PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Stürzt exakt einmal ab und danach läuft's


_CaBaL_
2020-10-09, 18:50:15
So mir gehen langsam die Ideen aus, aber vielleicht hat ja von euch einer noch nen goldenen Tipp.

Folgendes Szenario spielt sich ab, PC fährt hoch läuft nach dem Anmelden ca. 30 Sekunden und freezt dann. Nach dem erneuten hochfahren ist dann alles knorke, ich kann den Rechner stundenlang benutzen ohne irgendwelchen Trubel.

Abgestürzt wird somit immer nur direkt nach dem Booten. Die einzige Meldung die ich im Event Viewer finde, "The system has rebooted without cleanly shutting down first. This error could be caused if the system stopped responding, crashed, or lost power unexpectedly."

Momentaner Diagnose Plan ist noch das einzige USB Kabel ab und mal ne Funktastatur mit Maus anschließen.

PC selbst hat folgende Komponenten.
- MSI X99 Carbon
- Intel 6850K
- 4x 8GB RAM
- 1080Ti
- Creative X-Fi Fatal1ty irgendwas, schon paar Jahre auf dem Buckel

Per internal USB hängt eine Aquacomputer D5 und ein Aquaero LT dran. USB Kabel nach draußen geht in einen Dell Monitor und da hängen dann Maus und Tastatur dran, sowie der zweite Monitor wo ein Jabra drin steckt.

Also aus meiner Sicht nichts außergewöhnliches und mir gehen langsam die Optionen aus. Windows ist einmal komplett neu installiert mit frischesten Treibern, hatte hier noch alte Leichen in Verdacht, aber das war es dann auch nicht.

Ich persönlich vermute irgendwas mit dem Hybrid Standby von Windows. Der ist zwar über die Systemsteuerung deaktiviert, aber so ganz 100%ig scheint das nicht zu greifen.

Rooter
2020-10-09, 19:17:31
Sowas liegt oft am Netzteil.

MfG
Rooter

Haarmann
2020-10-09, 19:28:57
Failsafe Modus von irgendwelchen Dingern seitens des MoBos beim Reboot?

looking glass
2020-10-09, 21:33:27
Hatte das selbe mit vorherigen Windowsversionen, letztlich wars nen sterbendes Netzteil...

denjudge
2020-10-10, 00:00:31
Hatte das auch mal, war das Netzteil.

_CaBaL_
2020-10-10, 00:49:52
Oh man das wäre genau die Komponente, bei der ich bei der Zusammenstellung am längsten recherchiert habe, bevor ich zugelangt habe.

Ist ein Bequiet mit 850W, ich glaube Dark Power Serie müsste ich noch mal schauen. Wäre echt hart, wenn es das wäre

BTB
2020-10-10, 01:04:47
Oder irgendein Treiber der das Aufwachen aus dem Standby nicht mag. Windows Start ist ja eigentlich nur ein aufwachen aus dem Stand By. Schreibt ja was von Cleanly. Eventuell die Xfi

Gast
2020-10-10, 04:17:06
Windows 8 und 10 fährt ja Standardmäßig nicht wirklich herunter sondern quasi in einen Ruhemodus.

Vermutlich verträgt das irgendeine Komponente in deinem System nicht, bzw. deren Treiber.

Nach dem Crash gibt es natürlich einen echten Neustart, dann funktioniert es.

Haarmann
2020-10-10, 08:06:42
_CaBaL_

Siehe

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/device-experiences/powercfg-command-line-options

powercfg /h off entsorgt schonmal den S2D

Gibt aber nen paar Dinge, die sich ev mal abzufragen lohnt.

_CaBaL_
2020-10-10, 08:39:30
Oder irgendein Treiber der das Aufwachen aus dem Standby nicht mag. Windows Start ist ja eigentlich nur ein aufwachen aus dem Stand By. Schreibt ja was von Cleanly. Eventuell die Xfi

Dann maximal der Treiber, hatte die Karte ausgebaut aber der Fehler kam trotzdem. Das kuriose ist ja auch, es tritt nicht täglich auf.

Rooter
2020-10-10, 11:34:31
Ob es am Hybrid-Standby liegt, läßt sich ja leicht testen: Beim Klicken auf Herunterfahren Shift gedrückt halten, dann fährt er richtig runter.

MfG
Rooter

BTB
2020-10-10, 11:55:20
Dann maximal der Treiber, hatte die Karte ausgebaut aber der Fehler kam trotzdem. Das kuriose ist ja auch, es tritt nicht täglich auf.

Wie gesagt, ich bin auch beim Standyby Problem. Hast Du das ganze Creative Paket installiert? Das ist eh schwierig.

_CaBaL_
2020-10-11, 14:47:52
Wie gesagt, ich bin auch beim Standyby Problem. Hast Du das ganze Creative Paket installiert? Das ist eh schwierig.

