Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - einfache Sync-/Backup-Software gesucht


Döner-Ente
2020-11-29, 15:21:11
Wie der Titel schon sagt, suche ich eine Software, um diverse Ordner auf dem Rechner regelmäßig auf einer externen Festplatte zu sichern.
Bisher hatte ich da immer FreeFilsSync im Einsatz, aber nachdem die Software in der Vergangenheit schon mit Adware auffiel, meckerte der Virenscanner beim jüngsten Update schon wieder rum, von daher bleibt die nun weg.
Ich will jetzt nicht die komplette Festplatte regelmäßig sichern, sondern nur ein paar Ordner mit Musik, Photos, Dateien, Firefox-Settings etc. sichern.
Umsonst ist natürlich gerne gesehen, aber ansonsten kanns auch ein paar Euronen kosten.

Franconian
2020-11-29, 16:28:39
Was denn für ein Virenscanner? Ist ne Falschmeldung, siehe hier:

https://freefilesync.org/faq.php#virus

FFS ist doch schon seit Jahren sauber. Gibt keinen Grund das nicht zu benutzen. Habe gerade mal von 11.2 auf die neue 11.3 geupdated, keinerlei Werbung etc im Installer.

Rolsch
2020-11-29, 18:10:51
Wie immer für solche Fälle das Windows eigene robocopy:

robocopy Quellordner Zielordner /mir (/mir = Mirror, der Quellordner wird gespiegelt.)

erfüllt perfekt diesen Zweck.

Franconian
2020-11-29, 18:34:23
Ohne GUI ist doch sowas nicht mehr zeitgemäß, gerade wenns um's spiegeln bzw löschen/überschreiben von Daten innerhalb eines Backups geht.

Corny
2020-11-29, 19:06:36
Für den Zweck kann ich dir HardlinkBackup ans Herz legen: https://www.lupinho.net/hardlinkbackup/

Das habe ich seit Jahren im Einsatz und es hat mich nie im Stich gelassen. Durch die Hardlinks hat man immer mehrere Versionen seines Backups vorliegen, ohne dafür ein vielfaches ans Speicher zu benötigen. Basiert auf rsync, aber mit einer sehr einfach zu bedienenden grafischen Oberfläche.

lumines
2020-11-29, 19:26:53
Ohne GUI ist doch sowas nicht mehr zeitgemäß, gerade wenns um's spiegeln bzw löschen/überschreiben von Daten innerhalb eines Backups geht.

Inwiefern? Robocopys /mir und rsyncs "--delete"-Option sind eigentlich genau das, was man für einfache Mirrors auf externe Medien haben will. Man gibt das ja nicht regelmäßig neu ein, sondern baut einfach ein Skript drum herum und führt das regelmäßig aus.

Vielleicht gibt es bessere GUI-Anwendungen, aber einfach um Ordner zu spiegeln ist rsync / robocopy der Goldstandard.

Für den Zweck kann ich dir HardlinkBackup ans Herz legen: https://www.lupinho.net/hardlinkbackup/

Das habe ich seit Jahren im Einsatz und es hat mich nie im Stich gelassen. Durch die Hardlinks hat man immer mehrere Versionen seines Backups vorliegen, ohne dafür ein vielfaches ans Speicher zu benötigen. Basiert auf rsync, aber mit einer sehr einfach zu bedienenden grafischen Oberfläche.

Interessant, kannte ich nicht. Dann funktioniert das sehr ähnlich zu Apples Time Machine, aber basierend auf rsync.

Rooter
2020-11-29, 19:40:49
Interessant, kannte ich nicht. Dann funktioniert das sehr ähnlich zu Apples Time Machine, aber basierend auf rsync.
Oder Linux' Timeshift.

MfG
Rooter

Döner-Ente
2020-11-29, 19:47:57
Für den Zweck kann ich dir HardlinkBackup ans Herz legen: https://www.lupinho.net/hardlinkbackup/

Das habe ich seit Jahren im Einsatz und es hat mich nie im Stich gelassen. Durch die Hardlinks hat man immer mehrere Versionen seines Backups vorliegen, ohne dafür ein vielfaches ans Speicher zu benötigen. Basiert auf rsync, aber mit einer sehr einfach zu bedienenden grafischen Oberfläche.


Danke, das klingt doch gut, dann schaue ich mir die Tage mal an :wink:.

Gast
2020-11-29, 22:42:17
Ich habe Personal-Bakup schon seit Jahren im Einsatz.

https://personal-backup.rathlev-home.de/

DerRob
2020-11-30, 08:35:28
Was ist denn mit dem Windows-eigenen Dateiversionsverlauf?