Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC verreckt mit DRAM Fehler bei NEF-Durchsicht
nonharderware
2021-01-10, 23:32:23
Hallo,
wenn ich bei meinem System (siehe Profil) unter Windows 10 Pro NEFs mittels Windows-Fotoanzeige durchblättere wird es nach einiger Zeit plötzlich dunkel:
Monitor verliert Signal, das Keyboard wird dunkel (als ob man es abzieht) und das System ist tot.
Gehäuselüfter sind aus, AiO läuft.
Reboot geht nicht, halten des Power-Knopf ebenfalls nicht.
Ich muss das NT abdrehen und somit neu starten.
Interessant: Auf dem Board (ASUS Pro-WS x570 ACE) leuchtet NACH dem Tod die kleine Orange LED über DRAM.
Diese ist sonst / vorher nicht an.
Dieses Verhalten ist mehr oder weniger genau reproduzierbar durch erneutes Durchblättern der NEFs.
RAM-timings zurückstellen bringt keine Besserung.
Screemer
2021-01-10, 23:37:21
Mit NEF ist nikon RAW gemeint?
nonharderware
2021-01-10, 23:51:20
Mit NEF ist nikon RAW gemeint?
Korrekt.
Screemer
2021-01-11, 01:01:15
Wird das immer durchs gleiche Bild getriggert?
Hört sich fast so an als würde die ocp vom NT greifen. Sehr seltsam.
nonharderware
2021-01-11, 01:38:46
Wird das immer durchs gleiche Bild getriggert?
Hört sich fast so an als würde die ocp vom NT greifen. Sehr seltsam.
Das Teil rennt mit sämtlichen Tests durch, PASSMARK-Memtest, Cinebench etc.
Macht alles wie es soll.
Ich weiß nicht bei welchem Bild es genau knackt. Es ist aber immer dasselbe Set und passiert gegen Ende der Fotostrecke.
Das Netzteil macht aber keine Geräusche wie beim Abschalten - es wird einfach schwarz.
Am Ram (wegen orangenem LED) Kann es nicht liegen?
nonharderware
2021-01-11, 01:52:54
Das Teil rennt mit sämtlichen Tests durch, PASSMARK-Memtest, Cinebench etc.
Macht alles wie es soll.
Ich weiß nicht bei welchem Bild es genau knackt. Es ist aber immer dasselbe Set und passiert gegen Ende der Fotostrecke.
Das Netzteil macht aber keine Geräusche wie beim Abschalten - es wird einfach schwarz.
Am Ram (wegen orangenem LED) Kann es nicht liegen?
Nochmal getestet: Kackt nicht beim selben Bild ab.
Rolsch
2021-01-11, 08:34:10
Am Ram (wegen orangenem LED) Kann es nicht liegen?
Ich denke schon dass es am RAM liegt. Bei 4 Modulen kannste ja auf 2 zurückgehen und testen.
qiller
2021-01-11, 09:56:49
Hallo,
wenn ich bei meinem System (siehe Profil) unter Windows 10 Pro NEFs mittels Windows-Fotoanzeige durchblättere wird es nach einiger Zeit plötzlich dunkel:
...
Sind die Bilder beim Durchschauen auf der per USB angeschlossenen Kamera?
nonharderware
2021-01-11, 11:38:46
Es gibt Neuigkeiten, aber keine Guten:
1. Ich habe das BIOS von 3003 (letzte) auf 3102 (Beta) geflasht.
Da wird es nur noch kurioser: Der Fehler mit dem NEF ist weg - oho! Also würde ich mal damit das NT ausschließen.
Aber dafür zickt der Rest wie böse:
-) Beim Reboot startet der Speicher (obwohl anders eingestellt!) mit 2133MHz
-) Das Booten ins Passmark-Tools ist quasi unmöglich (reboote nach Teststart
-) Windows bootet NICHT wenn ich alles beim RAM auf "Auto" habe, also 3600/1800MHz und sonst alles in den Timings auf Auto.
Damit hat es mir dann gereicht und wir stehen jetzt wieder bei 3003 und dem ursprünglichen Problem...
Am Mitttwoch sollen 4x 16GB Crucial Ballistix BL2K16G36C16U4 eintreffen.
Entweder ist das Problem bis dahin behobe und die RAM gehen wieder zurück oder ich muss in den sauren Apfel beißen und die neun RAM nehmen ... :(
Sind die Bilder beim Durchschauen auf der per USB angeschlossenen Kamera?
Nope, auf einer M2.SSD.
EDIT:
Es sind aber auch teilweise Fehler in Photoshop aufgetreten:
Es braucht ewig um einene Effekt/Filter anzuwenden,
die RAW / NEF - Verarbeitung kackt mit einem Fehler ab,
RAWs lassen sich nicht verbessern,
etc.
Ich dachte zuerst, dass dies ein Treiberproblem (6800XT) oder ein Bug in der Software sei, aber wenn ich dies jetzt unter dem Eindruck der RAMs nochmal überdenke ...
Rolsch
2021-01-11, 11:47:47
CMOS Reset hilft manchmal auch wenn alles spinnt.
