Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Robbi will aufrüsten :)


robbitop
2021-02-09, 10:19:36
Hallo zusammen,

ich plane, meinen PC aufzurüsten

Basis:
4790K @4,5 GHz
16 GB DDR4 2400 MHz (subtimings tuned)
1080ti
1x 256 GB Samsung 960 NVME
2x 1 TB Samsung 840 Raid 0
Netzteil: BeQuiet Dark Power Pro 11 850W

Upgrade Idee:
Ryzen 5900X
X570 Mainboard
32 GB RAM
3080 FE (bereits geschossen)

GPU und CPU sind wassergekühlt und sollen es auch bleiben. Ich plane, liquid metal als WLP zu nutzen. Vernickelte Kühler sind entsprechend eingeplant (aktuell Kupfer).

Nun zur Upgrade Strategie und meinen Gedanken zu jeder Komponente:

1. Mainboard

Ich schiele auf X570 statt B550. (Gründe ein wenig weiter unten)
Ich bin mit Intel immer sehr gut mit ASRock gefahren - aber bei X570 hört man nicht viel Gutes von denen - auch sind die Bewertungen für MSI und ASUS Mainboards bei X570 besser.

Das hier sieht ganz gut aus: https://geizhals.de/msi-mpg-x570-gaming-plus-7c37-004r-a2078256.html?hloc=de

Seht ihr das anders, wenn ja warum?

Man könnte auch B550 nehmen - aber ich würde gern 2x M2 2TB SSDs im Raid betreiben + meine 256 GB Samsung M2 als Systemlaufwerk nehmen. Da macht sich der X570 besser, oder?


2. RAM

Da ich bei meinem 4790K sehr gute Erfahrung mit schnellem und getuntem RAM habe, dachte ich mir es macht ggf. Sinn hier guten Speicher zu nehmen. Samsung B-Dies. (Ryzen soll ja tendenziell noch mehr von schnellem Speicher profitieren)
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gfx-a2151635.html?hloc=de

Das Kit kostet lieferbar 245 € und hat 3200 MHz bei CL14 und sollte laut dem CB DDR4 Roundup B-Dies haben. Meine Hoffnung ist, dass es mit 3600 MHz CL14 läuft.

Man könnte natürlich auch günstigeren Speicher mit Micron E Dies nehmen.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g30c15u4b-a2222382.html?hloc=at&hloc=de
Da käme man 140 €. Also man könnte 100 € sparen - erreicht aber wahrscheinlich etwas weniger Performance.

Außerdem stellt sich die Frage, ob lieber 2x 16er Kits (4x 8GB Module) und somit Dual Ranked oder lieber 1x 32er Kit (2x 16GB Module) und somit Single Ranked.

Bringt DR wenn man Subtimings tunt noch signifikante Vorteile. Ungetunt findet man einige Reviews, die schon nennenswerte Vorteile bringen. Getunt vs getunt findet man kaum etwas.

Es ist auch anzunehmen, dass man DR weniger Takt und/oder weniger Tuning bei den Subtimings erreichen kann.

3. SSD

Ich würde gern meine 256 GB M2 960 als Systemlaufwerk weiternutzen aber dennoch brauchbar schnelle 4 TB für Spiele haben.

Option A:
2x 840er 1TB SATA (gebraucht) dazu kaufen und dann im 4x 1 TB SATA im Raid 0 laufen lassen. IMO weniger elegant und mehr Potenzial für Ausfälle (nicht relevant für Daten da ich ein NAS habe aber relevant für die Zuverlässigkeit). Ich bin mir auch nicht sicher, ob das einen Praxisnutzen bringt, weil anzunehmen ist, dass nur die sequenziellen Daten für größere block sizes steigen.

Option B:
2x 840er verkaufen und 2x 2 TB M2 kaufen und im Raid 0 laufen lassen. (ich habe noch eine PCIe -> M2 Karte, die ich für die 256 GB 960er nutzen kann - kein Problem - in's Board würde ich dann die 2x 2 TB M2 stecken)
Das sollte mit X570er Boards doch möglich sein, oder?
4 TB M2 ist aus Preis/Leistungssicht noch ziemlich teuer.

Was ist von der WD Blue 2 TB zu halten?
https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn550-nvme-ssd-2tb-wds200t2b0c-a2425302.html?hloc=de

Preis pro TB sieht gut aus - ist zwar nur QLC aber dank SLC Cache sollte das für Spiele kaum eine Rolle spielen, oder?

Klar könnte ich auch Samsung 970er kaufen, die kosten dann in Summe für 2x 2TB aber 130 € mehr. Ich vermute aber, dass der Nutzwert nicht steigt.

Ich meine gehört zu haben, dass WD mittlerweile ganz gute SSDs baut.


4. GPU

Die 3080 FE habe ich auf Kleinanzeigen geschossen für 810 € was in heutigen Zeiten ein ganz okayer Preis ist. Diese wird wassergekühlt.
Hier gibt es eigentlich nichts zu besprechen. Nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Warum ich Ampere statt Navi2x wähle: RT Performance und DLSS 2.0. Gerade letzteres finde ich super interessant. Das kann potenziell das Leben der GPU verlängern und könnte mir für so einige Spiele 5K@1440p (also DLSS+DSR) ermöglichen. Die 3090 war mir zu teuer in Bezug auf die Mehrleistung und die 3080 ti lässt noch auf sich warten (angeblich Mitte/Ende April - und wann sie dann wirklich verfügbar sein wird steht in den Sternen - und ich will jetzt aufrüsten und nicht erst im Mai ;)).


