Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - "Automatische Reparatur wird vorbereitet." lässt sich nicht deaktivieren


Goser
2020-11-07, 09:11:05
Habe vor kurzem ein neues Bios aufgespielt https://www.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI
seit dem kommt immer "automatische reparatur wird vorbereitet" beim Windows Start
Ich habe viele Lösungen aus dem Internet probiert. https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-automatische-reparatur-deaktivieren/

Der einzige Weg ins Windows 10 zu kommen ist, Hard Disk auszuwählen im Menü der automatischen reparatur, dann klappts.
Da ich keine Systemwiederherstellung aktiviert habe, ist dies die einzige Option.
Windows läuft ganz normal.

Jedoch kommt dann die "automatische reparatur wird vorbereitet" bei jedem Neustart.

Wie werde ich den Kram los? Mit Windows scheint ja alles ok zu sein. Auch die Bios settings sind ok.
Was mich so irritiert, warum kann ich im Menü hard disk auswählen und alles läuft normal?

Zafi
2020-11-07, 10:19:47
Hast du es mal laufen lassen? Automatische Reparaturen können manchmal sehr lange dauern. Ich würde ihn mal 24 Stunden stehen lassen und mir dann erst ansehen, ob er sich in der Zeit wieder fängt.

Rolsch
2020-11-07, 11:15:28
Mach einen Clear CMOS dann ist der Spuk vorbei.

Goser
2020-11-07, 16:06:48
Hast du es mal laufen lassen? Automatische Reparaturen können manchmal sehr lange dauern. Ich würde ihn mal 24 Stunden stehen lassen und mir dann erst ansehen, ob er sich in der Zeit wieder fängt.
Die Windows Reparatur kann nicht ausgeführt werden. Komme eben nur ins Menü beim Neustart.

Mach einen Clear CMOS dann ist der Spuk vorbei.
Habe die defaults im Bios geladen, ohne Erfolg.
Soll ich einen manuellen Clear CMOS machen, gibt es da einen Unterschied?

Rolsch
2020-11-07, 16:50:00
Ja das ganze Bios ist voll mit Tabellen für die CPU etc. Das wird dann neu aufgebaut.
Wenn das zu aufwendig ist wäre es einen Versuch wert nochmals das alte Bios zu flashen.

So war es jedenfalls bei mir: Bios update, neue CPU reingesetzt -> Windows Reparatur. Mit der alten CPU genau dasselbe. Erst ein Clear CMOS hat geholfen.

Goser
2020-11-09, 14:30:26
Danke, aber ein Clear CMOS hat auch nicht geholfen.

Was ein merkwürdiger Fehler.

Goser
2020-11-09, 20:46:52
Habe den Fehler gefunden.
War mal wieder ein typischer Anwender Fehler, naja mit Bios update und neue settings Unterstützung ;)

Unter dem Boot Menü ist im Bios eine Option versteckt welches einen Bootmanager ausführt. Diese war nach dem Bios update standardmäßig aktiviert (auch nach cmos reset)
Da diese Option auf eneable stand, bin ich immer wieder in der Automatische Reparatur gelandet. **Puuh** wenn man diese Option nicht kennt ist der Fehler echt schwer zu erkennen..