Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom Alternative


msilver
2020-10-12, 08:25:14
Hi,

ich bearbeite recht viele Fotos, in diesem Umfang:

Ich fummel echt viel an den Reglern wie Schärfe, Kontrast, Licht etc

Ich nutze sehr gern die untere Schnellsammlungsleiste

Ich füge oft 2 Fotos zusammen (HDR)

Ab und an nutze ich auch mal ein Plugin für Lightroom, wurde aber schon viel viel weniger, ist also kein muss, dass das neue Programm diese Pluginfunktion intus hat



Raw Therapie und DarkTable ruckeln leider bei mir, bzw rennen einfach nicht flüssig. Lightroom allerdings schon.



Ich werde mal Luminar antesten, aber baue hier auf weitere gute Tipps.

GanjaBob
2020-10-12, 08:36:54
DxO Photolab könntest du probieren. Das soll ganz gute RAW entwicklung haben, hat aber glaube ich keine "Sammlungen".

edit: und btw: HDR solltest du eigentlich aus min. 3 Bildern machen ;)

RaumKraehe
2020-10-12, 08:47:17
Kling blöd, aber so richtig gibt es keine Alternative mit der ich bis her zufrieden wäre.

GanjaBob
2020-10-12, 08:53:04
Kling blöd, aber so richtig gibt es keine Alternative mit der ich bis her zufrieden wäre.
Same here. Ich glaube das Hauptproblem ist wenn man sich zu sehr mit Lightroom angefreundet hat und dann etwas neues probiert vermisst man sehr viel

alkorithmus
2020-10-12, 09:01:48
Was ist denn mit Lightroom nicht in Ordnung?

schleiftier
2020-10-12, 09:42:55
Hast du bei Darktable die GPU-Beschleunigung aktiviert? Das macht ordentlich was aus.

Habe selber Anfang des Jahres den Wechsel von Lightroom auf Darktable (=DT) vollzogen und bin im großen und ganzen zufrieden. Man muss aber schon ordentlich umlernen. DT funktioniert einfach anders und viele der bequemen Regler aus Lightroom existieren in DT so nicht oder funktionieren anders als erwartet. Dafür bietet DT aber mächtige andere Funktionen wie zum Beispiel parametrische Masken oder die Möglichkeit, einen Regler mehrfach anzuwenden. In Verbindung erlaubt das mächtige Bearbeitungen, die in Lightroom so nicht möglich wären.

Chris Lux
2020-10-12, 09:58:54
Was ist denn mit Lightroom nicht in Ordnung?
Der Abo- und Cloud-Zwang stört mich. Die alte Version wird ja anscheinend nicht mehr entwickelt und man muss die Abo-Variante nehmen.

Metalmaniac
2020-10-12, 10:46:34
Habe ebenfalls das Foto-ABO von Adobe und nutze damit vorwiegend Lightroom Classic. Vor allem aus inzwischen jahrelanger Gewohnheit.

Weiterhin habe ich noch Luminar 4, DXO PhotoLab 3, Affinity Photo und seit neuestem Capture One 20 Nikon Version. Bei letzterem und Luminar habe ich bei kurzzeitigen super Angeboten zugeschlagen. Luminar für 39€, Capture One für 59€. Affinity Photo war zur Einführung in Windows eh günstig damals. Und natürlich die freien Nikon Entwickler Nikon Capture NX-D und Nikon View NX-i, welche ich aber bisher nie nutzte.

So viel benötigt natürlich niemand, aber so kann ich mir das für mich passende Programm raussuchen und u.U. auch vergleichen was am Ende rauskommt.

DXO PL hat z.B. die besten Automatiken und die wohl beste Rauschunterdrückung, Prime genannt (gibts aber auch nur in der teureren Elite Version des Programmes). Zudem haben sie die s.g. optischen Module an Board, womit die allermeisten Kamera/Objektiv-Kombinationen abgedeckt und deren Fehler dann automatisch korrigiert werden. Allerdings sind mir persönlich die End-Ergebnisse in vielen Fällen zu gesättigt, also zu bunt, weshalb ich doch manuell eingreifen muß. Auch finde ich den Bearbeitungsteil etwas zu unübersichtlich.

Mit Luminar habe ich mich bisher wenig befasst, aber es ist das erste Programm mit künstlicher Intelligenz, was mich am Ende interessierte, um es letztlich aus Neugierde zu kaufen. Damit kann man u.a. in den Fotos den Himmel durch s.g. "Sky Replacement" austauschen. Und dies klappt erstaunlich gut, weil auch Lichtstimmungen auf den Rest des Fotos angewendet werden wenn man einen Sonnenuntergangshimmel plaziert. Bald soll es auch von Photoshop, welches ich ja im Foto-ABO mit dabei habe, ebenfalls so eine Funktion geben Aber wie gesagt, zur Bildentwicklung habe ich Luminar noch nicht genutzt sondern nur ein wenig damit rumgespielt.

