PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Netzwerkprobleme mit dem neuen Laptop


denjudge
2021-01-08, 20:33:08
Moin.

War ich letzte Woche noch recht entzückt, daß ich ein Laptop mit nem 4000er Ryzen ergattern konnte, bin ich mittlerweile etwas ernüchtert. Ich habe mit dem neuen Laptop Verbindungsprobleme mit vereinzelten Anwendungen und ich komme mit meiner Fehlersuche nicht mehr weiter.

Im Detail, weder Skype noch der Teamviewer können sich zu ihren Servern verbinden. Ich habe alle Hilfestellungen der Programme durch, habe Firewallausnahmen für die Programme eingestellt, hab Ports im Router freigegeben, alles was ich dazu finden konnte.

Ich habe den Netztwerkadapter deaktiviert und einen Fritz Wlan Stick gestestet, weil ich dacht, vielleicht haben der scheiss Telekomhybridrouter und der verbaute wlan Adapter ein Problem miteinander, hat nix gebracht.

Alle anderen Geräte im Haus haben keine Probleme mit den Programmen. Und jetzt kommts im Netzwerk meiner Eltern funzt es auch auf meinem Laptop, nur zu Hause nicht.

Woran kann ich noch drehen?

Danke.

Blase
2021-01-08, 20:49:14
Naja, deiner Ausführung nach zu urteilen, ist das Problem ja eigentlich klar einzugrenzen.

Wenn du in einem anderen Netzwerk mit dem selben Laptop keine Probleme hast, bei dir aber schon, dann liegt es nicht am Laptop, sondern eben in der Infrastruktur deines Netzwerks.

Eigentlich.

Wie verstehe ich den Satz, dass die anderen Geräte im Haus diese Probleme nicht haben? Andere PCs, NBs, Tablets nutzen die selben Programme (inkl. Versionsstände) der Produkte, die auf dem neuen NB nicht funktionieren? Und dort funktionieren sie?

Das wiederum spräche dann natürlich gegen die erste Aussage. Tatsächlich schließen sie sich ja irgendwie aus.

Also ein Schritt zurück, welches Windows, welcher Versionsstand? (Windows) Firewall und Antivirus mal komplett deaktiviert? Ebenso die Firewall am Router? Mal auch LAN versucht? Oder spaßeshalber ein mobiler Hotspot übers Handy?

MfG Blase

anddill
2021-01-08, 20:53:24
Klingt als wenn da irgend ein Schlangenöl im Hintergrund läuft. Also irgend ein Antiviren/Firewall Mist.

denjudge
2021-01-08, 21:41:47
Wie verstehe ich den Satz, dass die anderen Geräte im Haus diese Probleme nicht haben? Andere PCs, NBs, Tablets nutzen die selben Programme (inkl. Versionsstände) der Produkte, die auf dem neuen NB nicht funktionieren? Und dort funktionieren sie?

Das wiederum spräche dann natürlich gegen die erste Aussage. Tatsächlich schließen sie sich ja irgendwie aus.

MfG Blase

Ja genau, Android Phone, Ipad, PC. Alle kommen raus. Nur der neue Laptop nicht. Aber bis jetzt halt nur beim Teamviewer und bei Skype. Browsen und Email Client etc. keine Probleme. Steam geht auch. Was haben die beiden Programme gemeinsam? Ist das ein Hinweis?

denjudge
2021-01-08, 22:59:09
Klingt als wenn da irgend ein Schlangenöl im Hintergrund läuft. Also irgend ein Antiviren/Firewall Mist.

Gut möglich, war auch ein ganz schöner Akt das vorinstallierte McAfee loszuwerden. Nach der Deinstallation liefen immer noch Dienste und so. Ist jetzt aber runter.

Gast
2021-01-08, 23:30:46
Ja genau, Android Phone, Ipad, PC. Alle kommen raus. Nur der neue Laptop nicht. Aber bis jetzt halt nur beim Teamviewer und bei Skype. Browsen und Email Client etc. keine Probleme. Steam geht auch. Was haben die beiden Programme gemeinsam? Ist das ein Hinweis?

Dann ist es garantiert die Software, vermutlich irgendeine Firewall.

denjudge
2021-01-08, 23:45:19
Aber meines Wissens nach ist da nur noch die von Windows.