4 mal DR ... ist auf dem Board ist nur bis DDR3200 frei gegeben. Alles darüber ist OC und muss nicht stabile laufen.
Ich habe auf die schnelle keine Infos über die Topologie des Bards gefunden.
Hat es D-C sind 4xDR äußerst ungünstig für stabile hohe Taktraten.
M.f.G. JVC
Exxtreme
2021-01-11, 13:00:48
Yoa, könnte der RAM oder das MoBo sein. Ab Besten die RAMs rausnehmen und nochmal reinstecken. Kann sein, dass da ein Wackelkontakt war. Wenn das nicht hilft dann dn neuen RAM ausprobieren.
nonharderware
2021-01-11, 14:55:12
Yoa, könnte der RAM oder das MoBo sein. Ab Besten die RAMs rausnehmen und nochmal reinstecken. Kann sein, dass da ein Wackelkontakt war. Wenn das nicht hilft dann dn neuen RAM ausprobieren.
Board wäre billiger :(
nonharderware
2021-01-11, 15:50:26
4 mal DR ... ist auf dem Board ist nur bis DDR3200 frei gegeben. Alles darüber ist OC und muss nicht stabile laufen.
Ich habe auf die schnelle keine Infos über die Topologie des Bards gefunden.
Hat es D-C sind 4xDR äußerst ungünstig für stabile hohe Taktraten.
M.f.G. JVC
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das Board als Fehlerquelle - abseits der genannten OC-Limits - schon ausschließe.
Den alle Probleme haben sich beim Graben in der Nähe des RAM (Timings, Geschwindigkeit etc.) abgespielt.
Ich werde die Riegel noch testen und dann den neuen Kit ausprobieren, sollte da noch etwas spinnen, dann werde ich das Board wechseln und die Crucial Ballistix BL2K16G36C16U4 wieder retour senden.
nonharderware
2021-01-11, 21:26:50
Neueste Spinnerei:
War jetzt kurz trainieren und der PC ist in den StandBy - natürlich auch wieder verreckt.
Diesmal war das VGA LED weiß.
sapito
2021-01-11, 22:30:56
Yoa, könnte der RAM oder das MoBo sein. Ab Besten die RAMs rausnehmen und nochmal reinstecken. Kann sein, dass da ein Wackelkontakt war. Wenn das nicht hilft dann dn neuen RAM ausprobieren.
JEIN kann auch CPU sein (Speicher Kontroller), kann eines der 3 Sachen sein oder eine Kombination/ mehrere def. Teile
einfach mal memory dance machen
XMP OFF > normal mit JEDEC Paramatern laufen lassen
> jeden DIMM EINZELN in JEDEM slot testen
nonharderware
2021-01-12, 20:20:58
Uodate:
Mit den Einstellungen, welche zwar ordentlich booten aber bei NEF / RAW zum Absturz führen, läuft der memtest problemnlos durch ... :confused:
Morgen kommen - mit etwas Glück - die neuen Riegel und ich kann mal ordentlich testen.
Rolsch
2021-01-12, 20:58:28
Memtest OK bedeutet nicht viel. Oftmals zeigen erst I/O lastige Programme die Wahrheit auf.
(Erinner mich da an einen PC der alles perfekt konnte, aber bei einem FTP-Transfer regelmäßig abgestürzt ist.)
SimonX
2021-01-24, 02:02:25
Hallo,
wenn ich bei meinem System (siehe Profil) unter Windows 10 Pro NEFs mittels Windows-Fotoanzeige durchblättere wird es nach einiger Zeit plötzlich dunkel:
Monitor verliert Signal, das Keyboard wird dunkel (als ob man es abzieht) und das System ist tot.
Gehäuselüfter sind aus, AiO läuft.
Reboot geht nicht, halten des Power-Knopf ebenfalls nicht.
Ich muss das NT abdrehen und somit neu starten.
Interessant: Auf dem Board (ASUS Pro-WS x570 ACE) leuchtet NACH dem Tod die kleine Orange LED über DRAM.
Diese ist sonst / vorher nicht an.
Dieses Verhalten ist mehr oder weniger genau reproduzierbar durch erneutes Durchblättern der NEFs.
RAM-timings zurückstellen bringt keine Besserung.
Den gleichen Effekt habe ich jetzt auch, ausser der DRAM LED. Die leuchtet bei mir nicht.
Ich habe gestern meinen Server aufgebaut, mit:
- Pro WS X570-ACE (bios 3202 (beta))
- 700W Seasonic Prime Fanless TX-700 ATX Netzteil
- 2 x Kingston Server Premier DIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22, ECC (KSM32ED8/32ME)
- 5950X
ECC funktioniert wunderbar.
Nur Aida64 crasht den Rechner richtig böse. Zuerst sogar mit Klick im Netzteil. Generell geht die Powertaste nicht mehr und der NT Schalter ist notwendig.