Affinity Photo habe ich bisher noch nie genutzt, sondern nur mal kurz reingeschaut. Wäre eher ein Photoshop Ersatz wenngleich sich natürlich auch darin ein Entwickler-Modul für RAW Bilder befindet. Würde mich damit aber erst richtig beschäftigen, falls ich das Foto-ABO irgendwann mal kündigen würde.

Und dies habe ich nun erstmals ernsthaft für die nähere Zukunft ins Auge gefasst, denn seit neuestem habe ich ja Capture One. Da schwören viele Profis sowieso drauf. Ist Lightroom nicht unähnlich, am Ende sind die Ergebnisse bei entwickelten Bildern aber bei vielen Usern besser. So auch bei mir. Habe jetzt ein paar mal verglichen. Wie zuletzt auch. Da hatte ich 34 Fotos gemacht bei uns im Tierpark, und diese nacheinander in DXO, Lightroom Classic und Capture One jeweils nach Gutdünken, also so eingestellt, wie mir das jeweilige Foto gerade am besten gefällt, entwickelt. Und am Ende dann die jeweils 3 Exemplare eines jeden Bildes miteinander verglichen und das für mich stimmigste ausgewählt. Der knappe Sieger mit 14 Bildern war Capture One, dicht gefolgt von Lightroom mit 13 und die Fotos mit DXO entwickelt (7) waren schon mit etwas Abstand im Ranking hinten. Da muß ich dann sogar noch dabei sagen, ich kenne mich noch längst nicht mal mit allen Funktionen aus im wirklich mächtigen Capture One und habe mehr aufs geradewohl mal hier und mal da ein bißchen die Regler verschoben. Wenn ich mich da mal etwas mehr reingefuchst habe, könnten die Ergebnisse noch besser sein.

Deshalb mein Tipp, Capture One 20. Ist zwar regulär ziemlich teuer in der Kaufversion, aber die kameraspezifischen Versionen sind schon deutlich günstiger. Gibts inzwischen für Sony, Fuji und Nikon. Ich denke, eine Canon Version gibts auch noch bald. Übrigens bieten die auch ein ABO an, aber dies ist ja nicht gewünscht.

Ich hatte mir vor einigen Monaten die in den Funktionen eingeschränkte kostenlose Express-Variante der Nikon-Version zugelegt. War schon nicht schlecht, aber es gibt damit halt nur die wichtigsten Grundeinstellungen, welche aber im Normalfall auch reichen. Da ich registriert war bei denen, bekam ich irgendwann mal eine Mail, wo sie mir die Vollversion für Nikon für eben 59€ anboten (regulärer Preis meines Wissens 149€), da mußte ich natürlich zuschlagen.:wink:

Gebrechlichkeit
2020-10-12, 14:40:40
rawtherappe (http://rawtherapee.com/)
darktable (https://www.darktable.org/)

WhiteVelvet
2021-02-08, 18:36:43
Ich hake hier auch nochmal ein... kann jemand konkret zu Luminar ein paar Worte sagen? Wie gut sind die Tools im Vergleich zu Lightroom? Habe da etwas von einer AI gelesen, die Fotos, z.B. mit Sonnenuntergang noch etwas aufhübscht. Brauche da primär Tools für Helligkeiten, Kontraste, dunkle Flächen aufhellen, Vignette, Linsenkorrekturen, Drehen und Verlaufseffekte...

Was ich schon gelesen habe ist, dass es wohl keine Stichworte für Fotos gibt, also keine Bibliothek, die ich durchforsten könnte. Sowas wie "suche alle Fotos mit Schlagwort Sonnenuntergang" geht dann wohl nicht... das ist in Lightroom wirklich gut gelöst, wo ich eine Baumstruktur "Natur/Wetter/Sonnenuntergang" oder "Personen/Familie/Vater" erstellt habe. Gäbe es dazu Standalone Alternativen?

Danke Euch für Tipps!

taddy
2021-02-08, 19:31:29
Von Lightroom Weg, zum Glück..

Bin nun bei dxo und erheblich produktiver damit

msilver
2021-02-08, 22:41:15
Habe ebenfalls das Foto-ABO von Adobe und nutze damit vorwiegend Lightroom Classic. Vor allem aus inzwischen jahrelanger Gewohnheit.

Weiterhin habe ich noch Luminar 4, DXO PhotoLab 3, Affinity Photo und seit neuestem Capture One 20 Nikon Version. Bei letzterem und Luminar habe ich bei kurzzeitigen super Angeboten zugeschlagen. Luminar für 39€, Capture One für 59€. Affinity Photo war zur Einführung in Windows eh günstig damals. Und natürlich die freien Nikon Entwickler Nikon Capture NX-D und Nikon View NX-i, welche ich aber bisher nie nutzte.

