Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MS Teams Crashkurs
Opprobrium
2020-10-23, 15:56:25
Hey,
da ich für das kommende Wochenende kurzfristig und selbstverschuldet (ich war nicht zurückhaltend genug ;)) in die Moderation einer kleinen Videokonferenz die mittels MS Teams stattfinden wird hineingeschlittert bin, wollte ich mich hier mal umhören, ob ihr da eine gute Seite für ein Tutorial kennt, oder ein paar Tipps habt.
Es werden, eventuell auf mehrere Sitzungen verteilt, etwa ein dutzend Teilnehmer pro Sitzung mitmachen. Zweck der Konferenz ist ein Vereinsjahrestreffen welches aufgrund von Corona nun in abgespeckter Form und virtuell stattfindet.
Ich nutze kaum noch MS Produkte, habe mich aber schon ein bißchen vorbereitet. Allerdings ist Teams für einen Neuling doch etwas überladen mit Apps und Funktionen, bei denen nicht sofort offensichtlich ist wofür sie da sind. Auch habe ich keine Ahnung was überhaupt alles möglich ist.
Was mir spontan als hilfreich einfällt:
- Einblendung von Agendapunkten für alle Teilnehmer
- Die jeweils sprechende Person für alle Teilnehmer markieren und groß anzuzeigen
- Anonyme Umfragen während der Besprechung
Ansonsten freue ich mich auch über allgemeine Tipps was das Moderieren von Videokonferenzen angeht, da werden ja einige hier Erfahrungen (als Moderator und Teilnehmer) gesammelt haben in den letzten Monaten ;)
Oh, und ist eine Aufzeichnung der Konferenz mit Teams-Bordmitteln problemlos möglich? Also technisch, die rechtlichen Fragen sind uns bewußt.
RaumKraehe
2020-10-23, 16:04:38
- Einblendung von Agendapunkten für alle Teilnehmer
- Die jeweils sprechende Person für alle Teilnehmer markieren und groß anzuzeigen
- Anonyme Umfragen während der Besprechung
Teams ist so simple das es quasi ein no brainer ist. In Teams ein Meeting erstellen und alle per Mail einladen. Fertig.
- Agenda kannst du per Screensharing einblenden.
- Die sprechende Person wird in der Regel automatisch groß gemacht, ist zumindest bei mir so.
- Umfragen könnte man über z.b. eine Exel-Tabelle machen die man in Teams shared. Habe ich aber noch nicht gemacht.
Aufzeichnen: Weiß ich leider nicht.
Opprobrium
2020-10-23, 16:24:00
Teams ist so simple das es quasi ein no brainer ist. In Teams ein Meeting erstellen und alle per Mail einladen. Fertig.
- Agenda kannst du per Screensharing einblenden.
- Die sprechende Person wird in der Regel automatisch groß gemacht, ist zumindest bei mir so.
Jo, daß Erstellen der Konferenz ist simpel.
Ging mir hier mehr um fortgeschrittene Features, und da gibt es halt einen Haufen Apps in der App, die zum Teil nicht selbsterklärend benannt sind. OneNote kenne ich noch ;)
Was die Umfage angeht, so wäre eine Exceltabelle zwar möglich, aber eben nicht anonym und auch etwas umständlich. Sind auch ein paar ältere Personen und nicht unbedingt digital-native Menschen dabei...
Aber danke schonmal :up:
maximAL
2021-12-05, 23:22:58
Muss das hier mal ausgraben...
Ich nutze Teams schon seit geraumer Zeit auf Arbeit, auch weitestgehend problemlos.
Jetzt hat ein Recruiter angedroht einen Teams Call machen zu wollen (was ich natürlich nicht auf Arbeit machen kann) also wollte ich das schnell mal zu Hause installieren.
Jetzt lerne ich, dass es etliche verschiedene Versionen von Teams bzw. Accounts gibt, die untereinander nicht reden können?!
Bei mir mit dem einfachen privat-Account kann ich nicht mal einen Video-Call machen, dafür gibt es überhaupt keine Optionen. Dieses Apps Gedöns in der linken Leiste gibt es ebenfalls nicht.
