Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - 4k nur 30 hz bei Mini Displayport 1.2 auf HDMI 2.0


Bullz
2020-10-28, 20:49:13
Hallo, ja das Internet ist voll davon und jetzt hat es mich auch erwischt.

Habe ein Notebook mit einem 1x Mini DisplayPort 1.2 ( MSI GT73VR 6RE4K32SR451)
https://geizhals.at/msi-gt73vr-6re4k32sr451-titan-0017a1-sku5-a1493194.html

Das ist jetzt kein Scherz. HDMI geht bei mir nach einem Blitzschlag nicht mehr. Der schaden wurde von einem Technik auch bestätigt und hab mit der Versicherung ausgemacht das sie mir 800 Ausgleichszahlung leistet beim nächsten Gerät. Hilft mir jetzt aber bei dem Problem nicht weiter.

Diesen wollte ich an meinen neuen 75 Zoll Samsung Fernseher hängen.
75" Crystal UHD 4K TU7079 (2020) https://www.samsung.com/de/tvs/uhd-tu7079/GU75TU7079UXZG/

Folgenden Adapter habe ich gekauft : Club 3D CAC-2170 Mini Displayport 1.2 auf HDMI 2.0 UHD Aktiver Schwarz
https://www.amazon.de/gp/product/B077BD1CTF/ref=ask_ql_qh_dp_hza

Ich habe !! 5 !!! verschiedene HDMI Kabeln 2.0 verwendet ( habe nur hochwertige ) aber z.b das hier
https://www.amazon.de/gp/product/B004BHZHIS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

Habe in der Nvidia Systemsteuerung alle möglichen Einstellungen unter Nvidia Farbeinstellungen verwenden. Ausgabeformat 422 oder RGB. Farbtiefe immer 8 aber auch 10 und 12 probiert. Desktop Farbtiefe ist fix auf 32 bit fixiert und dynamischer Ausgabebereich auch aus und eingeschalten. Brachte nichts.

Am Fernseher unter Bild habe ich nach Einstellungen gesucht aber nichts gefunden was mir helfen könnte.

Damals als HDMI noch ging habe ich ohne Probleme sogar mit einem 7,5m Kabel auf einen anderen 4k Fernseher 4k 60 hz chroma 444 übertragen.

Gibt irgendeinen Trick wie ich das noch hinbekomme ? Möchte mir sowieso in Zukunft einen Standpc kaufen aber bis dahin irgendwas quick and dirty mäßiges ?

Derzeit behelfe ich mir folgend. Wenn ich 4k Filme anschaue schalte ich die Auflösung auf 4k@30hz
Wenn ich zocke drehe ich auf fullhd@60hz runter. hz>>>>> Auflösung beim zocken.

Hätte so gern paar Titel in 4k und 60 hz / 60fps ausprobiert :/ kann derzeit wählen zwischen scharf aber stocken oder flüssig und verpixelt.

Kartenlehrling
2020-10-28, 21:30:07
Video-Ausgang1x HDMI 1.4, 1x Mini DisplayPort 1.2,1x Thunderbolt™ 3 (DisplayPort kompatibel)

Der Thunderbolt3 müsste Displayport 1.4 unterstützen.


https://www.amazon.de/Cable-Matters-Displayport-DisplayPort-unterst%C3%BCtzt/dp/B07P61KV8Z
Cable Matters USB C auf Displayport Adapter (USB C Displayport Adapter) DisplayPort 1.4 unterstützt bis zu 8K Auflösung - Thunderbolt 3 Port kompatibel mit MacBook Pro, Dell XPS 13, 15, Surface Book 2

+

https://geizhals.de/club-3d-displayport-1-4-stecker-auf-hdmi-2-1-buchse-cac-1085-a2312556.html#offerlist
Club 3D DisplayPort 1.4 Stecker auf HDMI 2.1 Buchse (CAC-1085)



Die Webseite Computerbase merkt an, dass der Adapter nicht mit variablen Bildwiederholraten umgehen kann,
also kein AMD FreeSync oder Nvidia G-Sync Compatible unterstützt.

Bullz
2020-10-29, 22:53:54
ok danke du hast echt eine geile Kombination gepostet. Für mein defektes Notebook ist mir diese zu teuer.. https://www.amazon.de/gp/product/B08964713G/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 den hab ich mir bestellt ich hoffe das klappt dann.