So viel benötigt natürlich niemand, aber so kann ich mir das für mich passende Programm raussuchen und u.U. auch vergleichen was am Ende rauskommt.

DXO PL hat z.B. die besten Automatiken und die wohl beste Rauschunterdrückung, Prime genannt (gibts aber auch nur in der teureren Elite Version des Programmes). Zudem haben sie die s.g. optischen Module an Board, womit die allermeisten Kamera/Objektiv-Kombinationen abgedeckt und deren Fehler dann automatisch korrigiert werden. Allerdings sind mir persönlich die End-Ergebnisse in vielen Fällen zu gesättigt, also zu bunt, weshalb ich doch manuell eingreifen muß. Auch finde ich den Bearbeitungsteil etwas zu unübersichtlich.

Mit Luminar habe ich mich bisher wenig befasst, aber es ist das erste Programm mit künstlicher Intelligenz, was mich am Ende interessierte, um es letztlich aus Neugierde zu kaufen. Damit kann man u.a. in den Fotos den Himmel durch s.g. "Sky Replacement" austauschen. Und dies klappt erstaunlich gut, weil auch Lichtstimmungen auf den Rest des Fotos angewendet werden wenn man einen Sonnenuntergangshimmel plaziert. Bald soll es auch von Photoshop, welches ich ja im Foto-ABO mit dabei habe, ebenfalls so eine Funktion geben Aber wie gesagt, zur Bildentwicklung habe ich Luminar noch nicht genutzt sondern nur ein wenig damit rumgespielt.

Affinity Photo habe ich bisher noch nie genutzt, sondern nur mal kurz reingeschaut. Wäre eher ein Photoshop Ersatz wenngleich sich natürlich auch darin ein Entwickler-Modul für RAW Bilder befindet. Würde mich damit aber erst richtig beschäftigen, falls ich das Foto-ABO irgendwann mal kündigen würde.

Und dies habe ich nun erstmals ernsthaft für die nähere Zukunft ins Auge gefasst, denn seit neuestem habe ich ja Capture One. Da schwören viele Profis sowieso drauf. Ist Lightroom nicht unähnlich, am Ende sind die Ergebnisse bei entwickelten Bildern aber bei vielen Usern besser. So auch bei mir. Habe jetzt ein paar mal verglichen. Wie zuletzt auch. Da hatte ich 34 Fotos gemacht bei uns im Tierpark, und diese nacheinander in DXO, Lightroom Classic und Capture One jeweils nach Gutdünken, also so eingestellt, wie mir das jeweilige Foto gerade am besten gefällt, entwickelt. Und am Ende dann die jeweils 3 Exemplare eines jeden Bildes miteinander verglichen und das für mich stimmigste ausgewählt. Der knappe Sieger mit 14 Bildern war Capture One, dicht gefolgt von Lightroom mit 13 und die Fotos mit DXO entwickelt (7) waren schon mit etwas Abstand im Ranking hinten. Da muß ich dann sogar noch dabei sagen, ich kenne mich noch längst nicht mal mit allen Funktionen aus im wirklich mächtigen Capture One und habe mehr aufs geradewohl mal hier und mal da ein bißchen die Regler verschoben. Wenn ich mich da mal etwas mehr reingefuchst habe, könnten die Ergebnisse noch besser sein.

Deshalb mein Tipp, Capture One 20. Ist zwar regulär ziemlich teuer in der Kaufversion, aber die kameraspezifischen Versionen sind schon deutlich günstiger. Gibts inzwischen für Sony, Fuji und Nikon. Ich denke, eine Canon Version gibts auch noch bald. Übrigens bieten die auch ein ABO an, aber dies ist ja nicht gewünscht.

Ich hatte mir vor einigen Monaten die in den Funktionen eingeschränkte kostenlose Express-Variante der Nikon-Version zugelegt. War schon nicht schlecht, aber es gibt damit halt nur die wichtigsten Grundeinstellungen, welche aber im Normalfall auch reichen. Da ich registriert war bei denen, bekam ich irgendwann mal eine Mail, wo sie mir die Vollversion für Nikon für eben 59€ anboten (regulärer Preis meines Wissens 149€), da mußte ich natürlich zuschlagen.:wink:

Dickes danke für deinen Post!

mercutio
2021-02-09, 17:56:47
Also ich nutze das Tool von Canon "Digital Photo Professional 4" (geht halt nur mit Canon Cams).
Lightroom Classic habe ich schon öfter versucht, ist mir aber zu wenig intuitiv. Wenn ich erst Lehrgänge machen muss, um den Workflow zu verstehen, ist's mir zu lästig. Da ist das Canon-Tool für Batch-Verarbeitung von vielen Bildern einfacher.
Wenn ich ein Foto aufwendiger bearbeiten möchte, nutze ich Photoshop mit Camera Raw. Für mehrere Fotos aus der selben Serie kann man da auch die Import-Einstellungen vom vorherigen Foto übernehmen.
Evtl versuche ich mal wieder LR classic, habe gerade etwas Zeit. Auf den ersten Blick wirkt mir LR classic aber zu umständlich.
Ich habe auch das Adobe Abo, daher versuche ich, mit den dortigen Tools zu arbeiten. Will nicht noch ein Abo...