Die Treiber und die Konsole, ohne dass lässt sich ja das ganze zeugs wie CMSS & Crystalizer nicht einstellen.

Aber das wäre noch ein Versuch, Karte raus und auch die ganzen Treiber runter schmeißen.

Neues Netzteil wäre dann Option danach, wobei ich eher dann Abstürze im Betrieb und unter Last erwarten würde.

gedi
2020-10-11, 19:42:22
Wahrscheinlich das NT, könnte aber auch die Soundkarte sein. Creative und Win10, hört sich für mich verdächtig an.

_CaBaL_
2020-10-12, 11:04:39
Aber jetzt mal rein aus technischem Interessen, wieso sollte das am Netzteil liegen, oder was genau soll da im Netzteil schwächeln.

Der PC fährt sauber hoch ich logge mich in Windows ein und mache irgendwas. Was ist egal, Browser, Word oder irgendein Spiel starten und zack Bild hängt und Rechner startet neu.

Fährt wieder hoch ich melde mich wieder an und Ruhe ist. Jetzt kann ich stundenlang zocken oder wer weiß was machen ohne dass was passiert. Abkacken passiert immer nach dem Anmelden im Bereich von max 2 Minuten.

Aus meiner bescheidenen Erfahrung würde ich eigentlich das Netzteil ausschließen.

looking glass
2020-10-12, 15:18:37
Achte mal auf die Innenraumtemperatur, bei meinem sterbenden Netzteil wars so, das er den Kaltstart nicht mochte (also im wahrsten Sinne).

Woran es liegt, gehe von sterbenden Kondensator aus, der hat halt nicht mehr genug Pufferleistung, gerade beim Start dürfte auf ihn zurück gegriffen werden, er ist leer gelutscht und dann ist irgendwie erneut Zugriff geplant und schwubs kommst in ein Loch rein und das Netzteil schaltet ab.

Rooter
2020-10-12, 18:49:21
+1, thermisches Verhalten eines Bauteils an der Schwelle zum Tod. Warm tut es noch, kalt aber nicht mehr.

MfG
Rooter

Radeonfreak
2020-10-12, 18:56:50
Creative und Win10, hört sich für mich verdächtig an.

Hab auch noch ne X-FI drin, läuft wie am ersten Tag, das kanns kaum sein.

x-dragon
2020-10-12, 19:51:21
... Creative und Win10, hört sich für mich verdächtig an. Hier gibts auch keine Probleme mit der X-Fi, die letzten Updates gabs ja erst Mitte letzten Jahres.

_CaBaL_
2022-05-02, 15:02:58
So ich wollte den thread mal wieder aufwärmen

Das Problem besteht übrigens immer noch, auch nach einer Windows Neuinstallation.

Allerdings krieg ich jetzt nen Bluescreen -> https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=607572

Die Hardware ist immer noch die gleiche, es ist also bisher nichts gestorben, oder die Schwelle zum Tod ist sehr weit.

Eigentlich wollte ich auf ein neues AM4 System switchen, aber das Kleingeld möchte das momentan nicht. Somit schlag ich mich mit dem Problem immer noch rum.

Netzteil versuche ich mir mal irgendwo zu leihen, auf Dussel ein neues zu kaufen ist mir nix und das FAG dafür zu missbrauchen, ist auch nicht die feine englische.

Was ich mittlerweile noch testen konnte, der PC kackt auch ab noch bevor ich mich einlogge. Habe letztens einfach mal den Login Screen eine Weile stehen lassen und selbst da kam der Fehler.
Was halt kurios ist, es kommt ja noch noch der BSOD, es wird sauber ein Speicherabbild geschrieben und nach dem Auto-Restart ist die Welt in Ordnung.

Ich muss mir mal nen Linux Stick fertig machen und mal schauen, was da passiert. Aber das ganze Fehlerbild macht absolut keinen Sinn...

Exxtreme
2022-05-02, 15:56:19
Das könnte zwei Ursachen haben: Netzteil oder irgendwo eine kalte Lötstelle. Im Betrieb wird die Hardware warm, verbiegt sich bissl und das könnte die kalte Lötstelle wieder schließen.

Das ist schwer nachzustellen.

Razor
2022-05-02, 19:54:05
Oh Mann... 1,5 Jahre mit diesem Problem "leben", ohne mal ein anderes Netzteil auszuprobieren?
Da ist aber jemand krass leidensfähig!

Wie hier einige schon schrieben... das wäre immer das erste, worauf der Verdacht fällt.
Kann aber auch an Mainboard, CPU und/oder RAM liegen - who knows?
Hast Du denn wenigstens mal den S2D unter Windows deaktiviert?

Razor

P.S.: das FAG nicht "missbrauchen" wollen, aber den Rechner in diesem Zustand zu verkaufen ist OK?
Merkwürdige Moralvorstellungen manch einer hier hat :rolleyes:

gogetta5
2022-05-02, 23:12:06
Wo sagt er denn was vom PC verkaufen?