Hab mir aus der deutschen Anleitung das gleich mal die Stelle gesucht:
https://downloadcenter.samsung.com/...9/KT2DVBEUT-1.0.2_EM_KANT_EU_DEU_200224.0.pdf

Die native Auflösung beträgt 3840 x 2160 bei 60 Hz. wenn Erweitertes Eingangssignal deaktiviert (Ein) ist. Die native Auflösung beträgt 3840 x 2160 bei 30 Hz. wenn Erweitertes Eingangssignal deaktiviert (Aus) ist.

Habe getestet mit Erweitertes Eingangssignal ein- und ausgeschalten. Ich hab nie hinbekommen 4k60hz zu haben egal mit welchem Chroma.

Also kann DP1.2 und das daraus resultierende DP++ bei mir können anscheinend nicht das was ich will.. kann man das so sagen ? Bekomme morgen einen TB1.3 auf HDMI 2.0 Adapter und hoffe das der mir das endlich regelt.

p.s Was mir aufgefallen ist das ich den Gaming Modus nur aktivieren kann wenn Erweitertes Eingangssignal deaktiviert ist. Das macht doch den Gaming Modus komplett sinnlos ? Kann mich entscheiden entweder noch niedriger Inputlag ( schätze das wird dieser Bedeutung ) oder ein chroma444.

Bullz
2020-10-30, 18:19:40
Hab die Lösung. Einstellen am Fernseher hilft nichts man muss den Fernseher aus und einschalten dann passiert was.

p.s Das mit dem Gaming Modus. Sobald man den einschaltet wird automatisch auch erweitertes Eingangssignal ( 4k60hz) aktiviert. Dachte das wenn der Game Modus einschalte das andere deaktiviert wurde weil ausgegraut wurde aber ne dann wird das erst recht eingeschalten und kann auch gar nicht mehr deaktiviert. Also

AEG ausschalten einschalten. Geht

Isogul
2020-10-31, 01:27:28
Wie schon damals in meinen Samsung Thread geschrieben haben Samsungs TV massive Probleme mit 4:4:4 Darstellung.
Wie du schon mitbekommen hast, nur aktive Adapter gehen.
Im PC oder Gamingmode geht evtl. 4:4:4 leider sind dann fast alle andere Funktion nicht verfügbar und der TV kann nicht mehr sauber kalibriert werden, auch wird nicht mehr der SRGB/Rec709 Farbraum in den Modes unterstützt,außer es wurde nun behoben, sondern es wird nur der aufgeblasene QLED "Farbraum" dargestellt, was zwar auf den ersten Blick schön Bunt aussieht, aber nicht der Norm enstricht und viele Falschfarben(Rot/Orange Töne) enthält,absoluter Schrott!
Sobald du auch in diesen 2 Modes aber den sonst ab Werk ganz gut eingestellten Kino Preset umschaltest wo dann auch REC709 Farbraum korrekt ist, springt der TV aber in seine minderwertige 4:2:2 Signalverarbeitung und ist somit unter aller Kanone wenn man PC oder Konsolen bzw.4:4:4 Quellen zuspielt.
Darum schon immer Samsung ist dahingehend SCHROTT, es sollte nur auf Panasonic LG und evtl Sony gesetzt werden.

Bullz
2020-10-31, 08:58:32
@Isogul ok danke der Fernseher hat eh eine Beschädigung an der Ecke. Eventuell geht er zurück.

Hab jetzt Fotos gemacht. Chroma444 hab ich nicht. Ich weiß nicht ob das jetzt 4:2:0 oder 4:2:2 ist. Möchte mit einem besseren Kabel noch testen. Bin aber froh das ich über mein 12,5m Kabel wenigstens 4k60hz rüberbekomme ohne HDR und mit unbekannten Chroma

https://flic.kr/p/2k1S96X
https://live.staticflickr.com/65535/50549253993_36a7e3df58_b.jpg (https://flic.kr/p/2k1S96X)

Hier sieht man bildlichen Vergleich. Von der Optik vermute ich das ich 4:2:2 aber von der Technik her müsste das 4:2:0 sein.
https://www.rtings.com/tv/learn/chroma-subsampling

Isogul
2020-10-31, 14:56:27
Sieht ja grässlich aus!!
Trotzdem nochmal zum durchgehen:

