PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akzeptanz von Sprachassistenten


Spasstiger
2020-09-27, 11:32:49
Den Sicherheits- und Privatsphäre-Bedenken zum Trotz haben sich Sprachassistenten nicht als Eintagsfliege erwiesen, sondern sind fester Bestandteil moderner Kommunikations- und Unterhaltungsgeräte.
Nutzt ihr diese Sprachassistenten? Macht ihr euch als Nutzer oder Verweigerer von Sprachassistenten Sorgen um eure Privatsphäre oder eure Sicherheit?

Ich persönlich nutze Siri (iPhone) und Alexa (Echo, FireTV) und finde es komfortabel. Z.B. nutze ich den Sprachassistenten zum Licht einschalten, zum Timer / Wecker setzen, zum Musik hören, um Telefonate oder Textnachrichten beim Radfahren auszulösen, für allgemeine Wissensfragen und um nach dem Wetter oder der Uhrzeit zu fragen.

blackbox
2020-09-27, 11:53:28
Alltag? Habe ich was verpasst?

Die Spracherkennung ist immer noch viel zu schlecht. Für mich immer noch nicht nutzbar.

taddy
2020-09-27, 12:11:59
[Google Assistant] Android Telefon halt, wirklich viel Nutzen habe ich dafür allerdings nicht.
Manchmal im Auto nachdem Verkehr fragen, viel öfter wird sie aber aktiv, weil Sie sich automatisch aktiviert :freak:

[Alexa im Firestick] Nutze ich nicht, mir ist die Oberfläche übersichtlich genug

EPIC_FAIL
2020-09-27, 12:16:55
[x] Ich rede nicht mit Maschinen. Stirb Roboterabschaum!

THUNDERDOMER
2020-09-27, 12:36:19
Gar keine - ich kann wirklich praktisch alles nicht nutzen, höre ja ohne Hörgerät kaum. :biggrin:

Auch wenn ich gut hören könnte, würde ich keins benutzen. Braucht kein Mensch, auch nicht sprechende Lautsprechern aller Art. Würde nur blechern hören oder verzerrt. ;)

BTB
2020-09-27, 12:51:36
Also ich finde es schon praktisch z.B. Abends wenn ich ins Bett gehe zu sagen "Wohnzimmer aus" und alles geht aus. Gerade im Wohnzimmer nutze ich das oft. Klima, Licht, Musik - möchte ich nicht missen.

Von daher Alexa und der Google Assistant. Wobei ich bei letzterem der Meinung bin, dass der schlechter geworden ist. AI ist das aber alles noch lange nicht. Halt digitale Schalter getriggert über Sprache.

ChaosTM
2020-09-27, 12:57:03
Google verwende ich wenn ich mit dem Bike unterwegs bin aus Sicherheitsgründen. Für die Basics reicht es.

Zu Hause .: nope

Monkey
2020-09-27, 13:01:43
Google hab ich öfter verwendet, besonders im Auto wenn ich mal etwas wissen wollte. Jetzt hab ich ein iPhone und Siri hab ich soweit es ging abgeschaltet weil Siri einfach abartig schlecht ist, imho war da sogar cortana aufm Windows Phone besser...

anorakker
2020-09-27, 13:38:08
Akzeptanz ist ein Euphemismus für absolut gläserne Privatsphäre und Aufgabe gegenüber den kapitalistischen Megakonzernen.

Technisch ist das ganze aktuell für mich nur knapp über diesen Geräten hier:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51CIcSsGJBL._AC_.jpg
Damit könnte die ganzen Smarthome Junkies immer noch 90% ihrer "Probleme" lösen ;)

Advanced
2020-09-27, 19:16:37
Kämen diese Dienste nicht von Mega-Konzernen die ihr Geld zu sehr großen Teilen mit meinen/unseren Daten machen, dann wäre die Akzeptanz meinerseits definitiv höher.
Ich könnte mir für mich durchaus auch den einen oder anderen Komfort-Vorteil vorstellen.
Aber so übe ich mich eben in Verzicht, was nicht sonderlich schwer fällt, da es eben "nur" Komfort-Funktionen sind.