U.U. ist das NT nicht stabil genug. Siehe auch den Thread: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=604524
Aber aktuell habe ich es mit PBO+PBO-fenhancer (oder so) stabil, nach dem ich alle Phase-Control's auf "standard" gestellt und LLC auto gesetzt habe.
Es kann aber auch sein, dass das MB bei dem Phase-Control was falsch macht und Über- oder Unterspannungen generiert. Besonders bei LLC könnte das sein. Wie ich im anderen Thread geschrieben habe: LLC2 + Phase-Control=extreme -> aida64 bench crasht den PC immer sofort im Read . (Der aida64 trail reicht dafür)
Beim Pro WS X570-ACE gibts ja auch ein Phase-Control für das DRAM. Das habe ich auf extrem gelassen, da nur die Variante "optimized" vorhanden ist.
Also: versuchs mal mit Power-PhaseContol's auf "standard' und LLC auto.
Update:
Eben wieder beim kalten Rechner und Aida64 ist er wieder abgeraucht. Also die Phase-Controls bringens auch nicht. Power-Taste geht nicht mehr und alle Läufter laufen auf 100%. Ich probiere jetzt ein anderes Netzteil das den letzten Monat mit dem 5950X lief und mit dem ich natürliche alle Benchmarks und tests gemacht hatte.
Ich werde einen Support-Request gegen ASUS aufmachen. Kann ja nicht sein, das ein Asus ROG Strix X570 I-Gaming mit 5950x keine Probleme macht, nachdem ich das Netzteil vom I-Gaming mal an das Pro WS X570 angeschlossen habe und es immer noch Probleme gibt.
Update2:
Auch bei dem anderen Netzteil Xilense performance X 650W crasht der Server sofort, mit DRAM Led diesmal, wenn ich mit PBO+PBOfenhance laufe. Was gestern noch ging.
Das hat definitive auf dem Asus ROG Strix X570 I-Gaming in der gleichen Konstellation noch am Freitag funktioniert. Ich spiele jetzt mal LLC und die Power-Phase-Controls rum.
Update3:
Ich habe es jetzt stabil bekommen. Die Crashes haben nichts mit der Hardware zutun. Auch nicht mit dem Netzteil.
Das Pro WS X570-ACE hat generell ein Problem. Besonders, das die Powertaste nach einem crash, auch nach langem drücken, nicht mehr geht! Und sowieso die DRAM LED
Ich hatte den 5950x noch am Freitag (Seit 30.12) in einem Asus ROG-Strix X570 I-Gaming und hatte diese Probleme noch nie.
Aber wie gesagt, ich habe es jetzt stabil. Ich sammel mal die BIOS Settings und schreibe dann ein weiteres Update.
Generell könnt ihr schon in https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=604524 nachschaunen
SimonX
2021-01-24, 21:11:25
Update4
Die entscheidenden bios settings, die das problem lösen:
External digi + power control
Cpu LLC level 3
Cpu current capability 130%
Cpu power duty control extrem
Cpu phase control extrem
Vddsoc llc level 3
Vddsoc current capability 130
Vddsoc phae control extreme
Dram current capability 130
Dram power phae control extreme
Bios 3202
Da ich das problem auch ohne oc hatte, habe ich jetzt alles mit
Pbo enabled
Pbo fmax enhancer enabled
gemacht.
Besonders der info text bei dram current capability finde ich sonderbar. Habe ich vorher noch nie gesehen.
".. will allow the voltage regulator to supply more current while in lower setting will cause the voltage regulator to shut off the system when the supplied current is higher than the set value".
Da ist wohl ein Fehler drin bzw. Wo kommt der set value her?!
SimonX
2021-01-24, 21:38:38
Toll, Problem immer noch nicht voll gelöst. Wieder ein Shutdown ohne das ein Reboot passiert und die Powertaste geht nicht und die DRAM qLED zeigt gelb. Wohl immer noch DRAM current limit.
Passiert ganz schnell wenn man aida64 startet nachdem man das akutelle Prime95 mit small fft (max heat/power) mit 4 threads laufen lässt.
Das MB taugt nichts.
Zumindest würde ich erwarten, das es ein richtiges Reboot gibt. Als Workstation-Board nicht zu gebrauchen. Wer will den ständig in den Serverraum laufen wenn sowas passiert.
Update:
Habe Asus Support kontaktiert. Mal sehen was die sagen. Bin ja nicht der einzige mit diesem Problem.
Durch noch höhersetzen von LLC und Current Capability (auf max) tritt das Problem mit AIDA64 während Prime95 small-fft 4threads selten auf.
Ich muss AIDA-MemBench während Prime so 6-8mal laufen lassen und es passiert.
Update2:
Mit dem RyzenMaster sieht man bei AIDA64 das die CPU Power immer wieder auf fast 150W tief ins Rote springt. Alles andere ist im grünen.
Prime95 small-fft 4 threads bleibt bei unter 65W.
AIDA64+Prime hat 1-2 Spikes auf 151W.
Ohne PBO und ohne PBO-fmax bleibt bei AIDA64 wohl CPU Power meist im Gelben, dafür sind aber PPT TDC EDC oft auf 100% im roten.
