PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - MS Office - Probleme mit Office-Lizenz/Installation?


x-dragon
2020-09-29, 17:13:42
Moin Moin, hab in den letzten Monaten ab und zu das Problem gehabt das Office 2019 nicht mehr starten will. Das interessante dabei ist, das Startfenster bei Outlook ist dann z.B. immer rot statt wie normal blau und anschließend kommt die Fehlermeldung das das Programm nicht gestartet werden konnte. Laut Protokoll "Event ID 2011", also ein Problem mit der Office-Lizenz, der Key selber ist aber einwandfrei (MS Home Use Program) und kann nach Reparatur/Neuinstallation ohne Probleme wieder verwendet werden.

Nach ein wenig Recherche könnten evtl. die Reste einer alten Office-Installation schuld sein (irgendwann mal über 2016 drüberinstalliert), also hab ich gerade nochmal alles deinstalliert (diesmal mit dem "Support- und Wiederherstellungs-Assistent von Microsoft") und nochmal neu installiert ... hoffentlich hat sich das damit endlich erledigt.

Jetzt aber zur eigentlich Frage :). Kommt sowas öfters vor, oder war/ist nur meine Installation irgendwie vermurkst?
Die (Online-)Reparaturinstallation hab ich jetzt glaube ich schon 3 mal durchgeführt, und danach lief es ja auch immer wieder längere Zeit ...

Zafi
2020-09-29, 18:47:15
Ich hatte in letzter Zeit an drei PCs Probleme mit Office 2016. Das lang allerdings daran, dass die PCs ständig liefen und nie neugestartet wurden. Entsprechend hatten Updates nie die Möglichkeit geladen zu werden. Ich würde es auch dir mal empfehlen. Wenn das Problem nochmal auftritt, dann einfach Windows "Neustarten" (nicht herunterfahren und einschalten, sondern tatsächlich "Neustarten"). Gegebenenfalls dann Updates nochmal ausführen und erneut "Neustarten".

Ansonsten hatte ich zuletzt nur bei Office 2010 wiederholt Probleme mit Volumen-Lizenzen. Dort gab es dann aber auf Command-Line-Ebene eine Lösung, die Lizenz zu aktivieren. Falls jemand Bedarf hat, kann ich da nochmal nachsehen wie der Befehl hieß.

Gast
2020-09-30, 10:54:14
Moin Moin, hab in den letzten Monaten ab und zu das Problem gehabt das Office 2019 nicht mehr starten will. Das interessante dabei ist, das Startfenster bei Outlook ist dann z.B. immer rot statt wie normal blau und anschließend kommt die Fehlermeldung das das Programm nicht gestartet werden konnte. Laut Protokoll "Event ID 2011", also ein Problem mit der Office-Lizenz, der Key selber ist aber einwandfrei (MS Home Use Program) und kann nach Reparatur/Neuinstallation ohne Probleme wieder verwendet werden.

Nach ein wenig Recherche könnten evtl. die Reste einer alten Office-Installation schuld sein (irgendwann mal über 2016 drüberinstalliert), also hab ich gerade nochmal alles deinstalliert (diesmal mit dem "Support- und Wiederherstellungs-Assistent von Microsoft") und nochmal neu installiert ... hoffentlich hat sich das damit endlich erledigt.

Jetzt aber zur eigentlich Frage :). Kommt sowas öfters vor, oder war/ist nur meine Installation irgendwie vermurkst?
Die (Online-)Reparaturinstallation hab ich jetzt glaube ich schon 3 mal durchgeführt, und danach lief es ja auch immer wieder längere Zeit ...

Mit deinem Problem bist du nicht alleine. Bei uns im Unternehmen führt speziell Office ab 2013 immer wieder zu Problemen. Alte Installationen sind definitiv ein Risikofaktor. Auch das Removal Tool ist eher unzuverlässig. Ich gehe für gewöhnlich so vor (in Win 10):

1. Deinstallation über die Systemsteuerung, nicht über Einstellungen --> Apps.
2. Prüfen ob alle Office bezogenen Ordner (Programme / ProgrammeX86, Appdata...) entfernt wurden, und hier ggf. händisch nachhelfen.
3. Registry durchkämmen auf entsprechende Einträge.