Ansonsten würde ich auch aufs NT tippen oder Mainboard. Kann das gleiche Problem mit den Lötstellen oder Kondensatoren haben.

Razor
2022-05-03, 06:12:02
Wo sagt er denn was vom PC verkaufen?
"Ich bin mit meinem Latein echt am Ende, System wird eh bald verkauft, aber das Problem hätte ich gerne noch final gelöst" (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12760809#post12760809)

Razor

Grundkurs
2022-05-03, 06:31:32
Wo sagt er denn was vom PC verkaufen?

Ansonsten würde ich auch aufs NT tippen oder Mainboard. Kann das gleiche Problem mit den Lötstellen oder Kondensatoren haben.

Ich hatte so ein Problem vor etwa 15 Jahren auch mal, random Abstürze über Jahre hinweg. Habe im PC über die Jahre jede Komponente einmal getauscht bis auf die CPU und das Mainboard. Geholfen hat es nichts. Ich vermute es war das Mainboard. Aber herausgefunden habe ich es letzlich nie.

_CaBaL_
2022-05-03, 10:51:12
Oh Mann... 1,5 Jahre mit diesem Problem "leben", ohne mal ein anderes Netzteil auszuprobieren?
Da ist aber jemand krass leidensfähig!

Wie hier einige schon schrieben... das wäre immer das erste, worauf der Verdacht fällt.
Kann aber auch an Mainboard, CPU und/oder RAM liegen - who knows?
Hast Du denn wenigstens mal den S2D unter Windows deaktiviert?

Razor

P.S.: das FAG nicht "missbrauchen" wollen, aber den Rechner in diesem Zustand zu verkaufen ist OK?
Merkwürdige Moralvorstellungen manch einer hier hat :rolleyes:

Der Rechner ist nicht so oft an, zocke meistens Abends im Wohnzimmer an der Glotze, daher ist es kein Problem was mich täglich trifft. Nur immer wenn ich den Rechner an habe, maximal 2x die Woche stehe ich wieder da und frage mich was das soll :tongue:

Den Rechner hätte ich auch in dem Zustand nicht verkauft, sondern die Teile wären einzeln verkauft worden. Da ich mich bisher auch geweigert habe, das auf Hardware zu schieben, hätte ich damit auch keine Probleme.

Da der Rechner nicht hart crashed, sondern der BSOD hochkommt und noch gemütlich das Speicherabbild schreibt, tue ich mich wirklich schwer hier einer spezifischen Hardware die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Wie gehabt, fahre ich heute Abend mal ne Ubuntu Live Session hoch und werde das die nächsten Tage immer mal wieder machen und schauen, ob es auch außerhalb Windows passiert.

Ich hab halt kein Netzteil mit mehr als 400W als Ersatz zu Hause, dementsprechend keine Chance das System so zu testen. Da alles wassergekühlt ist, hab ich auch bisher nicht die Muße gefunden, mal die Grafikkarte zu tauschen. Aber sollte es in Linux auch crashen muss ich mal sehen, ob ich die 1060 meiner Freundin in den Slot gesesteckt kriege ohne die 1080 ausbauen zu müssen.

Den Hybrid Standby hab ich schon deaktiviert und testweise sogar mit dem shutdown befehl runtergefahren, welcher wirklich sauber den Rechner ausschaltet.

Aber nützt alles nix, so langsam werde ich wohl doch die Hardware in den Verdacht ziehen müssen.

][immy
2022-05-03, 11:53:53
Einfach mal alles ausbauen und abziehen was du nicht zum Hochfahren brauchst.
Intel CPU -> iGPU nutzen und GPU raus
Soundkarte raus
alle USB Geräte abziehen, ...

Ich hatte auch mal so einen Fall mit meiner damaligen Voodoo 1 Karte. Die hab ich heute noch (nur nicht mehr im System :) ). Die lief erst wenn man den Rechner einmal komplett aus und wieder eingeschaltet hat. Die musste wohl erst mal warm werden. Funktioniert heute aber tatsächlich immer noch (mit dem gleichen Problem). Also kurz vorm sterben ist die Hardware dann nicht unbedingt, aber du solltest aber versuchen alles auszuschließen, was du schon mal ausschließen kannst.

Nach Möglichkeit auch Festplatten/SSDs raus. Booten z.B. mit einem Linux Stick (oder halt Windows Stick).


edit:
huch, grad erst bemerkt wie alt der Thread schon ist.
Ein Starkes Netzteil brauchst du ja nicht unbedingt, wenn du z.B. die igpu nutzt.

_CaBaL_
2022-05-03, 12:54:18
Soundkarte hab ich mittlerweile ausgebaut, USB hatte ich alles ab auch mal andere Maus und Tastatur benutzt. Sata HDD is mittlerweile ab nur noch Sata SSD ist drin. Am Board auch schon unterschiedliche Ports benutzt, RAM Riegel durchgetauscht und auch mal deutlich unter Frequenz betrieben. Am Netzteil zumindest auch mal die Kabel in andere Ports gesteckt, keine Ahnung ob sich da intern dann auch was ändert.

