Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit ClockTuner for Ryzen (CTR)
nonharderware
2020-09-29, 20:54:49
Der ClockTuner for Ryzen (CTR) wurde veröffentlicht.
Links:
https://www.guru3d.com/articles-pages/clocktuner-for-ryzen-ctr-guide-download,1.html [guru3d.com]
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/54240-zen-2-optimiert-so-funktioniert-der-clocktuner-for-ryzen-ctr.html [hardwareluxx.de]
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich habe mit meinem System
3950X
ASUS Pro WS X570-ACE
4x 16GB @ 3600MHz
AiO Artic Freezer II 280
8927 bei ~ 57°C in CB20 bekommen.
Mit meinen Tuning-Optionen bekomme ich ~ 9050 to 9300 mit max 63°C.
sunshine
2020-09-29, 21:06:16
Hatte schon im Ryzen Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12443860#post12443860) gepostet:
CTR 1.0 Beta is out (https://www.guru3d.com/articles_pages/clocktuner_for_ryzen_ctr_guide_download,1.html)
Funktioniert scheinbar wirlich narrenfrei (ich hab es geschafft, haha).
Erster Versuch mit 1.275V vcore (war voreingestellt, also denke ich mal Standard?) ergab 4100/4125 Mhz statt 4050 Mhz im Cinebench. Das weicht aber auch je nach Test ein wenig ab. Die Diagnostic Funktion sagt ich habe ein "Bronze-Modell", also eher nicht so gut. Werde mal weitere Ergebnisse hinzufuegen, aber vermutlich mache ich mich eher ans UV Ergebnis ran, was in der Diagnostic war (4 Ghz @ 1.175V oder so).
1.275V - 3740 Punkte
https://abload.de/thumb/3740_1275vv2j48.png (https://abload.de/image.php?img=3740_1275vv2j48.png)
1.325V - 3752 Punkte
https://abload.de/thumb/3752_1325v1aj8a.png (https://abload.de/image.php?img=3752_1325v1aj8a.png)
1.2V - 3614 Punkte
https://abload.de/thumb/3614_1200votjsn.png (https://abload.de/image.php?img=3614_1200votjsn.png)
Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich es auf 1.275V oder auf 1.2V laufen lasse.
Radeonfreak
2020-09-29, 21:08:41
Braucht man zwingend den Ryzen Master? Den will ich gar nicht installieren.
Und wird das Tool jedes mal beim Start geladen oder wie funktioniert die Übertaktung? :confused:
nonharderware
2020-09-29, 21:49:02
Braucht man zwingend den Ryzen Master? Den will ich gar nicht installieren.
Siehe: https://www.guru3d.com/articles_pages/clocktuner_for_ryzen_ctr_guide_download,2.html
Daredevil
2020-09-29, 21:57:55
Ist echt ein wahnsinnig sinnvolles Tool, was einem eine Menge ( EINE MENGE! ) Zeit erspart.
Da muss man 1usmus direkt mal nen 10er in die Kaffeekasse werfen, so fix geht das.
Ryzen 3600 Stock : 3547pts, 1,324v@88w ( 3956/3956 )
Ryzen 3600 OCT: 3915pts,1,35v@100w ( 4350/4325 )
Meine händischen Settings:
Ryzen 3600 DD: 3957pts 1,40v@124w ( 4400/4400 )
Meine händischen Settings waren nie Prime Stable, weil 100°C, so nehme ich jetzt halt diese Settings, wo die Kiste ~82°C heiß wird aufgrund es niedrigen VCores.
Die Settings hätte ich zwar auch manuell setzen können, ich bin aber in 100Mhz Schritten hoch gegangen und nicht in 25Mhz Schritten.
Echt sehr geil, dass das Programm automatisch die CCX unabhängig taktet. ( Hab nur zwei, bei größeren Prozzis sicher noch sinnvoller )
Give this Man a Cookie!
Braucht man zwingend den Ryzen Master? Den will ich gar nicht installieren.
Und wird das Tool jedes mal beim Start geladen oder wie funktioniert die Übertaktung? :confused:
Den RM braucht man nur für die "Treiber", nicht geöffnet. Das Tool ist im Auto Start.
sunshine
2020-09-29, 22:18:36
Da ist mein 3600 ja echt eine Kruecke gegen :-) Was sagt die Diagnostic Funktion ueber deine Chipguete @Daredevil? Egal, ich brauch hier nicht noch mehr Waerme im Zimmer, gerade bei heute bis zu 38c Aussentemperatur und aktivierter Klimaanlage.
Daredevil
2020-09-29, 23:00:03
Die 1.35v sind allerdings manuell eingestellt, weil ich max. Performance will.
Wenn ich nur das Tool mache lassen, sieht das so aus.
Ansonsten sieht die Diagnose so aus bei mir:
Energy efficient: 3.71
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor - Silver sample
Recomended values for Overclocking:
Reference frequency: 4375 MHz
Reference voltage: 1275 mV
Recomended values for Undervoolt:
Reference frequency: 4200 MHz
Reference voltage: 1175 mV
Ryzen 3600 Stock : 3547pts, 1,324v@88w ( 3956/3956 )
Ryzen 3600 OCT: 3870pts,1,275v@86w ( 4275/4300 )
Manuell auf 1.35v
Ryzen 3600 OCT: 3915pts,1,35v@100w ( 4350/4325 )
Das Tool macht natürlich einen besseren Job als bei 1.35v, ich will aber jedes Prozent Leistung.
Die 14w Differenz sehe ich eh selten, weil der Prozzi selten unter Vollast läuft.
Radeonfreak
2020-09-29, 23:08:47
Geht nicht bei mir. Diagnose spuckt immer There is a need to reduce LLC
aus (Steht wie empfohlen auf 3) und am Ende lande ich bei Allcore 4050 MHZ bei 1.1 irgendwas Volt was ein schlechter Witz ist.
Glaub sowieso nicht das es besser ist als die EDC 1 Einstellung von jetzt.
Screemer
2020-09-29, 23:11:36
sehr cooles tool. hatte ja schon bei seiner ankündigung angenommen, dass es da einigen usern ziemlich unter die arme greifen wird. schade, dass es nicht mit zen+ funktioniert.
qiller
2020-09-29, 23:22:45
...
Ryzen Master 2.3 (uses the driver for monitoring)
SVM mode (Virtualzation) -- disabled(BIOS)
The most important setting is LLC (Load Line Calibration), my recommendations are as follows:
ASUS - LLC 3 or LLC 4;
MSI - LLC 3;
Gigabyte - in most cases Turbo, but it can also be Auto;
ASRock is Auto or LLC 2; Importantly, CTR is mediocre compatible with ASRock motherboards, as all LLC modes show abnormally high Vdroop;
Biostar - Level 4+
...
düdüm.
