PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Reaktivierung aus dem Standby...ich raste aus!!!


Tigershark
2021-01-28, 22:24:31
Hi Forum,

mir reicht es mal wieder... ein unlängst komplett neu aufgesetztes, gut funktionierendes System* und trotzdem die "alten" bzw. immer mal wieder auftretenden Probleme mit der selbständigen Reaktivierung aus dem Standby. Es ist einfach zum KOTZEN, ihr kennt es ja sicher selbst von W10.

Allerdings - die ganzen "üblichen Verdächtigen", wie anstehende reboots nach updateinstallation, Mediaplayer service oder irgendwelche M$ Dienste oder Aufgabenplanungen sowie USB oder Netzwerkgeräte, die den PC wecken können - das habe ich alles schon gekillt. Schnellstart ist auch deaktiviert. Und der Power Troubleshooter sagt mir dann allen Ernstes frech ins Gesicht:


Das System wurde aus einem Standbymodus reaktiviert.

Zeit im Energiesparmodus: *2021*-*01*-*28T17:44:00.473054100Z
Reaktivierungszeit: *2021*-*01*-*28T17:48:53.066580200Z

Reaktivierungsquelle: Netzschalter

Well, FUCK YOU! Der Netzschalter vom PC wurde sicherlich NICHT betätigt. Also WHAT THE ACTUAL FUCK?!?!?

Sorry, kurze Verbalentgleisung ob des Ungehorsams :biggrin:

Also Leute... irgendwer eine schlaue Idee, woran es noch liegen könnte? Aktuell fahre ich das Kackding halt immer komplett runter, aber es ist schon etwas nervig, immer einen kompletten Kaltstart machen zu müssen, wenn ich nur mal schnell was nachsehen will...



* mit neuer Hardware, also daran liegt es wohl auch nicht

BlacKi
2021-01-28, 22:30:24
windows update?

Tigershark
2021-01-28, 22:47:56
Nein.
1. habe ich das gecheckt, 2. müsste dann aber doch auch die troubleshooter Meldung eine andere sein, oder?
Er wacht eigentlich IMMER wieder aus dem Standby auf, oft schon nach wenigen Minuten. Wenn ich ihn dann direkt wieder per Powerknopf in standby schicke, bleibt er auch mal länger aus, aber früher oder später geht er wieder an.

blackbox
2021-01-28, 23:03:52
Das Problem mit dem Aufwachen kenne ich nur zu gut.

Aber in deinem Fall steht das recht deutlich da: Vielleicht hat das Ding einen Wackelkontakt. Ich würde es prüfen und auch auf Dreck achten.

looking glass
2021-01-28, 23:05:49
Powertaste am Gehäuse vielleicht nen Wackelkontakt der dann eben ab und an schliesst und damit aufweckt? Wake on Zeug im Bios ausgestellt?

Tigershark
2021-01-28, 23:15:10
Okay. Danke für eure Ideen, aber - die Meldung hatte ich mit meinem alten Gehäuse manchmal auch schon, da würde ich es noch verstehen. Das GEhäuse jetzt (NZXT H1) ist NEU, da ist nix dreckig und da wackelt auch nix, der Taster ist auch super robust und hat kein Spiel. Ich schließe etwas HW-seitiges also aus.

Wake on Zeug im BIOS muss ich gucken, aber ziemlich sicher auch aus... :-/

BlacKi
2021-01-28, 23:20:42
könnte es sein, das der stecker des tasters falsch rum drauf sitzt. vl ist der taster gegrounded und ein falsches signal weckt ihn auf? du könntest probeweise mal den stecker ziehen ob er sich trotzdem einschaltet.

Szudri
2021-01-28, 23:34:08
PC an Mehrfachsteckdose mit ner Tischlampe oder sowas die du nach dem ausschalten betätigst?

LuckyD
2021-01-28, 23:55:18
Check zwar das Prob nicht so richtig, aber ich deaktivier immer den Ruhezustand. Keine Ahung, ob das mit dem Standbymodus zusammenhängt. Als Admin "cmd" starten und "powercfg -h off" eingeben. Kannste ja mal antesten.