5. CPU

Ich baue gern PCs, wie ich sie eigentlich nicht empfehle. Seltener, teurer und habe dann gerne für eine Weile Ruhe. Dank Custom Wasserkühlung ist das System zwar kühl und leise (selbst im Sommer) und stört sich nicht am OC. Aber Aufrüsten ist super nervig. Neuer Kühler für die GPU, Wasser ablassen - ein Gefrickel auf das ich nicht mehr so viel Lust hab wie noch vor 10 Jahren. :D
Entsprechend fällt meine Wahl auf den 5900X. Den gibt es bei Kleinanzeigen oft auch schon für ~600-630€.

Der 5600X wäre mir zu kurzlebig und das P/L passt beim 5800X nicht. Mit einem 12C denke ich, dass ich noch länger etwas davon habe.

Mein jetziger 4970K ist selbst in neusten Spielen selten ein Flaschenhals bei 1440p (Monitor) und 4K (OLED an den PC angeschlossen). Hätte ich damals noch 2x Monate gewartet, hätte ich den 5820K gekauft und 2x Kerne mehr und hätte wahrscheinlich noch weitere ~2 Jahre Ruhe gehabt auf der CPU Seite. Hätte, hätte Fahrradkette. Aber beim nächsten Mal wollte ich es halt richtig machen. Klar kann man auch einen 5600X kaufen und später günstig einen 5900X oder gar 5950X gebraucht nachkaufen. Aber ich weiß nicht so recht... Insbesondere mit Liquid Metal ist das dann wieder ein nerviger Aufriss. Fire and Forget für ein paar Jahre wäre schon schön. :)



Ich bin super gespannt auf eure Rückmeldungen und auf die folgende Diskussion. Nichts davon ist in Stein gemeißelt (bis auf die GPU). Es kann auch gern kontrovers diskutiert werden - das bringt mir jedenfalls immer die meisten Erkenntnisse. Viel Meinungsbandbreite und gern sehr differenziert und breit beleuchtet (Vorteile/Nachteile). :)

dreas
2021-02-09, 10:51:30
Nur so ein Gedanke. Ich habe auch das System auf ner schnellen Samsung NVME SSD und hab unter Win10Pro alle meine übrigen SATA SSDs zu einem übergreifenden dynamischen Datenträger als Spieleplatte zusammengeschaltet. Ist annehmbar schnell, für Games reichts dicke, und ich kann gut und performant meine alten kleinen SSDs weiternutzen.

robbitop
2021-02-09, 11:00:45
Ich denke so ein wenig an die DX12 Ultimate Funktion "Direct Storrage", die dann schon dazu führen kann, dass man in Spielen Unterschiede zwischen langsamen und schnellen SSDs sieht. Nicht nur für Ladezeiten sondern ggf auch für's Streaming. Keine Ahnung wie lange das dauert, bis es für den PC Gamer relevant wird.
Bis dato reichen meine SATA SSDs auch für die Spielepartition aus. Keine Probleme und keine signifikanten Nachteile ggü M2 PCIe.
Ich will es gern ein wenig langlebig haben.

Matrix316
2021-02-09, 12:00:43
Ist das mit dem Single und Double Ranked beim RAM nicht umgekehrt? Die 16 GB Dimms sind Dual und die 8 GB sind Single soweit ich weiß. Auch wegen der Aufrüstbarkeit würde ich heute eher 2x16 nehmen als 4x8. Bei RAM Vollbestückung können Ryzen Systeme auch etwas zickiger sein.

JuergenH
2021-02-09, 12:04:44
Der 5900X (oder je nach Preislage ein 5950X) steht auch auf meinem Wunschzettel.

Ich habe jetzt einen 3700X und ein Aorus Ultra Mainboard, X570. Ein Nachteil ist der kleine Chipsatzlüfter, den man aber kaum hört

Dazu zwei M2-SSDs, je eine für Win 10 und Linux.

Soll das Netzteil (welches?) bleiben?

robbitop
2021-02-09, 12:25:15
Ist das mit dem Single und Double Ranked beim RAM nicht umgekehrt? Die 16 GB Dimms sind Dual und die 8 GB sind Single soweit ich weiß. Auch wegen der Aufrüstbarkeit würde ich heute eher 2x16 nehmen als 4x8. Bei RAM Vollbestückung können Ryzen Systeme auch etwas zickiger sein.
Naja 2x SR pro Speicher Kanal ist automatisch DR. 2x DR wäre dann quad ranked.

Ich bin mir aber tatsächlich nicht sicher, ob die 16 GB Module, die ich verlinkt habe, nicht DR sind.



Soll das Netzteil (welches?) bleiben?
Habe ich vergessen, oben anzuführen. Das ist gerade mal 2 Monate alt. Es ist ein BeQuiet Dark Power Pro 11 850W. Das sollte passen. :)
Habe es im Startbeitrag soeben eingefügt.

Matrix316
2021-02-09, 12:31:05
Naja 2x SR pro Speicher Kanal ist automatisch DR. 2x DR wäre dann quad ranked.

Ich bin mir aber tatsächlich nicht sicher, ob die 16 GB Module, die ich verlinkt habe, nicht DR sind.