Da kann ich ja teilweise nachvollziehen, warum der CB-Redakteur doch kein "Empfehlungs-Artikel" über das Tool bringt (andererseits könnte man sich trotzdem kritisch damit auseinandersetzen). Die LLC-Einstellungen müssen quasi auf "Flat" gestellt werden. Davon würde ich im Dauerbetrieb abraten. Wenn VDroop so unwichtig wäre, warum ist das in allen aktuellen CPUs dann überhaupt noch drin? Und meinen 16-Kerner hab ich unter anderem für Virtualisierung gekauft und jetzt soll ich die Hardwarevirtualisierungsbeschleunigung deaktivieren. Warum eigentlich?
Geht nicht bei mir. Diagnose spuckt immer There is a need to reduce LLC
aus (Steht wie empfohlen auf 3)
Bekannter Fehler, Meldung ignorieren.
https://twitter.com/1usmus/status/1310992125828501507
Radeonfreak
2020-09-29, 23:59:58
Habs ja ignoriert,das Ergenbis war trotzdem unterirdisch. :freak:
nonharderware
2020-09-30, 00:07:42
düdüm.
Da kann ich ja teilweise nachvollziehen, warum der CB-Redakteur doch kein "Empfehlungs-Artikel" über das Tool bringt (andererseits könnte man sich trotzdem kritisch damit auseinandersetzen). Die LLC-Einstellungen müssen quasi auf "Flat" gestellt werden. Davon würde ich im Dauerbetrieb abraten. Wenn VDroop so unwichtig wäre, warum ist das in allen aktuellen CPUs dann überhaupt noch drin? Und meinen 16-Kerner hab ich unter anderem für Virtualisierung gekauft und jetzt soll ich die Hardwarevirtualisierungsbeschleunigung deaktivieren. Warum eigentlich?
Thema SVM ist hier genau dasselbe (VMs werden gebraucht).
Ich habe aber auf Twitter bei 1usmus nachgefragt und diese interessante Antwort bekommen: https://twitter.com/AloisLeiwand/status/1310992236826558465?s=20
Alle meine Ergebnisse waren mit SVM aktiviert.
P.S.:
Morgen kommen dann die Ergebnisse vom 3600 der Tochter.
Nach meinem Tunig-Tagen (und Nächten), sowie der Tatsache einee 16c/32t-CPU zu haben, war mir schon klar, dass ich mit einem CTR nicht mehr wirklich viel gewinnen kann.
Bei userbench bin ich mit CPU & RAM ohnhin am besseren äußeren Rand der Verteilungsglocke.
Also ich nehme lieber meine Einstellungen, auch wenn sie eben ein kleines Stück mehr verbrauchen.
Armaq
2020-09-30, 12:09:46
Hatte nach dem ersten Lauf direkt einen harten Crash. Also das Usmus Zeug ist mMn. nichts für Leute die mehr als Gaming machen.
Da habe ich wohl mal Glück gehabt :D
https://www.directupload.net/file/d/5958/5z9vq56y_png.htm
nonharderware
2020-09-30, 12:49:11
Die Tests mit dem 3600 auf dem verbauten ASrock B450 Board müssen warten, da ich hier keine Optionen für die LCC habe und entsprechende Warn-Meldungen bekomme.
Armaq
2020-09-30, 13:41:23
Hab jetzt die LLC Einstellung etc. gemacht und bin total underwhelmed. Also das AMD dazu keine Stellung nimmt wundert mich nicht. Es hat nichts! gebracht. Klar, könnte mich freuen, dass mein System ganz gut optimiert ist usw., aber das ist eher schon SnakeOil.
Er undervoltet in kleinen Schritten, macht kurze Tests und das war es. Dazu muss man aber LLC anfassen ... Die einfache Variante wäre einfach 0.1 V runter im BIOS und gucken ob es läuft. Kostet weniger Zeit, keine komische SW auf dem PC und hat die gleiche Erfolgsrate wie das Tool.
nonharderware
2020-09-30, 13:51:08
Hab jetzt die LLC Einstellung etc. gemacht und bin total underwhelmed. Also das AMD dazu keine Stellung nimmt wundert mich nicht. Es hat nichts! gebracht. Klar, könnte mich freuen, dass mein System ganz gut optimiert ist usw., aber das ist eher schon SnakeOil.
Er undervoltet in kleinen Schritten, macht kurze Tests und das war es. Dazu muss man aber LLC anfassen ... Die einfache Variante wäre einfach 0.1 V runter im BIOS und gucken ob es läuft. Kostet weniger Zeit, keine komische SW auf dem PC und hat die gleiche Erfolgsrate wie das Tool.
Sorry, aber "SnakeOil" ist hierfür die absolut flasche Bezeichnung.
Der 3950X hier hat ~8600 ohne und fast 9000 mit dem CTR.
Ist eine tolle Leistung, für eine "Arbeit" von 2min und eben die Zeit bis das Toll durchgelaufen ist.
Ich komme zwar mit meinen Einstellungen bis zu 300 Punkte mehr, aber eben auch auf etwas höhere Temperaturen (~ +5°C), habe aber dafür Wochen benötigt und einige Threads/Beiträge im Forum hier ;)
Von daher ist dieses Tool echt großartig und sollte - mMn - ein fixer Bestandteil von Ryzen Master werden.
[LOG]Skar
2020-09-30, 14:54:48
Mit meinem ASrock Board (X570 Pro4) ist es echt schwierig :(
Hatte noch mal nen Reset gemacht und dann Loadline 3 eingestellt, dafür aber +25mV CPU Spannungs offset.
Ohne den Offset war es auch mit Loadline 1 nicht stabil.
Gegenüber PBO hat sich nicht viel getan, werde später noch mal schauen was noch so einstellen kann.
