Vortex
2021-02-02, 03:18:59
Hallo,
ich habe meinen Monitor nach gut einem Jahr mal wieder gereinigt. Ich nahm dafür ein mit destilliertes Wasser angefeuchtetes Mikrofasertuch und habe in vertikalen und horizontalen "Bahnen" über das Display geputzt bis alle Schlieren beseitigt waren, der dabei ausgeübte Druck war nur soviel wie wirklich notwendig. Jetzt fällt mir allerdings besonders bei grauen Hintergründen ein fleckig oder wie viele kleine Schattierungen auf dem Display anzusehendes Bild auf, welches gerade bei Bewegung wie zb. ein auf dem Desktop verschobenes Fenster deutlich sichtbar ist. Es sieht aus wie der Dirty Screen Effect, allerdings war vor der Reinigung davon sehr viel weniger zu sehen und hat mich nicht gestört, nun aber sehr wohl.
Habe ich tatsächlich die Beschichtung oder das Backlight des Monitors durch VORSICHTIGES Putzen mit superfeinen Mikrofasertuch und destillierten Wasser beschädigt? Ich fasse es nicht, was ist das für eine Technik? Bei Smartphones geht es doch, dank Gorilla Glass, nur bei diesen scheiss überempfindlichen Monitoren nicht. Ich habe echt die Nase voll von diesen billigen technischen Sondermüll. Backlight Bleeding, Pixelfehler, Banding, Clouding, Staubeinschlüsse, Dirty Screen Effect, Pixel Inversion... etc., das AllES hat mein uralter Samsung 226BW nicht. Wirklich nur Schrott meiner Ansicht nach was derzeit an Monitoren produziert wird.
PS: Monitor ist übrigens ein Asus MG279Q IPS mit nahezu null Backlight Bleeding und keinen Pixelfehler. Es hat mich zuvor, vor 2 Jahren genau, 8 Monitore verschiedener Hersteller bis 1000€ an Geld und Nerven gekostet bis ich dieses Exemplar erwischte. Eigentlich würde ich gerne auf 4k 144Hz umsteigen, aber dann wieder diese Lotterie und dazu die Preise um die 1000€, da verflüchtigt sich bei mir auch der letzte Rest an Enthusiasmus.
ich habe meinen Monitor nach gut einem Jahr mal wieder gereinigt. Ich nahm dafür ein mit destilliertes Wasser angefeuchtetes Mikrofasertuch und habe in vertikalen und horizontalen "Bahnen" über das Display geputzt bis alle Schlieren beseitigt waren, der dabei ausgeübte Druck war nur soviel wie wirklich notwendig. Jetzt fällt mir allerdings besonders bei grauen Hintergründen ein fleckig oder wie viele kleine Schattierungen auf dem Display anzusehendes Bild auf, welches gerade bei Bewegung wie zb. ein auf dem Desktop verschobenes Fenster deutlich sichtbar ist. Es sieht aus wie der Dirty Screen Effect, allerdings war vor der Reinigung davon sehr viel weniger zu sehen und hat mich nicht gestört, nun aber sehr wohl.
Habe ich tatsächlich die Beschichtung oder das Backlight des Monitors durch VORSICHTIGES Putzen mit superfeinen Mikrofasertuch und destillierten Wasser beschädigt? Ich fasse es nicht, was ist das für eine Technik? Bei Smartphones geht es doch, dank Gorilla Glass, nur bei diesen scheiss überempfindlichen Monitoren nicht. Ich habe echt die Nase voll von diesen billigen technischen Sondermüll. Backlight Bleeding, Pixelfehler, Banding, Clouding, Staubeinschlüsse, Dirty Screen Effect, Pixel Inversion... etc., das AllES hat mein uralter Samsung 226BW nicht. Wirklich nur Schrott meiner Ansicht nach was derzeit an Monitoren produziert wird.
PS: Monitor ist übrigens ein Asus MG279Q IPS mit nahezu null Backlight Bleeding und keinen Pixelfehler. Es hat mich zuvor, vor 2 Jahren genau, 8 Monitore verschiedener Hersteller bis 1000€ an Geld und Nerven gekostet bis ich dieses Exemplar erwischte. Eigentlich würde ich gerne auf 4k 144Hz umsteigen, aber dann wieder diese Lotterie und dazu die Preise um die 1000€, da verflüchtigt sich bei mir auch der letzte Rest an Enthusiasmus.