[...]
16 GB Dimms sind eigentlich immer Dual Ranked. Aber die Anzahl der Dimms hat doch damit nix zu tun, oder? https://www.crucial.de/support/articles-faq-memory/what-is-a-memory-rank

robbitop
2021-02-09, 12:48:24
F4-3200C14D-32GFX Ich glaube das Kit ist Dual Ranked. Damit hat sich der Diskussionspunkt eh erledigt. :)

Wichtigste Frage: Welches Mainboard und warum?
Zweitwichtigste Frage: Welche SSD und warum? :)

Sardaukar.nsn
2021-02-09, 12:57:21
@Robbi: Ich kann deine Überlegungen gut nachvollziehen, auch zur 3080. Der Preis ist total in Ordnung in diesen Zeiten. Bei deiner Wasserkühlung würde mich aber noch interessieren wieviel Radiatorfläche du im Gebrauch hast. Zen3 und die Ampere Karte produzieren echt ne Menge Abwärme. Ich hatte vorher auch eine 1080ti Wassergekühlt, aber mit der 3080 Suprim werde ich meine Kühlung noch erweitern.

dreas
2021-02-09, 12:58:34
Zur SSD.
Wenn du es richtig machen willst, würde ich schon auf PCIe4.0 setzen und entsprechende M2 Module nutzen. Die AMD Boards haben ja entsprechende Schnittstellen. Früher konnte man bei den Samsung OEM Modulen auch den etwas schnelleren Samsung NVME Treiber nutzen. Weiss nicht ob das immer noch möglich ist. Daran sollte es aber nicht scheitern.

Würde daher vorschlagen:
https://geizhals.de/samsung-oem-client-ssd-pm9a1-2tb-mzvl22t0hblb-00b00-a2454430.html?hloc=de

Den SATA Kram kannste dir damit sparen und bist auf Jahre schnell genug.
Passenderweise solltest du dann ein Board mit 3x M2 PCIe 4.0x4 mit Passivkühler nehmen.

Z.B. das MSI X570 Unify.

robbitop
2021-02-09, 13:00:11
@Robbi: Ich kann deine Überlegungen gut nachvollziehen, auch zur 3080. Der Preis ist total in Ordnung in diesen Zeiten. Bei deiner Wasserkühlung würde mich aber noch interessieren wieviel Radiatorfläche du im Gebrauch hast. Zen3 und die Ampere Karte produzieren echt ne Menge Abwärme. Ich hatte vorher auch eine 1080ti Wassergekühlt, aber mit der 3080 Suprim werde ich meine Kühlung noch erweitern.
Ich habe 2014 ganz schön Gas gegeben mit der Wasserkühlung. :D
Gehäuse ist ein Corsair 900D.
Radiator: 2x 480 + 1x 240.
Alle Radis sind in Push-Pull Konfiguration und werden von einem Aquaero nach Wassertemperatur geregelt. Die Wakü wird damit fertig, denke ich. :)

Zur SSD.
Wenn du es richtig machen willst, würde ich schon auf PCIe4.0 setzen und entsprechende M2 Module nutzen. Die AMD Boards haben ja entsprechende Schnittstellen. Früher konnte man bei den Samsung OEM Modulen auch den etwas schnelleren Samsung NVME Treiber nutzen. Weiss nicht ob das immer noch möglich ist. Daran sollte es aber nicht scheitern.

Würde daher vorschlagen:
https://geizhals.de/samsung-oem-client-ssd-pm9a1-2tb-mzvl22t0hblb-00b00-a2454430.html?hloc=de

Den SATA Kram kannste dir damit sparen und bist auf Jahre schnell genug.
Ja das wäre natürlich ideal. Aber schaue dir mal die Preise für lieferbare SSDs an. 320 € pro Stück. Also gut 240 € mehr ggü den WDs. Ich tippe darauf, dass der Nutzwert kaum bis gar nicht steigt.

Sardaukar.nsn
2021-02-09, 13:02:18
Alles klar, und auch richtig so ;) Bei mir bin ich mit 360er + 280er im Meshify an meine Grenzen gestoßen. Bzw. ich mag mich halt nicht mit 38-40°C warmem Kühlwasser rumschlagen.

Ex3cut3r
2021-02-09, 13:29:07
Wasserkühlung schön und gut, aber es ist klar das OC mäßig nicht wirklich was machbar ist bei beiden? Der Zen boostet eh mit PBO am höchsten. All Core OC bringt nix. Und die Ampere ist schon anders als die Pascal Karte, out of the box am Limit.

Der Haswell und die 1080Ti haben erst mit OC ihre richtigen Kräfte entfaltet. Die neue HW ist schon beim Kauf am Limit. :biggrin:
Also gehts nur noch um die Temps. Ich persönlich hätte ja eher auf eine Wasserkühlung verzichtet, und das Geld eher in eine 3090 und/oder in eine große PCIe 4.0 NVME investiert. Aber gut, rückgängig kann man es ja nicht machen.

Dr.Doom
2021-02-09, 13:41:10
Würde daher vorschlagen:
https://geizhals.de/samsung-oem-client-ssd-pm9a1-2tb-mzvl22t0hblb-00b00-a2454430.html?hloc=de
Herstellergarantie: drei Jahre (für OEM)
Achtung: OEM-Produkt. Kein Support und Herstellergarantie für Endkunden!
Nur der Vollständigkeit halber... ;)

Zafi
2021-02-09, 14:00:03
Raid 0 mit zwei 2TB M.2 wäre vermutlich gefährlich. Die meisten arbeiten mit einem 2GB DDR4 Cache. Wenn der voll ist und der Rechner gerade abstürzt, dann könnte er das RAID zerschießen. Einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil bietet dir das RAID 0 auch nicht, da der Festspeicher längst kein Flaschenhals mehr darstellt und da die höhere Datenrate des RAID 0 auf Kosten der Zugriffszeiten erkauft wird. Letzteres ist für dich wichtiger, da es noch einen praktischen Nutzen hat. Eine Datenrate von 5-7 GB/s zu verdoppeln, dagegen nicht.

