Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor - Dirty Screen Effect verstärkt bzw. verursacht durch Reinigung?


Vortex
2021-02-02, 03:18:59
Hallo,

ich habe meinen Monitor nach gut einem Jahr mal wieder gereinigt. Ich nahm dafür ein mit destilliertes Wasser angefeuchtetes Mikrofasertuch und habe in vertikalen und horizontalen "Bahnen" über das Display geputzt bis alle Schlieren beseitigt waren, der dabei ausgeübte Druck war nur soviel wie wirklich notwendig. Jetzt fällt mir allerdings besonders bei grauen Hintergründen ein fleckig oder wie viele kleine Schattierungen auf dem Display anzusehendes Bild auf, welches gerade bei Bewegung wie zb. ein auf dem Desktop verschobenes Fenster deutlich sichtbar ist. Es sieht aus wie der Dirty Screen Effect, allerdings war vor der Reinigung davon sehr viel weniger zu sehen und hat mich nicht gestört, nun aber sehr wohl.

Habe ich tatsächlich die Beschichtung oder das Backlight des Monitors durch VORSICHTIGES Putzen mit superfeinen Mikrofasertuch und destillierten Wasser beschädigt? Ich fasse es nicht, was ist das für eine Technik? Bei Smartphones geht es doch, dank Gorilla Glass, nur bei diesen scheiss überempfindlichen Monitoren nicht. Ich habe echt die Nase voll von diesen billigen technischen Sondermüll. Backlight Bleeding, Pixelfehler, Banding, Clouding, Staubeinschlüsse, Dirty Screen Effect, Pixel Inversion... etc., das AllES hat mein uralter Samsung 226BW nicht. Wirklich nur Schrott meiner Ansicht nach was derzeit an Monitoren produziert wird.

PS: Monitor ist übrigens ein Asus MG279Q IPS mit nahezu null Backlight Bleeding und keinen Pixelfehler. Es hat mich zuvor, vor 2 Jahren genau, 8 Monitore verschiedener Hersteller bis 1000€ an Geld und Nerven gekostet bis ich dieses Exemplar erwischte. Eigentlich würde ich gerne auf 4k 144Hz umsteigen, aber dann wieder diese Lotterie und dazu die Preise um die 1000€, da verflüchtigt sich bei mir auch der letzte Rest an Enthusiasmus.

Nightspider
2021-02-02, 05:02:11
Bezweifle arg das du was beschädigt hast.

Ich putze meine Monitore mit Taschentüchern und Desinfektionsmittel auf Alkohol Basis oder Spüli.

Man kann es auch übertreiben. :ugly:

Das Backlight kannst du nur beschädigt haben wenn du das Wasser hintern in den Monitor gekippt hast. ;D

Vortex
2021-02-02, 05:31:25
Das Backlight oder die Beschichtung direkt beschädigt habe ich wohl nicht, aber anscheinend zumindest genug vom Coating abgerubbelt das es sich negativ auf die Bildqualität auswirkt. Ich habe mir schon mal einen Monitor, das war ein Dell U2715H, mit einem Mikrofasertuch vollkommen versaut, der war nach dem Putzen voller Mikrokratzer und im oberen Bereich war sogar die Beschichtung runter. Und auch da war ich vorsichtig. Keine Ahnung was ich falsch mache.

Übrigens leuchte ich nach dem Putzen den Monitor mit einer Taschenlampe ab um das Ergebnis zu überprüfen. Der MG279Q hat keine Kratzer aber das Panel glänzt an einigen Stellen etwas mehr als der Rest und es sieht etwas fleckig aus ist aber vollkommen sauber. Ich glaube die Beschichtung ist auch hier angegriffen. Ich verstehe es einfach nicht.

Annator
2021-02-02, 08:01:28
Ich benutze immer den Reiniger von Rogge mit Mikrofasertuch. Dann einfach mit google ein weißes Bild suchen und mit F11 auf Vollbild gehen. Dann sieht man jeden Fleck. Kaputte Beschichtung oder Kratzer habe ich noch nie gehabt.

Rooter
2021-02-02, 22:44:52
Bezweifle arg das du was beschädigt hast.+1

@TS: Zeig mal ein Foto davon. Am Besten mit einem grauen Hintergrund.

MfG
Rooter

Vortex
2021-02-03, 02:57:52
Ich habe ein Foto mit dem Handy gemacht, allerdings ist darauf ausser einer leichten Ungleichförmigkeit der Helligkeit nichts zu erkennen, erst bei bewegten Bildern auf einfarbigen Hintergrund sieht man erst richtig diese fleckenhaften dunklen Schattierungen. Ausserdem kann man vertikale Linien/Schatten genau dort sehen wo ich mit dem Tuch langgewischt habe, diese dunklen Streifen waren vorher ganz sicher nicht da. Es ist jetzt nicht so dramatisch das der Monitor unbenutzbar wäre, aber hässlich anzusehen wenn man drauf achtet ist es allemal.


Ich denke ich werde den Monitor noch einige Monate nutzen falls der das noch überleben sollte und dann auf einen 27" 4K 144Hz umsteigen, am besten dann gleich mit HDMI 2.1, der wäre dann obendrein für die geplante PS5 auch sehr geeignet.

joe kongo
2021-02-03, 20:26:05
Es kann sein (gefährliches Halbwissen) dass du mit der Reinigungsaktion die Bildschirmoberfläche aufgeladen hast oder umgekehrt entladen.
Das könnte die dicht aneinanderliegenden Lagen aus optischen Folien (für Lichtumlenkung und Verteilung) ganz leicht beeinflusst haben und zu Flecken führen.
Müsste sich wieder geben, könntest auch den Monitor leicht rütteln dass sich die Folien und sonstige Schichten wieder "lockern".
Bei meinen Moni sind Flecken deutlicher wenn die Temeratur niedrig ist, das gibt sich ein wenig wenn er sich erwärmt hat (CFFL Hintergrundbeleuchtung).

Rooter
2021-02-03, 20:42:19
Ich habe ein Foto mit dem Handy gemacht, allerdings ist darauf ausser einer leichten Ungleichförmigkeit der Helligkeit nichts zu erkennen, erst bei bewegten Bildern auf einfarbigen Hintergrund sieht man erst richtig diese fleckenhaften dunklen Schattierungen.Dann poste halt ein Video.

MfG
Rooter

Vortex
2021-02-03, 23:58:39
Hier ein Video mit dem Handy gefilmt. Viel kann man hier auch nicht erkennen, es sieht real deutlich störender aus.


https://www.youtube.com/channel/UCagWDbg3HUeguwWtAez2IJg

Vortex
2021-02-04, 19:22:19
Ich habe mein Problem gelöst. Seit heute steht ein äusserst ansehnlicher LG27GN950 hier der ein nahezu perfektes Panel hat. Bin extrem Happy und der gesellt sich hervorragend zur RTX3080 + Xbox Series X, dazu bald noch eine PS5, einfach geil.