Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann AMD VCE mit NVENC mithalten in der neuen Generation?
Bullz
2020-11-19, 10:29:44
Hallo,
Bisher habe ich immer mit NVENC gearbeitet. In der Nvidia Software selber habe ich shadowplay ( die letzten paar Minuten ) aufgezeichnet und beim streamen mit OBS habe ich auf Nvenc gesetzt.
Möchte dieses mal auf AMD setzten.
Bei AMD heißt dieses Hardware Encoding VCE und dieser wird in OBS anscheinend H264/AVC Encoder (AMD Advanced Media Framework) genannt. Gegekürzt in den Foren oft AMF
Hier sieht man das https://youtu.be/GLTP_JlZroQ?t=105
Bei Nvidia heißts es in OBS Hardware(NVENC)(New)
Das soll jetzt bitte keine Disku werden ob x264 eine bessere Alternative ist. Ich als Hobbyuser möchte sowenig Perfomance impact haben bei gleichzeitig anschaubarer Qualität. Finde aber im Internet relativ wenig zu dem Thema da viele anscheinend bisher nvidia gesetzt haben.
Ich möchte einfach nur die Möglichkeiten haben die letzten Minuten aufzuzeichnen per Knopfdruck wie ich es bei nvidia kenne. Bei AMD nennt sich diese software anscheinend
Radeon Relive
Werde ich damit gleich arbeiten können wie bei nvidia oder ist die Videoqualität / Performance merklich schlechter ? Es soll einfach "funktionieren" auf dem Niveau auf dem nvec funktioniert hat. Dann wäre ich vollkommen zufrieden.
Daredevil
2020-11-19, 10:41:00
Tendenziell war AMDs Lösung bisher immer schlecht bis hin zu unbrauchbar, gerade wenn man Nvidias Lösung sieht, gerade im Streaming.
Wie das dieses mal wird, muss man abwarten bis findige User ( EpoxVox auf YT z.B. ) einen großen Test machen.
Nvidia macht einfach mehr fürs Streaming, AMD hat sich da bislang nie wirklich drum gekümmert. Wäre RDNA2 nicht auch in den Konsolen, würde ich auch hier keine Hoffnung haben, aber wenn Konsolen sowas gut können, dann vielleicht auch endlich die GPUs.
Hier ist der aktuellste Vergleich:
ccoOGfX9qxg
Worst Case - Shooter
https://abload.de/img/unbenanntp6kqh.png
dildo4u
2020-11-19, 10:43:49
Ich vermute mal an 264 wird nicht mehr gearbeitet aber es gibt kein Support für 265 in OBS?
6800 mit 264: https://youtu.be/oUzCn-ITJ_o?t=560
Tyrann
2020-11-19, 11:12:30
h265 ist auf Radeons besser als auf Geforces,
bei h264 ist es umgekehrt
Gebrechlichkeit
2020-11-19, 14:07:14
h265 ist auf Radeons besser als auf Geforces,
bei h264 ist es umgekehrt
Das habe ich auch schon irgendwo mal gelesen, aber scheint ja nicht der Fall zu sein (siehe Ben Affleck´s Post).
aufkrawall
2020-11-19, 14:51:47
HEVC kann/darf man btw. nicht livestreamen. Afair können das auch weder obs-nvidia, noch GFE.
HEVC kann/darf man btw. nicht livestreamen. Afair können das auch weder obs-nvidia, noch GFE.
Mit der Shield kann man (mit Turing) auch HEVC fürs Gamestreaming verwenden.
DeadMeat
2020-11-19, 15:16:30
HEVC kann/darf man btw. nicht livestreamen. Afair können das auch weder obs-nvidia, noch GFE.
Jo, die meisten Plattformen Unterstützen noch kein 265, ich glaub aber OBS kann es zumindest wärend des Aufzeichnens.
aufkrawall
2020-11-19, 15:23:34
Jo, die meisten Plattformen Unterstützen noch kein 265
Werden sie aus Lizenz-Gründen vermutlich auch nie.
Bullz
2020-11-20, 14:38:46
danke für den link von ltt. Leider vergleicht der nicht nvenc damit und zeigt auch nicht auf wie hoch der Performance Verlust in Prozenten ist.
Beim streamen hab ich 720p60fps mit 6mbit gestreamt und war mit der Qualität mit nvenc zufrieden. Mir geht es nicht darum jetzt mbit zu sparen sondern nur das es anschaubar bleibt. Habe 50 mbit upload. Muss nicht geizen.
Und beim aufzeichnen auf dem Pc hab ich glaub ich 720p60hz bei 15mbit verwendet.
Gut zu wissen warum 265 derzeit im Netz nicht verwendet wird beim streamen ;) dachte mir schon warum das so ist.
dildo4u
2020-11-20, 14:43:21
Bei der 6800XT scheint der Treiber noch kaputt zu sein schlechter als small Navi.
https://youtu.be/iRJNrSEb6oI
Bullz
2020-11-20, 16:04:43
In dem video zeichnet er das Bild doch mit einem 2t Pc auf .. das hat nichts mit GPU Encoding zu tun ?
dildo4u
2020-11-20, 16:07:36
Richtig das hat er gemacht, da das Encoding von der GPU in dem Video davor negativ aufgefallen ist das ist genau das, was er ganz am Anfang vom dem verlinkten Video erklärt.
Bullz
2020-11-21, 09:14:11
ok dann heißt es anscheinend warten bis EposVox so ein Video macht weil den Rest des Internets scheint es nicht zu interessieren.
Bullz
2020-12-01, 13:30:00
hat schon wer nen benchmark gefunden incl Bewertung der Video Qualität gefunden ?
aufkrawall
2020-12-01, 13:33:10
Erwartest du da wirklich etwas anderes als eine Enttäuschung?
Kann man sich für Live-Streams imho einfach abschminken. Wobei natürlich auch Nvidia H.264 dafür nicht soo toll sein wird vs. x264.
x-force
2020-12-01, 16:20:43
dafür, daß streaming gefühlt zu 90% DER lebensinhalt der jüngeren ist, sehen so gut wie alle streams erbärmlich aus.
Langlay
2020-12-01, 23:11:31
dafür, daß streaming gefühlt zu 90% DER lebensinhalt der jüngeren ist, sehen so gut wie alle streams erbärmlich aus.
Das liegt halt daran das Twitch nur 6-8Mbit Bitrate zulässt. Das reicht mit hängen und würgen für 720p60 aber für alles mehr ist es eigentlich zuwenig ausser man streamt Heathstone oder vergleichbares.
MikePayne
2020-12-02, 05:06:25
Twitch lässt max 10 MBit zu, da aber bei Spitzen oder übertreten dieses Limits Framedrops bzw Blackscreens folgen (der Server verwirft alles über 10 MBit), muss man leider mit weniger auskommen. 6 MBit ist von Twitch empfohlen, hab auch schon mit 8,25 MBit gestreamt, aber da bleibt wenig Luft bis zum Limit bei Peaks/Schwankungen.
864 oder 960p geht auch noch (> 6 Mbit), bei Shootern und schnellen Bewegungen kommen da schon Artefakte, 1080p geht mit 60fps auf twitch nur noch bei Games mit hauptsächlich statischen Inhalt.
Gibt zwar genug die trotzdem mit 1080p streamen, aber meist WoW, HS, LoL und da siehts auch nicht immer Knaller aus z.B. beim schnellen scrollen.
YT lässt mehr zu.
Ich nutze ausschließlich CPU encoding (x264 fast/medium - profile: high).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.