Derzeitiges Limit bei mir:
Ref. Freq. : 4100
Max Freq.: 4400 (ist aber wurscht, da unerreichbar)
Ref. Volt.: 1325 (darunter gibts auch bei 4100Mhz Fehler in Prime :confused:)
CB20 Score: 3711
Log:
Manual overclocking mode enabled
Step# 1
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 134 Frequency 4100 MHz Voltage 1325 mV OC+
CCX2 Quality 122 Frequency 4100 MHz Voltage 1325 mV OC+
Stress test #1 started! 09/30/2020 14:29:40
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 65.3°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:31:04
Stress test #2 started! 09/30/2020 14:31:04
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 70°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:32:28
Stress test #3 started! 09/30/2020 14:32:29
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 70.4°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:33:53
Step# 2
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 134 Frequency 4125 MHz Voltage 1325 mV OC+
CCX2 Quality 122 Frequency 4125 MHz Voltage 1325 mV OC+
Stress test #1 started! 09/30/2020 14:33:53
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 70.3°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:35:18
Stress test #2 started! 09/30/2020 14:35:18
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 71.1°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:36:42
Stress test #3 started! 09/30/2020 14:36:43
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 70.6°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:38:07
Step# 3
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 134 Frequency 4150 MHz Voltage 1325 mV OC+
CCX2 Quality 122 Frequency 4150 MHz Voltage 1325 mV OC+
Stress test #1 started! 09/30/2020 14:38:07
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 70.3°
There is a need to reduce LLC!
CCX2 overclocking failure detected!
Thread# 8 fall down, usage 93.9%
Stress test stopped! 09/30/2020 14:38:37
Step# 4
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 134 Frequency 4150 MHz Voltage 1325 mV OC+
CCX2 Quality 122 Frequency 4125 MHz Voltage 1325 mV OC=
Stress test #1 started! 09/30/2020 14:38:38
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 70.1°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:40:02
Stress test #2 started! 09/30/2020 14:40:03
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 71.2°
There is a need to reduce LLC!
CCX1 overclocking failure detected!
Thread# 3 fall down, usage 84.8%
Stress test stopped! 09/30/2020 14:40:09
Step# 5
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 134 Frequency 4125 MHz Voltage 1325 mV OC=
CCX2 Quality 122 Frequency 4125 MHz Voltage 1325 mV OC=
Stress test #1 started! 09/30/2020 14:40:10
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 70°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:41:35
Stress test #2 started! 09/30/2020 14:41:35
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 71°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:42:59
Stress test #3 started! 09/30/2020 14:43:00
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 71.1°
There is a need to reduce LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 14:44:24
Step# 6
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 134 Frequency 4100 MHz Voltage 1325 mV OC=
CCX2 Quality 122 Frequency 4100 MHz Voltage 1325 mV OC=
Cinebench 20 started
Cinebench 20 finished with result: 3659
Voltage: 1.325 V PPT: 77.8 W Temperature: 71.4°
Profile successfully saved!
[LOG]Skar
2020-09-30, 15:09:34
Das hier wäre wohl auch für dein ein oder anderen hilfreich.
Ich habe mit meinem 3600er wohl den Bodensatz erwischt :frown:
***ClockTuner for Ryzen 1.0r by 1usmus***
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor (870F10)
ASRock X570 Pro4
BIOS ver. P3.20 SMU ver. 46.64.00
DRAM speed 3600 MHz
09/30/2020 15:01:55
Diagnostic results:
Energy efficient: 3.32
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor - Bronze sample
Recomended values for Overclocking:
Reference frequency: 4100 MHz
Reference voltage: 1275 mV
Recomended values for Undervoolt:
Reference frequency: 3900 MHz
Reference voltage: 1175 mV
nonharderware
2020-09-30, 16:50:49
CTR Hotfix in Sicht:
https://twitter.com/1usmus/status/1311288470216859649?s=20
nairune
2020-09-30, 17:41:24
Eine ganz nette Idee das Tool. Der Stabilitätstest ist aber bisschen schwach. Wenn ich das per Hand auch nur ne Minute laufen lasse, dauert manuelles OC/UV auch nicht lange.
Der C# Code ist leider wie schon beim RAM Tool eine absolute Katastrophe.
Armaq
2020-09-30, 19:01:06
Sorry, aber "SnakeOil" ist hierfür die absolut flasche Bezeichnung.
Der 3950X hier hat ~8600 ohne und fast 9000 mit dem CTR.
Ist eine tolle Leistung, für eine "Arbeit" von 2min und eben die Zeit bis das Toll durchgelaufen ist.
Ich komme zwar mit meinen Einstellungen bis zu 300 Punkte mehr, aber eben auch auf etwas höhere Temperaturen (~ +5°C), habe aber dafür Wochen benötigt und einige Threads/Beiträge im Forum hier ;)
Von daher ist dieses Tool echt großartig und sollte - mMn - ein fixer Bestandteil von Ryzen Master werden.
Die Zeit die man verbringt, um das Tool zum laufen zu bekommen ist im BIOS genauso gut investiert.
Sowas zu propagieren, da sollte man vorsichtig sein. Wie gesagt, harter Shutdown ist schonmal schwierig, LLC auf hohen Stufen sowieso. Das ist keine Magie, sondern eine halbgare Angelegenheit.
Stell einfach mal den Ryzen Master auf Auto OC und schau ob die Ergebnisse auch entsprechend steigen. Dann sollte klar sein, dass das schon eine andere Liga ist.
nonharderware
2020-09-30, 19:27:29
Die Zeit die man verbringt, um das Tool zum laufen zu bekommen ist im BIOS genauso gut investiert.
Bei mir waren es 5min.
Sowas zu propagieren, da sollte man vorsichtig sein. Wie gesagt, harter Shutdown ist schonmal schwierig, LLC auf hohen Stufen sowieso. Das ist keine Magie, sondern eine halbgare Angelegenheit.
Meinst du, dass ich vorsichtig sein sollte?
Wenn ja: Wieso & weshalb sollte ich vorsichtig sein?
Wenn nein: Wer sollte wieso & weshalb vorsichtig sein?
Stell einfach mal den Ryzen Master auf Auto OC und schau ob die Ergebnisse auch entsprechend steigen. Dann sollte klar sein, dass das schon eine andere Liga ist.
Wieso sollte ich?
Ich bekomme bessere Werte (bis ~9300) ohne irgendwelche Tools.
Was hat dies denn überhaupt jetzt mit CTR zu tun?
Mein manuelles Tuning ist schon sehr gut verlaufen, hat halt Zeit gekostet.
qiller
2020-09-30, 20:04:24
...
Meinst du, dass ich vorsichtig sein sollte?
Wenn ja: Wieso & weshalb sollte ich vorsichtig sein?
...
https://www.youtube.com/watch?v=NMIh8dTdJwI
Ex3cut3r
2020-09-30, 20:09:51
Kein Bedarf für so ein Tool. Bei meinen 3600 mit 2 CCX ist das wirklich keine große Arbeit. Ein CCX läuft @ 4.4ghz der andere macht nur 4.325 ghz mit. Alles @ 1.406V mit Drop auf 1.394. Prime95 Stabil @ 1 Std....und diverse Games, wie BF5 und Co. läuft seit Monaten ohne Mucken.
