PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSD plötzlich im Schneckentempo


sTyLe
2020-09-29, 18:49:38
Hallo zusammen,

Meine Crucial MX500 ist seit einer Windows10-Neuinstallation unglaublich langsam. Besonders spürbar ist das beim Starten von Spielen oder Entpacken von Zip-Files, da sinkt die Schreibrate auf Kilobyte/s im zweistelligen Bereich.

Userbenchmark und CrystalDiskMark bestätigen das, die Werte für Random 4K sind erschreckend, siehe Anhang und Link:
https://www.userbenchmark.com/UserRun/33524981#DRIVE

Crucial Storage Executive meint es sei alles ok. Firmware ist aktuell und die Restlaufzeit laut SMART ist bei 99%, die Betriebsstunden bei ~650h. SSD ist über SATA III angebunden. Neuestes BIOS auf dem AsRock B450M Mainboard ist installiert, neueste AMD Chipsatztreiber auch.
Windows-Partition ist 100GB groß und 50% sind noch frei.
Die üblichen Tipps wie TRIM, BIOS auf AHCI Modus, High Power Mode enablen etc. hab ich alle überprüft.

Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte? Nächster Schritt wäre ein Secure Erase im BIOS um die Platte komplett zu formatieren.
Könnte der Wechsel von MBR zu GPR bei der Windows-Neuinstallation ein Grund sein? Liegt da noch zu viel Müll vom Altsystem drauf? :confused:

blackbox
2020-09-29, 21:27:07
Das sieht so weit normal aus.

Welchen Antivirenscanner nutzt du?

Peek&Poke
2020-09-29, 21:40:57
Kabel Check auf festen Sitz auf beiden Enden machen. Ebenso SATA Kabel Tausch in Erwägung ziehen. Alle SATA Einstellungen im BIOS überprüfen SATA 3 und SSD Laufwerkstyp. Hatte das Problem auch mal mit meiner mx300 da hat aus irgendeinem Grund das BIOS rumgesponnen.

nonharderware
2020-09-29, 22:07:35
Ich hatte dies mal bei einem PC eines Bekannten.

Ursache war, dass das System bei zu wenig freien Speicher irgendwann beginnt die SSD zu komprimieren.
Dies hat dann in genau diesem von dir geschilderten Verhalten gemündet.

Klonen der Partition auf eine größere SSD brachte in dem Fall damals Abhilfe und die langsame SSD hatte nach einem Format plötzlich auch wieder die Lebengeister erweckt.

ACHTUNG: NACHFOLGENS BITTE NUR AUSFÜHREN, WENN DU WEISST WAS DU DA TUST UND AHNUNG HAST!
ALLES AUF EIGENES RISIKO - KEINE GEWÄHR!!!

Ich würde an deiner Stelle einmal so vorgehen:


"cleanmgr.exe" ausführen - und dann "Systemdateien bereinigen"; siehe https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/cleanmgr
"powercfg.exe /hibernate off"; kann je nach RAM-Ausbau auch einige GB bringen, deaktiviert hibernation; siehe https://docs.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/deployment/disable-and-re-enable-hibernation
"compact /CompactOS:never"; siehe https://www.netzwelt.de/anleitung/178477-windows-10-so-schrumpft-betriebssystem-compact-os.html


und schauen wie es sich danach verhält.

Birdman
2020-09-29, 22:52:44
Die 4k QT1 Werte sind viel zu niedrig, die müssten bei 30MB+ sein

Zafi
2020-09-29, 23:04:07
Auf welche Größen hast du sie partitioniert? (und warum?)

Ist die Partitionierung neu oder hattest du sie früher auch so partitioniert?

Rooter
2020-09-29, 23:19:30
Ich hatte dies mal bei einem PC eines Bekannten.

Ursache war, dass das System bei zu wneig freien Speicher irgendwann beginnt die SSD zu komprimieren.
Dies hat dann in genau diesem von dir geschilderten Verhalten gemündet. Und davon kam es wirklich zu "Schreibrate auf Kilobyte/s im zweistelligen Bereich"?

MfG
Rooter

nonharderware
2020-09-30, 00:03:49
Und davon kam es wirklich zu "Schreibrate auf Kilobyte/s im zweistelligen Bereich"?

MfG
Rooter

Ich habe jetzt nicht die Ursache 100% einkreisen können - es war aber nach dem geschilderten Prozedere weg - ergo bin ich davon ausgegangen, dass ich die Situation richtig eingeschätzt habe.
Sowohl das geklonte Windows, als auch die SSD haben dann jeweils wieder normal gearbeitet.

Außerdem - dies war wohl mMn in dem besagten Fall noch das Tüpfelchen am I - trat dies in Verbindung mit einem Win10 Funktionsupdate (=> Speicherbedarf) in Erscheinung.

Eventuell hilft dies ja dem TE.

sTyLe
2020-09-30, 18:56:02
Danke für eure Antworten. Nachdem das BIOS meinte Secure Erase sei nicht verfügbar, hab ich einfach nochmal Windows10 neu aufgesetzt, dabei formatiert und die Partitionen neu aufgesetzt.
Seitdem läuft alles wieder perfekt. Kann mir nicht wirklich erklären woran es lag, tippe auf falschen Treiber.

Das sieht so weit normal aus.

Normal sind die Werte sicher nicht ;)
Vorher:
4K Read 4.9
4K Write 4.9
4K Mixed 5
16% 4.93 MB/s
Nachher:
4K Read 35.6
4K Write 90.8
4K Mixed 50.5
167% 59 MB/s

nonharderware
2020-09-30, 19:28:51
Danke für eure Antworten. Nachdem das BIOS meinte Secure Erase sei nicht verfügbar, hab ich einfach nochmal Windows10 neu aufgesetzt, dabei formatiert und die Partitionen neu aufgesetzt.
Seitdem läuft alles wieder perfekt. Kann mir nicht wirklich erklären woran es lag, tippe auf falschen Treiber.


Normal sind die Werte sicher nicht ;)
Vorher:
4K Read 4.9
4K Write 4.9
4K Mixed 5
16% 4.93 MB/s
Nachher:
4K Read 35.6
4K Write 90.8
4K Mixed 50.5
167% 59 MB/s


Ist die Windows System Partition jetzt größer als 100GB?
Wie viel % sind frei?

sTyLe
2020-09-30, 19:48:08
Ja, hab ihr 150GB gegeben wovon 30GB belegt sind.

nonharderware
2020-09-30, 19:59:46
Ja, hab ihr 150GB gegeben wovon 30GB belegt sind.

Spricht für meine These mit der zu kleinen Partition.