Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 16. Dezember 2020
Leonidas
2020-12-17, 10:54:43
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-16-dezember-2020
Iscaran
2020-12-17, 12:17:38
Der Link zum SAM-Test von WCCF Tech funktioniert nicht. Er verweist auf die eigene News-Seite von 3DC.
davidzo
2020-12-17, 13:30:54
Ein Thema zur CES wird sicher Cezanne sein. Lisa Su hat nicht umsonst eine fette Keynote angemeldet.
Zudem würde es mich nicht wundern wenn man im laufe des Januar-Februar auch etwas zu Epyc 7003 (Milan) sagt der bereits seit einiger Zeit an HPC Kunden geliefert wird. Das hat zwar auf der Consumer Electronics show nichts zu suchen, aber in Q1 wird Epyc Milan auch im Retail gelauncht.
Die Threadripper Auskopplung wird man sich für März aufsparen um Intel Rocket Lake aus den News zu verdrängen wenn dieser Ende Q1 gelauncht wird. Das Releasedatum für Rocketlake kann eigentlich auch nur eines heißen: Man wollte für die Shareholder unbedingt noch den Releasetermin in Q1 einhalten, ist aber eigentlich noch nicht fertig mit dem production Ramp. Bedeutet: Schlechte verfügbarkeit für RKL.
y33H@
2020-12-17, 14:12:45
RKL-S gab's paar Änderungen, bin gespannt, was das schlussendlich bedeutet - die Wafer rotieren zumindest :biggrin:
davidzo
2020-12-17, 15:09:42
Tatsächlich, nach dem ursprünglichen Plan von WCCFtech geleakt wäre es März gewesen.
Nun scheint es so als wolle man AMD im Januar zumindest den Cezanne Launch vermiesen indem man zeitgleich die Presse mit Rocketlake beschäftigt.
Ich glaube kaum dass sich das positiv auf die lieferbarkeit auswirkt, aber das ist wohl egal, wenn man sich anguckt dass AMD mit Vermeer und Navi21 da auch riesige Probleme hat.
Die restlichen 11th gen S-CPUs sollen aber erst bis Ende März gelauncht werden. Könnte gut sein dass es im Januar nur ein paar handselektierte Exemplare für die Presse gibt, im Verkauf dann das Topmodell in homäopatischen Dosen im Februar und die Volumen-SKUs dann erst Ende März.
https://www.hardwaretimes.com/intel-11th-gen-rocket-lake-s-cpus-preponed-for-january-2021-launch/#:~:text=Intel%2011th%20Gen%20Rocket%20Lake-S%20CPUs%20Preponed%20for%20January%202021%20Launch,-AreejNovember%2026&text=According%20to%20a%20well-reputed,month%20after%20the%20CPU%20launch.
etp_inxession
2020-12-17, 15:39:43
Ziemlich sicher
- Lucienne
- Cezanne
- Navy Flounder
Optional
- Desktop APU Nachfolger (hieß es ja da kommt was)
- Threadripper 5000
- RX 6950
- RX 6990 DualChip
Mega-Zord
2020-12-17, 15:59:17
- RX 6990 DualChip
Wie genau sieht eigentlich die Lösung für Apple aus, ist da nicht auch Big Navi? Da habe ich damals definitv was von einer Multi-Chip-Lösung gelesen. Wäre die Frage, wie das in Spielen skaliert.
etp_inxession
2020-12-17, 16:33:39
DualChip in Verbindung mit Infinity Cache mit Sicherheit eine brauchbare Lösung.
Einzig der Verbrauch spricht dagegen.
Da die jetzige Single Chip Lösung ja schon bei rund 300 Watt liegt.
Sollte es eine DualChip Lösung geben, dann sicher nicht voll ausgefahren, oder ein erster Versuch ala Chiplets.
Aber dazu ist es vermutlich zu früh.