Rolsch
2021-01-09, 01:01:53
Win10 ist ruckzuck neu installiert. Bevor du da ewig dich rumärgerst mit dem MCAffee überbleibseln.

Ati75
2021-01-09, 12:03:28
Win10 ist ruckzuck neu installiert. Bevor du da ewig dich rumärgerst mit dem MCAffee überbleibseln.

This. Das ist das erste was ich mache, wenn ich ein neues Gerät mit vorinstalliertem Betriebssystem vor mir hab. Win 10 neu installieren.

LuckyD
2021-01-09, 12:57:10
Oder mal schnell mit einer Live-Linux CD booten und Teamviewer/Skype dort schnell testen. Dann kann man wenigstens sagen, dass es 100% an dem Win10 liegen müsste. "Müsste" aber nur deshalb, weil du sagtest, dass dieser Laptop mit Teamviewer und Skype im Netzwerk deiner Eltern wunderbar funktioniert.

Wie sag ich immer in der IT (serverseitig): Wenn man mal ratlos ist, dann genauer auf DNS und NTP gucken.

Ferndiagnosen sind bei solchen Kontellationen echt schwer (weil eben der Laptop bei deinen Eltern mit Teamviewer und Skype funktioniert. Sollte es an McAfee legen, dann dürften diese Programme auch nciht bei deinen Eltern funktionieren.)

Probier mal in der Konsole als Admin "ipconfig /flushdns" ...

Zafi
2021-01-09, 14:10:32
McAfee installiert einen virtuellen Netzwerk-Adapter, um dich vor Bedrohungen von ausserhalb zu schützen. Vielleicht ist der, nach der Deinstallation von McAfee, noch vorhanden. Schau mal im Geräte Manager oder bei den Netzwerk-Adaptern nach.

denjudge
2021-01-09, 15:18:12
Win10 ist ruckzuck neu installiert. Bevor du da ewig dich rumärgerst mit dem MCAffee überbleibseln.

Ja stimmt ja auch. Ärgere mich auch, daß ich das nicht gemacht habe. Jetzte hab ich aber schon meine DAW Software samt Plugins schon installiert und Musik aufgenommen. Das dauert schon nen halben Tag bis das alles wieder so ist wie ich es haben will:mad:

Virtuelle Adaptar hab ich nicht gefunden und das flushen hat nicht geholfen. Und jetzt kommts, beim Kumpel geht's auch nur bei mir nicht. Also muss es doch an meinem Router liegen, aber wieso funzt das nur beim Laptop nicht? Hab doch nix verstellt am Router.

Zafi
2021-01-09, 16:44:50
Schließ mal das Notebook per LAN an und teste damit.

exzentrik
2021-01-09, 16:51:18
Hast du schon einen IP-Konflikt ausgeschlossen, also dass der Laptop vielleicht in dem problematischen Netzwerk dieselbe IP hat bzw. zugewiesen bekommt wie ein anderes aktives Gerät?

denjudge
2021-01-09, 18:32:15
Schließ mal das Notebook per LAN an und teste damit.

Hat kein LAN mehr...:freak:

So es funktioniert, habe nochmal mit der Portweiterleitung bzw. Umleitung des Routers rumprobiert und die Einstellungen speziell dem Notebook zugewiesen. Warum ich sowas aber bei keinem anderen Gerät im Netzwerk machen musste kapier ich trotzdem nicht.

Danke für euren Input.

qiller
2021-01-10, 10:59:11
Hat kein LAN mehr...:freak:


Fehlkauf. (Und ich hoffe es ist nun klar, warum)


So es funktioniert, habe nochmal mit der Portweiterleitung bzw. Umleitung des Routers rumprobiert und die Einstellungen speziell dem Notebook zugewiesen. Warum ich sowas aber bei keinem anderen Gerät im Netzwerk machen musste kapier ich trotzdem nicht.