RAM natürlich auch am Limit. =D
DDR4 3200 CL14 @ 3800mhz CL 14, FCLK und UCLK natürlich Synchron @ 1,9 Ghz
https://abload.de/img/zentimings_screenshotlrk3f.png
So gehört sich das als Gamer. Bringt im CPU Limit ne Menge. 15-20% und in FC5 und New Dawn sogar 25%
https://abload.de/img/unbenanntg8ko9.png
nonharderware
2020-09-30, 20:22:30
https://www.youtube.com/watch?v=NMIh8dTdJwI
Okay, danke - aber wieso meint ihr, dass ich an der LCC herumspiele?
Habe ich dies irgendwo erwähnt?
Mein System fährt mit meinen Tuning-Settings idealst - Spannungen siehe anbei ;)
Komme damit unter Vollast (prime95, LinPack etc.) auf ca. 65°C bis max. 70°C.
Daredevil
2020-09-30, 21:32:27
Ein CCX läuft @ 4.4ghz der andere macht nur 4.325 ghz mit. Alles @ 1.406V mit Drop auf 1.394. Prime95 Stabil @ 1 Std....
Magst du das mal mit nem HWInfo bzw. Aida teilen?
Bei mir fackelt die CPU bei diesen Werten unkühlbar ab, aber vielleicht liegt beim Kühler auch blöd auf.
Also über 100°C sind bei mir sicher mit Prime AVX, das kann doch niemand wegkühlen. o0
nonharderware
2020-09-30, 21:39:35
Magst du das mal mit nem HWInfo bzw. Aida teilen?
Bei mir fackelt die CPU bei diesen Werten unkühlbar ab, aber vielleicht liegt beim Kühler auch blöd auf.
Also über 100°C sind bei mir sicher mit Prime AVX, das kann doch niemand wegkühlen. o0
Also der 3600 meiner Tochter schafft im Bereich ~4,3/4,4GHz alles problemlos mit einer ArcticFreezer II 120 bei ca. 75-80°C
Daredevil
2020-09-30, 21:54:38
Auch bei 1.4v?
qiller
2020-09-30, 21:58:57
Okay, danke - aber wieso meint ihr, dass ich an der LCC herumspiele?
Habe ich dies irgendwo erwähnt?
...
Der Autor des Tools möchte gern eine "Flat"-LLC haben, oder hast du dir die "Anleitung" (rtfm anyone? :F) nicht durchgelesen?
Edit: Also ~1,4V für jegliche Last, die kommen mag, ist für Ryzen 3000 auf Dauer definitiv nicht gesund. Aber muss ja jeder selber entscheiden. Bei einem 3600er der jetzt nicht allzu teuer war und den man eh vorhat nochmal aufzurüsten (Ryzen 5000 inc.), könnte man eher geneigt sein, die Sporen zu geben.
nonharderware
2020-09-30, 22:13:02
Der Autor des Tools möchte gern eine "Flat"-LLC haben, oder hast du dir die "Anleitung" (rtfm anyone? :F) nicht durchgelesen?
Und du, hast du denn meine Beiträge gelesen?
Ich habe mit meinem System
3950X
ASUS Pro WS X570-ACE
4x 16GB @ 3600MHz
AiO Artic Freezer II 280
8927 bei ~ 57°C in CB20 bekommen.
Mit meinen Tuning-Optionen bekomme ich ~ 9050 to 9300 mit max 63°C.
Da steht nirgendwo, dass ich an der LCC herumgefummelt habe.
Siehe auch meine Screenshots hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12444972#post12444972).
nonharderware
2020-09-30, 22:14:15
Auch bei 1.4v?
Spannung ist auf Offset mit -0,1V.
***ClockTuner for Ryzen 1.0r by 1usmus***
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor (870F10)
ASRock B450 Gaming-ITX/ac
BIOS ver. P4.10 SMU ver. 46.62.00
DRAM speed 3334 MHz
09/30/2020 22:06:08
AVX light mode
Cycle time: 30000 ms
Reference frequency: 4050MHz
Reference voltage: 1225 mV
Voltage step: 6 mV
Manual overclocking mode enabled
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 100 Frequency 4050 MHz Voltage 1225 mV
CCX2 Quality 100 Frequency 4050 MHz Voltage 1225 mV
Step# 1
Diagnostic VID voltage: 1225 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:06:20
CPU Vdroop: 8.7 % CPU Temperature: 47.1°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:06:54
Step# 2
Diagnostic VID voltage: 1219 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:06:55
CPU Vdroop: 9.3 % CPU Temperature: 47.9°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:07:29
Step# 3
Diagnostic VID voltage: 1213 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:07:30
CPU Vdroop: 8.7 % CPU Temperature: 48.2°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:08:04
Step# 4
Diagnostic VID voltage: 1207 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:08:04
CPU Vdroop: 8.8 % CPU Temperature: 48.5°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:08:38
Step# 5
Diagnostic VID voltage: 1201 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:08:39
CPU Vdroop: 9.4 % CPU Temperature: 48.6°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:09:13
Step# 6
Diagnostic VID voltage: 1195 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:09:14
CPU Vdroop: 9 % CPU Temperature: 48.9°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:09:48
Step# 7
Diagnostic VID voltage: 1189 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:09:48
CPU Vdroop: 9 % CPU Temperature: 48.8°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:10:23
Step# 8
Diagnostic VID voltage: 1183 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:10:23
CPU Vdroop: 9 % CPU Temperature: 49.3°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:10:57
Step# 9
Diagnostic VID voltage: 1177 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:10:58
CPU Vdroop: 9 % CPU Temperature: 48.8°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:11:32
Step# 10
Diagnostic VID voltage: 1171 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:11:33
CPU Vdroop: 9.2 % CPU Temperature: 48.7°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:12:07
Step# 11
Diagnostic VID voltage: 1165 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:12:07
CPU Vdroop: 9.7 % CPU Temperature: 48.6°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:12:41
Step# 12
Diagnostic VID voltage: 1159 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:12:42
CPU Vdroop: 9.7 % CPU Temperature: 48.5°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:13:16
Step# 13
Diagnostic VID voltage: 1153 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:13:17
CPU Vdroop: 9.7 % CPU Temperature: 48.4°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:13:51
Step# 14
Diagnostic VID voltage: 1147 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:13:51
CPU Vdroop: 9.7 % CPU Temperature: 48.4°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:14:26
Step# 15
Diagnostic VID voltage: 1141 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:14:26
CPU Vdroop: 9.3 % CPU Temperature: 48.7°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:15:00
Step# 16
Diagnostic VID voltage: 1135 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:15:01
CPU Vdroop: 9.9 % CPU Temperature: 48.1°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:15:35
Step# 17
Diagnostic VID voltage: 1129 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:15:35
CPU Vdroop: 9.4 % CPU Temperature: 47.7°
There is a need to increase LLC!