Edit: mir ist noch Lasersoft Imaging eingefallen. Die haben meines Wissens auch ein Digitalkamera Tool. Das ist der Canon Software aber sehr ähnlich (zum. war es das vor ein paar Jahren)...

Matrix316
2022-07-28, 10:34:32
Nach dem Adobe das Abo eingeführt hat war ich auch auf der Suche nach einem Nachfolger für Lightroom 6, vor allem, weil aktuell immer die Meldung kommt: Es wurde auf zu vielen Geräten aktiviert oder so, aber ich krieg das nicht weg (und ich hab keine Lust mit Adobe zu reden). Aber irgendwie scheint die Skalierung auf 4K Displays auch nicht so die beste zu sein.

Naja jedenfalls hab ich in letzter Zeit wieder mal vermehrt nach Alternativen gesucht, weil RawTherapee mir irgendwie doch nicht so gefällt. Zum Beispiel ist die Performance nicht die beste. Die Regler sind irgendwie zu fitzelig und zu empfindlich. Außerdem ist es dämlich, wenn man durch Bewegen der Regler diesen Bereich nicht aktiviert, sondern man das noch extra machen muss. Wie oft hab ich was verändert und mich gewundert, warum nix passiert...

Darktable hab ich auch probiert, und obwohl das auf den ersten Blick ganz gut aussieht, ist das einfach nur furchtbar. :D Die Schrift, das Design der Dialoge... Open Source at it's worst. Bis ich beim Import der Bilder rausgefunden habe, dass man dieses unscheinbare Kreuz klicken muss um einen Ordner zu importieren... :ugly: Vielleicht kann man damit ganz wundervolle Dinge vollbringen, aber bei der RAW Entwicklung soll es ja auch am Ende schnell sein und man arbeitet ja nicht 2 Tage an einem Bild oder so.

Luminar AI - von der Bedienung das komplette Gegenteil zu den Open Source Teilen. Sehr übersichtlich, aufgeräumt und trotzdem viele Optionen die man ändern kann. Klar, nicht alles kann man ultra Präzise einstellen, aber viele SonderAI Sachen die auch oft die Bilder schöner machen. Allerdings ist die Performance unter aller Sau. Wenn ich zwischen zwei 24 MP Sony A6000 RAW Bildern wechsel, dauert es 5 Sekunden bis das bereit ist. Für Ungeduldige ist das nix. Vom Preis her ist es aber interessant. Gerade im Bundle mit anderen Programmen. Vielleicht hol ichs mir doch noch, vor allem wegen dem HDR Tool was die haben.

DXO Photolab 5 hat mir sehr gut gefallen. Die Dialoge und Regler sind alle sehr schön designed. Gefällt mir von der Bedienung fast so gut wie Lightroom. Und dieses Clear View Dingens oder wie es heißt ist ziemlich cool. Ein klick und fast jedes Foto sieht schon fast gut aus. Was mir nicht so gefällt ist die Preispolitik. 210 Euro für die Elite Version und es gibt kein Split Toning, was man erst mit dem 150 Euro Foto Dingens Paket bekommt... hmmmm... HDR erzeugen geht glaube ich auch nicht, oder? Eigentlich trotzdem ein geiles Programm aber der Preis...

Exposure X7 scheint relativ neu zu sein. Erster Eindruck: Bedienung OK aber vielleicht etwas lieblos designed und etwas fitzelig. Wo bei RAWTherapee die Regler massive Änderungen machen hat man sich hier vielleicht etwas zu viel zurückgezogen. Es ist schon ziemlich schwer ein gutes Bild hinzubekommen teilweise. Und irgendwie fehlen mir auch so ein paar Bonus Sache wie Super Clear Kontrast+ Premium oder so, was man bei anderen so bekommt. ;) Aber da muss man sich wohl etwas einarbeiten.

CaptureOne: Kenn ich nur flüchtig, aber mir gefällt die Reglerleiste links nicht. Und der Preis ist viel zu hoch IMO.