Die Samsung 840 SSDs würde ich nicht mehr in den neuen Rechner übernehmen. Ihr hohes Alter macht sie sehr anfällig für Ausfälle. Du kannst ja mal einen Blick in die SMART-Werte riskieren, um ihren Verschleiß besser einzuschätzen.

robbitop
2021-02-09, 14:08:59
Wasserkühlung schön und gut, aber es ist klar das OC mäßig nicht wirklich was machbar ist bei beiden? Der Zen boostet eh mit PBO am höchsten. All Core OC bringt nix. Und die Ampere ist schon anders als die Pascal Karte, out of the box am Limit.

Der Haswell und die 1080Ti haben erst mit OC ihre richtigen Kräfte entfaltet. Die neue HW ist schon beim Kauf am Limit. :biggrin:
Also gehts nur noch um die Temps. Ich persönlich hätte ja eher auf eine Wasserkühlung verzichtet, und das Geld eher in eine 3090 und/oder in eine große PCIe 4.0 NVME investiert. Aber gut, rückgängig kann man es ja nicht machen.
Ich gebe dir 100% Recht. Wasserkühlung ist aus den Zeiten als ich mich noch jung und naiv gefühlt habe. Jetzt bin ich nur noch naiv. ;)

Es gibt oft genug den Fall, dass ich mich darüber ärgere, weil Aufrüsten nicht so flexibel ist.

Allerdings ist die Lautstärke - insbesondere im Sommer - nicht zu schlagen. Und die genieße ich nach wie vor. Und da tun sich je nach Hardware schon gewisse Differenzen auf.

Aber ja: das Geld ist in tatsächlicher HW besser investiert. Sehe ich mittlerweile auch so. Aber nun habe ich den Kram halt. :)

Raid 0 mit zwei 2TB M.2 wäre vermutlich gefährlich. Die meisten arbeiten mit einem 2GB DDR4 Cache. Wenn der voll ist und der Rechner gerade abstürzt, dann könnte er das RAID zerschießen. Einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil bietet dir das RAID 0 auch nicht, da der Festspeicher längst kein Flaschenhals mehr darstellt und da die höhere Datenrate des RAID 0 auf Kosten der Zugriffszeiten erkauft wird. Letzteres ist für dich wichtiger, da es noch einen praktischen Nutzen hat. Eine Datenrate von 5-7 GB/s zu verdoppeln, dagegen nicht.

Die Samsung 840 SSDs würde ich nicht mehr in den neuen Rechner übernehmen. Ihr hohes Alter macht sie sehr anfällig für Ausfälle. Du kannst ja mal einen Blick in die SMART-Werte riskieren, um ihren Verschleiß besser einzuschätzen.
Ach cool - danke für deinen Beitrag. Du warst schon 2014 einer der mMn besten HW Berater. :)

Beim SSD Cache: bist du sicher, dass es per Write-Back passiert? Denn nur dann würde ein Stromausfall Datenverlust bedeuten. Bei Write-Through nicht. Bzw. wenn es nur ein Read Cache ist.
Das wäre dann aber auch der Fall bei nicht-Raid.

edit: die WD Blue nutzt gar keinen DRAM Cache sondern nur SLC. Meh.

Bei meinen 840er hatte ich mal Raid 0 vs einzeln getestet. Die Zugriffszeit stieg tatsächlich - IIRC aber nur sehr unwesentlich. Ich will einfach die Kapazität beider zu einer Partition addieren wollen. Das geht natürlich auch ohne Raid - mit Windows storrage spaces, richtig?

robbitop
2021-02-09, 14:26:09
Die hier scheint etwas höherwertiger (aber kaum teurer) zu sein:
https://geizhals.de/adata-xpg-gammix-s11-pro-2tb-agammixs11p-2tt-c-a2153894.html?v=l&hloc=de

TLC statt QLC + 2 GB DRAM Cache + deutlich höhere Lese- und Schreibraten.

MiamiNice
2021-02-09, 14:52:20
Ich würde zum 5950x greifen. Die Plattform ist eh tot, da kann man imo direkt das Sahnestück kaufen.
Beim Speicher würde ich ein wenig höher gehen da IF x 2. Ergo irgendwas um 4400er OC Speicher kaufen, auf 3600-3800 Mhz laufen lassen ( je nachdem was der IF kann ), dann Timings pimpen.

r3ptil3
2021-02-09, 15:09:46
Ich wette, dass man selbst in 2 Jahren in Games keinen deutlichen Vorteil durch den 16Kerner haben wird.

Nachfolgendes Review verdeutlicht das ziemlich gut:
https://www.techspot.com/review/2197-zen-3-cpu-gpu-scaling-benchmark/


Eigentlich genügt ein 5600X + 3600/3800 CL14 RAM.
Man merkt in Games sowieso keinen Unterschied durch die CPU.

Aber die Benchmarks und die Bedenken... klar, ich weiss.

MiamiNice
2021-02-09, 15:13:35
Wer schreibt den hier von Vorteil? Ich zumindest nicht :)

r3ptil3
2021-02-09, 15:19:17
Wer schreibt den hier von Vorteil? Ich zumindest nicht :)

Er braucht aber eine Empfehlung und du hast ihm gerade eine 800Euro CPU empfohlen. :D

MiamiNice
2021-02-09, 15:21:18
Ja, weil Robbi ein Nerd ist und selten das kauft was er wirklich braucht.
Kosten sind in diesem Thread wahrscheinlich sekundär.

robbitop
2021-02-09, 15:24:30
Ich würde zum 5950x greifen. Die Plattform ist eh tot, da kann man imo direkt das Sahnestück kaufen.
Beim Speicher würde ich ein wenig höher gehen da IF x 2. Ergo irgendwas um 4400er OC Speicher kaufen, auf 3600-3800 Mhz laufen lassen ( je nachdem was der IF kann ), dann Timings pimpen.
5950X habe ich auch schon drüber nachgedacht. Wenn er zu seiner UVP verfügbar wäre, hätte ich es in Erwägung gezogen. Nun kostet er auf der Straße aber fast 1000 €. Das ist es nicht wert.