Es gibt wohl ein Memory-Last-Profil, das die CPU stärker belastet als anderes. SOC Power bleibt immer unter 9W und ist eigentlich konstant.
Exxtreme
2021-01-25, 14:12:41
Nur Aida64 crasht den Rechner richtig böse. Zuerst sogar mit Klick im Netzteil. Generell geht die Powertaste nicht mehr und der NT Schalter ist notwendig.
Ich vermute, dass das NT zu schwach ist oder einen Schuss weg hat.
SimonX
2021-01-25, 18:55:48
Der RTL8117 über das 2. LAN ist nach solch einem Crash weiterhin über Asus Control Center Express erreichbar. So weit ich das sehe, gibt auch keinen Aussetzer, da ich weiter im 8117 eingeloggt bin. Und auch ein Scan findet den 8117 wieder.
Nur Sensor auslesen, Reboot oder Force Power Off geht nicht bzw. hat keine Wirkung. Logbuch auslesen geht. Man sieht aber nichts.
BTW:
Eben mit prime95 small-fft 32threads ist der PC man mit DRAM led und ohne Fan's stehen geblieben, so wie beim Threadstarter. Über den 8117 war auch diesmal nichts zu machen.
da.phreak
2021-01-26, 09:22:34
Ich hatte nach einem BIOS-Update (ASUS X570-P) ähnliche Probleme. Krasse CPU-Fehler im log (Linux/dmesg). Manchmal hat sich das System einfach so neu gestartet, oft ohne Last. Ein leichtes Undervolting der CPU hat geholfen (Cpu Voltage/VDDP/VDDG leicht runter). Es scheint, als ob die CPU ab und an Spannungsspitzen abbekommt und sich dann verabschiedet. Zumindest erkläre ich mir das so ungefähr, nach allem was ich dazu gelesen habe. Zumindest läuft nun alles absolut stabil.
SimonX
2021-01-31, 20:49:45
Update: Also mein System ist jetzt stabil. Auch noch nach dem Einspielen des 3204 BIOS. Bei mir gabs ein Problem mit der CPU Kühlung. Ich betreibe das jetzt mit PBO und PBO-fmax mit einer CPU Core Power von bis zu 227W.
Ärgerlich ist nur das der RTL8117 bei Crashs und falschen DRAM Settings nicht funktioniert.
Die DRAM LED ist nicht notwendigerweise Aussagekräftig.
Beim Testen von MBIST, das ein Memory Test vom BIOS ist, bleibt die LED nach normalen Reset auch an und man sieht sonst nichts, bis dann der Test durch ist. Dauert länger. Ich hatte dann doch mal gewartet.
Ich kann auch bestätigen, dass das ECC voll funktioniert.
Mich würde mal interessieren wie es beim Theadstarter @LeiwandEr aussieht. Irgendwelche Lösungen?
crux2005
2021-01-31, 21:53:50
Die DRAM LED ist nicht notwendigerweise Aussagekräftig.
Beim Testen von MBIST, das ein Memory Test vom BIOS ist, bleibt die LED nach normalen Reset auch an und man sieht sonst nichts, bis dann der Test durch ist. Dauert länger. Ich hatte dann doch mal gewartet.
Ich kann auch bestätigen, dass das ECC voll funktioniert.
Mich würde mal interessieren wie es beim Theadstarter @LeiwandEr aussieht. Irgendwelche Lösungen?
Habe MBIST auf meinem ASUS B550 F-Gaming eingeschaltet. Dann restart -> orange led. Dachte das wird dauern also ging ich WC und wo ich zurück war, wurde schon der Windows Login angezeigt.
Wenn MBIST durchläuft/PC bootet ist es Stabil? Oder wird auch danach ein Ergebnis (wie bei anderen Stabilitätstests) angezeigt?
SimonX
2021-02-01, 03:31:02
Habe MBIST auf meinem ASUS B550 F-Gaming eingeschaltet. Dann restart -> orange led. Dachte das wird dauern also ging ich WC und wo ich zurück war, wurde schon der Windows Login angezeigt.
Wenn MBIST durchläuft/PC bootet ist es Stabil? Oder wird auch danach ein Ergebnis (wie bei anderen Stabilitätstests) angezeigt?
Ich hab keine ergebnisse gefunden. Darum ist es wieder aus.
Sollte ich vielleicht doch nicht. Ist nicht nur ein selftest sondern auch automated repair.
Conventional DFT/DFM methods do not provide a complete solution to the requirement of testing memory faults and its self-repair capabilities. A promising solution to this dilemma is Memory BIST (Built-in Self-test) which adds test and repair circuitry to the memory itself and provides an acceptable yield.
https://www.einfochips.com/blog/memory-testing-an-insight-into-algorithms-and-self-repair-mechanism/
Es testet und markiert die echten memory zellen. Die dram timings sind wohl nur indirekt relevant. Wird wohl nur direkt im dram ausgeführt. Geht auch nur dort, wer weis sonst was die nachbarzelle ist. Also wenn der durch läuft, dann ist das Dram stabil. Wenn dann noch fehler passieren, dann eher zwischen cpu und dram.