Gliese
2020-09-27, 19:20:39
Ich denke, ohne Smartphone kriege ich wohl das ganze Smarthome-Gedöns wohl eher nicht am Laufen :freak:
Wenn ich irgendwann mal ein Smartphone haben sollte, wo die ganzen Steuerungs-Apps funktionieren, dann weiß ich eins schon mal: Das gesprochene Wort im Zimmer kommt auf keinen Fall über irgendeine undurchsichtige Software in die Cloud.
Für Unterwegs sehe ich es lockerer, da ist eh fast nix privat. Und auf der Arbeit stören mich diese Dinger auch nicht, wenn da irgendwas in die Cloud kommt was nicht soll: nicht mein Problem.

Daredevil
2020-09-27, 19:24:15
Insgesamt nutze ich Siri im alltäglich Gebrauch und möchte es nicht mehr missen.
Homepod Zuhause:
Musik hören
Wecker stellen
Timer stellen
Homekit Kram steuern ( Zwei Lampen, Fernseher Ein/Aus )

Applewatch:
Erinnerungen erstellen
Timer stellen
Siri was fragen

Airpods:
Musik hören
Podcast Vor/Zurückspulen
Jemanden anrufen
Siri was fragen

Als Duschmaschine habe ich nen Echo, der wird nur beim duschen entmuted und spielt daher nur Musik ab. Wenn ich mit dem Duschen fertig bin, wird das Mikrofon physisch getrennt.
Da hätte ich auch gerne einen Homepod, aber fürs duschen ist der dann doch zu oversized.^^

Sind völlig banale Dinge, die nichts eigentlich mit was "Smartem" zutun haben, für alles andere außerhalb dieser Dinge ist Siri aber auch einfach zu doof, daher funktioniert alles was ich brauche ganz gut.

Argo Zero
2020-09-27, 19:49:47
Keinen. Bis die mich verstehen hab ich’s schon drei mal selbst gemacht.

Schnäppchenjäger
2020-09-27, 20:44:39
[x] Ich rede nicht mit Maschinen. Stirb Roboterabschaum!Hier auch!
[x] Unakzeptanz.

Bei meinem Onkel kann ich es verstehen, dass der manche Smart Features nicht missen will. Riesenhaus und viele Dinge, die mit Smart Home-Funktionen viel bequemer zu bedienen sind.

Heelix01
2020-09-27, 23:44:52
Siri! Mal Termin einstellen beim fahren, und Apple Musik steuern.
Zuhause spielt Frau gerade mit Alexa, ist auch nett kann mich aber noch nicht auf etwas festlegen für zuhause.

Mir fehlt sowas wie nen HomePod Mini mit ordentlichem Sound für Terrasse, Schlafzimmer etc. 100€ pro Stück und nen HomePod 2 fürs Wohnzimmer mit Display.

Benutzername
2020-09-28, 05:53:35
Wenn sie so gut funktionieren wie bei Raumschiff Enterprise und lokal laufen und nicht irgendwo bei Amazon/Apple/Microsoft in der Wolke. Das geht die einen Schießdreck an, was Ich quatsche in meiner Wohnung. Vorher nicht.

Rush
2020-09-28, 08:23:07
Bei mir funktioniert das meiste problemlos.

Termine/Erinnerungen
Timer
Lichtsteuerung

etc.

urpils
2020-09-28, 09:39:18
die aktuellen Iterationen von Sprachsteuerungen sind völliger Käse: Verstehen nur nen ganz bestimmten Syntax oder es ist reiner Zusfall/Glückspiel ob sie verstehen was man will, teils bei identischem Input (gleicher Aufforderung) unterschiedliche Interpretationen und Ergebnisse (beim selben Service), teils nicht nachvollziehbare Verzögerungen, und und und..

der Mist ist SO unzuverlässig, dass ich mich mehr ärgere als dass es irgendwas nutzt... der einzige "Einsatzzweck" bei mir ist alle Jubeljahre beim Kochen wenn ich wirklich keinen Hand frei haben sollte... aus meiner Sicht aktuell nicht zu gebrauchen - vor allem nicht "unterwegs"...