Speicher: Takt allein sagt über den Speicher nichts aus. Im Prinzip kannst du es so sehen. Speichertakt : CL
3200 CL14 = 228
4000 CL19 = 210

Entsprechend ist der 3200er CL14 der höherwertigere Speicher.

Man kann den 3200er CL14 Speicher nach meinem Verständnis mit Lockerung der Timings auch entsprechend höher betreiben.
Mal sehen wie weit ich komme. Ziel ist minimale Memorylatency. Nicht maximaler Takt. :)

Er braucht aber eine Empfehlung und du hast ihm gerade eine 800Euro CPU empfohlen. :D
Wenn es 800 Wären wäre es ja noch fast ok. Straßenpreise sind 1000! EUR. :D
Für ~600-650 € bekomme ich einen 5900X geschossen.

Ja, weil Robbi ein Nerd ist und selten das kauft was er wirklich braucht.
Kosten sind in diesem Thread wahrscheinlich ziemlich sekundär.
Ich bin mit der Zeit erwachsener geworden. Leider. :D Inzwischen schaue ich zumindest ein wenig auf Preis/Leistung.

Entsprechend muss es nicht auf perfektes P/L getrimmt sein. Kann schon etwas high endig sein - aber bei den deminishing returns habe ich auch keine Lust, für zu wenig Mehrwert Geld zu verbrennen. :)

Dr.Doom
2021-02-09, 15:26:17
Die hier scheint etwas höherwertiger (aber kaum teurer) zu sein:
https://geizhals.de/adata-xpg-gammix-s11-pro-2tb-agammixs11p-2tt-c-a2153894.html?v=l&hloc=de

TLC statt QLC + 2 GB DRAM Cache + deutlich höhere Lese- und Schreibraten.Die scheint beim langen Schreiben gerne Temperatur bedingt immer wieder einzubrechen. Aber wenn's nur für Spiele ist, hauptsächlich Lesen, dann dürfte das wohl wenig ins Gewicht fallen.

https://www.techstage.de/test/NVMe-XPG-Gammix-S11-Pro-im-Test-4413439.html

MiamiNice
2021-02-09, 15:28:39
Man kann den 3200er CL14 Speicher nach meinem Verständnis mit Lockerung der Timings auch entsprechend höher betreiben.
Mal sehen wie weit ich komme. Ziel ist minimale Memorylatency. Nicht maximaler Takt. :)
.

Die Idee funktioniert auch anders herum, deswegen schrieb ich was von 4400er OC Speicher. Klar Latency, what else?

robbitop
2021-02-09, 15:36:01
Die Idee funktioniert auch anders herum, deswegen schrieb ich was von 4400er OC Speicher. Klar Latency, what else?
4400er Speicher mit CL16 bräuchte ich dann, um hier Vorteile einzufahren. Das wären dann 415 € für 32 GB. Für absolutes High End wäre das eine Option. :)
Ist für mich persönlich aber zu wenig Mehrwert.

Die scheint beim langen Schreiben gerne Temperatur bedingt immer wieder einzubrechen. Aber wenn's nur für Spiele ist, hauptsächlich Lesen, dann dürfte das wohl wenig ins Gewicht fallen.

https://www.techstage.de/test/NVMe-XPG-Gammix-S11-Pro-im-Test-4413439.html

Tatsächlich ein wenig ungeil. :-/

edit: es kann sein, dass der SLC Cache dann einfach voll ist. Das wäre für Lesen aber tatsächlich kein Problem.

MiamiNice
2021-02-09, 16:10:11
Ich glaube Du verstehst mich falsch. Wenn Du hochgezüchteten Ram kaufst und den Takt nicht ausfährst, kommst wahrscheinlich mit den Timings tiefer, weil der Ram besser gebinnt ist.

Zafi
2021-02-09, 16:12:16
Ach cool - danke für deinen Beitrag. Du warst schon 2014 einer der mMn besten HW Berater. :)

Merci. Oje, jetzt muss ich mir extra viel Mühe geben.

Beim SSD Cache: bist du sicher, dass es per Write-Back passiert? Denn nur dann würde ein Stromausfall Datenverlust bedeuten. Bei Write-Through nicht. Bzw. wenn es nur ein Read Cache ist.
Das wäre dann aber auch der Fall bei nicht-Raid.

Nein bin ich nicht. Es dürfte hier auch keine garantiert-einheitliche Vorgehensweise geben. Jeder Hersteller kann dies frei über seine Firmware definieren. Intel hat mal Workstation-SSDs auf den Markt gebracht, die bei Stromausfall noch genügend Strom speichern konnten, um die Schreibvorgänge abzuschließen. Obwohl solche Techniken nur wenig mehr kosten, wird zur Gewinnmaximierung sowas im Consumer-Markt eingespart, aber dafür nicht zwingend eine neue Firmware programmiert.

Unabhängig davon, wie der Cache des Laufwerks arbeitet, besteht auch die Gefahr das der RAID zerschossen wird, wenn kein Laufwerks-Cache verwendet wird. Die SSD-Laufwerke stellen nämlich in sich geschlossene Systeme dar. Wenn ein Laufwerk mit seinem Schreibvorgang fertig ist, kann es sein, dass das zweite Laufwerk noch dabei ist die Datei zu schreiben. Keine Ahnung wie das Journaling das regelt, wenn jetzt ein Stromausfall eintritt.