So wie ich das verstanden habe wird das memory geprüft und das ergebniss wird in das eFuse geschrieben. Das wird wird dann immer in die repair register des speichers übertragen, die kaputte zellen redirekten.
eFuse hört sich irgendwie so endgültig an. Ob das nur nach der produktion gemacht wird? Oder sammeln sich die redirekts? Obwohl da steht on-the-fly
The repair information is then scanned out of the scan chains, compressed, and is burnt on-the-fly into the eFuse array by applying high voltage pulses.
Update: eFuse kann zurück gesetzt werden.
SimonX
2021-02-02, 00:41:26
Das Asus ROG Strix X570 I-Gaming hat wohl kein MBIST. Ist immer sofort fertig.
2x32GB Patriot PC3600 Memory mit 3200MHz ist aber mit meinen Tests mit einem 2700x stabil. Einfach XMP gelassen, aber Memory clock auf 3200 geändert.
Mit 3600Mhz hängt der Rechner auch und CMOS Reset war hier notwendig.
nonharderware
2021-04-14, 11:40:27
Hallo,
nachdem ich das Problem in den letzten Wochen danke mehr Zeit ein wenig analysieren konnte [und eine tolle Lösung gefunden habe], möchte ich hiervon berichten:
Erstens habe ich die 4x G.SKILL Trident Z Neo DIMM zu 16GB (DDR4-3600) @3733/1866 gegen 4x Crucial Ballistix RGB White BL16G36C16U4WL.M8FB1 (DDR4-3600) @ 3666/1833 getauscht.
Dies brachte ein paar interessante Änderungen mit sich:
Ersten konnte ich damit den Gear Down endlich deaktivieren,
zweitens hatte damit nun insgesamt bessere Benchwerte quer durch die Bank und
drittens (am Auffälligsten) i9m Superpositionbenchmark hab es zu Beginn immer einen extremem Framedrop (ich glaube auf 1X fps) gehabt; Dieser war mit den neuen RAM komplett weg.
ABER: Die NEF-Abstürzte blieben, wenn auch weniger häufig und nicht so regelmäßig reproduzierbar.
Daher habe ich das PBO angepasst und bin jetzt bei
PBT 195
TDC 195
EDC 145
dies hat mir - gepaart mit etwas Spielerei beim Curveoptimizer nicht nur das NEF-Problem aus der Welt geschafft, sondern auch (bei 3666/1833) ein Prime/LinX-stable System mit MEHR Leistung beschert.
Mehr dazu, siehe hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12650460#post12650460
RAM-Timings und Vergleich altPBO/neuPBO siehe Screenshots und UEFI Settings.
Falls es jemanden interessiert, hier die erwähnten UEFI-Settings in der aktuellen 3501 Version für das ASUS Pro WS X570-ACE:
[2021/04/12 23:47:24]
Ai Overclock Tuner [Manual]
BCLK Frequency [100.0000]
Memory Frequency [DDR4-3666MHz]
FCLK Frequency [1833MHz]
Core Performance Boost [Enabled]
CPU Core Ratio [Auto]
Core VID [Auto]
CCX0 Ratio [Auto]
CCX0 Ratio [Auto]
TPU [Keep Current Settings]
Performance Bias [None]
PBO Fmax Enhancer [Auto]
Precision Boost Overdrive [Auto]
Precision Boost Overdrive Scalar [Auto]
Max CPU Boost Clock Override [Auto]
Platform Thermal Throttle Limit [Auto]
DRAM CAS# Latency [16]
Trcdrd [18]
Trcdwr [16]
DRAM RAS# PRE Time [16]
DRAM RAS# ACT Time [36]
Trc [62]
TrrdS [4]
TrrdL [6]
Tfaw [16]
TwtrS [5]
TwtrL [10]
Twr [16]
Trcpage [Auto]
TrdrdScl [4]
TwrwrScl [4]
Trfc [570]
Trfc2 [423]
Trfc4 [261]
Tcwl [16]
Trtp [10]
Trdwr [8]
Twrrd [3]
TwrwrSc [1]
TwrwrSd [7]
TwrwrDd [6]
TrdrdSc [1]
TrdrdSd [5]
TrdrdDd [4]
Tcke [1]
ProcODT [Auto]
Cmd2T [1T]
Gear Down Mode [Disabled]
Power Down Enable [Auto]
RttNom [Auto]
RttWr [Auto]
RttPark [Auto]
MemAddrCmdSetup [Auto]
MemCsOdtSetup [Auto]
MemCkeSetup [Auto]
MemCadBusClkDrvStren [Auto]
MemCadBusAddrCmdDrvStren [Auto]
MemCadBusCsOdtDrvStren [Auto]
MemCadBusCkeDrvStren [Auto]
Mem Over Clock Fail Count [Auto]
Voltage Monitor [Die Sense]
CPU Load-line Calibration [Level 1]
CPU Current Capability [110%]
CPU VRM Switching Frequency [Auto]
VRM Spread Spectrum [Auto]
CPU Power Duty Control [T.Probe]
CPU Power Phase Control [Optimized]
CPU Power Thermal Control [120]
VDDSOC Load-line Calibration [Level 1]
VDDSOC Current Capability [110%]
VDDSOC Switching Frequency [Auto]
VDDSOC Phase Control [Optimized]