Platos
2020-12-17, 22:07:10
Ich hoffe mal, nvidia bleibt bei Samsung für Geforce. So schlecht war Samsung doch jetzt auch nicht. Vor allem, wenn man bedenkt, wie ausgebucht TSMC war wegen den Konsolen/AMD. Nächstes mal könnte es durchaus deutlich besser laufen. Und angeblich gab es ja aufgrund von irgendwelchen Lieferengpässen (bei anderen Hardwarebauteilen/Rohstoffen) Schwierigkeiten in der Industrie.
Aber es wäre auch für nvidia längerfristig gut, wenn sie bei GeForce auf Samsung setzen. Wenn jetzt alle nur noch bei TSMC fertigen, wird es ein paar Jahre gehen und Samsung geht (dort) den Bach runter bzw. macht enorme Verluste (dort wird ja ordentlich Geld rein gepumpt von Samsung).
Es wäre natürlich auch schön, wenn Intel mal wieder auf die Beine kommt.
macht enorme Verluste (dort wird ja ordentlich Geld rein gepumpt von Samsung).
Also um Samsung musst du dir wirklich keine Sorgen machen, dann schon eher um Intel.
Aber ich schätze auch, dass mittelfristig die Wahl von Samsung für Nvidia auf jeden Fall die bessere ist. Damit wird man das Lieferproblem wohl schneller halbwegs in den Griff bekommen als mit TSMC.
Leonidas
2020-12-18, 03:59:51
Der Link zum SAM-Test von WCCF Tech funktioniert nicht. Er verweist auf die eigene News-Seite von 3DC.
Gefixt!
Hier ist der Link:
https://wccftech.com/asus-enables-amd-smart-access-memory-support-1st-gen-ryzen-cpus-on-b450-motherboards/
Nicht der eine Gast
2020-12-18, 06:55:33
Wieso sollte man sich um Intel sorgen machen? Noch machen die mehr Gewinn als AMD Umsatz.
Und überhaupt welchen Vorteil habe ich als Computernutzer von einem übermächtigen Intel?
Besondere Technik? Hier hat Intel in den letzten Jahren nicht viel geleistet.
Günstige Hardware? Auch nicht
Sichere Technik? Das ist spätestens mit den ganzen Sicherheitslücken zusammengebrochen.
Intel insider Aufkleber? Wer es braucht.
Besonders optimierte Software? Die gibt es auch, wenn es Ihnen nützt.
Geringe Auswahl besonders an Alternativen? Seit wann ist das ein Vorteil.
Intel war in der Vergangenheit immer nur dann gut, wenn sie von oben ihren Plan durchführen konnten. Sobald diese gefordert waren, sind sie doch ins Schwimmen gekommen. Kein Wunder das Intel alles und jeden wichtigen Marktteilnehmern schmieren musste, um die Konkurrenz klein zu halten.
Wieso sollte man sich um Intel sorgen machen? Noch machen die mehr Gewinn als AMD Umsatz.
Weil Intel ein Standbein hat in dem sie wirklich stark sind bzw. waren.
So ziemlich alle weiteren Geschäftsfelder in denen Intel bisher tätig war, konnten sie nicht wirklich erfolgreich sein.
Wenn Intel dann bei diesem Geschäftsfeld den Anschluss verliert kann es ganz weit runter gehen, das dauert seine Zeit, aber wenn die Abwärtsspirale mal begonnen hat ist es nicht so leicht diese aufzuhalten.
Noch steht Intel gut da, aber die "Joker" sind aufgebraucht, wenn man die nächsten Generationen wieder versemmelt und AMD weiter zulegt sieht es in 5 Jahren ganz anders aus.
Samsung ist dagegen ein riesiger Konzern mit hunderten Geschäftsfeldern, dagengen sind IntelAMD/Nvida kleine Lichter. Wenn da mal ein Geschäftsfeld keinen Erfolg hat fällt das nicht groß auf und kann einfach von der Größe des Konzerns abgefangen werden.
Vor allem wird Samsung garantiert nicht beim Ausbleiben externer Kunden die Fertigung einstampfen, weil man schon für den eigenen Konzern eine state-of-the-art Fertigung braucht.
Wenn man die Auslastung der Fabs durch externe Kunden verbessern kann nimmt man das natürlich gerne mit, überlebenswichtig ist es für die Sparte aber nicht.