Portweiterleitungen, um Clientsoftware zum laufen zu bringen, ergeben 0 Sinn und sind auch sicherheitstechnisch problematisch. Das war vlt. vor 15 Jahren noch teilweise notwendig, aber nicht mehr heute.

anddill
2021-01-10, 13:51:22
Das ist immer noch irgend was softwareseitiges. Irgend was zwischen Deinem TCP Stack und der Routingtabelle in deinem Router geht schief. Evtl werden UPNP Anforderungen irgendwo geblockt.

qiller
2021-01-10, 14:18:52
Man braucht für Teamviewer kein UPNP und das ist einer der ersten Dinge, die man im Router ausschalten sollte. Aber ich stimme dir zu, ich würde auch sagen, das Problem liegt am Laptop (Treiber, Windows, AV...). Live-Linux und da mal gegentesten würde für Aufklärung sorgen.

LuckyD
2021-01-10, 14:29:10
...Portweiterleitungen, um Clientsoftware zum laufen zu bringen, ergeben 0 Sinn und sind auch sicherheitstechnisch problematisch. Das war vlt. vor 15 Jahren noch teilweise notwendig, aber nicht mehr heute.
100% agree. Portweiterleitung braucht man für andere Sachen, aber nicht für Standard-Anwendungen in einem Standard-Netzwerk. Da stimmt demnach was anderes nicht.

Ich würde dein Netzwerk nicht so lassen, wie es jetzt ist (Portweiterleitung, damit Teamviewer/Skype funktioniert).

Oder meintest du die ganze Zeit Port-Freigaben?
Die würden zumindest Sinn machen, wenn die Well-known Ports geblockt. Aber dann dürfte es bei deinen anderen Geräten auch nicht funktionieren.

Irgendwas ist da echt unlogisch ...

EDIT:
Schon mal probiert, deine Router-Konfig zu sichern und dann mal deinen Router zurück zu setzen?
Wenn du (z. B.) einen Hotspot mit dem Handy machst und dann deinen Laptop testest, dann geht alles?
(Bei deinen Eltern funzt der Laptop ja auch bei den beiden Programmen, so wie ich das verstanden hab)

Rolsch
2021-01-10, 15:37:21
Vielleicht hilft ja Netzwerk im Windows zurücksetzen:

https://tipps.computerbild.de/software/windows/windows-10-netzwerk-zuruecksetzen-was-dabei-zu-beachten-ist-510579.html

Haarmann
2021-01-10, 20:22:27
Oder IPV6 entsorgen ...

Nebst mal testen ob der Teamviewer DNS funktioniert.

denjudge
2021-01-11, 12:37:47
Hi, habe die Portweiterleitung auf Euren Rat hin wieder entfernt. Teamviewer und Skype funktionieren nicht mehr. Bin jetzt dazu gekommen, mir einen Live Stick mit Linux Mint zu erstellen und habe da den Teamviewer ausprobiert, das Resultat : Es funktioniert auf Anhieb.

Es muss also ein Problem mit des Laptop Windows sein. Aber wieso hat funktioniert es dann an anderen Routern? Und wieso haben meine anderen Geräte keine Probleme an meinem.

Ich weiß das eine Win Neuinstallation die (einzig) saubere Lösung wäre, kommt aber erstmal, aufgrund eines gerade laufen Projekts nicht in Frage, wird aber mittelfristig erfolgen.

Danke an alle für ihren Input, aber falls noch einer ne Idee hat wie sich das bis dahin hinbiegen lässt, immer raus damit.:smile:

Gruß, dj

Rolsch
2021-01-11, 14:13:57
In die Suchleiste "Netzwerk zurücksetzen" eingeben, klicken und beten.

qiller
2021-01-11, 18:25:06
Hi, habe die Portweiterleitung auf Euren Rat hin wieder entfernt. Teamviewer und Skype funktionieren nicht mehr. Bin jetzt dazu gekommen, mir einen Live Stick mit Linux Mint zu erstellen und habe da den Teamviewer ausprobiert, das Resultat : Es funktioniert auf Anhieb.

Es muss also ein Problem mit des Laptop Windows sein. Aber wieso hat funktioniert es dann an anderen Routern? Und wieso haben meine anderen Geräte keine Probleme an meinem.

Ich weiß das eine Win Neuinstallation die (einzig) saubere Lösung wäre, kommt aber erstmal, aufgrund eines gerade laufen Projekts nicht in Frage, wird aber mittelfristig erfolgen.

Danke an alle für ihren Input, aber falls noch einer ne Idee hat wie sich das bis dahin hinbiegen lässt, immer raus damit.:smile:

Gruß, dj
Dachte ich mir schon, versuch mal auch Haarmans Hinweis.