Intern per USB hängt noch eine D5 und ein Aquaero dran, auch die hatte ich mal abgezupft.

Aber das Ergebnis blieb das gleiche, Kurioserweise gibt's auch mal Tage wo es funktioniert.
Vor kurzem war aber Besuch hier, mit dem hab ich ne Woche jeden Abend Diablo 3 gezockt und da ist er wirklich jeden Abend einmal mit BSOD in den Restart gegangen.

So ein bißchen hab ich Windows Treiber im Verdacht, da sich USB3 nicht vernünftig nutzen lässt.

Schließe ich meine Maus an USB3 an, dann fängt die an zu stocken oder bleibt ganz stehen und sorgt auch für Tonaussetzer, über die USB Soundkarte.

Allerdings laden ja nach einem Neustart die gleichen Treiber und die Ereignisanzeige gibt gar nichts her.

Es muss aber zumindest da treibertechnisch sein, da unter Linux alles super harmornisch funktioniert, egal wo ich was reinstecke.


Richtig haarig wäre natürlich, wenn sich am Ende rausstellt, dass doch die GeForce einen weg hat. Dann könnte ich mir das Aufrüsten sparen und nochmal eine neue GraKa ins System stecken. Ich denke mit ner 3080 kommt der 6850 auch noch klar.

_CaBaL_
2022-05-03, 19:11:52
Erste Session mit Ubuntu lief gerade ohne Vorkomnisse, diesen Post mache ich gerade aus dem System,

Ich hab noch ne USB SSD, da könnte ich Ubuntu drauf installieren und auch mal ne Weile aus Main System nutzen.

Ich glaube Diablo 3 und Destiny 2 kann man sogar unter Unix zocken, das wäre dann formidabel für den Langzeittest.

Problem ist nur, wenn es wirklich an Windows liegt, kann ich es auch nicht ändern :freak:

Aber warten wir es ab, ich halte euch auf dem Laufenden.

Rooter
2022-05-03, 19:27:04
"alles ausbauen und abziehen" ist eine gute Idee, man darf dann nur nicht den Fehler machen zu glauben, dass es def. eine der entfernten Schuld ist, wenn es dann läuft. Denn ohne die ganzen Komponenten zieht das System ja weniger Strom. Was auch unter Linux der Fall sein könnte.

MfG
Rooter

Saugbär
2022-05-03, 20:15:00
Hört sich nach falschen MemoryTimings an. Nach dem Absturz läd das Bios Failsafe Values für den Ram. Weil die Werte jedoch nicht dauerhaft gespeichert werden, wird das Problem auch nicht dauerhaft gelöst. Linux ist nicht so empfindlich, was MemoryTimings angeht.

Fusion_Power
2022-05-03, 20:49:19
Ich hatte so ein Problem vor etwa 15 Jahren auch mal, random Abstürze über Jahre hinweg. Habe im PC über die Jahre jede Komponente einmal getauscht bis auf die CPU und das Mainboard. Geholfen hat es nichts. Ich vermute es war das Mainboard. Aber herausgefunden habe ich es letzlich nie.
Bei mir war es der alte DVD Brenner, seit ich den ausgebaut hab läuft mein System wie geschmiert, davor öfters mal Hänger gehabt quasi bei jedem 2. booten beim WIndows Logo, die Neustarts erzwangen. Am Ende fror der PC komplett ein, alle paar Minuten, sogar im BIOS. Damals hatte ich noch die Grafikkarte im Verdacht.
Hab beim Ausbau des Laufwerks aber auch mal alles andere gecheckt gehabt, Anschlüsse und Kabel alle abgezogen und wieder dran gesteckt usw.. Hab ein modulares Netzteil, die sind da auch gern mal etwas fehleranfälliger was Wackler angeht.

_CaBaL_
2022-05-04, 08:37:45
Hört sich nach falschen MemoryTimings an. Nach dem Absturz läd das Bios Failsafe Values für den Ram. Weil die Werte jedoch nicht dauerhaft gespeichert werden, wird das Problem auch nicht dauerhaft gelöst. Linux ist nicht so empfindlich, was MemoryTimings angeht.

Das wäre zu einfach, wie gesagt, stürzt der Rechner ja nicht soweit ab, dass ich reset drücken muss. Windows startet mit einem BSOD kontrolliert neu.

Die Timings etc. bleiben danach gleich, ich hab auch schon CPU und Grafikkarte eine Weile auf Normtakt betrieben, aber half auch nichts. Zu hohe Belastung o.ä. kann es auch nicht sein, da es auch passiert wenn ich gar nichts mache, also einfach nur auf den Desktop starre.