DRAM Current Capability [100%]
DRAM Power Phase Control [Optimized]
DRAM Switching Frequency [Auto]
CPU Core Voltage [Auto]
CPU SOC Voltage [Auto]
DRAM Voltage [1.40000]
VDDG CCD Voltage Control [Auto]
VDDG IOD Voltage Control [Auto]
CLDO VDDP voltage [Auto]
1.00V SB Voltage [1.00000]
1.8V PLL Voltage [1.80000]
AMD CPU fTPM [Disable]
Erase fTPM NV for factory reset [Enabled]
PSS Support [Enabled]
PPC Adjustment [PState 0]
NX Mode [Enabled]
SVM Mode [Enabled]
SMT Mode [Auto]
Core Leveling Mode [Automatic mode]
CCD Control [Auto]
SATA Port Enable [Enabled]
SATA Mode [AHCI]
NVMe RAID mode [Disabled]
SMART Self Test [Auto]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
HD Audio Controller [Enabled]
PCIEX16_1*Bandwidth Bifurcation configuration [Auto Mode]
PCIEX16_2 Bandwidth Bifurcation configuration [Auto Mode]
PCIEX16_3 Bandwidth Bifurcation configuration [X8 Mode]
Realtek LAN Controller [Setup]
Intel LAN Controller [Auto]
Intel LAN OPROM [Setup]
U.2 mode [PCI-E]
USB power delivery in Soft Off state (S5) [Disabled]
Serial Port [Auto]
Change Settings [IO=3F8h; IRQ=4]
ErP Ready [Enable(S4+S5)]
Restore AC Power Loss [Power Off]
Power On By PCI-E [Disabled]
Power On By RTC [Disabled]
Above 4G Decoding [Enabled]
Re-Size BAR Support [Auto]
SR-IOV Support [Enabled]
Legacy USB Support [Enabled]
XHCI Hand-off [Enabled]
OTi Flash Disk 2.00 [Auto]
USB Device Enable [Enabled]
U32G1_5 [Enabled]
U32G1_6 [Enabled]
U32G2_8 [Enabled]
USB11 [Enabled]
USB12 [Enabled]
U32G1_3 [Enabled]
U32G1_4 [Enabled]
U32G1_2 [Enabled]
U32G2_C1 [Enabled]
U32G2_10 [Enabled]
USB13 [Enabled]
USB14 [Enabled]
Network Stack [Disabled]
Device [SATA6G_1: ST8000NM0055-1RM112]
CPU Temperature [Monitor]
CPU Package Temperature [Monitor]
MotherBoard Temperature [Monitor]
VRM Temperature [Monitor]
T_Sensor Temperature [Monitor]
CPU Fan Speed [Monitor]
CPU Optional Fan Speed [Monitor]
Chassis Fan 1 Speed [Monitor]
Chassis Fan 2 Speed [Monitor]
Chassis Fan 3 Speed [Monitor]
AIO PUMP Speed [Monitor]
PCH Fan Speed [Monitor]
CPU Core Voltage [Monitor]
3.3V Voltage [Monitor]
5V Voltage [Monitor]
12V Voltage [Monitor]
CPU Fan Q-Fan Control [PWM Mode]
CPU Fan Step Up [0 sec]
CPU Fan Step Down [0 sec]
CPU Fan Speed Low Limit [200 RPM]
CPU Fan Profile [Manual]
CPU Fan Upper Temperature [45]
CPU Fan Max. Duty Cycle (%) [100]
CPU Fan Middle Temperature [40]
CPU Fan Middle Duty Cycle (%) [65]
CPU Fan Lower Temperature [25]
CPU Fan Min Duty Cycle (%) [20]
Chassis Fan 1 Q-Fan Control [PWM Mode]
Chassis Fan 1 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 1 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 1 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 1 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 1 Profile [Manual]
Chassis Fan 1 Upper Temperature [55]
Chassis Fan 1 Max. Duty Cycle (%) [100]
Chassis Fan 1 Middle Temperature [45]
Chassis Fan 1 Middle Duty Cycle (%) [65]
Chassis Fan 1 Lower Temperature [25]
Chassis Fan 1 Min Duty Cycle (%) [20]
Chassis Fan 2 Q-Fan Control [PWM Mode]
Chassis Fan 2 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 2 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 2 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 2 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 2 Profile [Manual]
Chassis Fan 2 Upper Temperature [55]
Chassis Fan 2 Max. Duty Cycle (%) [100]
Chassis Fan 2 Middle Temperature [45]
Chassis Fan 2 Middle Duty Cycle (%) [60]
Chassis Fan 2 Lower Temperature [25]
Chassis Fan 2 Min Duty Cycle (%) [20]
Chassis Fan 3 Q-Fan Control [PWM Mode]
Chassis Fan 3 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 3 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 3 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 3 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 3 Profile [Manual]
Chassis Fan 3 Upper Temperature [55]
Chassis Fan 3 Max. Duty Cycle (%) [100]