Stress test stopped! 09/30/2020 22:16:10
Step# 18
Diagnostic VID voltage: 1123 mV
Stress test started! 09/30/2020 22:16:10
CPU Vdroop: 9.4 % CPU Temperature: 47.6°
There is a need to increase LLC!
SOC SVI2 1.087
Thread# 13 fall down, usage 91.2%
Stress test stopped! 09/30/2020 22:16:23
Step# 19
Diagnostic VID voltage: 1129 mV
Diagnostic results:
Energy efficient: 3.59
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor - Gold sample
Recomended values for Overclocking:
Reference frequency: 4475 MHz
Reference voltage: 1275 mV
Recomended values for Undervoolt:
Reference frequency: 4300 MHz
Reference voltage: 1175 mV
qiller
2020-09-30, 22:52:48
Und du, hast du denn meine Beiträge gelesen?
...
Da steht nirgendwo, dass ich an der LCC herumgefummelt habe.
Siehe auch meine Screenshots hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12444972#post12444972).
Ich hab nur auf deine Frage an Armaq mit dem LLC-Erklärvideo geantwortet und da ging es nicht um dich, sondern um die allgemeine "Propagierung" eines Tools, welches in seiner "Anleitung" eine Anpassung der LLC voraussetzt.
Was du letztendlich machst oder nicht machst, kann ich doch nicht wissen. Nur weil du etwas explizit nicht aufzählst, heißt das doch noch lange nicht, dass du es nicht doch tust (vor allem weil man davon ausgehen könnte, da es ja extra in der Anleitung erwähnt wird).
Sinnvoll wäre gewesen, gleich dazu zu schreiben, dass du die LLC nicht angepasst hast, warum du sie nicht angepasst hast und ob das Tool trotzdem noch vernünftig funktioniert (wie du es mit der SVM-Einstellung z.B. getan hast, bzw. zumindest zu einer wichtigen Info des Autors verlinkt hast).
nonharderware
2020-09-30, 22:59:03
Ich hab nur auf deine Frage an Armaq mit dem LLC-Erklärvideo geantwortet und da ging es nicht um dich, sondern um die allgemeine "Propagierung" eines Tools, welches in seiner "Anleitung" eine Anpassung der LLC voraussetzt.
Was du letztendlich machst oder nicht machst, kann ich doch nicht wissen. Nur weil du etwas explizit nicht aufzählst, heißt das doch noch lange nicht, dass du es nicht doch tust (vor allem weil man davon ausgehen könnte, da es ja extra in der Anleitung erwähnt wird).
Sinnvoll wäre gewesen, gleich dazu zu schreiben, dass du die LLC nicht angepasst hast, warum du sie nicht angepasst hast und ob das Tool trotzdem noch vernünftig funktioniert (wie du es mit der SVM-Einstellung z.B. getan hast, bzw. zumindest zu einer wichtigen Info des Autors verlinkt hast).
Alles klar, offenbar habe ich dies falsch verstanden.
:up:
Habe da wohl eine ziemliche Krüppel CPU erwischt. Interessant dass CCX2 mit vermeitlich schlechterer Qualität höher taktet.
Diagnostic results:
Energy efficient: 3.53
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor - Bronze sample
Recomended values for Overclocking:
Reference frequency: 4174 MHz
Reference voltage: 1262 mV
Recomended values for Undervoolt:
Reference frequency: 4000 MHz
Reference voltage: 1175 mV
AVX Light mode
Cycle time: 240000 ms
Reference frequency: 4174 MHz
CCX delta: 25 MHz
Reference voltage: 1262 mV
Target voltage: 1262 mV
Automatisch ausgewählte Spannung 1,262V:
CCX1 Quality 144 Frequency 4199 MHz Voltage 1268 mV OC=
CCX2 Quality 128 Frequency 4199 MHz Voltage 1268 mV OC=
Cinebench 20 started
Cinebench 20 finished with result: 4927
Voltage: 1.269 V PPT: 98.9 W Temperature: 64.5°
1,3V eingestellt
CCX1 Quality 144 Frequency 4225 MHz Voltage 1306 mV OC=
CCX2 Quality 128 Frequency 4275 MHz Voltage 1306 mV OC=
Cinebench 20 started
Cinebench 20 finished with result: 4995
Voltage: 1.306 V PPT: 105.6 W Temperature: 67.3°
Frequency per CCX - DEFAULT 4124 4124
1,262V
***ClockTuner for Ryzen 1.0s by 1usmus***
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor (870F10)
Micro-Star International Co., Ltd B450 TOMAHAWK MAX (MS-7C02)
BIOS ver. 3.70 SMU ver. 46.62.00
DRAM speed 3800 MHz
09/30/2020 23:09:03
AVX light mode
Cycle time: 45000 ms
Reference frequency: 4050MHz
Reference voltage: 1225 mV
Voltage step: 6 mV
Manual overclocking mode enabled
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4050 MHz Voltage 1225 mV
CCX2 Quality 128 Frequency 4050 MHz Voltage 1225 mV
Step# 1
Diagnostic VID voltage: 1225 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:09:20
Stress test stopped! 09/30/2020 23:10:11
Step# 2
Diagnostic VID voltage: 1219 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:10:11
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:11:01
Step# 3
Diagnostic VID voltage: 1213 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:11:02
Stress test stopped! 09/30/2020 23:11:52
Step# 4
Diagnostic VID voltage: 1207 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:11:53
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:12:43
Step# 5
Diagnostic VID voltage: 1201 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:12:43
Stress test stopped! 09/30/2020 23:13:34
Step# 6
Diagnostic VID voltage: 1195 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:13:34
Stress test stopped! 09/30/2020 23:14:24
Step# 7
Diagnostic VID voltage: 1189 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:14:25
Stress test stopped! 09/30/2020 23:15:15
Step# 8
Diagnostic VID voltage: 1183 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:15:16
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:16:06
Step# 9
Diagnostic VID voltage: 1177 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:16:06
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:16:57
Step# 10
Diagnostic VID voltage: 1171 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:16:57
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:17:47
Step# 11
Diagnostic VID voltage: 1165 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:17:48
Stress test stopped! 09/30/2020 23:18:38
Step# 12
Diagnostic VID voltage: 1159 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:18:39
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:19:29
Step# 13
Diagnostic VID voltage: 1153 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:19:30
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:20:20
Step# 14
Diagnostic VID voltage: 1147 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:20:20
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:21:11
Step# 15
Diagnostic VID voltage: 1141 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:21:11
SOC SVI2 1.056
Thread# 17 fall down, usage 91.2%
Stress test stopped! 09/30/2020 23:21:28
Step# 16
Diagnostic VID voltage: 1147 mV
Diagnostic results:
Energy efficient: 3.53
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor - Bronze sample
Recomended values for Overclocking:
Reference frequency: 4174 MHz
Reference voltage: 1262 mV
Recomended values for Undervoolt:
Reference frequency: 4000 MHz
Reference voltage: 1175 mV
AVX Light mode
Cycle time: 240000 ms
Reference frequency: 4174 MHz
CCX delta: 25 MHz
Reference voltage: 1262 mV
Target voltage: 1262 mV
Cinebench 20 started