Ich will einfach die Kapazität beider zu einer Partition addieren wollen. Das geht natürlich auch ohne Raid - mit Windows storrage spaces, richtig?

Wegen Storage Spaces gab es kürzlich riesengroßes Geschrei, weil es nach einem Windows Update zu Datenverlusten kam. Ich würde dir daher zu etwas einfachem und unproblematischem raten. Verwende einfach Hard-Links (mklink). Verschiebe Verzeichnisse vom ersten Laufwerk, auf das zweite Laufwerk und setz einen Hard-Link. Schon nutzt du die Kapazität beider Laufwerk, obwohl du immer nur mit einem Laufwerksbuchstaben arbeitest. Und wenn eins zu voll wird, verlagerst du weitere Verzeichnisse zum zweiten Laufwerk. Das ist weitgehend störunanfällig, da jedes Laufwerk für sich arbeitet. Wird eins versehentlich abgesteckt oder vertauscht sich mal die Reihenfolge, dann ist es kein Beinbruch. Und geht eins kaputt, hast du zumindest noch die Daten auf dem anderen. Auch kannst du, wenn du später zu einem größeren Laufwerk wechselst, alle Daten wieder zusammenlegen. Der Vorteil dabei ist, du musst nicht gleich zu Beginn zwei gleichgroße Laufwerke kaufen. Es reicht, wenn du eins kaufst und erst bei Bedarf (in 1-2 Jahren) das zweite. Das dann z.B. ein 4TB Laufwerk sein kann.

robbitop
2021-02-09, 16:15:04
Ich glaube Du verstehst mich falsch. Wenn Du hochgezüchteten Ram kaufst und den Takt nicht ausfährst, kommst wahrscheinlich mit den Timings tiefer, weil der Ram besser gebinnt ist.
Binning ist natürlich nochmal ein Thema bei so ganz hohen Taktraten bei den Kits. :)

@Zafi
Danke für die Tipps und den Input. :)
Das mit dem Raid zerschießen ist gar kein großes Problem. Da habe ich leider praktische Erfahrungen machen müssen, da mein Z97 Board bei einem Stromausfall mit Default Settings bootet und den Raid Mode ausmacht. Wenn ich den wieder anmache ist die Partition nicht mehr da.
Da gibt es ein kostenloses Tool was die MBR wieder fixt (Name ist mir gerade entfallen). Ist in 2x Minuten erledigt - habe ich mindestens schon 5-6 mal machen müssen. Kein großes Drama. Heißt natürlich nicht, dass es nicht auch andere Probleme geben kann.

Meine D Partition ist mir eigentlich egal. Ich habe alles Wichtige auf meinem UnRaid NAS. Das ist wirklich nur Steam/GOG und co. Dank 1 GBit Leitung ist es auch kein Drama die Spiele, die dann flöten gegangen sind, wieder herzustellen. :D

JuergenH
2021-02-09, 16:29:24
Auf dem 5950X könnten die besseren Dies verbaut sein. Ist aber alles eine Preisfrage. Das Netzteil ist schon ok.

Dann fehlt noch ein anständiger Kühler. Oder soll es doch bei der Wasserkühlung bleiben?

robbitop
2021-02-09, 16:30:57
Die Wakü bleibt. Ja ich erwarte, dass ein 5950X sicherlich nochmal 100-200 MHz mehr fahren kann. Das sind dann 2-4%. Das passt von der Mehrleistung in Spielen nicht so recht zum Mehrpreis. :)

Zafi
2021-02-09, 16:31:12
Die hier scheint etwas höherwertiger (aber kaum teurer) zu sein:
https://geizhals.de/adata-xpg-gammix-s11-pro-2tb-agammixs11p-2tt-c-a2153894.html?v=l&hloc=de

TLC statt QLC + 2 GB DRAM Cache + deutlich höhere Lese- und Schreibraten.

Preislich sind die natürlich sehr attraktiv. Aber warte lieber noch etwas. Im Februar/März wird der Gigabyte Aorus Gen4 mit 2TB (https://geizhals.de/gigabyte-aorus-gen4-ssd-2tb-gp-ag42tb-a2375171.html?hloc=de) auf 290 Euro unter darunter fallen. Sein Controller ist doppelt so leistungsstark im Lesen und Schreiben. Und dabei arbeitet er ohne eigenen Kühlkörper. (Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn ein Produkt mit gleicher oder besserer Leistung weniger Abwärme produziert.) Seine Spitzendatenraten liegen dank des Controllers und dank PCIe 4.0 x4 (das dein neues Mainboard und neuer Prozessor unterstützen) auch gleich um 50% höher. Ich persönlich gehe auch sehr stark nach der TBW, die hier praktischerweise auch um ein vielfaches höher angesetzt wird.

(y)(y)X-D

robbitop
2021-02-09, 16:35:00
Das wäre schon attraktiv. Das low war Mitte Dezember bei ~290€. Die Frage ist aber, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Produkt dort wieder innerhalb der nächsten ~6 Wochen dort einordnen wird.

https://geizhals.de/adata-xpg-gammix-s50-lite-2tb-agammixs50l-2tt-c-a2382933.html?hloc=de
Die hier hat PCIe 4.0 und kostet 240. Allerdings sieht die Performance eher so aus wie bei einer typischen PCIe 3.0 SSD. Aber schon höher als die von mir rausgesuchte.