Chassis Fan 3 Middle Temperature [45]
Chassis Fan 3 Middle Duty Cycle (%) [60]
Chassis Fan 3 Lower Temperature [25]
Chassis Fan 3 Min Duty Cycle (%) [20]
AIO Pump Q-Fan Control [DC Mode]
AIO Pump Q-Fan Source [CPU]
AIO Pump Upper Temperature [45]
AIO Pump Max. Duty Cycle (%) [100]
AIO Pump Middle Temperature [40]
AIO Pump Middle Duty Cycle (%) [100]
AIO Pump Lower Temperature [20]
AIO Pump Min Duty Cycle (%) [100]
Chassis Intrude Detect Support [Setup]
Above 4GB MMIO Limit [39bit (512GB)]
Fast Boot [Disabled]
Boot Logo Display [Disabled]
Bootup NumLock State [On]
POST Report [5 sec]
Wait For 'F1' If Error [Enabled]
Option ROM Messages [Force BIOS]
Interrupt 19 Capture [Disabled]
Setup Mode [Advanced Mode]
Launch CSM [Disabled]
OS Type [Other OS]
AMI Native NVMe Driver Support [Enabled]
Flexkey [Reset]
Setup Animator [Disabled]
Load from Profile [1]
Profile Name [3501primStable]
Save to Profile [1]
DIMM Slot Number [DIMM_A1]
Bus Interface [PCIEX16_1]
Download & Install ARMOURY CRATE app [Disabled]
CPU Frequency [0]
CPU Voltage [0]
CCD Control [Auto]
Core control [Auto]
SMT Control [Auto]
Overclock [Enabled ]
Memory Clock Speed [Auto]
Tcl [Auto]
Trcdrd [Auto]
Trcdwr [Auto]
Trp [Auto]
Tras [Auto]
Trc Ctrl [Auto]
TrrdS [Auto]
TrrdL [Auto]
Tfaw Ctrl [Auto]
TwtrS [Auto]
TwtrL [Auto]
Twr Ctrl [Auto]
Trcpage Ctrl [Auto]
TrdrdScL Ctrl [Auto]
TwrwrScL Ctrl [Auto]
Trfc Ctrl [Auto]
Trfc2 Ctrl [Auto]
Trfc4 Ctrl [Auto]
Tcwl [Auto]
Trtp [Auto]
Tcke [Auto]
Trdwr [Auto]
Twrrd [Auto]
TwrwrSc [Auto]
TwrwrSd [Auto]
TwrwrDd [Auto]
TrdrdSc [Auto]
TrdrdSd [Auto]
TrdrdDd [Auto]
ProcODT [Auto]
Power Down Enable [Auto]
Cmd2T [Auto]
Gear Down Mode [Auto]
CAD Bus Timing User Controls [Auto]
CAD Bus Drive Strength User Controls [Auto]
Data Bus Configuration User Controls [Auto]
Infinity Fabric Frequency and Dividers [Auto]
ECO Mode [Disable]
Precision Boost Overdrive [Advanced]
PBO Limits [Manual]
PPT Limit [W] [195]
TDC Limit [A] [195]
EDC Limit [A] [145]
Precision Boost Overdrive Scalar [Auto]
Curve Optimizer [Per Core]
Core 0 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 0 Curve Optimizer Magnitude [14]
Core 1 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 1 Curve Optimizer Magnitude [14]
Core 2 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 2 Curve Optimizer Magnitude [14]
Core 3 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 3 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 4 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 4 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 5 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 5 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 6 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 6 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 7 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 7 Curve Optimizer Magnitude [14]
Core 8 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 8 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 9 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 9 Curve Optimizer Magnitude [14]
Core 10 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 10 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 11 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 11 Curve Optimizer Magnitude [14]
Core 12 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 12 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 13 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 13 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 14 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 14 Curve Optimizer Magnitude [30]
Core 15 Curve Optimizer Sign [Negative]
Core 15 Curve Optimizer Magnitude [30]
Max CPU Boost Clock Override [200MHz]
Platform Thermal Throttle Limit [Auto]
LN2 Mode [Auto]
SoC/Uncore OC Mode [Disabled]
VDDP Voltage Control [Auto]