Cinebench 20 finished with result: 4715
Voltage: 1.379 V PPT: 118.4 W Temperature: 69°
Manual overclocking mode enabled
Step# 1
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4174 MHz Voltage 1262 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4174 MHz Voltage 1262 mV OC+
Stress test #1 started! 09/30/2020 23:23:30
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0.6 % CPU Temperature: 58.4°
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:24:56
Stress test #2 started! 09/30/2020 23:24:57
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 59.6°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:26:23
Stress test #3 started! 09/30/2020 23:26:24
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 60.1°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:27:50
Step# 2
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4199 MHz Voltage 1262 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4199 MHz Voltage 1262 mV OC+
Stress test #1 started! 09/30/2020 23:27:51
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0.6 % CPU Temperature: 60.9°
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:29:17
Stress test #2 started! 09/30/2020 23:29:18
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 60.6°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:30:44
Stress test #3 started! 09/30/2020 23:30:45
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 60.3°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:32:11
Step# 3
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4224 MHz Voltage 1262 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4224 MHz Voltage 1262 mV OC+
Stress test #1 started! 09/30/2020 23:32:12
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 60.7°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:33:38
Stress test #2 started! 09/30/2020 23:33:39
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0.6 % CPU Temperature: 60.8°
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:35:05
Stress test #3 started! 09/30/2020 23:35:06
FFT: 4096 CPU Vdroop: -0.5 % CPU Temperature: 60.4°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:36:32
Step# 4
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4249 MHz Voltage 1262 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4249 MHz Voltage 1262 mV OC+
Stress test #1 started! 09/30/2020 23:36:33
FFT: 2048 CPU Vdroop: -0.5 % CPU Temperature: 60.5°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:37:59
Stress test #2 started! 09/30/2020 23:38:00
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 61.1°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:39:26
Stress test #3 started! 09/30/2020 23:39:27
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 60°
CCX2 overclocking failure detected!
Thread# 13 fall down, usage 94.1%
Stress test stopped! 09/30/2020 23:39:37
Step# 5
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4249 MHz Voltage 1262 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4224 MHz Voltage 1262 mV OC=
Stress test #1 started! 09/30/2020 23:39:38
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 59.7°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:41:05
Stress test #2 started! 09/30/2020 23:41:05
FFT: 1344 CPU Vdroop: -0.5 % CPU Temperature: 60.2°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:42:32
Stress test #3 started! 09/30/2020 23:42:32
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 60.2°
CCX1 overclocking failure detected!
Thread# 5 fall down, usage 85.3%
Stress test stopped! 09/30/2020 23:42:41
Step# 6
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4224 MHz Voltage 1262 mV OC=
CCX2 Quality 128 Frequency 4224 MHz Voltage 1262 mV OC=
Stress test #1 started! 09/30/2020 23:42:42
FFT: 2048 CPU Vdroop: -0.5 % CPU Temperature: 60°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:44:08
Stress test #2 started! 09/30/2020 23:44:09
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 60.7°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:45:35
Stress test #3 started! 09/30/2020 23:45:36
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 60.3°
Stress test stopped! 09/30/2020 23:47:02
Step# 7
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4199 MHz Voltage 1268 mV OC=
CCX2 Quality 128 Frequency 4199 MHz Voltage 1268 mV OC=
Cinebench 20 started
Cinebench 20 finished with result: 4927
Voltage: 1.269 V PPT: 98.9 W Temperature: 64.5°
1,3V
***ClockTuner for Ryzen 1.0s by 1usmus***
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor (870F10)
Micro-Star International Co., Ltd B450 TOMAHAWK MAX (MS-7C02)
BIOS ver. 3.70 SMU ver. 46.62.00
DRAM speed 3800 MHz
09/30/2020 23:09:03
AVX light mode
Cycle time: 45000 ms
Reference frequency: 4050MHz
Reference voltage: 1225 mV
Voltage step: 6 mV
Manual overclocking mode enabled
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4050 MHz Voltage 1225 mV
CCX2 Quality 128 Frequency 4050 MHz Voltage 1225 mV
Step# 1
Diagnostic VID voltage: 1225 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:09:20
Stress test stopped! 09/30/2020 23:10:11
Step# 2
Diagnostic VID voltage: 1219 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:10:11
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:11:01
Step# 3
Diagnostic VID voltage: 1213 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:11:02
Stress test stopped! 09/30/2020 23:11:52
Step# 4
Diagnostic VID voltage: 1207 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:11:53
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:12:43
Step# 5
Diagnostic VID voltage: 1201 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:12:43
Stress test stopped! 09/30/2020 23:13:34
Step# 6
Diagnostic VID voltage: 1195 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:13:34
Stress test stopped! 09/30/2020 23:14:24
Step# 7
Diagnostic VID voltage: 1189 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:14:25
Stress test stopped! 09/30/2020 23:15:15
Step# 8
Diagnostic VID voltage: 1183 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:15:16
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:16:06
Step# 9
Diagnostic VID voltage: 1177 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:16:06
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:16:57
Step# 10
Diagnostic VID voltage: 1171 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:16:57
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:17:47
Step# 11
Diagnostic VID voltage: 1165 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:17:48
Stress test stopped! 09/30/2020 23:18:38
Step# 12
Diagnostic VID voltage: 1159 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:18:39
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:19:29
Step# 13
Diagnostic VID voltage: 1153 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:19:30
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:20:20
Step# 14
Diagnostic VID voltage: 1147 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:20:20
