio-Tuner für Internetradio (kann sogar FM zusätzlich sein, bin ich mir nicht sicher) - wie gesagt: sehr flexibel. Werden per App gesteuert, man kann auch mehrere zusammenschalten für mehr Punch. Was ich am besten finde: Man kann die Teile vom Kabel nehmen und sie werden per Akku betrieben. Passen also auch für die Gartenparty.

Klingen für die Größe sehr gut. Logischerweise kein Vergleich zur Heimkino-Anlage, aber machen ihren Job für so kleine mobile Lautsprecher wirklich sehr gut. Ich nutze sie fast immer zum Radiohören (man kann Favoriten einspeichern) und als Airplay-Player.

starsnake
2022-04-25, 14:33:40
Für diesen Zweck wäre doch auch eine Sonos Kombi geeignet, denke ich. Die Idee mit der Nubert Musik Leiste ist auch gut. Die wichtige Frage ist halt, wo die Musik herkommt. AUX spricht ja für auch älteres Equipment viel Musik, da dürfte die Nubert Soundbar keine schlechte Wahl sein, die kann das ja super, nur keinen 3D Sound.

RaumKraehe
2022-04-25, 14:47:11
https://www.amazon.de/PreSonus-E-3-5-Studio-Monitore/dp/B075QVMBT9/ref=sr_1_3?crid=12KLBDVDTU6QU&keywords=presonus&qid=1650890791&sprefix=pres%2Caps%2C99&sr=8-3