Iscaran
2020-12-18, 13:39:02
Gefixt!
Hier ist der Link:
https://wccftech.com/asus-enables-amd-smart-access-memory-support-1st-gen-ryzen-cpus-on-b450-motherboards/
Danke !
Bleibt also immer noch die Frage. Performance-Gewinn mit RX580@Ryzen 1700X ca 0% statt 5-10%:
Weil:
a) GPU nicht "sinnvoll" mit rBAR (aka SAM) umgehen kann ?
oder
b) weil CPU nur 1700X und kein Intel10xxx oder Ryzen 5xxx ?
Immerhin wissen wir nun - daß man prinzipiell Above 4GB decode, alias resizable BAR (alias SAM?), auch auf älteren Boards/CPUs/GPUs prinzipiell "einschalten" kann - aber obs auch genausoviel bringt wie in der Kombination Ryzen5xxx und RX6xxx ist immer noch offen. Genauso wie die Frage ob dies evtl. technische Hintergründe hat.
Platos
2020-12-18, 15:57:31
Also um Samsung musst du dir wirklich keine Sorgen machen, dann schon eher um Intel.
Aber ich schätze auch, dass mittelfristig die Wahl von Samsung für Nvidia auf jeden Fall die bessere ist. Damit wird man das Lieferproblem wohl schneller halbwegs in den Griff bekommen als mit TSMC.
Warum sollte das für Samsung kein Problem sien? Wie jeder Marktteilnehmer ist dieser Abhängig von Kunden. Wenn alle nur noch zu TSMC gehen, würde Samsung recht schnell den Löffel abgeben (in dieser Sparte - Samsung ist ja ne riesige Firma, die wird den Löffel deswegen natürlich nicht abgeben). Oder eben riesige Verluste machen. Samsung wird das Geschäft aber sicher nicht aufgeben. Sie wollen ja bis 2030 100 Milliarden (nicht 10) investieren.
Ich denke zwar auch nicht, dass Samsung wirklich in dieser Sparte untergeht, aber wenn sie nvidia verlieren, werden sie es deutlich schwerer haben.
Was Intel betrifft: Die Quartalszahlen sind ja bei Intel immer noch sehr gut. Bis Intel untergehen würde, würden 10 Jahre + vergehen (ab heute gerechnet) und zwar nur dann, wenn der Fertigungsunterschied zwischen TSMC und Intel immer grösser wird. Bis dahin kann sich sehr viel ändern. Zen wird auch nicht ewigs solche Sprünge machen. Und so schlimm sind sie jetzt auch nicht dran. Ist ja jetzt nicht so, dass Intel Bulldozer-CPUs auf den Markt bringt, die keine Leistung bringen und trotzdem einen hohen Stromverbrauch haben.
Intel bringt immer noch ordentlich Leistung, dafür aber mittlerweile mit höherem Stromverbrauch (bei Last). Intels Problem ist Momentan "nur" die Kernanzahl (sie haben noch kein Chiplet Design) und eben die Temperatur. Letzteres ist nicht so wichtig, ersteres "nur" im Servermarkt (der sehr träge ist).
Also Intel hat noch einige Jährchen Zeit, bis eine unaufhaltsame Abwärtsspirale kommt. Übrigens setzt Intel auch auf ein Chiplet Design im CPU Bereich. Das haben sie ja schon angekündigt. Intel wird niemals ihre Fertigung aufgeben (d.h nicht, dass sie zwischendurch nicht auch mal bei TSMC fertigen lassen).
https://www.anandtech.com/show/16021/intel-moving-to-chiplets-client-20-for-7nm
Ist zwar noch ein paar Jährchen entfernt und die Cores bleiben erstmal monolithisch. Aber deswegen ist es trotzdem ein Chiplet-Design.
Hier nachzulesen.
Intel ist btw. ähnlich gross wie Samsung. AMD und nvidia sind da wirklich kleine Lichter. Aber Intel ganz sicher nicht. Deswegen werden sie auch nicht einfach mal "schnell" untergehen, wenn es mal ein paar Jahre nicht so läuft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.