Lurtz
2020-10-25, 21:35:03
Ich habe hier ein neu installiertes Windows 10 19042, das nicht mehr automatisch in den Standby schaltet.
powercfg /requests hat unter Treiber eine Legacyhardwarekomponente angezeigt, das habe ich mit requestsoverrides mittlerweile rausbekommen. Hat leider nicht geholfen.
Nach einigem blinden Suchen habe ich festgestellt, dass das Problem nicht auftritt, wenn ich den WLAN-Chip Qualcomm Atheros QCA9377 im Gerätemanager deaktiviere. Sprich bei stehender WLAN-Verbindung scheint der Treiber den S3-Standby zu blockieren. Installiert ist der aktuell bei Lenovo für das Thinkpad E570 verfügbare Treiber.
Irgendwelche Ideen? Ich finde beim Suchen nur Probleme mit Fortsetzen der WLAN-Verbindung nach Standby, aber diesen Fall finde ich nicht...
powercfg /requests hat unter Treiber eine Legacyhardwarekomponente angezeigt, das habe ich mit requestsoverrides mittlerweile rausbekommen. Hat leider nicht geholfen.
Nach einigem blinden Suchen habe ich festgestellt, dass das Problem nicht auftritt, wenn ich den WLAN-Chip Qualcomm Atheros QCA9377 im Gerätemanager deaktiviere. Sprich bei stehender WLAN-Verbindung scheint der Treiber den S3-Standby zu blockieren. Installiert ist der aktuell bei Lenovo für das Thinkpad E570 verfügbare Treiber.
Irgendwelche Ideen? Ich finde beim Suchen nur Probleme mit Fortsetzen der WLAN-Verbindung nach Standby, aber diesen Fall finde ich nicht...