Wenn ich im Netz zu dem Thema suche bin ich maximal verwirrt, weil jeder ein anderes Problem mit einer anderen Lösung hat...
Kann doch nicht so kompliziert sein?!
Monger
2021-12-06, 00:52:05
Ich *glaube*, dass MS Teams Calls auch völlig clientfrei im Browser angenommen werden können, und bilde mir ein dass man als Angerufener an nem Video Call auch ohne Office 365 Abo teilnehmen kann.
Vielleicht schickst du dir selber von Arbeit aus mal nen Invite?
Darkman.X
2021-12-06, 03:41:22
Meines Wissens (von meiner Teams-Nutzung auf der Arbeit) gibt es keinen gesonderten Video-Call. Man macht einfach einen normalen Call mit jemanden und kann danach die Kamera aktivieren, wenn man möchte. Aber das müsstest du doch selber von deiner Arbeit kennen, oder?
Oder gibt es da Unterschiede zwischen verschiedenen Teams-Versionen. Ich kenne selber nur die (Business?) Version von meiner Arbeit :(
Cubitus
2021-12-06, 09:06:05
Quick Guide (https://download.microsoft.com/download/3/9/1/3911554F-9E8A-4A31-A1C2-13F82D10FA5B/Teams%20QS.pdf)
Jo, daß Erstellen der Konferenz ist simpel.
Ging mir hier mehr um fortgeschrittene Features, und da gibt es halt einen Haufen Apps in der App, die zum Teil nicht selbsterklärend benannt sind. OneNote kenne ich noch ;)
Was die Umfage angeht, so wäre eine Exceltabelle zwar möglich, aber eben nicht anonym und auch etwas umständlich. Sind auch ein paar ältere Personen und nicht unbedingt digital-native Menschen dabei...
Aber danke schonmal :up:
Teams ist mitnichten so simpel wie man immer meint, da auf dem Quick-Guide von mir ist am Ende auch ein Link zu weiteren Anleitungen vorhanden.
Und Teams ist nur ein Teil der ganzen 365 Office Umgebung welche sehr mächtig ist.
maximAL
2021-12-06, 11:49:03
Meines Wissens (von meiner Teams-Nutzung auf der Arbeit) gibt es keinen gesonderten Video-Call. Man macht einfach einen normalen Call mit jemanden und kann danach die Kamera aktivieren, wenn man möchte. Aber das müsstest du doch selber von deiner Arbeit kennen, oder?
Oder gibt es da Unterschiede zwischen verschiedenen Teams-Versionen. Ich kenne selber nur die (Business?) Version von meiner Arbeit :(
Problem ist, dass man nirgendwo eine Kamera bzw. ein Mikrofon aktivieren kann und auch die Einstellungen dafür in den Optionen fehlen.
Ich habe mir aus den Bruchstücken im Netz zusammen gereimt, dass es 1. unterschiedliche Teams Versionen gibt, 2. unterschiedliche Accounts gibt, 3. unterschiedliche Teams Konfigurationen gibt (Apps?!) und 4. unterschiedliche Rechte, je nachdem wer Teams installiert hat und wer es ausführt.
Alles maximal intransparent imho.
Teams ist kacke.
Wir kämpfen hier ständig damit, dass manche Accounts manchmal nicht mehr gehen - dann doch wieder. Verschiedene Anmeldetype. Wechsel zwischen Profilen/Accounts führen zum Circle of Death und so weiter. Scheinbar ist ein und der selbe Account gerne mehrfach bei Microsoft vorhanden. Mal als private Account, mal als pseudo Firmenaccount, mal von der Firma administrierter Account und Teams kommt damit gerne oft durcheinander oder gleich gar nicht klar.
Aber ja am Einfachsten ist es sich einladen zu lassen und dann per Webbrowser dem Meeting teilzuwohnen. Da gibts es auch eine Option rechts oben Kamera und Mikro zu aktivieren. Screen-Sharing geht auch im Webbrowser Modus. Fernzugriff hingegen nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.