VDDG Voltage Control [Auto]
NUMA nodes per socket [Auto]
LCLK DPM [Auto]
LCLK DPM Enhanced PCIe Detection [Auto]
Custom Pstate0 [Auto]
L1 Stream HW Prefetcher [Auto]
L2 Stream HW Prefetcher [Auto]
Core Watchdog Timer Enable [Auto]
Core Performance Boost [Auto]
Global C-state Control [Auto]
Power Supply Idle Control [Auto]
SEV ASID Count [Auto]
SEV-ES ASID Space Limit Control [Auto]
Streaming Stores Control [Auto]
Local APIC Mode [Auto]
ACPI _CST C1 Declaration [Auto]
MCA error thresh enable [Auto]
PPIN Opt-in [Auto]
Fast Short REP MOVSB [Enabled]
Enhanced REP MOVSB/STOSB [Enabled]
IBS hardware workaround [Auto]
DRAM scrub time [Auto]
Poison scrubber control [Auto]
Redirect scrubber control [Auto]
Redirect scrubber limit [Auto]
NUMA nodes per socket [Auto]
Memory interleaving [Auto]
Memory interleaving size [Auto]
1TB remap [Auto]
DRAM map inversion [Auto]
ACPI SRAT L3 Cache As NUMA Domain [Auto]
ACPI SLIT Distance Control [Auto]
ACPI SLIT remote relative distance [Auto]
GMI encryption control [Auto]
xGMI encryption control [Auto]
CAKE CRC perf bounds Control [Auto]
4-link xGMI max speed [Auto]
3-link xGMI max speed [Auto]
xGMI TXEQ Mode [Auto]
PcsCG control [Auto]
Disable DF to external downstream IP SyncFloodPropagation [Auto]
Disable DF sync flood propagation [Auto]
CC6 memory region encryption [Auto]
Memory Clear [Auto]
Overclock [Enabled]
Memory Clock Speed [Auto]
Tcl [Auto]
Trcdrd [Auto]
Trcdwr [Auto]
Trp [Auto]
Tras [Auto]
Trc Ctrl [Auto]
TrrdS [Auto]
TrrdL [Auto]
Tfaw Ctrl [Auto]
TwtrS [Auto]
TwtrL [Auto]
Twr Ctrl [Auto]
Trcpage Ctrl [Auto]
TrdrdScL Ctrl [Auto]
TwrwrScL Ctrl [Auto]
Trfc Ctrl [Auto]
Trfc2 Ctrl [Auto]
Trfc4 Ctrl [Auto]
Tcwl [Auto]
Trtp [Auto]
Tcke [Auto]
Trdwr [Auto]
Twrrd [Auto]
TwrwrSc [Auto]
TwrwrSd [Auto]
TwrwrDd [Auto]
TrdrdSc [Auto]
TrdrdSd [Auto]
TrdrdDd [Auto]
ProcODT [Auto]
Power Down Enable [Auto]
Disable Burst/Postponed Refresh [Auto]
DRAM Maximum Activate Count [Auto]
Cmd2T [Auto]
Gear Down Mode [Auto]
CAD Bus Timing User Controls [Auto]
CAD Bus Drive Strength User Controls [Auto]
Data Bus Configuration User Controls [Auto]
Data Poisoning [Auto]
DRAM Post Package Repair [Default]
RCD Parity [Auto]
DRAM Address Command Parity Retry [Auto]
Write CRC Enable [Auto]
DRAM Write CRC Enable and Retry Limit [Auto]
Disable Memory Error Injection [True]
DRAM ECC Symbol Size [Auto]
DRAM ECC Enable [Auto]
DRAM UECC Retry [Auto]
TSME [Auto]
Data Scramble [Auto]
DFE Read Training [Auto]
FFE Write Training [Auto]
PMU Pattern Bits Control [Auto]
MR6VrefDQ Control [Auto]
CPU Vref Training Seed Control [Auto]
Chipselect Interleaving [Auto]
BankGroupSwap [Auto]
BankGroupSwapAlt [Auto]
Address Hash Bank [Auto]
Address Hash CS [Auto]
Address Hash Rm [Auto]
SPD Read Optimization [Enabled]
MBIST Enable [Disabled]
Pattern Select [PRBS]
Pattern Length(VMR) [6]
Aggressor Channel [1 Aggressor Channel]
Aggressor Static Lane Control [Disabled]
Target Static Lane Control [Disabled]
Worst Case Margin Granularity [Per Chip Select]
Read Voltage Sweep Step Size [1]
Read Timing Sweep Step Size [1]
Write Voltage Sweep Step Size [1]
Write Timing Sweep Step Size [1]
IOMMU [Auto]
Precision Boost Overdrive [Auto]
Precision Boost Overdrive Scalar [Auto]
FCLK Frequency [Auto]
SOC OVERCLOCK VID [0]
UCLK DIV1 MODE [Auto]
VDDP Voltage Control [Auto]
VDDG Voltage Control [Auto]
SoC/Uncore OC Mode [Auto]
LN2 Mode [Auto]
ACS Enable [Auto]
PCIe ARI Support [Auto]
PCIe ARI Enumeration [Auto]
PCIe Ten Bit Tag Support [Auto]
cTDP Control [Auto]
EfficiencyModeEn [Auto]
Package Power Limit Control [Auto]
APBDIS [Auto]
DF Cstates [Auto]
CPPC [Auto]
CPPC Preferred Cores [Auto]
NBIO DPM Control [Auto]
Early Link Speed [Auto]
Presence Detect Select mode [Auto]
Preferred IO [Auto]
CV test [Auto]
Loopback Mode [Auto]
SRIS [Auto]
Data Link Feature Exchange [Disabled]
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.