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 09/30/2020 23:21:11
Step# 15
Diagnostic VID voltage: 1141 mV
Stress test started! 09/30/2020 23:21:11
SOC SVI2 1.056
Thread# 17 fall down, usage 91.2%
Stress test stopped! 09/30/2020 23:21:28
Step# 16
Diagnostic VID voltage: 1147 mV
Diagnostic results:
Energy efficient: 3.53
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor - Bronze sample
Recomended values for Overclocking:
Reference frequency: 4174 MHz
Reference voltage: 1262 mV
Recomended values for Undervoolt:
Reference frequency: 4000 MHz
Reference voltage: 1175 mV
AVX Light mode
Cycle time: 240000 ms
Reference frequency: 4174 MHz
CCX delta: 25 MHz
Reference voltage: 1262 mV
Target voltage: 1262 mV
Cinebench 20 started
Cinebench 20 finished with result: 4715
Voltage: 1.379 V PPT: 118.4 W Temperature: 69°
Manual overclocking mode enabled
Step# 1
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4175 MHz Voltage 1300 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4175 MHz Voltage 1300 mV OC+
Stress test #1 started! 10/01/2020 00:01:09
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 55.8°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:02:36
Stress test #2 started! 10/01/2020 00:02:36
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0.9 % CPU Temperature: 61.3°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:04:03
Stress test #3 started! 10/01/2020 00:04:03
FFT: 4096 CPU Vdroop: -0.5 % CPU Temperature: 62°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:05:30
Step# 2
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4200 MHz Voltage 1300 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4200 MHz Voltage 1300 mV OC+
Stress test #1 started! 10/01/2020 00:05:30
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.4°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:06:57
Stress test #2 started! 10/01/2020 00:06:57
FFT: 1344 CPU Vdroop: -0.5 % CPU Temperature: 62.5°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:08:24
Stress test #3 started! 10/01/2020 00:08:24
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.4°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:09:51
Step# 3
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4225 MHz Voltage 1300 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4225 MHz Voltage 1300 mV OC+
Stress test #1 started! 10/01/2020 00:09:51
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.4°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:11:18
Stress test #2 started! 10/01/2020 00:11:18
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.4°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:12:45
Stress test #3 started! 10/01/2020 00:12:45
FFT: 4096 CPU Vdroop: -0.5 % CPU Temperature: 62.2°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:14:12
Step# 4
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4250 MHz Voltage 1300 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4250 MHz Voltage 1300 mV OC+
Stress test #1 started! 10/01/2020 00:14:12
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0.5 % CPU Temperature: 62.6°
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 10/01/2020 00:15:39
Stress test #2 started! 10/01/2020 00:15:39
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.6°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:17:06
Stress test #3 started! 10/01/2020 00:17:07
FFT: 4096 CPU Vdroop: -0.5 % CPU Temperature: 62.3°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:18:33
Step# 5
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4275 MHz Voltage 1300 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4275 MHz Voltage 1300 mV OC+
Stress test #1 started! 10/01/2020 00:18:33
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0.5 % CPU Temperature: 62.5°
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 10/01/2020 00:20:00
Stress test #2 started! 10/01/2020 00:20:01
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0.5 % CPU Temperature: 62.5°
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 10/01/2020 00:21:27
Stress test #3 started! 10/01/2020 00:21:28
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 61.9°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:22:54
Step# 6
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4300 MHz Voltage 1300 mV OC+
CCX2 Quality 128 Frequency 4300 MHz Voltage 1300 mV OC+
Stress test #1 started! 10/01/2020 00:22:55
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.3°
CCX1 overclocking failure detected!
Thread# 5 fall down, usage 83.8%
Stress test stopped! 10/01/2020 00:23:13
Step# 7
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4275 MHz Voltage 1300 mV OC=
CCX2 Quality 128 Frequency 4300 MHz Voltage 1300 mV OC+
Stress test #1 started! 10/01/2020 00:23:14
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0.5 % CPU Temperature: 62.3°
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 10/01/2020 00:24:40
Stress test #2 started! 10/01/2020 00:24:41
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.4°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:26:07
Stress test #3 started! 10/01/2020 00:26:08
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.3°
CCX1 overclocking failure detected!
Thread# 5 fall down, usage 91.2%
Stress test stopped! 10/01/2020 00:26:30
Step# 8
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4250 MHz Voltage 1300 mV OC=
CCX2 Quality 128 Frequency 4300 MHz Voltage 1300 mV OC+
Stress test #1 started! 10/01/2020 00:26:31
FFT: 2048 CPU Vdroop: 0.5 % CPU Temperature: 62.2°
Try to use a softer LLC. This warning may be ignored.
Stress test stopped! 10/01/2020 00:27:57
Stress test #2 started! 10/01/2020 00:27:58
FFT: 1344 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 63.3°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:29:24
Stress test #3 started! 10/01/2020 00:29:25
FFT: 4096 CPU Vdroop: 0 % CPU Temperature: 62.3°
Stress test stopped! 10/01/2020 00:30:51
Step# 9
Sets overclocking parameters...
CCX1 Quality 144 Frequency 4225 MHz Voltage 1306 mV OC=
CCX2 Quality 128 Frequency 4275 MHz Voltage 1306 mV OC=
Cinebench 20 started
Cinebench 20 finished with result: 4995
Voltage: 1.306 V PPT: 105.6 W Temperature: 67.3°
Ex3cut3r
2020-10-01, 16:39:39
Magst du das mal mit nem HWInfo bzw. Aida teilen?
Bei mir fackelt die CPU bei diesen Werten unkühlbar ab, aber vielleicht liegt beim Kühler auch blöd auf.
Also über 100°C sind bei mir sicher mit Prime AVX, das kann doch niemand wegkühlen. o0
Hi, habe Prime95 26.6 ohne AVX genutzt. Waren 85 Grad in der Spitze. Ich sehe nicht ein, die AVX Version so benutzen. BF5 ist das heftigste Game für meine CPU Tempmäßig mit 87 Grad bisher gewesen. Bis 95 Grad ist also noch Luft nach oben. ^^
Daredevil
2020-10-01, 16:48:55
Achso okay, danke für die Rückmeldung. ^^
Gut, ohne AVX High bekomme ich meinen 3600er auch unter 100°C, mit verglüht die Kiste halt.
