Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Bilder-Synchronisation 2 PCs und mehrere Handys
Leonidas
2021-01-24, 16:10:38
Gesucht wird eine Software, welche Bilder zwischen mehreren Android-Handys und mehreren PCs synchronisieren kann. Dabei sollten die Bilder möglichst im Bilder-Verzeichnis des PC-Nutzers landen und nicht vom der Software selber verwaltet werden - das wäre weitgehend nutzlos.
Ob die Bilder auch AUF die Handys selber synchronisert werden, wäre egal, die Handys sind primär nur Quelle, nicht zwingend Ziel.
Ideal wäre, wenn das ganze ohne dauerhafte Cloud-Nutzung geht. Das Ziel soll sein, die PCs mit den Handy-Bildern zu füttern, nicht sich von einem Cloud-Anbieter abhängig zu machen.
Was gibt es da für eine Lösung?
Rsync auf 3dc-Serverordner? Mögliches Risiko --> Sephirot
Android-->potentielle Sicherheitslücke, evtl. kann ich da nächsten Monat mehr zu posten.. soviel Vorab: Rechteverwaltung kann umgangen werden..
Naitsabes
2021-01-24, 17:47:26
Wie wäre es mit synctoy?
Ist dann halt mit manuellem anstecken der Handys verbunden...
Sehr analog :D
Mit dem MyPhoneExplorer gibt es schon lange eine einfache Sync-Lösung auf Basis eines Windows-Programmes und einer Android-App: https://www.fjsoft.at/de/
Wenn der PC an ist und das Smartphone im WLAN (eventuell auch über VPN...) kann da ein automatische Sync aktiviert werden.
James Ryan
2021-01-24, 20:16:11
Eigentlich der ideale Fall für OneDrive. Aber du willst ja keine Cloud-Lösung.
Dann hilft wohl leider nur manuelles Gefrickel...
MfG
Rolsch
2021-01-24, 20:23:17
Eigentlich der ideale Fall für OneDrive. Aber du willst ja keine Cloud-Lösung.
Dann hilft wohl leider nur manuelles Gefrickel...
MfG
War auch mein erster Gedanke, OneDrive passt perfekt zu den Anforderungen.
jellyfish
2021-01-24, 20:27:11
Termux auf den Handys installieren, dann damit OpenSSH einrichten. Man kann dann von den Handys auf PC syncen, oder umgekehrt - was ich für sicherer halte - die PCs mittels Skripten z.B. unter Nutzung von netcat prüfen lassen, ob der SSH-Server auf den Handys erreichbar ist und dann von den PCs aus syncen. Damit lässt sich wirklich vieles automatisch machen.
PatkIllA
2021-01-24, 20:31:47
Eigentlich der ideale Fall für OneDrive. Aber du willst ja keine Cloud-Lösung.
Dann hilft wohl leider nur manuelles Gefrickel...Zumal man ja immer noch wechseln kann.
Die Fotos sind ja selbst dann nicht weg, wenn OneDrive von jetzt auf gleich zu machen würde.
Ich habe ein selbsgehostetes Nextcloud nachdem Dropbox die Geräteanzahl eingeschränkt hat.
Leonidas
2021-01-25, 03:52:17
Die Frage bei den Clouddiensten ist immer, wer da die Kontrolle hat. Wo ist die Master-Kopie? Wenn jene im Internet liegt, dann ist das keine dauerhafte Lösung (OneDrive nur 5 GB). Ist ja nicht für mich, ist für einen Normalbürger. Wie kann ich dem antun, dass er dann von Wohl & Wehe einer Cloud-Lösung angewiesen ist?
PS: OneDrive ist schon deswegen eine schlechte Lösung, weil man es mit einem MS-Konto betreibt - und das sollte man als rohes Ei behandeln. Wenn dann einen die KI sperrt, weil sie was "falsches" auf den Bildern erkannt haben will, hat man die Brille auf, dann gehen Windows und Mailprogramm (Nutzer ist bei Outlook) nicht mehr.
Ist ja nicht für mich, ist für einen Normalbürger.
Ein "Normalbürger" nutzt kein Office? Dann wären es nämlich schon 1 TB.
Wenn man es einfach haben will, sollte/könnte man durchaus einen der vorhandenen Clouddienste benutzen.
Ansonsten muss man sich eben eine eigene Lösung basteln.
Man könnte beispielsweise Owncloud verwenden.
Theoretisch wäre auch eine Zweckentfremdung des Emby Mediaservers möglich.
Der ist zwar nicht direkt dafür gedacht, ermöglicht es aber auch Fotos vom Handy zurück auf den Server zu synchronisieren.
Eine weitere kostenpflichtige Variante wäre auch die Adobe CC, hier gibt es auch Pakete mit entsprechendem Cloud-Speicher, und man zahlt mit Geld anstatt mit deinen Daten.
Oder einfach vom Android-Handy/Foto-App über <Teilen -> auf z.B.Gmail/GMXmail/Imap und dann auf die PCs pushen.
James Ryan
2021-01-26, 07:48:57
Die Frage bei den Clouddiensten ist immer, wer da die Kontrolle hat. Wo ist die Master-Kopie? Wenn jene im Internet liegt, dann ist das keine dauerhafte Lösung (OneDrive nur 5 GB). Ist ja nicht für mich, ist für einen Normalbürger. Wie kann ich dem antun, dass er dann von Wohl & Wehe einer Cloud-Lösung angewiesen ist?
PS: OneDrive ist schon deswegen eine schlechte Lösung, weil man es mit einem MS-Konto betreibt - und das sollte man als rohes Ei behandeln. Wenn dann einen die KI sperrt, weil sie was "falsches" auf den Bildern erkannt haben will, hat man die Brille auf, dann gehen Windows und Mailprogramm (Nutzer ist bei Outlook) nicht mehr.
Wie schauts denn mit der "klassischen" Lösung NAS aus?
Nicht ganz günstig, aber dann hast du bzw. der Normalbürger die Datenhoheit und auf gängige NAS-Systeme kann man systemübergreifend zugreifen.
MfG :cool:
taddy
2021-01-26, 08:57:10
Ihr macht's euch aber schwer.. schnappt euch ein Rpi3, SATA USB Adapter und eine SSD.
Zieht euch Nextcloud drauf und speichert die Bilder Zuhause.
Günstiger als der Hinweis von James Ryan.
Selbst wenn nichts davon bei euch über sein sollte, dann reden wir von Max 100€ das teuerste ist die SSD
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.