Ich hab jetzt Ubuntu auf eine USB Festplatte installiert und gestern Abend noch eingerichtet, ich werde jetzt einfach mal die nächsten Tage nur mit dem Unix arbeiten und schauen, wie sich die Kiste dann verhält.

Gast (LuckyD)
2022-05-04, 08:53:11
OK - hatte das Problem auf der Arbeit SEHR oft bei Windows 10 (Windows 7 war damals nicht davon betroffen).

Bei über 50% hat folgendes geholfen:

- Deinstallation des Treibers mit DDU

- Neuinstallation des Nvidia-Treibers (ältere Version)

- Abschalten des Treiber-Updates mittels GPO auf DC


Wenn GAR NICHTS geholfen hat, habe ich eine günstige AMD-Karte rein gemacht und den Nvidia Treiber per DDU bereinigt/deinstalliert. Dann war das Problem logischerweise weg, da kein Nvidia-Treiber mehr drauf ist.






Aber hier meine Sammlung von Lösungen, die ich gesammelt habe:


Vorwort: Es gibt keine „richtige“ Lösung für das Problem, nur einige Ansätze.
Am besten alle nach der Reihe durchgehen und immer testen, ob der Fehler weiterhin auftritt.


Mögliche Lösung 1:

Installieren des neusten Grafikkartentreibers von nVidia.
Ist dieser schon installiert, wähle bei der Installationsvariante „Benutzerdefiniert“ aus und setze den Hacken bei „Treiber neu installieren“. Somit wird der Treiber komplett neu installiert.


Mögliche Lösung 2:

Das wirkliche löschen und frisch installieren des Treibers.
Nutze hierfür das Tool „Display Driver Uninstaller“ (DDU). Dies deinstalliert den kompletten Treiber und löscht alle möglichen Rückstände.
Lade als erstes das Tool und den aktuellen Grafikkarten-Treiber herunter und trenne dann dein PC von deinem Netzwerk! (LAN-Kabel ziehen / WLAN Verbindung trennen).
Somit kann Windows gleich nicht nach dem deinstallieren, einen neuen Treiber automatisch aus dem Netz laden.
Lass mit Hilfe des DDU-Tools den Treiber deinstallieren und starte dann den PC neu.
Installiere nun im „Offline-Modus“ deinen heruntergeladenen Grafikkartentreiber.
Starte den PC erneut neu und schließe ihn wieder ans Netzwerk an. (LAN-Kabel stecken / WLAN verbinden).


Mögliche Lösung 3:

Anpassen der Registry-Werte (TdrDelay von 2 sek auf 10 sek setzen)

Timeout Detection and Recovery (TDR) Registry Keys

You can use the following TDR (timeout detection and recovery)-related registry keys for testing or debugging purposes only. That is, they should not be manipulated by any applications outside targeted testing or debugging.

TdrLevel

Specifies the initial level of recovery. The default value is to recover on timeout (TdrLevelRecover).
registry

KeyPath : HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers
KeyValue : TdrLevel
ValueType : REG_DWORD
ValueData : TdrLevelOff (0) - Detection disabled
TdrLevelBugcheck (1) - Bug check on detected timeout, for example, no recovery.
TdrLevelRecoverVGA (2) - Recover to VGA (not implemented).
TdrLevelRecover (3) - Recover on timeout. This is the default value.

TdrDelay

Specifies the number of seconds that the GPU can delay the preempt request from the GPU scheduler. This is effectively the timeout threshold. The default value is 2 seconds.
registry

KeyPath : HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers
KeyValue : TdrDelay
ValueType : REG_DWORD
ValueData : Number of seconds to delay. 2 seconds is the default value.

TdrDdiDelay

Specifies the number of seconds that the operating system allows threads to leave the driver. After a specified time, the operating system bug-checks the computer with the code VIDEO_TDR_FAILURE (0x116). The default value is 5 seconds.
registry

KeyPath : HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers
KeyValue : TdrDdiDelay
ValueType : REG_DWORD
ValueData : Number of seconds to leave the driver. 5 seconds is the default value.

TdrTestMode

Reserved. Do not use.
registry

KeyPath : HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers
KeyValue : TdrTestMode
ValueType : REG_DWORD
ValueData : Do not use.

TdrDebugMode

Specifies the debugging-related behavior of the TDR process. The default value is TDR_DEBUG_MODE_RECOVER_NO_PROMPT, which indicates not to break into the debugger.
registry

KeyPath : HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers
KeyValue : TdrDebugMode
ValueType : REG_DWORD
ValueData : TDR_DEBUG_MODE_OFF (0) - Break to kernel debugger before the recovery to allow investigation of the timeout.
TDR_DEBUG_MODE_IGNORE_TIMEOUT (1) - Ignore any timeout.
TDR_DEBUG_MODE_RECOVER_NO_PROMPT (2) - Recover without breaking into the debugger. This is the default value.
TDR_DEBUG_MODE_RECOVER_UNCONDITIONAL (3) - Recover even if some recovery conditions are not met (for example, recover on consecutive timeouts).