LuckyD
2021-01-11, 20:25:16
JA, Haarmans Info (IPv6 ausschalten) und vielleicht mal kurz ne feste IP (v4) mit Google-DNS-Server (8.8.8.8) testen. Geht schnell ... ansonsten ist es trotzdem noch komisch, aber am Router liegt es weniger. Zumindest sieht es so aus :)

denjudge
2021-01-12, 09:40:22
Netzwerk zurücksetzen hat leider nix gebracht, IPv6, wo soll ich das ausschalten? In den Adapteroptionen? Bringt auch nix.
Danke.

Edit: Hab die ganzen Dell Dienstprogramme entfernt, verbinden mit Teamviewer und Skype klappt jetzt, ohne Einstellungen am Router vorzunehmen. Nebenbei ist der Rechner wesentlich leise und kühler, weil die Dienste massiv CPU Last gefressen haben. Unfuckinfassbar, daß in so einem Zustand auszuliefern!

LuckyD
2021-01-12, 15:02:01
Da würde ich dann gerne die Logik dahinter kapieren, weil du ja geschrieben hast, dass dieser Laptop bei deinen Eltern ohne Probleme funktoniert hat. Da waren die Dell Dienstprogrsamme doch genauso drauf.

Nur mal nebenbei: Kauf ich mir eine neue Maschine oder kaufe ich Freunden eine (Laptop oder PC), mache ich grundsätzlich eine saubere Windows Neuinstallation. Oder sitze ich bei einem Kumpel/Arbeitskollegen/Bekannten mit einem PC-Problem, desintaliere ich auch grundsätzklich zuerst mal den ganzen angesammelten Müll (wie ask.com, solche Asus/Dell/HP Dienstprogramme usw.).

Von daher muss ich zugeben, dass ich hier über das Forum NIEMALS auf die Dell Dienstprogramme gekommen wäre (eben auch, weil Teamviewer und Skype im Netzwerk bei deinen Eltern funktioniert hat) ...

Aber Glückwunsch ... schön, dass es jetzt klappt :)

Zafi
2021-01-12, 16:07:30
Vermutlich sind es nicht die Dell-Dienstprogramme. Vermutlich wurde noch etwas anders abgeschaltet oder angestoßen, was dem TS nicht bewusst ist und was das Problem behoben hat. Wird wohl ein Mysterium bleiben.

Wenn die Probleme wieder auftauchen, dann kann man ja den Thread hier wieder aufgreifen.

denjudge
2021-01-12, 16:26:57
Vermutlich sind es nicht die Dell-Dienstprogramme. Vermutlich wurde noch etwas anders abgeschaltet oder angestoßen, was dem TS nicht bewusst ist und was das Problem behoben hat. Wird wohl ein Mysterium bleiben.

Wenn die Probleme wieder auftauchen, dann kann man ja den Thread hier wieder aufgreifen.

Gut Möglich. Allerdings waren die Dell Programme definitiv an der willkürlichen CPU Auslastung schuld.
Warum es an anderen Routern trotzdem ging erklärt das natürlich nicht.

Haarmann
2021-01-13, 13:06:05
Netzwerk zurücksetzen hat leider nix gebracht, IPv6, wo soll ich das ausschalten? In den Adapteroptionen? Bringt auch nix.
Danke.

Edit: Hab die ganzen Dell Dienstprogramme entfernt, verbinden mit Teamviewer und Skype klappt jetzt, ohne Einstellungen am Router vorzunehmen. Nebenbei ist der Rechner wesentlich leise und kühler, weil die Dienste massiv CPU Last gefressen haben. Unfuckinfassbar, daß in so einem Zustand auszuliefern!

Man muss auch den Emulationsadapter entsorgen - erst dann ist IPv6 "tot". Muss das immer machen für den Mailserver, weil sonst einige Mailserver die Mails abweisen, da natürlich kein RDNS Eintrag für die nutzlose IPv& existiert, die MS einfach so vergibt...

Bloatware deinstallieren geht leider sehr lange ... Lenovo ist noch übler, da geht ab und an nichtmals das Touchpad mehr mit ner normalen Installation (War ein 145).