BTB
2020-09-28, 09:52:45
Ach und mein Einkaufszettel. Finde es sehr praktisch, wenn irgendwas verbraucht ist, kurz nur dieses eine Produkt per Voice hinzuzufügen. Normal brauch ich vor dem Einkauf nicht noch mal überlegen was ich einkaufen wollte.

Rolsch
2020-09-28, 10:00:30
Alexa wird von mir genutzt als Timer, Wecker, Licht und Klimasteuerung, Einkaufsliste und Unterhaltung inklusive TV, Musikhören und Einschlafgeräuschen.
Unverzichtbar ist Alexa am Pflegebett. Ist ein auch von Dementen zu bediende Musik/Radio und Geschichten Erzählerin, bei Problemen kann ich jederzeit über die App alles einstellen.

Alexa ist wirklich eine große Hilfe, sinnlose Datenschutzpanik kann ich mir nicht leisten.

BlacKi
2020-09-28, 11:15:45
wenn die geräte ohne internet arbeiten würden ( thema gäserner bürger), dann vl ja. wenn es aber darum geht, diesen multimilliarden firmen zu helfen noch mehr geld zu verdienen und alle anderen aktiv zu unterdrücken, dann nein.

jeder der diese assistance feature nutzt, sollte im hinterkopf behalten, das er aktiv kleine firmen zerstört oder versklavt.

AnnoDADDY
2020-09-28, 11:23:19
jeder der diese assistance feature nutzt, sollte im hinterkopf behalten, das er aktiv kleine firmen zerstört oder versklavt.

Das liegt wohl eher daran dass diese kleine Firmen nicht innovationsstark sind, da hält sich mein Mitleid in Grenzen. Google, Apple und Co waren alles Garagenfirmen und sind durch geschicktes Handeln dorthin gelangt wo sie jetzt sind. Das kann jeder wenn er zum richtigen Zeitpunkt die richtige Idee und das richtige Geschäftsmodell entwickelt.

BlacKi
2020-09-28, 12:17:24
Das liegt wohl eher daran dass diese kleine Firmen nicht innovationsstark sind, da hält sich mein Mitleid in Grenzen. Google, Apple und Co waren alles Garagenfirmen und sind durch geschicktes Handeln dorthin gelangt wo sie jetzt sind. Das kann jeder wenn er zum richtigen Zeitpunkt die richtige Idee und das richtige Geschäftsmodell entwickelt.
ist es jetzt schon innovationsstärke praktisch keine steuern zahlen zu müssen? sich an die gesetze zu halten und die leute ordentlich zu bezahlen die da arbeitsamt zwingt dort zu arbeiten?

sie klauen die kunden mit gestohlenen daten und setzen diese gegen firmen ein die sich nicht wehren können oder nicht auf dieses niveau absteigen wollen.

wenns nicht anders geht kaufe ich ebenfalls dort ein, da die meisten shops in amazon einen eigenen online shop haben, gehe ich dort meist direkt einkaufen ohne amazon.

mir gefällt es nicht, das diese firmen dank meiner faulheit noch reicher werden und damit noch mehr andere firmen klein halten oder zerstören.

Rooter
2020-09-28, 18:46:04
[x] Keine
Wenn sie so gut funktionieren wie bei Raumschiff Enterprise und lokal laufen und nicht irgendwo bei Amazon/Apple/Microsoft in der Wolke. Das geht die einen Schießdreck an, was Ich quatsche in meiner Wohnung. Vorher nicht.:D +1

MfG
Rooter

PacmanX100
2020-09-29, 00:07:22
Eine Akzeptanz für Sprachsysteme sehe ich nicht, nicht mal jüngere benutzen das wirklich in der Praxis oder stundenlang.

Zumal die Rechenleistung und die Erkennung immer noch zu schwach sind. Eher wird die Sprachausgabe genutzt was ja durchaus sinnvoll ist.
Praktischer Punkt, wieso müssen diese Systeme vernetzt sein? Das sollte besser auch ohne Netzwerkverbindung funktionieren erst dann sehe ich da eine relevante Marktchance.