Semmel
2021-02-09, 17:33:06
Ich habe selber kürzlich aufgerüstet von Zen1 @ X370 auf 5900X @ B550 und bei der SSD von einer 1 TB Samsung 960 Evo auf eine 1 TB WD SN850.
Bin sehr zufrieden, aber am meisten überrascht hat mich jedoch die SSD. Ich hatte noch nie so ein extrem reaktionsschnelles System.
Ein Alltagsbeispiel: Ich öffne den Browser mit seinen gefühlt 100 offenen Tabs. Das hat früher wenige Sekunden gedauert. Jetzt sind es nur noch Millisekunden. Auch alles andere reagiert schneller und fühlt sich super an. Das hat mich so beeindruckt, dass ich sogar für meinen (eigentlich billigen) Zweitrechner eine SN850 bestellt habe.

Die WD SN850 ist auch laut diverser Tests eine der schnellsten SSDs.

Sardaukar.nsn
2021-02-09, 17:53:03
Die Wakü bleibt. Ja ich erwarte, dass ein 5950X sicherlich nochmal 100-200 MHz mehr fahren kann. Das sind dann 2-4%. Das passt von der Mehrleistung in Spielen nicht so recht zum Mehrpreis. :)

Ich finde gerade die Ampere Generation mit ihren gestiegenen Powerlimits schreit doch quasi nach einer Wasserkühlung. Zusammen mit deiner CPU sind das locker 400-500 Watt Wärme die ja irgendwo hin muss.

Die Karten gehen oben raus auch gut. Meine 3080 aktuell bis 2145mhz und +1400 auf den Vram. https://i.ibb.co/B3sJ7m8/superposition-4k-160-100cv-1400.jpg Natürlich werden die Lüfter dann nervig laut. Den Umbau auf Wasser kann ich kaum erwarten.

JFZ
2021-02-09, 18:10:25
Ich weiss gerade nicht wie es mit RAID0 und einem Zen-System ist.

Aber zumindest auf Intel-Systemen mit RAID1 ist kein TRIM möglich...
Deshalb habe ich selber vor einem halben Jahr zum ersten Mal seit 15 Jahren kein Raid mehr im system. Und denke im Nachhinein, dass es vermutlich die bessere Wahl ist.
Wie Zafi schon schrieb: Daten aufteilen auf die Laufwerke. Entweder mit Hardlinks arbeiten, oder aber die Games einfach aufteilen, z.B. Shooter auf die eine Platte und Sims auf die andere

robbitop
2021-02-09, 18:30:33
Ich habe selber kürzlich aufgerüstet von Zen1 @ X370 auf 5900X @ B550 und bei der SSD von einer 1 TB Samsung 960 Evo auf eine 1 TB WD SN850.
Bin sehr zufrieden, aber am meisten überrascht hat mich jedoch die SSD. Ich hatte noch nie so ein extrem reaktionsschnelles System.
Ein Alltagsbeispiel: Ich öffne den Browser mit seinen gefühlt 100 offenen Tabs. Das hat früher wenige Sekunden gedauert. Jetzt sind es nur noch Millisekunden. Auch alles andere reagiert schneller und fühlt sich super an. Das hat mich so beeindruckt, dass ich sogar für meinen (eigentlich billigen) Zweitrechner eine SN850 bestellt habe.

Die WD SN850 ist auch laut diverser Tests eine der schnellsten SSDs.
Wobei bei so einer Konstellation auch ein wenig schwer zu isolieren ist, woher die Verbesserung kommt.

1.) Du hast eine neue CPU, die dramatisch mehr ST und MT Leistung bringt
2.) Frische Installation ohne Altlasten
3.) neuere SSD

Häufig wird die tatsächliche Leistung der SSD durch die CPU begrenzt. Das ist bspw auch einer der Gründe, warum Sony in der PS5 Hardware Units für Kraken Compression/Decompression hinterlegt hat und vieles an I/O gar nicht mehr über die CPU läuft. Genau das öffnet in der Konstellation einen großen Flaschenhals. Auf dem PC darf die CPU ackern. :)

Ich habe bei meinem 4790K vor ein paar Jahren von einer 128 GB Crucial M4 SATA auf eine 256 GB Samsung 960 M2 upgegradet. Alles andere blieb gleich. Kein spürbarer Performancezuwachs oder erhöhte Fluppdizität obwohl die Samsung M2 um Welten schneller ist. ;)

Ich weiss gerade nicht wie es mit RAID0 und einem Zen-System ist.

Aber zumindest auf Intel-Systemen mit RAID1 ist kein TRIM möglich...
Deshalb habe ich selber vor einem halben Jahr zum ersten Mal seit 15 Jahren kein Raid mehr im system. Und denke im Nachhinein, dass es vermutlich die bessere Wahl ist.
Wie Zafi schon schrieb: Daten aufteilen auf die Laufwerke. Entweder mit Hardlinks arbeiten, oder aber die Games einfach aufteilen, z.B. Shooter auf die eine Platte und Sims auf die andere
IIRC kam der Trim Support für Intel (zumindest bei Raid 0) vor ein paar Jahren dazu. Wie es bei AMD ist, müsste ich recherchieren. :)
Würde mich aber wundern, wenn das fehlt.

edit Trim soll seit dem Chipsetdriver 17.10 mit Raid gehen:
https://community.amd.com/t5/drivers-software/ssd-in-raid-not-supporting-trim/td-p/139989

So it looks like the new AMD chipset driver version 17.10 has solved the problem my SSD's in RAID are now performing a TRIM rather than a defrag.