Tigershark
2021-01-29, 09:55:02
@ Blacki - falsch angeschlossen nicht, weil das Gehäuse einen F-Panel Sammelstecker hat. Aber das mit abziehen und probieren ist keine schlechte Idee

@ Szudri - hmmm. Tischlampe nein, aber Mehrfachsteckdose ja. Ein Switch hängt dran (der ist aber immer an) und ein Hue Lightstrip. Ist aber unabhängig davon, ob der an oder aus ist. Ich probiere trotzdem einfach mal, den PC direkt einzustecken

@ LuckyD - Ruhemodus ist deaktiviert :-/

Gast
2021-01-29, 11:05:41
In 99% der Fälle ist es die Netzwerkkarte.

Entweder "Nur Magic Packet kann Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" anhaken, oder gleich ""Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" deaktivieren.

Das Problem ist in dem Fall nicht der betroffene PC selbst, sondern irgendwelche Geräte im Netzwerk, die "nachschauen" ob wohl noch all die anderen Geräte die man so kennt noch da sind und damit über die Netzwerkkarte den Rechner aufwecken.

Razor
2021-01-29, 22:35:36
Kann ich so bestätigen... mit neuem ASRock X570 extreme4 und 5900X immer wieder das Problem gehabt, dass der Rechner nicht im StandBy blieb.
Erst vorgestern diesem Guide auf Deskmodder (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_PC_wacht_immer_wieder_auf_So_kann_man_es_%C3%A4ndern) gefolgt und alle Punkte mal durchgegangen.

Zuletzt waren es wohl folgende Einstellungen:
- Energiesparplan > Erweitert > Energie sparen > Zeitgeber zur Aktivierung zulassen: Nein!
- Netzwerkstatus > Adapteroptionen > Eigenschaften (der Netzwerkkarte) > Konfigurieren > Energieverwaltung > "Gerät kann den Computer..": Nein!

Der Guide ist auf jeden Fall zu empfehlen und man lernt auch einiges über das Energie-Managements des PC's.
Vorher ist's immer wieder aus dem StandBy ausgebüchst und hat satte 65W gezogen... jetzt sind's wieder akzeptable 4-5W :up:

Razor

Szudri
2021-01-30, 01:04:56
@ Blacki - falsch angeschlossen nicht, weil das Gehäuse einen F-Panel Sammelstecker hat. Aber das mit abziehen und probieren ist keine schlechte Idee

@ Szudri - hmmm. Tischlampe nein, aber Mehrfachsteckdose ja. Ein Switch hängt dran (der ist aber immer an) und ein Hue Lightstrip. Ist aber unabhängig davon, ob der an oder aus ist. Ich probiere trotzdem einfach mal, den PC direkt einzustecken

@ LuckyD - Ruhemodus ist deaktiviert :-/

Ich hatte das Problem längere Zeit, dass wenn der PC im Schlafmodus ist und ich die Tischlampe an/aus stelle der PC an geht.

Passierte nicht immer, aber teils echt gut reproduzierbar. Ggf. kann also ein anderes Gerät an der Mehrfachsteckdose Probleme machen. Oder mal die Mehrfachsteckdose ersetzen.

Matrix316
2021-01-30, 17:23:16
Einfach runterfahren. ;) Problem hab ich glaube ich auch, aber ich mach den PC nach der Arbeit an und vorm Schlafengehen aus oder so. Mittlerweile bootet Windows mit Ryzen so schnell, da macht das gar nichts.

taddy
2021-01-30, 18:48:56
Hab das glaube Problem. Ich werde die Tipps hier Mal durchgehen<3

Zafi
2021-01-30, 19:48:51
Ist doch optimal. Wenn das Problem schon nach wenigen Minuten auftritt, kann man eigentlich sehr schnell herausfinden was es ist. (naja, zumindest schneller, als wenn es alle 10 Tage auftritt).

Stimme in den O-Ton mit ein, dass es wohl ein Netzwerk-Wakeup ist. Um dies definitiv auszuschließen, reicht es nicht einfach die Wakup-Events im Bios zu deaktivieren. Steck am besten das LAN-Kabel ab und schick ihn in den Standby. Dann schau mal, ob er sich immernoch von selbst aufwecken kann.