Sofern jetzt alles sauber ist kann nun die eigentliche Installation folgen. Abschließend ist der erste Schritt Excel als Administrator zu starten und hier den Produktkey (kann aus dem MS Account unter Dienste & Abos ausgelesen werden) eingeben.

x-dragon
2020-09-30, 17:16:39
Ich hatte in letzter Zeit an drei PCs Probleme mit Office 2016. Das lang allerdings daran, dass die PCs ständig liefen und nie neugestartet wurden. Entsprechend hatten Updates nie die Möglichkeit geladen zu werden. Ich würde es auch dir mal empfehlen. Wenn das Problem nochmal auftritt, dann einfach Windows "Neustarten" (nicht herunterfahren und einschalten, sondern tatsächlich "Neustarten"). Gegebenenfalls dann Updates nochmal ausführen und erneut "Neustarten".
... Ich starte mein PC regelmäßig neu, das sollte bei mir daher nicht der Grund sein.
Mit deinem Problem bist du nicht alleine. Bei uns im Unternehmen führt speziell Office ab 2013 immer wieder zu Problemen. Alte Installationen sind definitiv ein Risikofaktor. Auch das Removal Tool ist eher unzuverlässig. Ich gehe für gewöhnlich so vor (in Win 10):

1. Deinstallation über die Systemsteuerung, nicht über Einstellungen --> Apps.
2. Prüfen ob alle Office bezogenen Ordner (Programme / ProgrammeX86, Appdata...) entfernt wurden, und hier ggf. händisch nachhelfen.
3. Registry durchkämmen auf entsprechende Einträge.

Sofern jetzt alles sauber ist kann nun die eigentliche Installation folgen. Abschließend ist der erste Schritt Excel als Administrator zu starten und hier den Produktkey (kann aus dem MS Account unter Dienste & Abos ausgelesen werden) eingeben.
Also das Tool schon verwendet? Support- und Wiederherstellungs-Assistenten (https://support.microsoft.com/de-de/office/%C3%BCber-den-support-und-wiederherstellungs-assistenten-von-microsoft-e90bb691-c2a7-4697-a94f-88836856c72f) Das sollte ja scheinbar genau dafür sein und hat bei mir auch gleich die alte Office-Version mit entfernt.

nonharderware
2020-09-30, 18:44:58
Moin Moin, hab in den letzten Monaten ab und zu das Problem gehabt das Office 2019 nicht mehr starten will. Das interessante dabei ist, das Startfenster bei Outlook ist dann z.B. immer rot statt wie normal blau und anschließend kommt die Fehlermeldung das das Programm nicht gestartet werden konnte. Laut Protokoll "Event ID 2011", also ein Problem mit der Office-Lizenz, der Key selber ist aber einwandfrei (MS Home Use Program) und kann nach Reparatur/Neuinstallation ohne Probleme wieder verwendet werden.

Nach ein wenig Recherche könnten evtl. die Reste einer alten Office-Installation schuld sein (irgendwann mal über 2016 drüberinstalliert), also hab ich gerade nochmal alles deinstalliert (diesmal mit dem "Support- und Wiederherstellungs-Assistent von Microsoft") und nochmal neu installiert ... hoffentlich hat sich das damit endlich erledigt.

Jetzt aber zur eigentlich Frage :). Kommt sowas öfters vor, oder war/ist nur meine Installation irgendwie vermurkst?
Die (Online-)Reparaturinstallation hab ich jetzt glaube ich schon 3 mal durchgeführt, und danach lief es ja auch immer wieder längere Zeit ...

Ich habe dieses Verhalten (rotes, statt blaues Startfenster; Office 365) seltsamer Weise immer genau dann, wenn ich an meinen UEFI Einstellungen herumgewerkt habe...
Zum letzten Mal gestern, als ich die UEFI-Einstellungen für CTR geändert habe.

Ist aber nach einem "shutdown /s /f /t 0" und wieder einschalten fort.

Gast
2020-10-01, 07:02:52
Ich starte mein PC regelmäßig neu, das sollte bei mir daher nicht der Grund sein.

Also das Tool schon verwendet? Support- und Wiederherstellungs-Assistenten (https://support.microsoft.com/de-de/office/%C3%BCber-den-support-und-wiederherstellungs-assistenten-von-microsoft-e90bb691-c2a7-4697-a94f-88836856c72f) Das sollte ja scheinbar genau dafür sein und hat bei mir auch gleich die alte Office-Version mit entfernt.

Das Removaltool lasse ich mittlerweile meistens links liegen, weil es bei den 6 Problemfällen mit Office im letzten Jahr exakt zu 0% geholfen hat. Da das gesamte Clicktorun Office Geraffel schwerer von der Platte zu bekommen ist, als Erdnussbutter aus einem Flokati, neige ich dazu lieber händisch die genannten Schritte durchzugehen als darauf zu hoffen das das MS Helferlein seinen Dienst endlich vernünftig verrichtet.

Kurze Ergänzung zu meiner Liste; via O&O Appbuster UNBEDINGT vorher die Default mitgelieferten Windows Office Apps runterschmeißen. Viele User geben nur bspw. Excel in die Searchbar ein und nehmen dann versehentlich die exe der Abovariante. Ein Anruf im Support nach Ablauf des Testzeitraums ist danach recht wahrscheinlich.