Semmel
2021-02-09, 18:44:58
Wobei bei so einer Konstellation auch ein wenig schwer zu isolieren ist, woher die Verbesserung kommt.

1.) Du hast eine neue CPU, die dramatisch mehr ST und MT Leistung bringt
2.) Frische Installation ohne Altlasten
3.) neuere SSD

Häufig wird die tatsächliche Leistung der SSD durch die CPU begrenzt.

Das werde ich noch versuchen herauszufinden.
Zumindest 2) kann ich ausschließen.

Meine alte 960 Evo werkelt nämlich seit kurzem im Zweit-PC (mit 3500X @ B550) und habe die Gelegenheit ebenfalls für eine neue Windows-Installation genutzt.
Dort ist alles (auf hohem Niveau) "deutlich langsamer".

Am Wochenende kommt dort auch eine SN850 rein, dann werde ich nochmal berichten.
Wenn es die CPU ist, dann war es im Taskmanager nicht ersichtlich.

robbitop
2021-02-09, 18:58:15
Ne das siehst du im Taskmanager nicht. Da sieht es so aus als wenn alles zwischen Kernen hin und her geschoben wird. Das findest du nur über Skalierung der CPU Leistung raus. Bin gespannt auf deine Rückmeldung. Würde mich aber ehrlich gesagt sehr überraschen.

Thunder99
2021-02-09, 21:58:27
Was wäre wenn du DDR4 3600er CL16 nimmst? Wenn diese 2x16 Dual Rank haben hast du den besten Kompromiss. Dabei soll es die Preis/Leistungs Dinger sein von Crucial :)

robbitop
2021-02-10, 09:14:38
Ja damit kann man etwas sparen. Ist definitiv eine Möglichkeit. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Samsung B Die Module bei 3600 MHz nochmal ein gutes Stück bessere Latenzen und Timings packen. Das würde dann auch mehr CPU Leistung bedeuten. Ob das jetzt die ~100 EUR Differenz rechtfertigt? Wahrscheinlich nicht.
Aber geil ist Subtiming Tuning irgendwie schon und ich habe beim 4790K schon sehr gute Erfahrungen damit gesammelt. Ryzen soll ja auch stark darauf anspringen. OC ist ja mit Ryzen 5000 praktisch nicht mehr möglich.

Aprospros OC: wie holt man rein von der Taktseite das Maximum raus? Wakü ist ja vorhanden.
Einfach default? Oder einfach eines der neuen Frequency OC Tools von 1usmus nehmen? Oder PBO aufdrehen? Oder einfach oldschool maximaller all core Takt?

Mein Eindruck von Benchmarks mit Ryzen aus verschiedensten Tests war, dass trotz höherer Single Core Turbos ein etwas niedriger aber maximierter Allcore Takt am besten ist in Spielen.

Ich lasse mich aber hier gern korrigieren.

smoke81
2021-02-13, 18:35:25
Das werde ich noch versuchen herauszufinden.
Zumindest 2) kann ich ausschließen.

Meine alte 960 Evo werkelt nämlich seit kurzem im Zweit-PC (mit 3500X @ B550) und habe die Gelegenheit ebenfalls für eine neue Windows-Installation genutzt.
Dort ist alles (auf hohem Niveau) "deutlich langsamer".

Am Wochenende kommt dort auch eine SN850 rein, dann werde ich nochmal berichten.
Wenn es die CPU ist, dann war es im Taskmanager nicht ersichtlich.

Hast Du bereits Ergebnisse? Ist es tatsächlich die SSD mit dem 3500X oder doch eher der Ryzen 5000, der das Speedplus begründet?

Semmel
2021-02-18, 08:21:33
Hast Du bereits Ergebnisse? Ist es tatsächlich die SSD mit dem 3500X oder doch eher der Ryzen 5000, der das Speedplus begründet?

Ich bin erst heute dazu gekommen, die SSD zu wechseln.
Ich habe dafür einen identischen Klon der EVO 960 gemacht, also ohne erneute Neuinstallation.

Und das Ergebnis: Es läuft alles spürbar schneller! Auch trotz 3500X.
Die "Fluppdizität" ist jetzt ebenso gut wie bei meinem Hauptrechner mit der SN850 (und 5900X).
Ich mach z.B. wieder meinen Browser mit seinen 100 offenen Tabs auf und es ist nahezu sofort da. Bei der EVO 960 gab es wenige Sekunden Verzögerung.

Bin nach wie vor begeistert von der WD SN850. :smile:

Sonyfreak
2021-02-18, 08:45:19
Bei amazon.co.uk gibt es aktuell eine WD Black AN1500 (https://www.amazon.co.uk/WD_BLACK-AN1500-Card-6500MB-4100MB/dp/B08HBZCSHW?th=1) mit 4TB Speicher um etwa 600€. Der Vergleichspreis bei Geizhals (https://geizhals.at/western-digital-wd-black-an1500-4tb-wds400t1x0l-00auj0-a2405832.html) liegt bei fast 900€. Vielleicht wäre das eine Option.

mfg.

Sonyfreak

robbitop
2021-02-18, 09:15:39
Ich hab mir übrigens 2x Samsung SSD 2TB PM9A1 M.2 bestellt. Die gab es für je 230 EUR. Das ist die OEM Version der Samsung 980PRO - PCIe 4.0.
Einziger Haken: Lieferzeit 2-4 Wochen.
https://www.mydealz.de/deals/samsung-ssd-2tb-pm9a1-m2-2280-pcie-gen4-bulk-wie-die-980-pro-1743089
Da ich aber im Moment an keine 3080 oder 3090 rankomme - habe ich eh noch Zeit. 5900X sollte diese Woche noch ankommen.