Kommen wir zu meinem aktuellen Favoriten:

ON1 Photo RAW 2022 - sehr übersichtliche Oberfläche. Irgendwo zwischen DXO und Luminar. Als ich die ersten paar Regler bewegte sahen die Ergebnisse schon ziemlich gut aus. Fast besser als bei den anderen. Was man aber auf den ersten Blick nicht sieht, dass man hier wohl die allermeisten Optionen von allen Programmen bekommt. Man kann HDR machen. Man kann Gesichter mit AI bearbeiten lassen. Man kann den Himmel austauschen. Es gibt unzählige Presets im Lieferumfang. Die Hauptregeler sehen gar nicht so umfangreich aus, aber auf der Filterseite ist ein Unscheinbarer Button wo man einen Filter hinzufügt und DANN hat man pro Filter (es gibt 32) noch mal ganz viele Regler und Einstellungsmöglichkeiten und das ist der Wahnsinn. Da sind vieleicht insgesamt mehr Optionen als in RawTherapee oder Darktable oder Luminar. Da muss ich mich erst mal einarbeiten. Und das beste ist aktuell der Preis, denn bis 29.7. kostet die Software statt 120 nur 60 Euro. :)

Matrix316
2022-08-02, 21:27:33
Ich hab mir zwar ON1 gekauft, aber da ich noch die ganzen Free Trials hier habe, bin ich noch fleißig am Weitertesten. Ich hab mir auch noch mal Lightroom "Free Trial" geholt (man muss ein Abo abschließen und rechtzeitig kündigen nach spätestens 7 Tagen - wasn Quatsch, aber egal).

Und ich bin irgendwie schockiert von der aktuellen Lightroom Classic Oberfläche! Mal abgesehen von den neuen Features, sieht das genauso aus wie vor 10 Jahren! :ugly:

Ich hab hier mal einen Screenshot gemacht von allen Testversionen die ich aktuell hier am Start habe:

https://abload.de/thumb/screenshot2022-08-022b1kbl.jpg (https://abload.de/image.php?img=screenshot2022-08-022b1kbl.jpg)

1. Darktable
2. RAWTherapee
3. Exposure X7
4. One1 Photo RAW 2022
5. Lightroom Neu
6. Capture One 22
7. DXO Photolab 5 Elite
8. Lightroom Classic

Monitor ist ein 32" Benq Ultra HD in 125% Zoom.

Darktable sieht am schlimmsten aus. Wer sich das ausgedacht hat. Da muss man sich aber sehr stark einarbeiten.

RAWTherapee ist eigentlich gut benutzbar. Die Slider könnten etwas dicker sein und dunkelblau auf grau auf grau... da fehlt einfach Kontrast.

Exposure X7 sieht eigentlich ganz gut aus. Etwas klein aber sehr kontrastreich.

On1 ist tatsächlich sehr ähnlich wie das neue Lightroom. Ist sehr gut skaliert wie ich finde. Könnte vielleicht noch etwas mehr Kontrastlinien vertragen.

Lightroom ohne Classig gefällt mir tatsächlich ziemlich gut. Ich hab das immer so belächelt "Hahaha, wer braucht das, wenn man Classic haben kann" aber auf Monitoren mit hoher Auflösung ist das ziemlich gut bedienbar.

CaptureOne ist sehr guter Kompromiss in der Bedienung. Gefällt mir ziemlich gut.

DXO gefällt mir am besten, weil der beste Mix aus Kontrast und größeren aber nicht zu große Slider. Sieht wie Capture One aus wie gemacht für hohe Auflösungen.

Lightroom Classic - da bin ich tatsächlich etwas enttäuscht. Alles futzelig und kaum Kontrast. Auf kleinen Monitoren geht das, aber so? Hmmmmm... kann man da vielleicht was einstellen? Kann man tatsächlich. Man kann die Schriftgröße auf 150% setzen, dann gehts. ;) Aber irgendwas dazwischen wäre schon schöner...

https://abload.de/thumb/screenshot2022-08-022e1jug.jpg (https://abload.de/image.php?img=screenshot2022-08-022e1jug.jpg)

Grendizer
2022-08-02, 21:35:42
Ich habe alles mögliche probiert, lande aber immer wieder bei Lightroom und Photoshop. Alleine die vielen Tutorials für Photoshop die man auf Youtube findet sind mir da jeden Cent der 12 Euro pro Monat wert, die das Abo kostet. Ich habe auch Affinity als Photoshop Alternativ probiert oder Paintshop, aber da findet man dann halt deutlich weniger Hilfe, wenn man einen bestimmten Effekt nachbilden will.

Und lightroom Classic kommt massiv meinem persönlichen Workflow entgegen. Gepaart mit dem Luminar Plugin und auch noch Canon Print Shop für meinen Canon Pro 100S und es läuft verammt produktiv.