Nehm erstmal aktiven Adapter, nutze mal 1080P Auflösung um erstmal ein 4:4:4 Bild durch diesen zu bekommen und dieses dann am TV darzustellen.
Also am PC einstellen.
Im Samsung Experten Menu evtl. Einstellung PC Mode suchen oder auch Gaming Mode
Dann siehst du das das Menu in den Bildeinstellung teilweise reduziert ist.
Teste nun dein Bild und schau obs 4:4:4 ist.
Danach mal Auflösung erhöhen auf UHD, auch mal mit 30P nur um Bandbreiten Probleme auch vom Kabel auszuschließen oder zu identifizieren.
Bei UHD muß am Samsung noch Deep Colour oder so eingestellt werden, leider resetet sich das auch dauernd, immer wieder kontrollieren.

Ich kann nur jeden empfehlen der wirklich RGB/4:4:4 Bild haben will bis UHD hier auf Panasonic TVs zu setzten, die Möglichkeiten damit sind sehr umfangreich. Man kann selber im Menu soviel festlegen, wie auch HD Material per HDMI skaliert werden soll, faktisch 3 Modes, alleine das ist schon ein Kaufgrund!! Weiterhin ist selbst im "PC Mode" hier eigentlich Nativ genannt, das komplette Farbmanagment verfügbar und die meisten Einstellungen, glaube nur Denoiser, Framecration etc. gehen da nicht, vielleichts gehts ja mit neuen HCXPro Prozessor sogar auch.
Ansonsten, wenn dies aktiviert war, hatte man bei Panasonic 4:2:2, man kann das aber alles manuell selber aktivieren bzw. eingreifen.
LG ist ähnlich, aber nicht so umfangreich, man kann keine Skalierungsoptionen ändern, aber Farbmanagement usw. ist im PC Mode auch da, das passt.
Bei Sony auch teilweise, aber wie es aktuell ist weiß ich nicht.

Bullz
2020-11-01, 00:52:35
ok danke @isogul werde ich machen. Bekomme von Freund ein kurzes ultra spezifiertes Kabel und damit teste ich dann sowieso noch mal. ( zusammen mit den 1080p test den du vorgeschlagen hast )

Dann werde ich berichten obs wirklich eine Kabel geschichte ist weil Adapter kanns, Fernseh kanns nur das Kabel dazwischen ist die Unbekannte vor allem weil es nur high speed ist.

Bullz
2020-11-07, 21:48:17
Habe jetzt kurzfristig ein 2m HDMI Ultra Kabel 8k60hz spezifiziert das ein Kumpel für seine PS5 gekauft hat.. also ein echtes 48 gigabit/sec Kabel wo ich theoretisch nur 18 gigabit brauche...

und trommmellllllllwirbelllllllllllllllllllllll weil einigen meinten es liegt nur am Kabel das ich kein Chroma 444 bekomme.

Nein der gleiche schei**. Chroma 422 kein HDR max möglich .. drecks Adapter und co. Bin froh das es wenigstens so rennt aber es LIEGT NICHT am Kabel außer das vl sogar dieses Kabel defekt wäre. Glaube ich aber nicht.

Bis zum neuen Pc reicht mit das so. Kann sich wer vl erklären was da blockiert ? Fernseher sollte laut Anleitung 4k 60hz 444 können. Der Adapter auch. Das Kabel auch ... :S

Isogul
2020-11-10, 00:59:21
So, woher erkennst du das nur 4:2:2 ist, lässt sich dies nur einstellen in Windows oder kannst du da 4:4:4 machen und es kommt nur 4:2:2 laut Testbild an????
Falls letzteres, wie gesagt Samsung Problem.
Geht denn nun 1080P in 4:4:4 mit Testbild am Samsung?
Geht denn 4:4:4 30Hz sauber incl. Darstellung am TV?

Diese Dinge solltest du erstmal Testen und somit Fehler eingrenzen.

Weiterhin, ein 8K Kabel hat nichts zu bedeuten, da erstens das Protokoll anders ist, es werden glaube ich ein paar Lanes mehr genutzt bei HDMI 2.1 und auch pro Lane mehr drüber gejagt, glaube 6Gbit/s statt 3 wenn ich es richtig in Erinnerung habe?