TdrLimitTime

Supported in Windows Server 2008 and later versions, and Windows Vista with Service Pack 1 (SP1) and later versions.

Specifies the default time within which a specific number of TDRs (specified by the TdrLimitCount key) are allowed without crashing the computer. The default value is 60 seconds.
registry

KeyPath : HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers
KeyValue : TdrLimitTime
ValueType : REG_DWORD
ValueData : Number of seconds before crashing. 60 seconds is the default value.

TdrLimitCount

Supported in Windows Server 2008 and later versions, and Windows Vista with Service Pack 1 (SP1) and later versions.

Specifies the default number of TDRs (0x117) that are allowed during the time specified by the TdrLimitTime key without crashing the computer. The default value is 5.
registry

KeyPath : HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers
KeyValue : TdrLimitCount
ValueType : REG_DWORD
ValueData : Number of TDRs before crashing. The default value is 5.


Mögliche Lösung 4:

Untertakte deine Grafikkarte!
Ich habe in diversen Foren gelesen, das der Fehler bei werksseitig übertakteten Grafikkarten („OC“ „SC“ „Ti“-Modellen) gerne auftritt.
Downloade dir Tools wie MSI Afterburner, EVGA Precision X1 oder ASUS GPU Tweak.
(Welches ist egal, da im Hintergrund bei allen Programmen die gleiche Software steckt).
Installiere ein Tool und starte es. Eventuell muss der PC einmal neu gestartet werden.
Schalte dir in dein Einstellungen ggf. alle Rechte frei, damit wir die Taktraten ändern können.
Setze den „Core Clock“ und den „Memory Clock“ etwas niedriger.
Ich selbst habe -30MHz bei beidem eingetragen, damit der Fehler nicht kommt.
Den Rest, also „Core Voltage“, „Power Limit“ oder gar den „Fan Speed“ müssen wir nicht verändern.
Drücke danach auf „Apply“ oder „Safe“, damit die Einstellungen übernommen werden.



Mögliche Lösung 5:

Habe meinen 2. Monitor umgesteckt mit anderem Kabel und in einen anderen Port. Bis jetzt seit einer Woche nicht mehr aufgetreten.




Mögliche Lösung 6:

Mal schauen, vielleicht klappt dieser Weg. Theoretisch müsste das gehen, wenn ich nicht komplett deneben liege. Im Prinzip ahme ich hier nur den drivercleaner nach, aber halt ganz gezielt auf bestimmte Dateien im geschützten Bereich.

Zuerst wird eine Batch erstellt.

Es kommt unter anderem der undokumentierte Befehl CALCS zum Einsatz und die Datei takeown.exe, was dir unter NT/W2K/Vista/Win7 die volle Befehlsgewalt verschafft. Damit kriegt man jedes noch so stabile System in Sekundenschnelle zum BSOD-Krüppel.

Bei mir liegt das File nvlddmkm.sys im unten aufgeführten Verzeichnis nv_disp.inf... und im nv_aw.inf...

Code:

echo off
cls
pause
Echo.
takeown /f C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\nv_*
Cacls c:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\nv_* /g Administrators: f
cd C:\windows\System32\DriverStore\FileRepository
erase /F /Q /S nv_disp.inf*
erase /F /Q /S nv_aw.inf*
Echo.
Echo Rechner bitte neustarten
Echo.
pause
exit /B

Der Inhalt von Code wird per Cut&Paste in den Editor verfrachtet und mittels Speichern unter als nvdel.bat auf C:\ abgespeichert.

Ist das erledigt, wird der Display-Treiber über Systemsteuerung/Programme und Funktionen deinstalliert. Am besten auch noch cmd in die Schnellstartleiste legen.

Danach den Rechner im abgesicherten Modus starten, cmd aufrufen und die nvdel.bat mit c:\nvdel [Return-Taste] ausführen. (Das muss aber ziemlich flott gehen, sonst installiert Vista/Win7 den integrierten Treiber auch im abgesicherten Modus neu.) Dabei wird auch die in Vista integrierte nvlddmkm.sys gelöscht. Windows 10 kann anschließend keine Nvidia-Karte mehr selbst installieren. Man ist immer auf einen Treiber von Nvidia angewiesen. Wer das nicht will, nimmt zuvor einfach die Zeile erase nv_aw.inf* im Editor heraus und speichert eben ohne diese Zeile ab.

Danach den Rechner neu starten und Treiber neu installieren.

Wenn allerdings das Problem auch schon mit dem in Windows 10 integrierten Treiber passiert, dann ist an der Hardware, Bios oder am Chipsatztreiber was faul.