RaumKraehe
2022-08-03, 08:08:23
Der Abo- und Cloud-Zwang stört mich. Die alte Version wird ja anscheinend nicht mehr entwickelt und man muss die Abo-Variante nehmen.

Abbozwang, ja, Cloud-Zwang, nein. Die "alte" Version nennt sich Adobe Lightroom Classic" und hat gerade erst ein KI-Update erhalten.

Matrix316
2022-08-03, 14:13:09
Abbozwang, ja, Cloud-Zwang, nein. Die "alte" Version nennt sich Adobe Lightroom Classic" und hat gerade erst ein KI-Update erhalten.
Wobei es wirklich schön wäre, wenn die das auch mal optisch überarbeiten würden. Im Vergleich macht LRC immer noch die besten Bilder mit dem wenigsten Aufwand. Nur sieht das Programm einfach ziemlich alt aus im Vergleich zu anderen Programmen. Auch könnte man die Oberfläche etwas flexibler gestalten.

Wobei ich muss sagen Cloud Lightroom und Photoshop brauch ich nicht wirklich. Affinity oder wenns sein muss Gimp und selbst Paint.NET reichen mir zum Bildbearbeiten völlig.

Schade, dass es LRC nicht als standalone Abo für 5 Euro oder so gibt. Würden glaube ich sehr viel mehr Leute nehmen als 12 für die größeren Pakete.

Wobei natürlich wer Photoshop braucht, für den ist das Abo spitze, weil das hat ja früher immer sehr viel gekostet. Aber LRC war ja schon immer billiger.

RaumKraehe
2022-08-03, 14:46:07
Schade, dass es LRC nicht als standalone Abo für 5 Euro oder so gibt. Würden glaube ich sehr viel mehr Leute nehmen als 12 für die größeren Pakete.

Wobei natürlich wer Photoshop braucht, für den ist das Abo spitze, weil das hat ja früher immer sehr viel gekostet. Aber LRC war ja schon immer billiger.

Der Workflow von LR zu PS ist halt ungeschlagen.

Mit ein wenig Geduld bekommt man das Abbo übrigens deutlich billiger. Adobe macht mehr mals im Jahr Rabbat-Aktionen. Da gibt es das Jahresabbo dann für ca. 80,-€. Da decke ich mich in der Regel dann einfach ein.

Matrix316
2022-08-05, 11:39:22
Ich hab mein Probeabo LR/PS wieder gekündigt. Die Bedienung ist auf meinem Monitor einfach schlecht. Entweder sind die Regler und Texte viel zu klein oder in der nächsten Textgröße viel zu groß. LR Classic müsste IMO mal richtig überarbeitet werden. So dass es auch auf 4K Monitoren gut aussieht. Aber die setzen wohl alles auf die Cloud Version, weil die war wie gesagt von der Bedienung ziemlich gut. Aber ich will nicht meine Bilder alle in die Cloud laden. Wenns davon eine Desktop Version gäbe... da könnte man schon was mit anfangen.

Matrix316
2022-08-12, 13:37:06
Also das ist schon interessant. Ich hab noch mal ON1, Exposure X7, Lightroom 6 und Capture One verglichen (DXO ist leider die Trial Zeit abgelaufen ;)) bei einem Bild von einem überbelichtetem etwas dreckigem Fenster. Wenn ich bei allen 4 Programmen die Highlights/Lichter nach unten verschiebe, dann passiert in Exposure X7 nicht viel, es bleibt weiß. In ON1 sieht man schemenhaft was. Bei Lightroom und Capture One kann ich erkennen, dass dahinter eine Wiese mit einem Zaun und einem Schild ist...

Ich poste später mal Bilder, aber das ist doch schon erstaunlich wie viel besser LR und C1 sind. Gleiche RAW Datei und trotzdem komplett unterschiedliche Ergebnisse. Vor allem, dass das Uralte Lightroom bessere Ergebnisse bringt als die neueste Software der Konkurrenten ist schon faszinierend...

GanjaBob
2022-08-12, 14:04:52
Ich hab mein LR Abo jetzt auch kürzlich vor Frust gekündigt. Was mich am meisten genervt hat war die grottenschlechte Performance: Öffnen, durch Bildkatalog browsen, Bild im Entwicklermodus öffnen, etc ... alles extrem lahm und das obwohl alles (Bilder & Katalog) auf der NVME SSD liegt. Habe alles mögliche schon ausprobiert aber irgendwie half nix ... gefühlt ist es mit jedem Update auch immer schlimmer, anstatt besser geworden.