Tausch auch mal das Netzwerkkabel aus. Nimm (testweise) eins ohne Schirmung.

Lowkey
2021-01-30, 19:51:12
Für den einen oder anderen ist das Minitool hier interessant:

https://forums.guru3d.com/threads/windows-power-plan-settings-explorer-utility.416058/


Das Standby Problem ist aber bestimmt so alt wie der Standby selbst.

Rooter
2021-01-30, 20:51:20
Stimme in den O-Ton mit ein, dass es wohl ein Netzwerk-Wakeup ist.Aber warum dann die Ausgabe "Reaktivierungsquelle: Netzschalter"?
Lässt sich ja leicht testen indem man das LAN-Kabel entfernt.

Ich denke, dass der Netzschalter rum spinnt oder es etwas anderes elektrisches ist wie oben das mit der Lampe.
Lässt sich auch testen indem man den Stecker des Frontpanels abzieht.

MfG
Rooter

Lurtz
2021-01-30, 21:06:51
Blöde Frage, was hat eine Mehrfachsteckdose damit zu tun? Können die das Einschalten triggern?

Zafi
2021-01-30, 21:30:09
Du hast das System neu aufgesetzt. Was hast du alles an Programmen installiert? Oder trat das Problem gleich nach der Windows Installation auf?

Tigershark
2021-01-31, 18:16:45
Du hast das System neu aufgesetzt. Was hast du alles an Programmen installiert? Oder trat das Problem gleich nach der Windows Installation auf?

Das weiß ich nicht mehr. Die Reinstall habe ich schon vor Gehäusewechsel gemacht und ich _glaube_, dass es dann nicht direkt aufgetreten ist.

Die Energieverwaltungsgeschichte habe ich schon gemacht (also - KEIN Gerät kann lt. Gerätemanager den Rechner wecken, kann man ja auch einfach nachprüfen über powercfg -waketimers bzw. powercfg -lastwake, und bei lastwake steht halt immer nur der Netzstecker) Ich teste jetzt mal Standby mit abgezogenem F_Panel Stecker.

Zafi
2021-01-31, 19:21:01
Ich fragte dies, weil ich im Netz gelesen habe, dass auch solch einfache Sachen wie "Spotify" als "Powerschalter"-Wake-Up fungieren können. Falls sich also unter deinen installierten Programmen verdächtige Kandidaten befinden, könnte man diese testweise auch mal runterschmeißen und dann testen, ob es klappt. Eine Neuinstallation dauert ja nicht lange.

Tigershark
2021-02-01, 12:34:15
Echt? Wo hast Du das denn gelesen wenn ich fragen darf, Zafi? Das klingt interessant...

Ich habe jetzt mal mit FPANEL abgesteckt probiert - keine Änderung (ging wieder an). Dann habe ich allerdings im Gerätemanager gesehen, dass meine Tastatur (Cherry MX 3.0) 2 Dubletten hat und bei einer war "Gerät kann PC aus dem Ruhezustand..." aktiv. Ich glaube zwar nicht, dass die Tastatur einen Kontakt auslöst ohne Interaktion und selbst wenn, müsste da ja dann eigentlich das Device gelistet sein als lastwake und nicht der powerswitch - ABER: ich habe es einmal gestern abend getestet und heute früh war der PC immer noch brav aus.

Wenn es DAS war...

Zafi
2021-02-01, 14:24:35
Sorry, finde ich nicht mehr. Wenn ich nach Spotify suche, dann finde ich in dem Zusammenhang nur noch mit Reaktivierungsquelle unbekannt. Vielleicht habe ich mich verlesen. Sorry.

Gast
2021-02-01, 21:49:26
Aber warum dann die Ausgabe "Reaktivierungsquelle: Netzschalter"?

Weil es technisch so funktioniert, dass quasi die Netzwerkkarte den Powerschalter betätigt.

Früher brauchte man dafür sogar noch ein extra Kabel, dass den Kontakt zwischen Powerschalter und Netzwerkkarte herstellt.

Heute läuft das über PCIe, schließt aber immer noch den selben Kontakt wie der Powerschalter.