_CaBaL_
2022-05-04, 08:56:05
Bei mir war es der alte DVD Brenner, seit ich den ausgebaut hab läuft mein System wie geschmiert, davor öfters mal Hänger gehabt quasi bei jedem 2. booten beim WIndows Logo, die Neustarts erzwangen. Am Ende fror der PC komplett ein, alle paar Minuten, sogar im BIOS. Damals hatte ich noch die Grafikkarte im Verdacht.
Hab beim Ausbau des Laufwerks aber auch mal alles andere gecheckt gehabt, Anschlüsse und Kabel alle abgezogen und wieder dran gesteckt usw.. Hab ein modulares Netzteil, die sind da auch gern mal etwas fehleranfälliger was Wackler angeht.

Was Hardware angeht hab ich mittlerweile alles nicht notwendige abgeklemmt, oder zumindest getestet. Aktuell ist es nur noch die Grafikkarte verbaut, eine M2 und eine SSD per SATA. Per USB hängt der Monitor als HUB dran, wo Maus, Tastatur und Soundkarte dran hängen und dann gibt's nur noch per internal USB die beiden Aquacomputer Geräte.

Die Theorie mit einer kalten Lötstelle macht definitiv Sinn, sofern sich jetzt nicht unter Unix ein reibungsloser Betrieb einstellt.

mercutio
2022-05-04, 12:31:29
Moin, genau sowas habe ich an einem älteren Notebook. Nach dem Booten genau 1 BSOD, danach läufts stundenlang ohne Probs.
Da ich es aber quasi "ersetzt" habe, bin ich da nicht weiter nachgegangen.
Ich glaube, das Touchpad hat in meinem Fall ne Macke, nach dem Neustart ist das nämlich weg - da ich aber mit der Maus arbeite ist es mir quasi egal.

_CaBaL_
2022-05-04, 13:46:04
Das TDR Limit hoch setzen klingt sehr interessant.

Ansonsten Treiber mit DDU entfernen usw, hab ich schon erfolglos durch.

Ich tippe persönlich immer noch auf ein Problem, was in Windows verankert ist und durch einen sauberen Reboot aus dem BSOD aufgelöst wird. Der Rechner bootet deutlich länger nach dem Bluescreen.

Grundsätzlich sitz ich ja dann da und und nutze den PC ohne weitere Zwischenfälle. Was ich noch nie probiert habe, wenn er sauber wieder gestartet ist, einfach noch einmal runterfahren und wieder anschalten.

Wenn dann das Problem wieder auftritt, kann es nur Windows sein und irgendeine Treibergeschichte sein.

In Bezug auf USB3 und dem Board gibt es auch eine seeeehr lange Liste an Problemen im Netz.

_CaBaL_
2022-05-04, 17:08:22
So hatte gerade den ersten Crash auch in Linux :frown:


May 4 16:57:52 main kernel: [ 136.410766] NVRM: GPU at PCI:0000:02:00: GPU-44be375e-73d2-437a-8542-5c7c99370dae
May 4 16:57:52 main kernel: [ 136.410770] NVRM: Xid (PCI:0000:02:00): 79, pid=1352, GPU has fallen off the bus.
May 4 16:57:52 main kernel: [ 136.410771] NVRM: GPU 0000:02:00.0: GPU has fallen off the bus.
May 4 16:57:52 main kernel: [ 136.410778] NVRM: GPU 0000:02:00.0: GPU serial number is 0320817035578.
May 4 16:57:52 main kernel: [ 136.410787] NVRM: A GPU crash dump has been created. If possible, please run
May 4 16:57:52 main kernel: [ 136.410787] NVRM: nvidia-bug-report.sh as root to collect this data before
May 4 16:57:52 main kernel: [ 136.410787] NVRM: the NVIDIA kernel module is unloaded.


Aber somit kann ich zumindest aufhören, Windows die Schuld zuzuschieben.

Allerdings kann es jetzt immer noch sein, dass das Board bzw, der Slot einen weg hat, oder die Karte.

Netzteil schließ ich eigentlich aus, da der Fehler auch ohne Last auftritt, aber wäre auch noch möglich.

Ich werde mal am WE in Angriff nehmen, die 1080 mit der 3070 aus dem Wohnzimmer PC zu tauschen. Macht auch von der Leistung mehr Sinn, am Fernseher wird eh nur 1080p gespielt und hier ist 4k angesagt.

aufkrawall
2022-05-04, 17:25:03
Falls ASPM im Bios aktiviert ist, mal abschalten.

_CaBaL_
2022-05-05, 08:17:48
Ok prüf ich mal

denjudge
2022-05-05, 11:31:32
Ein anderes Netzteil haste jetzt aber getestet, oder nicht?

_CaBaL_
2022-05-05, 12:00:23
Ein anderes Netzteil haste jetzt aber getestet, oder nicht?

Nope ich hab keins mit genug Power hier, das stärkste hat 430W das reicht nicht aus und auf Verdacht, wollte ich jetzt kein neues kaufen.