Naja, ich hab dann eigentlich nur DxO und ON1 ausprobiert und war mit DxO am meisten zufrieden: Gute Performance, Top entrauschen und an die Bedienung hab ich mich auch schnell gewöhnt. ON1 war auch i.O. aber da hatte ich mit beiden ein HDR Bild erstellt und da war ON1 viel schlechter im Ghostingeffekt entfernen als DxO. Also wird mein neues Tool wohl DxO, bin nur noch am abwarten dass es mal wieder im Angebot geben wird. (2021 bei Black Friday gab's die Elite für 50%, also knapp 100 Ocken, was denke ich sehr fair ist).

Achso, was bei DxO natürlich noch etwas umständlich ist, ist dass die Zusatzmodule (wie HDR z. Bsp.) nur über die Nik Collection funzen. Aber die 2012'er reicht imo aus und ist kompatibel.

nalye
2022-08-12, 14:08:58
Ich nutze - zwangslaeufig - Phocus von Hasselblad. Ist fuer umme und ziemlich maechtig. Sollte eigentlich auch mit anderen RAWs prima zusammenspielen.

Gast
2022-08-12, 14:43:32
Es gibt eigentlich keine wirkliche Alternative abgesehen von Capture One.

@GanjaBob: Sperr mal in der Windows Firewall alles was Lightroom zu tun hat, so das keine Kommunikation nach aussen möglich ist. Das war das einzige was bei mir Bridge wieder "flott" gemacht hat.

Matrix316
2022-08-16, 21:35:47
Also ich hab festgestellt, dass Exposure X7 irgendwie anders funktioniert. Die Highlights und Shadow Slider machen fast nix bei extrem über und unterbelichteten Szenen. Aber mit dem Exposure/Belichtungs Slider kann man viel machen. Und wenn man mit Masken und Layer arbeitet, bekommt man mit viel Gefummel ähnliche Bilder hin wo man bei Lightroom und CaptureOne nur einen Slider hin und herbewegen muss. ;)

Aber mit dem On1 PhotoRAW kann man doch ziemlich viel machen, wenn man sich mal eingearbeitet hat.

Hier mal ein Beispielvideo:

CXuuPwF0Rxc

Die "Effekte" die quasi in Layern aufgebaut sind der Wahnsinn, wenn man weiß, was man macht. ;)

Matrix316
2022-08-20, 15:06:21
Also was mir auffällt, dass bei Capture One alle Bilder die man importiert leicht ins rötlich/wärmere verschoben sind... egal ob Nikon oder Sony RAW Dateien.

Matrix316
2022-08-23, 22:40:26
Ich glaube ich habe gerade einen Bug in Capture One entdeckt: Wenn man die Pipette auswählt für die Level schwarz oder weiß und klickt dann mit der rechten Maustaste auf das Bild, dann crasht das Programm sofort.

Monkey
2022-08-24, 07:16:08
Also was mir auffällt, dass bei Capture One alle Bilder die man importiert leicht ins rötlich/wärmere verschoben sind... egal ob Nikon oder Sony RAW Dateien.

Im Vergleich zu welchem Konverter? Die Kameraprofile innerhalb C1 und damit die Interpretation der Bilder ist eigentlich mit Abstand am besten.

Matrix316
2022-08-28, 12:40:55
Im Vergleich zu welchem Konverter? Die Kameraprofile innerhalb C1 und damit die Interpretation der Bilder ist eigentlich mit Abstand am besten.
Im Vergleich zu Lightroom, DXO Photolab 5, Exposure X7, ON1 Photo Raw 2022, RawTherapee, Darktable...

Apropos Alternativen, bei Luminar gibt's irgendwie nur noch Neo und diese Erweiterungen für viel Geld... sehr komisch.

Edit: Hab leider nur ON1, Capture One, RawTherapee und Darktable zur Hand. Hier mal ein Testbild einfach nur geladen ohne was zu ändern:

https://abload.de/img/vergleichtestpsi49.jpg (https://abload.de/image.php?img=vergleichtestpsi49.jpg)

OK, RAWTherapee ist ziemlich ähnlich, aber ich meine die anderen Programme waren nicht so "orange" im Ton. Vielleicht ist es aber auch nur mein Monitor. Ich hab als Hauptmonitor einen Benq EW3270U mit 10 Bit Farbtiefe und einen Dell S2421NX mit 8 Bit und dort sieht es nicht ganz so "orange" aus...:uponder:

Monkey
2022-08-30, 07:33:00
C1 sieht doch mit Abstand am besten aus. Evtl etwas zuviel Magenta aber das kann man ja easy korrigieren wenn man es neutraler will. DT sieht Katastrophal aus, ON1 ist viel zu grün und bei beiden sehen Kontraste und Farbabstufungen grauenhaft aus. RT ist viel zu kontrastig und zu stark gesättigt.