Ex3cut3r
2020-10-01, 16:49:37
Gerne. :)
Das waren meine Settings. (Von Buildzoid abgeschaut)
https://abload.de/img/unbenanntmzjf1.png
Achso okay, danke für die Rückmeldung. ^^
Gut, ohne AVX bekomme ich meinen 3600er auch unter 100°C, mit verglüht die Kiste halt.
Bei übertakteten Prozessoren der Intel "Comet Lake"-Serie sollte für die Verwendung von (seltenen) Anwendungen mit AVX-Unterstützung im UEFI ein Offset-Wert von mindestens 3 in Relation zum OC-Takt eingestellt werden, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Wird bei Caseking so auch angegeben.
Sollte man bei AMD dann auch bedenken.
Die erste Version dieses Tools hatt bei mir jedesmal einen anderen wert des Samples ausgeworfen. Einmal Platinum einmal Bronze.
Die Spannungswerte sind auch unzuverlässig.
Bios einstellungen konnten auch Veränderungen der Qualität beeinflussen.
Darum nun die neue Version die ist auch nicht Ok.
Aufeinmal ist es der Meinung
Critical error. Core tags are not defined Correctly.
Es wurde allerdings nix geändert Es lief ein paar mal durch.
nonharderware
2020-10-01, 18:45:47
Gerne. :)
Das waren meine Settings. (Von Buildzoid abgeschaut)
https://abload.de/img/unbenanntmzjf1.png
Echt?
Ich teste meine Builds immer mit "Small FFTs" :|
x-dragon
2020-10-01, 18:58:26
Gibt heute Nacht noch die Beta 3:
... Additional corrections for Diagnostic and support for the Ryzen 3500/3500x/3900. ...
https://twitter.com/1usmus/status/1311654586118270978
Armaq
2020-10-01, 21:17:07
Alles klar, offenbar habe ich dies falsch verstanden.
:up:
Sorry, hatte nicht reingeschaut.
Es ging mir darum, dass nicht einer das Tool anwirft, die Schritte der Anleitung befolgt und nacher ggf. Silikon statt Silizium im PC hat.
Beta3
Läuft nun bisher bei mir mit dem 3950x
Leider ist mein MB nicht ausreichend. (170A EDC limit)
https://www.bilder-upload.eu/bild-b69b5f-1601648922.png.html
Leider keine weiteren tests möglich, brauch erst ein besseres MB
Neu ist nun auch das die CCX Qualität sich geändert hat.
Die ersten versionen gaben immer eine 100er Qualität an, die beta3 nun von 138-188.
Vertmutlich muss bei dem 3950x noch etwas angepasst werden.
[LOG]Skar
2020-10-07, 21:30:01
Ich habe bemerkt CTR läuft auch nachdem er das Profil angewendet hat.
Gibt es eine Grund dafür, kann man CTR beenden nachdem das Profil angewendet wurde?
Armaq
2020-10-07, 22:02:30
Readme lesen. Das Ding muss immer an sein...
[LOG]Skar
2020-10-09, 00:04:55
Aber was tut es die ganze Zeit?
Ich muss gestehen trotz guter Bench werte, ist Gaming subjektiv schlechter.
DevilX
2020-10-09, 08:15:52
Kann man nicht die Einstellungen einfach ins Bios übertragen?
[LOG]Skar
2020-10-09, 15:37:46
Bei igorslab im Forum hatte auch einer den Eindruck es läuft in Games nicht rund,
bis hin zu Tonstottern.
-->
.... Das Laden des letzten Spielstandes dauerte erheblich länger u. das Spiel lief schlechter mit Tonstotterern u. Framedrops. Ich hab das Profil wieder gelöscht... (https://www.igorslab.de/community/threads/der-ultimative-clocktuner-for-ryzen-ctr-%E2%80%93-einf%C3%BChrung-bedienungsanleitung-und-download.3241/post-77273)
Habe es auch wieder deaktiviert.
TwoBeers
2020-11-09, 19:08:13
Also ich hab den CTR jetzt auch ein paar Mal probiert, aber es gab immer das gleiche Ergebnis.
***ClockTuner for Ryzen 1.1 beta 7 by 1usmus***
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor (870F10)
ASUS CROSSHAIR VI HERO
BIOS ver. 7803 SMU ver. 46.62.00
DRAM speed 3600 MHz
11/09/2020 18:41:38
AVX Light mode
Cycle time: 360000 ms
Reference frequency: 4075 MHz
CCX delta: 25 MHz
Reference voltage: 1250 mV
Target voltage: 1250 mV
Cinebench 20 started
Cinebench 20 finished with result: 4703
Voltage: 1.249 V PPT: 88 W Temperature: 67.3°
Manual overclocking mode enabled
Step# 1
18:42:55: CCX1 (122): 4075 MHz, 1250 mV OC+
18:42:55: CCX2 (137): 4075 MHz, 1250 mV OC+
18:42:55: Stress test #1 started...
18:43:01: CPU Vdroop: 0.5 % temperature: 66.5°
18:45:03: Stress test stopped.
18:45:04: Stress test #2 started...
18:45:09: CPU Vdroop: 0.5 % temperature: 66.9°
18:47:11: Stress test stopped.
18:47:12: Stress test #3 started...
18:47:17: CPU Vdroop: 0.5 % temperature: 68.3°
18:49:21: Stress test stopped.
.
.
.
Step# 8
18:55:06: CCX1 (122): 4000 MHz, 1244 mV OC=
18:55:06: CCX2 (137): 4000 MHz, 1244 mV OC=
18:55:06: Stress test #1 started...
18:55:11: CPU Vdroop: 0.6 % temperature: 67.4°
18:57:14: Stress test stopped.
18:57:15: Stress test #2 started...
18:57:20: CPU Vdroop: 0.6 % temperature: 66.2°
CCX2 overclocking failure detected!
Thread# 10 fall down, usage 84.8%
18:57:56: Stress test stopped.
Der erste Test läuft noch ohne Probleme, 4075MHz base clock, 1250mV, ca. 4700 CB20 Punkte.
Aber dann geht er auf 1244mV runter und dann bricht jeder "Stress Test" irgendwann ab und er reduziert um 25Mhz.
Das geht dann pro CCX so weiter, bis er irgendwann bei 3900MHz ankommt und ich das ganze abbreche.
Noch jemand solche Erfahrungen gehabt?
LLC3 und Phase Control Standard / Current Capability 100% sind eingestellt.
Ich hatte erst mein DRAM OC verdächtigt, aber AIDA Memory Stress Test und auch Prime95 laufen immer mehr als 30min ohne Probleme.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.