Ich baue jetzt am WE mal die Karten um und hoffe das 500W SFX im Wohnzimmer nimmt mir die 1080 nicht übel ;D

Das dürfte mit dem 3600X so ziemlich an die Grenze kommen.

SamLombardo
2022-05-05, 15:22:41
Nope ich hab keins mit genug Power hier, das stärkste hat 430W das reicht nicht aus und auf Verdacht, wollte ich jetzt kein neues kaufen.

Ich baue jetzt am WE mal die Karten um und hoffe das 500W SFX im Wohnzimmer nimmt mir die 1080 nicht übel ;D

Das dürfte mit dem 3600X so ziemlich an die Grenze kommen.
Fürs Windows hochfahren reicht das 430w Netzteil aber dicke, kannst halt damit nicht unter Volllast zocken. Ist zwar schon bisschen Aufwand, ausgerechnet das Netzteil auszubauen, aber dann hättest du wenigstens Gewissheit.

Was passiert eigentlich, wenn du Windows im abgesicherten Modus hoch fährst? Dasselbe?

denjudge
2022-05-06, 05:52:19
Nope ich hab keins mit genug Power hier, das stärkste hat 430W das reicht nicht aus und auf Verdacht, wollte ich jetzt kein neues kaufen.

Ich baue jetzt am WE mal die Karten um und hoffe das 500W SFX im Wohnzimmer nimmt mir die 1080 nicht übel ;D

Das dürfte mit dem 3600X so ziemlich an die Grenze kommen.


Du willst doch nur Win starten…
Aber gut, ich empfehle damit noch ca. 2 Jahre zu warten ;-)

_CaBaL_
2022-05-06, 10:36:50
Du willst doch nur Win starten…
Aber gut, ich empfehle damit noch ca. 2 Jahre zu warten ;-)

Ist auch wieder richtig um nur am Login Screen zu warten, sollte es reichen. Wäre nur einfacher, wenn sich der Fehler auch provozieren lässt.

Fürs Windows hochfahren reicht das 430w Netzteil aber dicke, kannst halt damit nicht unter Volllast zocken. Ist zwar schon bisschen Aufwand, ausgerechnet das Netzteil auszubauen, aber dann hättest du wenigstens Gewissheit.

Was passiert eigentlich, wenn du Windows im abgesicherten Modus hoch fährst? Dasselbe?

Hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert, aber wie gehabt bleibt dann immer noch das Problem, dass es mal passiert und mal nicht. Faktisch müsste man nach jeder Änderung den Rechner ein paar Tage nutzen. Ich hatte schon eine ganze Woche ohne Vorfall, nachdem ich die Speicherspannung um 0,1 angehoben hatte und dachte das ist es. Aber dann Pustekuchen :freak:

_CaBaL_
2022-05-15, 17:31:07
So ich hab es endlich geschafft die Karten zu tauschen und es ist genau eingetreten, was ich befürchtet habe, der Fehler tritt jetzt auf keinem der beiden Systeme auf 🙈

Allerdings erst ein paar Mal angehabt. Jetzt stockt allerdings die Maus ab und zu. Wird halt echt Zeit Board und CPU zu tauschen.

_CaBaL_
2022-05-29, 12:25:34
So Fehler gefunden und ich muss zumindest den Fingern auf's Netzteil halb recht geben.

Paar Tage später kam der BlueScreen doch wieder und ich war kurz davor mir ein neues NT zu ordern. Bin dann aber noch über eine Sache gestolpert, die ich eigentlich geglaubt hatte längst überprüft zu haben.

https://d33v4339jhl8k0.cloudfront.net/docs/assets/5bb76d0e042863158cc71a8e/images/5d7758bb2c7d3a7e9ae0f2bf/file-wmxIZfFmMF.png

Da beQuiet die Kabel direkt am Netzteil splitted, sieht es an der Karte aus, als ob zwei separate Stromkabel ankommen. Das hab ich nie weiter geprüft, faktisch war es aber nur eines. Mal abgesehen davon, dass das 850W NT eigentlich auch die Karte mit nur einer Leitung versorgen können sollte, hab ich jetzt ein zweites angeschlossen und die Karte wird jetzt über zwei Rails versorgt.

Jetzt ist seit einer Woche der Fehler nicht mehr aufgetreten und ich hatte den Rechner deutlich öfter an als sonst. Somit scheint die Hardware doch i.O. bis auf die bescheuerten USB Probleme, aber das scheint ein X99 Leider zu sein.

Werde aber im Juli auf Alder Lake switchen inkl. neues Case, wo ich ein SFX brauche. Somit bleibt beim Umzug dann nur die Grafikkarte und die Wasserkühlung übrig, der Rest wird ausgetauscht. Wobei RAM bleibt auch erstmal noch, der wird erst später getauscht.

Razor
2022-05-30, 05:29:51
<...>
hier stand Unfug, sorry.