Matrix316
2022-08-30, 23:11:14
Also ich finde das ON1 Bild sieht am realistischsten aus. RT und C1 haben einfach einen zu orange/magenta was auch immer Farbstich. Heu ist ja eher gelb und nicht braun-orange oder so. Naja gut, Farbstiche kann man ja immer ändern, aber wenn jedes Bild so einen Farbstich hat, nervts halt.

Matrix316
2022-08-31, 21:42:19
Jaja... die Suche ist glaube ich zu Ende. ;) Ich hab mir jetzt doch das kleine Foto Abo mit Lightroom Classic geholt. Ist kurzfristig gesehen die billigste Lösung. ;) ON1 kann sehr viel, aber von der Leistung her ist LR einfach besser. Für HDR und Himmel tauschen und Effekte und so ist es ziemlich gut. Aber manchmal ist LR (oder die anderen teuren Programme) einfach besser.

Man vergleiche mal die zwei Edits mit fast den gleichen Settings:

https://abload.de/thumb/on1editx2izs.jpg (https://abload.de/image.php?img=on1editx2izs.jpg)

https://abload.de/thumb/lreditfmfuy.jpg (https://abload.de/image.php?img=lreditfmfuy.jpg)

Gerade wenn die Bedingungen nicht die besten sind, kann LR (und auch Capture One) im Vergleich zu den anderen einfach Zaubern. =) Wenn die Bilder schon gut sind, sind alle Programme gut. Wenn aber etwas über oder unterbelichtet oder es diesig ist oder so, dann ist LR einfach mit am besten.

DXO ist glaube ich da auch noch gut, aber mir aktuell zu teuer, weil wenn dann will ich schon die Elite Version die 220 kostet und das ist mir aktuell zu viel. ;) Dafür bekomm ich 1 1/2 Jahre ca. Lightroom und Photoshop...

EDIT: Hier die uneditierten Bilder

https://abload.de/thumb/on1uneditkue8r.jpg (https://abload.de/image.php?img=on1uneditkue8r.jpg)
https://abload.de/thumb/lruneditqjcq8.jpg (https://abload.de/image.php?img=lruneditqjcq8.jpg)

RaumKraehe
2022-09-01, 08:21:20
Lightroom hat mit den AI-Masken und AI-Scalierung/RAW-Verbesserungen auch ein paar Dinge in Petto die bei der Konkurrenz einfach fehlen.
Panoramen mache ich auch nur noch mit Lightroom.

Plutos
2022-09-10, 20:03:18
Jaja... die Suche ist glaube ich zu Ende. ;) Ich hab mir jetzt doch das kleine Foto Abo mit Lightroom Classic geholt. Ist kurzfristig gesehen die billigste Lösung. ;) ON1 kann sehr viel, aber von der Leistung her ist LR einfach besser. Für HDR und Himmel tauschen und Effekte und so ist es ziemlich gut. Aber manchmal ist LR (oder die anderen teuren Programme) einfach besser.

Man vergleiche mal die zwei Edits mit fast den gleichen Settings:

https://abload.de/thumb/on1editx2izs.jpg (https://abload.de/image.php?img=on1editx2izs.jpg)

https://abload.de/thumb/lreditfmfuy.jpg (https://abload.de/image.php?img=lreditfmfuy.jpg)

Gerade wenn die Bedingungen nicht die besten sind, kann LR (und auch Capture One) im Vergleich zu den anderen einfach Zaubern. =) Wenn die Bilder schon gut sind, sind alle Programme gut. Wenn aber etwas über oder unterbelichtet oder es diesig ist oder so, dann ist LR einfach mit am besten.

Fast gleich Settings? Wie zuverlässig ist denn die Annahme, dass "Haze -50" denselben Effekt hat wie "Dehaze +50" in einer anderen Software? Ich würde annehmen, dass da möglicherweise völlig verschiedene Algorithmen dahinterstecken. :uponder: Wobei ich den Kontrast schon zu hochgedreht empfinde, und die Regler für Highlights und Shadows in Lightroom am Anschlag sind auch schon ganz schön extrem.

GanjaBob
2022-11-19, 17:53:49
Danke übrigens für den Tip mit Capture One. Ich habe die Testversion ausprobiert und war total begeistert. Alles schön schnell, guter RAW Converter, viele Tools, Bibliothek und intelligente Sammlungen - alles was ich brauche! Top :up: Hab's letztens im Angebot für 166,- Ocken geschossen, was mM nach ein sehr fairer Preis ist!

Gast
2022-11-26, 18:41:00
An die Lightroom-Nutzer:

https://helpx.adobe.com/de/enterprise/kb/network-endpoints.html

Stört auch nicht, dass Adobe x-Verbindungen permanent zu x-Domänen aufbaut? Als ich die Testversion mal draufhatte, dachte ich ich glaube meinen Augen nicht.
Die Software ansich ist ja gut. Nur dies + Mietmodell ist weniger cool.